Sehr interessante Maschine.
Aber jetzt mal eine Frage (nicht falsch verstehen ... ich meine die Frage ernst) :
Wofür braucht man so etwas zum Drachenbau ?
Und gehe ich recht in der Annahme, dass sie nur Geradstich beherrscht ?
Grüße, Jörg
Mir war klar das diese Frage kommt. Meine Pfaff Tiptronic 1071 ist immer noch eine tolle Maschine, aber gerade beim Geradstich in NICHT vorgeklebte Materialien, hat mir das Stichbild nicht gefallen. Ich bin der Meinung das meine Kunden und somit auch deren Kunden (Ihr) bei den Preisen für die Kites, Anspruch auf gerade Nähte haben. Es war, meinem Nähmaschinenmonteur und mir selbst, nicht möglich aus meiner Pfaff einen besseren Geradstich heraus zu holen. Die Entscheidung für so ein Monster ist mir auch nicht leicht gefallen, aber ich habe viel mit Heiko telefoniert, gemailt und letztendlich diese Entscheidung umgesetzt. Zumal diese Maschine zu einem sehr gutem Preis zu bekommen war und mit Abschreibung über mehrere Jahre auch betriebswirtschaftlich gut unter zu bringen ist.
Und ja, du gehst recht in der Annahme. Maschinen mit Nadeltransport können in der Regel nur gerade.
5000 St / Minute ???
das sind 83 / Sekude, echt jetzt? Da glüht die Nadel doch, ok hat das Attribut Schnellnäher, aber so schnell? Kannst du ein Topspeed Video drehen
Wo bekommt man sowas zu bezahlbaren Preisen, wenns nicht gerade vom LKW fällt ?
Du sprichst da eine meiner größten Bedenken im Vorfeld an. Aber diese Maschine lässt sich sehr gut am Panel parametrieren und ich habe die Stichzahl extrem runtergefahren auf 1300.
Die Industrienadeln halten noch ganz andere Sachen aus. Der Nähmaschinenhändler hat mir eine 90er titannitrierte Nadel von GROTZ-BECKERT gezeigt die in einem Münzgroßem Stück 0,6mm Stahlblech steckt. Ohne einen Kratzer an Spitze oder Schaft.
Zu den Preisen, es kommt immer darauf an was man unter bezahlbar versteht. Diese Maschine war jedenfalls wesentlich preiswerter als so manche Haushaltsplastikbomber mit Stickfunktion für unterbeschäftigte Hausfrauen ![]()
Na ja, meine 362 ist auch kein Leichtgewicht, und die 80 Nähprogramme braucht kein Mensch, aber die näht!!!! Und wenn wir auch vielleicht nur 3 verschiedene Nähte brauchen, diese drei näht so eine Maschine eben perfekt!
Deine 362 wiegt auch 60kg ohne Tisch? Würde mich wundern.
Ich hatte mit einer modernen Pfaff gerade wegen unzähligen Stichen und Funktionen, die ich niemals brauche und nutze, das Problem, dass da sozusagen viel totes Kapital auf dem Tisch steht. Das hab ich nicht eingesehen.
Die Texi kann nur eines: geradeaus nähen, aber das in einer kompromislosen Art und Weise und mit optimaler Qualität!
