hallo dark_Viper
Ich habe dazu sogar ein Seite gemacht kannst dort mal lesen wie das geht zu finden unter meiner HP unter
http://leosdrachen.piranho.ch/…en_/stoff_schneiden_.html
gruss Leo
hallo dark_Viper
Ich habe dazu sogar ein Seite gemacht kannst dort mal lesen wie das geht zu finden unter meiner HP unter
http://leosdrachen.piranho.ch/…en_/stoff_schneiden_.html
gruss Leo
Hallo Michel
Das sied schon ganz schön aus mit deiner neuen du schreibst du hast deine schon runter skaliert hast du da eine spezielle Methode wie du das machst mit surfplan. Würde mich auch interessieren.
Muss meine Neue auch ein bisschen kleiner haben. War heute ca. 4 Stunden damit am Fliegen und habe dabei blasen an den Händen und Muskel Kater Bekommen. Es Hatte ca 0.3 bis 25 km/h Wind
Ab 20 km/h fängt sie an mich mit meinen 120 kg zu liften ohne Rennerei mit beschleunigen und leichtem bremse ziehen. Die um Trimmerei hat viel gebracht.
Die matte Hat nun einen Namen bekommen und heisst Aleon 1. Gestern konnte ich sie vergleichen es war nur wenig wind die Kollegen flogen alle Hochleister schirme mit leichtem Tuch die Aleon konnte Trotz schwerem Tuch gut mithalten und ich konnte sie sogar oft noch ein bisschen länger oben halten wenn der wind zusammen brach. Das hat natürlich viel Freude gemacht.
Bin schon gespannt wie deine neue wird und fliegt.
Gruss Leo
Zitatja, wo bleibt das bild?
Grins mit unseren Typs sollte die matte ja schon fliegen. Jetzt hat er keine zeit mehr und der Virus hat in erwisch seht auf der wiese und fliegt.
Gruss
Leo
Hallo silver
Du gehst aber von deinem können aus denke daran das bei neu einsteigern oft fehlen gemacht werden und auch falsch reagiert wird in kritischen Situationen.
Gruss Leo
Mann sind diese kitte wirklich so gutmütig ich würde nie einem Anfänger über 3 m2 für die wiese empfehlen! Die fliegen dann bestimmt auch bei kräftigerem wind oder erwischen eine stärkere wind Böhe genau im ungünstigsten fall 6 oder mehr m2 bleiben eine wind Angreiffläche ob gutmütig oder nicht. Nur 70 kg auf der wisse sind dann gar nichts! Werden einfach davon geblasen. Das einschätzen der wind Lage für einen Anfänger ist oft auch sehr schwierig
Einen neuen kitte zu kaufen nach 1 bis 2 Jahren ist bestimmt gescheiter und günstiger als einen Spital Aufenthalt oder eine Beerdigung. Auch mit 3m2 wäre ich für den erst kitte noch vorsichtig und würde den nur auf die wiese empfehlen wen der fliegende eine verantwortungsvolle Persönlichkeit ist.
Bei Depower System ist man dann noch zusätzlich am schirm angeschnallt so schnell löst man so ein Not Auslöser auch nicht schon gar nicht ein Anfänger die sich dann krampfhaft fest halten die folgen sind auch einigen erfahrenen Piloten schon klar geworden die hier im Forum posteten.
Mein Typ kauf dir einen wirklich guten schirm um die 3 m2 vielleicht darfst du vorher auch mahl den einten oder anderen schirm von Kollegen in deiner Region ausprobiere. Es muss dann auch nicht unbedingt ein Anfänger schirm sein. Da die dir dann zeigen wie es richtig geht Mit so einem schirm wirrst du viel mehr Freude haben und auch sicherer fliegen.
Du kannst den dann mit der zeit auch bei kräftigerem wind noch fliegen und wirst dann auch noch spass haben können. Der Vorteil Du kannst dann auch fliegen und musst nicht wegen zu grossem schirm am wissen Rand sitzen und zuschauen wie die anderen fliegen.
Wichtig! vermeide es grade als Anfänger dich am kitte an zu schnallen die meisten schweren und tödliche Unfälle passieren angeschnallt. Sogar Profis sind so schon gestorben.
Mit freundlichen Grüßen
Leo
Hallo Dillacorse
Bereite zwei ca 20cm lange Schur stücke vor dürfen ruhig etwas kräftig sein dann verknüpfst du die jeweils zu einer schnaufe gibt dann so ca. 10 cm Schlaufen.
Nun nimmst du mahl alle schüre die auf der rechten Seite von deiner Matte runterhängen steckst die auf einen deinen Fingern. Dann nimmst du eine vorher vorbereitete Schlaufe und steckst die durch die auf deinem Finger steckenden Schlaufen nim den knoten der forher gemachten Schlaufe und führe den durch die Schlaufe so das nun alle leinen zusammen gehalten werden. Mach das gleiche auch auf der linken Seite. Nun kannst du deine leinen wie mr.peper auf seinem Foto zeigt befestigen.
Und nun viel spass
Gruss Leo
Wau das ging ja super schnell Danke viel Mahls
Welche der oben erwähnten Spanweiten und m2 sind eigentlich die flächen und spannweiten angaben die normalerweise beim verkauf der zu kaufenden Kite angegeben werden ?
Gruss Leo
Flat Area Sqm = Flacher Bereich Sqm =
Flat Wingspan m = Flaches Wingspan m =
Flat Aspect Radio= Flacher Aspekt-Radio
Projected Area= Projizierter Bereich
Projected Span= Projizierte überspannung
Projected AR= Projiziertes AR
Adjusted Area (flat/1.36) sqm= Justierter Bereich (flat/1.36) sqm
Upper sail area sqm = oberer Segelbereich sqm
Lower sail Area sqm= Segel Bereich sqm s
Leading edge m= Lenken Führender Rand m
Trailing edge= Hinterkante
Da ich kein englisch kann brauch ich eure Hilfe ich möchte die technischen Daten meiner eigen Konstruktion auf deutsch übersetzen die über Setzung von google scheint nicht all zu gut zu sein.
nach dem = ist die Übersetzung von google
Könnt ihr mir da helfen.
Dafür werden diese übersetzten Daten nach etwas zeit zum erstellen des matten bau worck-Schopp auf meiner Hp veröffentlicht.
Mit freundlichen Grüßen
Leo
Ja die wage bestimmt das Flug fernhalten und muss koreckt rann
1. Möglichkeiten Hersteller anschreiben.
2. Im Internet sehr lange suchen wen das normal sein sollte wird diese frage sicher mehrmals auftauchen und irgend wo zu finden sein.
3. Möglichkeiten dachen Kollegen die, die gleiche matte haben fragen
4. Drachen laden und um die Erlaubnis Bitten diese aus zu messen. Etwas anders kaufen wäre dann nett grins.
5. ausprobieren bis du die richtigen leinen am richtigen ort hast und da gibt es ville Möglichkeiten
Haben die beigelegten Drachen schnüre denn wenigstens schon Schlaufen dann kannst du das eine ende durch die Schlaufen der matte stecken und durch die Schlaufe das andere ende der Schnur durchziehen. Wen es mehrere reihen sind musst du dann noch wissen welche zusammen gefasst werden.
Gruss Leo
Hallo Ralph
Das verkleben beim nähen von Tape kannst du etwas heraus zögern mit normaler seife einfach Nadel ab und zu reinigen und mit der seife ein schmieren das ist bis jetzt meine beste Erfahrung und hinterlässt keine spuren.
Powerblock!!!!! Wo kriegt man den her und wer ist der Hersteller???
Gruss Leo
Hallo stefan
Am besten versuchst Du es Einmahl aber solange das Rapsfeld noch nass ist grins dann verstehst du was ich meine. Im übrigen muss man ja auch nicht immer alles verstehen.
Wahr übrigens eher humoristisch gemeint.
Suchtmittel verabscheue ich ausser vielleicht Drachen und Schokolade Grins das dritte sag ich nicht :L
Und Danke für die Blumen.
Gruss Leo
- Editiert von Leo am 31.05.2006, 07:20 -
Dina
ZitatAmmi, geh doch mal bitte durch ein nasses, noch blühendes Rapsfeld und schilder mir Deine Erfahrung
:-O habe mier das gerade forgestelt da gibt es nur eines aus zihen bade kleid an, so viel streeichel einheiten bekomst du so schnell nicht wider
gruss Leo
Hallo alex
ZitatSpass bei Seite ich habe mal zwei Segelteile mit einem Patex Powerblock zusammen geklebt und mich anschießend gewundert wie etwas so fest zusammen kleben kann. Hat nur den Nachteil das was du damit klebst für die Ewigkeit ist, also beim auftrennen würde das Material zerstört werden.
Ich glaube flacher gehts dann nimmer....................
Könntest du mir sagen Wie dieser leim genau heisst habe den auf der Homepage von Patex nicht gefunden es gibt aber viele Power… leime nur nichts mit …block
gruss Leo
Grins das mit den guten freunden würde ich auch eher lassen wen es um ein raps Feld ginge und alleine auf die suche gehen ein bisschen vorsichtig suchen so das du dem Bauern nicht gerade alles zertrampelst er leb ja davon vielleicht hat es ja in der Gegend auch einen erhöhten punkt oder ein hohes gebeude mit einem guten Fernglas könntest du dann noch suchen ohne was zu zerstören. Beim holen ginge das allerdings wider besser mit einem Freund und Natel.
Ich wünsche dir viel erfolg und glück
Gruss Leo
Hallo
Zitatmhm...reicht das nicht wenn ich das eine über das andere lege, dann dort eine Zickzack und dann alles umdrehen und dort wo das eine Teil überlabt noch eine?
Dann könntest du doch gleich eine Doppel Nadel nehmen und die Nat in Einmahl nähen ob das aber mit zik kak geht habe ich nicht aus probiert.
Gruss Leo
Hallo Speedy
Ich finde das Surfplan Programm recht Toll und einfach nach kurzer zeit kannst du schon recht gute erfolge damit erzielen. Ich habe ein bisschen theoretisches Grundwissen vom Modelbau und Delta fliegen her.
Bin in englisch auch ne Niete am besten Probierst du das Programm eine weile einfach aus machst dir einige Test matten einfach um das Programm kennen zu lernen. Unter Google gibt es ein englisch in deutsch übersetzter dort kannst Du dann einzelne begriffe übersetzen lassen Wenn Du im netz nach schon bestehenden surfplan Dateien suchst die Endung heisst übrigens *.sle findest du auch einige schon gebaute Matten das studieren dieser schon fliegenden matten hat mir auf jeden fall gut geholfen dann lernst du einige Feinheiten kennen die nicht all zu offensichtlich sind und gewisse Gesetzmässigkeiten der matten Einstellungen. Nach dem Bau deiner selbst genähten matte wirrst du allerdings im normal fall noch ein wenig Trimm arbeit leisten müssen.
Um das trimmen ein bisschen kennen zu lernen kannst du eine gut fliegende matte Einmal um trimmen wie ich es unter Hilfreiches / Drachentrimmung/ Matten Test Trimm beschreiben habe ohne deine matte ab zu ändern. Dabei Lernst du viel. Und kannst es dann bei deiner Eigenbau auch umsetzen.
Gruss Leo
Hallo Speedboy
Ich kann dir die Ekko empfehlen als erste selbst zu Nähende Matte Davon gibt es Baupläne im Netz und einige Typs auf meiner HP http://leosdrachen.piranho.ch/ unter selbst gebaute/ Ekko. Mach die erste Matte nicht zu klein das ist schwieriger zu nähen 3 m finde ich gut.
Mit der Ekko alpa hast du auch viel Freude beim fliegen.
Hallo Chef
Schön dich wider zu sehen.
Meine eigen Konstruktion fliegt schon.
Weil sie ein bisschen schwer zu Staren wahr habe ich die Nase etwas tiefer getrimmt das hat geholfen. Zusätzlich beobachtete ich das sich die mittleren Kammern verzögert füllten darum machte ich noch eine 5 Öffnung rein das hat die start und Flugeigenschaften weiter verbessert bin heute überrascht worden die matte konnte ich nun auch bei fast wind stille starten wollte eigentlich nur die längeren schnüre und Griffe montieren weil praktisch kein wind war. Hat mich dann trotzdem gejuckt ein Star versuch zu machen und es ging! Musste aber beim fliegen immer etwas retour gehen weil es zu wenig wind wahr. Es bewegte sich nur ab und zu einzelne grashalm spitzen.
Weil die flügelnden gerne in den äusseren wage leinen hängen blieben habe ich die Flügel spitzen vorne noch ein bisschen abgerundet hat sich damit etwas verbessert vielleicht nehme ich noch die zweit äusserten wage leinen reihe weg denke das könte auch noch helfen.
Etwas experimentieren muss ich noch mit dem äusseren anstelle winkel um das einklappen der Flügel spitzen weiter heraus zu zögern fliegt zwar auch mit eingeklagten flügelnden und ist voll lenkbar aber das möchte ich noch besser haben.
Dann entspricht sie so ziemlich meinen Forsthellungen.
Bekam Trotzdem schon einige Komplimente für die Matte.
Wie geht es mit deinem Projekt voran?
Gruss Leo
Hallo Dina
Ich kenn das auch beim matten fliegen.
Mein Händler sagte mir damals auch dass eine 110 leine reichen würde leider riss die dann auch mehrmals danach machte ich mich kundig heute fliege ich nur noch leinen die mindestens das doppelte meines gewichst halten. Seit diesem zeit punkt hatte ich kein Probleme mehr. Anschaffung ist im Moment etwas teurer Grins. Dafür halten die dann.
Zum suchen deines schirmst gehe nochmals zu deinem Flugfeld dort wo du geflogen bist erinnere dich nochmals wie der wind kam und suche dann genau in dieser wind Schneise normaler weise fliegt die matte nicht al zu weit. slotest die also mit etwas zeit Aufwand wider finden können.
Gruss Leo
@ Graphis
ZitatWeitere Knackpunkte können die Aufküpfpunkte der Waage sein. Diese können, bei einfacher Befestigung, leichter
ausreißen.
Auch bei durchgehender wage Befestigung ist das ein Knackpunkt die Nat bei der wage wird sich dehnen und den durchgehenden faden zereisen im Wage befestigungs-bereich am besten die durchgehende Nat unter brechen
sonst reist sie dort gerne nur ca 5- 10 cm über die wage Befestigung nähen naht muss relativ genau genäht werden sonst gibt es unschöne falten Kurze strecke der naht nach nähen mittlerweile zikzake ich den bereich extra stark ab und setze meistens noch ein 2 gerade naht ca 2 mm höher im Saum.
Wen du bemerkst das die Wage Befestigung immer mehr durch das Tuch nach aussen kommt kannst du die Endkante öffnen das profil nach aussen holen und den befesdigungspunkt wider gut vernähen kontrollieren ob alles IO ist und gut hält dann erst di endkante wider schlissen
Cassah
Danke
Das ging mir auch so! Zum Schablohnen kleben und schneiden hatte ich länger als zu nähen. Habe mir das auf die Abende verteilt beim fernsehen schnitt und klebe ich die Schablonen da war das nicht so langweilig
Beim schneiden der Stoffteile ging es dann schon recht schnell hab das erste mahl ein glas schreibe als schneide unterlagen benutzt und den gas Lötkolben spitz flach geklopft ging viel schnelle als bei der Ekko. Und roch auch weniger kann das nur empfehlen.
@ Buggy-x
Grins bist wohl ganz heiss auf die Fotos habe ein opfere gefunden der fotografierte!
Allerdings waren nur wenige brauchbar es war meistens nur noch ein Teil der matte drauf oder blauer Himmel der schirm war wohl einfach zu schnell grins. Muss wohl das nächste mahl besser Foto Instruktionen geben.
Um dir eine Freude zu machen habe ich nun zwei Fotos in die Hp gestellt.
Gruss Leo
- Editiert von Leo am 25.05.2006, 11:40 -
Meine Überlegungen waren richtig nun startet die Mate auch gut habe die C rein verlängert und die A Reinen verkürzt. Dabei ist mir aufgefallen wen ich die Mittleren 4 Kammern um 2 cm verlängere macht sie sehr viel Lift werde mir wahrscheinlich diese Trimm Möglichkeit extra flexibel halten. Um sie zu entschärfen bei viel wind. Den da ist viel lift gefährlich.
Gruss Leo