Beiträge von Leo

    Hallo Buggy-x


    Noch etwas geduld ich weird die auf meiner Hp schon noch zeigen grins ein Entwurfsbild siehst du übrigen unter selbst gebaute neue Entwicklung auf meine HP. Aledins nicht in den richtigen Farben.



    Gruss Leo

    Hallo Zusammen


    Möchte hier einen matten Trimm Workshop eröffnen wo eure Erfahrung zum matten trimmen einfliesen sollen und gleichzeitig um eure Hilfe bitten um meine neue eigen Konstruktion zu optimieren.


    Nach den erst Flügen seilte ich ein einklagen der äusseren Flügel enden am Windfenster fest dabei konnte ich beobachten das die flügelnden richtig Unterschnitten und dann vom wind durck nach unten klappten und natürlich zusammen klappten.
    Nach kürzen der 2 und 3 äussersten wage leinen in der C reihe war das einklappen weg und gleichzeitig bekam der schirm noch zusätzlich lift.
    Der schirm fliegt nun sehr gut im oberem Windfenster macht fast zu viel Lift vor allem bei wind Böhen und etwas flotter Flug Geschwindigkeit hebt er einem schnell app das wir noch bei leichtem Bremen unterstützt. Das würde ich gerne noch ein bisschen Kontrollierbare, dosierbarer hinkriegen.


    Was mich allerdings weit mehr stört ist das Startverhalten: Der schirm startet nur mit einer wind Böhe und will in der ersten start Fase fast nicht vorwärts fliegen dabei ist der schirm nur über die bremse lenkbar und muss zum Fahrt aufnehmen horizontal gedreht werden das heranziehen der obern Lenkleine bewirkt gerade das Gegenteil er dreht dann schwammig in die andere Richtung ist also seitenverkehrt. Wenn der schirm dann ¼ des wind Fenster höhe ereicht hat entwickelt er dann kräftig zug und mann muss höllisch aufpassen um nicht flach au der wisse zu liegen ab dieser höhe Flieg der schirm dann sehr gut. In der anfangs start passe fliegt die Mate fast al ob gebremst würde.


    Meine Überlegung dazu ist die wage so ein zu stellen das die Zugleine mehr zu nasse hin kommt eventuell auch ein bisschen weniger an stell winkel zu geben weil der schirm am Zenit super sehen bleibt ja sogar schein fast über mich hinweg zu fliegen ohne ein zu klappen und der starke lift bei wind böhen würde ja auch eher auf ein zu steil getrimmte matte schlissen lassen.


    Was haltet ihr davon?
    Was habt ihr da für Vorschläge.


    Auf meiner Hp habe ich etwas zum Trimmen geschrieben


    http://leosdrachen.piranho.ch/…_/drachen_trimmung__.html
    und
    http://leosdrachen.piranho.ch/…matten_test_trimmen_.html
    gruss Leo

    So das Thema kann beendet werden. Habe meine eigen Konstruktion fertig. Die Kammern platzen nicht Trotz speziellen Ventil klappen


    Sie fliegt recht gut ist sehr wendig und schnell. Ist aber ein böses ding im Liften bei kräftigen böen wird man einfach abgehoben schnelles fliegen und leichtes bremse ziehen fördert das liften dafür ist sie am Windfenster Rand stabiler als erwartet jedenfalls nach kleinen trimm Änderungen. Werde aber noch einige trimm versuche machen müssen das starten läst zu wünschen übrig eventuell wird sie dann beim liften auch ein bisschen anständiger das ding hat mir da gewaltig Respekt eingeflösst. Die bremse nur leicht gezogen und Abflug. Erstaunt hat mich das trotz zähem starten die matte auch bei wenig wind recht gut oben bleibt bei der Konstruktion habe ich das erwartet aber nach den zähen starrt war ich dann doch überrascht.


    Aufgefallen ist mir die matte hat 2 Grund züge einen weichen leichten wo sie sehr gutmütig ist und einen kräftigen Grund zug wo sie einen kräftig zug und lift aufbaut



    Gruss Leo


    - Editiert von Leo am 24.05.2006, 07:22 -

    @ Arne & @Gigiga
    Mir ist bislang auch noch keine geplatzt habe aber schon einiges gehört davon. Habe etwas ganz neues eingebaut und frage mich ob damit eventuell zu viel druck aufgebaut werden könnet der im notfahl durch einen kletverschluss entweichen kann.


    Zitat

    und dachte mir nie wieder diese Arbeit.


    Macht doch spass Arne matten zu nähen und neues aus zu probieren.


    Auf meiner Hp habe ich ein Bild wie die aussehen wird zu finden unter selbst gebaute neues Projekt allerdings nicht mit den richtigen Farben. Die hat ca. 5.5 Spannweite etwas über 6 m2 Fläche. Mit einen AR von 4.149 wird sie also zu denn Hochleistern gehören. Vom profil her wird sie wahrscheinlich nicht die langsamste sein und eventuell am Windfenster etwas zickig werden zug oder lift könnte eventuell bei genügend fahrt auch noch aufgebaut werden bin mahl gespannt ob ich da richtig liege.



    Werde den bau später ein wenig beschreiben auf meiner HP, wir aber en bisschen dauern. Zuerst will ich sicher sein das das ding auch gut fliegt grins die hälfte habe ich genäht. Danach ruft viel Arbeit im Geschäft



    @Cassah
    Ja mit Surfplan finde das Programm echt toll. Dazu kommen noch einige Detail di ich von hand gestalte



    Buggy-x


    Zitat

    Eine Schwachstelle sind die Profile in den Kammern und die Nähte. Soviel KLett wäre n bissl schwer.

    Und bei welchen Profielen aussen innen oben unten vorne hinten rissen die denn.


    Ich denke da würde ein Klett in der Endkante im bereich der empfindlichsten oder meist belasteten Kammern doch schon aisreichen um einen eventuellen überdruck ab zu bauen. Ausserdem könnte der Sand besser heraus gelassen werden

    Hallo zusammen


    Wo platzen die matten am meisten. Bitte schreibt wo und wie sind die matten geplatzt.
    Bin gespannt wo die Schwachstellen liegen.


    Bin gerade an einer eigen Entwicklung die stark getunt ist und möchte dort zur Sicherung einen Klett verschlug einbauen.



    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    @ Buggy-x


    Zitat

    richtiger wäre: MIr als Fortgeschrittenem Anfänger iss das Teil zu anspruchsvoll. Dann lieber als Fahne, bevor sich einer weh tut. Ich will fahren und mich nicht rumärgern.


    Ich tue mir damit bestimmt nicht weee versprochen kannst sie getrost zu senden grins




    Zitat

    Die Waage der Amun ist so weich dass man ab gespannter Waageschnur bei 1,60 m Länge locker noch 5-6cm dehnen kann ohne sich gross anzustrengen ... eine Aramidschnur hat da NULL Dehnung.


    Zum Vergleich - eine recht genaue Einstellung einer Matte erfolgt an den Handles mit einer Knotenleiter von 2cm Abstand .... daran kannst Du ermessen wie stark sich die Dehnung im Ergebnis auswirkt.


    Das bedeutet in der Praxis dass jeder seriöse Hochleister die Amun stehenlässt.


    Na ja dann wären ca. 60€ fällig um genügend Dainema Schur zu kaufen unm damit eine nicht dehnende wage zu nähen dann wäre doch der schirm optimiert!


    ;)



    gruss Leo

    Heeeeeee hhhhehehheheh buggy-x !!!!!


    Zitat

    Lass mal. Ich denke ich werde die 5.3 aufschneiden und von der Seite mit dem Auge ein Banner für 6m Rute machen. Das Design find ich jedenfalls geil



    Dan schenk sie mir !!! Doch lieber ich nähe dir dafür ne Fahne



    gruss Leo

    @ Achim


    Zitat

    Das hat mit Gewicht erstmal nix zu tun! sondern eher mit den derzeitigen Windverhältnissen.
    Es war Windstärke 5 im Mittel mit Böen bis Windstärke 7. Dabei ist der Bodenwind ( Mittelwert) meistens deutlich mit Turbulenzen durchsetzt, als Scheißwind für Alles.


    Da muss ich dir wider sprechen das gewicht spiel schon eine rolle wenn der wind 150 kg bewegen muss braucht es sicher mehr wind als wenn er ein 30 kg Leichtgewicht bewegen soll. Das leicht geweicht wird dann einfach von den Socken gerissen und flattert davon. Wen beim 150 kg erst richtig Freude aufkommt. Jedenfalls beim matten fliegen.


    @alle
    Nun gibt es da aber noch die 4 leinen die auch zu was zu gebrauchen sind wen du spürst das der druck Aufbau zu gross wird verkleinere die angriff Fläche des windes am schirm; Reduziere die Geschwindigkeit oder flieg ans Windfenster was allerdings nicht so schnell geht wie druck ab bau durch weniger Angriffs Fläche. Das solltest du üben, üben und übern dann kommt das reflexartige reagieren. Eine kleine Beschreibung habe ich auf meiner HP unter Selbstgebaute/ Ekko


    Wenn es wirklich zu arg wirr lass ich heute auch zuerst ein handle los im Notfall auch die zweite kommt auf das Gelände an und ob ich damit eventuell jemanden verletzen könnte musste auch schon der matte hinterher rennen und erwischte sie gerade noch kurz bevor sie über die Hangkante entfliehen wollte. Eine Landung im Wald oder im Tal liegenden Dorf wären die folge gewesen. Vor allem als Anfänger oder in den anfangs zeit passiert eine Überforderung sehr schnell und unvorbereitet darum sollte man sich geistig das ganze einmal Forsthellen was mach ich wen mich die matte einfach weg zehrt, handele Loselassen usw. sollte zumindest einmahl im kopf Abgelaufen sein um es in einem notfahl auch zu tun, sonst krallt man sich an denen fest.
    Konnte schon einem alten Hasen zusehen der eine griff Losliess und blitzschnell in die andrer Bremsleine griff und ruckartig runter zog klappe ausgezeichnet das musste er sicher gut ein trainiert haben.



    @ Flying Dutsch


    Zitat

    Also danke erstmal für eure zahlreichen antworten, ich muss dazu sagen das es evtl so klingt als wäre ich zum ersten mal geflogen ist aber nicht ganz richtig also 2 Leiner fliege ich seit dem ich 10-12 bin aber leider nur im Urlaub früher, mit der beamer war ich jetzt ca das 10 bis 15 mal unterwegs hat auch alles gut geklappt aber ich muss dazu sagen das ich es wirklich vergessen hab das man das Teil auch am Windfensterrand starten kann. Und so nen total blutiger anfänger bin ich eben auch nicht mehr und jetzt im nachhinen war es einfach nur doof bei dem Wind die Beamer auszupacken das ich schon mit der 1.8 Elliot ist rutschen gekommen bin. Problem ist nur wirklich das bei böigem Wind das teil schnell zusammenklappt(luft raus) und dann wenn auf einmal Luft reinkommt das ding einem leider ziemlich die Arme ausreißt. Um das mit dem Bremsen am Start hab ich nicht hingekommen ich habs dann versucht aber keine Chance einfach weggerissen hats mich. Das doofe ist dann, das der sich beim bremsen wenn man das nicht noch in ruhe ausgleichen kann immer dreht und bei dem Wind wars dann auch zimlich unangenehm.


    Ach ja nur mal zu der situation, also er dann oben war gings ja aber drohte dann immer zu klappen wegen des Windes und hab ihn dann besser runtergeholt.


    Meinst du eine 1.8 ekko die Dinger sind echt schnell und wendig macht echt spass damit zu fliegen allerdings wen sich eine Bremsleine verheddert hat ist die gemein, die drehen so schnell da kannst nichts mehr machen vor allem bei kräftigem wind. Ich habe bei meiner die schlupfe der Bremsleine geöffnet und den knoten wieder unten reinegemacht wie bei einer knoten Schnur aber nur mit einem knoten drin so das die Bremstampen ein bisschen länger wurde danach gab es keine verhängte Bremsleine mehr.
    Aber einklappen wie du es beschreibst sollten sie nicht würde einmal bei Eliot anfragen die können dir sicher helfen.



    gruss Leo

    Hallo


    Mein rat Theoretisch sollte es bei euch klappen was mir aufhält Du solltest zum anfang nicht springen sondern dich von der Mate heben lassen. Wahrscheinlich überschriest sie deswegen. Wen sie trotzdem gerne über schriest brems sie kurz ab. Wen du abhebst den Schirm in den wind lenken, gibt auch die sanfteren Landungen.


    Meiner Meinung nach sollest Du bei kräftigem wind selber die Manöffer ausprobieren und dabei erspüren wo die beste hebe Wirkung deines schirmst ist und wie du den schirm fliegen musst das du die grösste optimierte hebe Wirkung bekommt das springen dabei soll nicht das wichtigste sein in dieser übungs-Situation sondern das erspüren wo und wie erzielst du die höchsten Auftriebs Kräfte. Abheben wirrst du dann von anleine. Wen das klappt und du gezielt denn grössten hebe zug hinkriegst kannst du dann das unterstützende hüfen dazu lernen wenn es dann noch nötig ist grins


    Gruss Leo

    Hi


    Wenn der Saum des Profils auch auf gerissen ist.
    Würde ich die end naht auftrennen im bereich der defekten stelle das defekte profil und die defekte unter Tuch durch zigen
    1 Variante das profil im bereich der gerissenen stelle und ein bisschen darüber hinaus verstärken mit Stoff und abnähen. Dann das ganze zurück in die normal stelle und die end kante wider zu nähen. Flickstellen bleibt sicht bar! Besser wäre natürlich den unter soff zu ersetzen.


    Variante 2 End kante öffnen Kammern nach aussen stülpen Typ um dir selber die arbeit zu erleichtern solltest du dir bei den Profilen und auch bei dem unter Stoff alle 5 bis 10 cm eine Markierung Reinmach und durch Nummerieren wichtig in die bleibenden und die zu entfernenden teile! Dan trennst du die defekten teile vorsichtig mit einem naht Trenner auf


    Die heraus getrennten teile schneidest du dir dann mit neuem Stoff identisch nach. Auf den neuen teilen machst du dir die Markierungen auch wider drauf so kannst du die Neuen teile genau wie vorher positionieren und einnähen nicht zu kurze stiche nemen sonst reist die naht dort wider
    Mit dieser art wäre die Reparatur wider perfekt. Vielleicht helfen dir die Tipps auf meiner HP noch zusätzlich ein bisschen weiter.


    Und nun viel spass


    PS :

    Zitat

    ich habe schlechte erfahrungen mit selbstklebendem spinaker gemacht, wenn man ihn über eine naht klebt...


    Dem kann ich nur zu stimmen.



    Gruss Leo

    Hi


    Ups einem Anfänger würde ich aber kein Trapez empfehlen da kann er ja nicht einfach loslassen wenn es zu heiss wird habe schon zugeschaut wie es so einen wissen Flieger Piloten über die wiese geschleift hatte war übrigens kein blutiger Anfänger hatte auch keinen Helm und Schutzbekleidung und es dauerte echt lange biss er dann endlich seine Not Auslösung gezogen hatte glück im Unglück Blutige Nase einige Schürfungen. Es verging dann einige zeit biss er wider Einmahl auf der Wiese auftauchte.


    Gruss Leo

    Ups Fast vergessen.
    Nein es waren nicht ganz 30 km/h allerdings musste ich da auch noch zusätzlich mit laufen und es waren keine thermischen und keine Rotor winde da .
    Das Flugelende war offene und ohne Hindernisse der wind wahr einigermassen konstantem und ich habe mich vorher langsam an die grössere Windgeschwindigkeit ran getastet über mehrere Tage. Wie gesagt das ganze ist viel zu träge und bei stärkerem wind ist es mehr in den wind halten als wirklich fliegen. Die handelst flogen mehrmals durch die luft weil ich sie loslassen musste .



    gruss Leo

    Hallo



    Zitat

    Leo:
    Alles klar, du hast einen Gleitschirm (das sind die Dinger mit 20 Quadratmetern aufwärts) bei 30-40 km/h Wind (das sind 5 Windstärken) an die Leine genommen...wow...


    Also da fällt mir echt nix mehr ein


    Und ganz grundsätzlich, aber nicht bös gemeint: Dass du diesen Umbau nicht zufriedenstellend hinbekommen hast heißt noch lange nicht, dass er prinzipiell unmöglich ist.



    Ich denke nicht dass das unmöglich ist einen Geleitschirm zum Drachen zu machen der flog bei mir ja auch.
    Ich finde nur das das nicht wirklich spass macht weil der viel zu träge reagiert und sehr viel Grund Zug braucht. Bei mir war das ein schul schirm der so herumlag den ich versuchsweise mahl benutzte und umtrimmte vielleicht ist es mit einem Hochleister etwas besser.


    Allerdings ist bei diesen Bedingungen Trägheit, Grösse, dann auch die Sicherheit recht klein geschrieben und das war’s mir dann nicht wert. Darum hab ich daraus was anderes gemacht.

    Zu bedenken ist auch noch wieso sollte man sonst extra Berechnungen und optimierte Kittes machen um die gewünschten eigen schafften hin zu kriegen.



    Gruss
    Leo

    Hallo


    Die antworten finde ich fast schon gemein!


    Entschuldigung aber ich finde auch das gewisse matten echt viel kraft Aufwand benötigen um die Bremse zu ziehen ich mag das auch nicht darum finde ich diese frage nicht Lächerlich sondern in Ordnung Leider kann ich Crossfire keine angaben machen weil ich die noch nie geflogen bin Und beim probe fliegen der Beamer war ich auch nicht begeistert wegen dem Kraftaufwand der nötig wahr zum bremsen. Obwohl die Beamer eigentlich hier im Forum oft sehr gut ankommt.


    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    Hallo zusammen



    @ DerPhotograph


    Zitat

    Wer verantwortungsbewußt mit Kite und Schutzausrüstung umgeht, muß nicht dabei sterben.



    Auch ein verantwortungsbewusster Kiter kann einen schlimmen Unfall erleiden wenn drei ungeeignete Ereignisse Miteinader eintreten. Was bei einem verantwortungsbewusster Kiter allerdings seltener eintreten wird.


    gruss Leo

    Hallo Jani



    Zitat

    ja, die ist gelb blau


    Habe ich mir doch gedacht habe so eine mahl geschenkt gekriegt weil sie nicht flog mit einiges an umtrimmen fliegt sie heute aber auch erst wen viel wind ist und richtig spass macht sie auch dann nicht.


    Dafür habe ich einiges gelernt was matten Trimmung angeht Grins mein Dickschädel wollte es einfach nicht zulassen diese matte nicht zum fliegen zu bringen sei.


    Gruss Leo

    Hallo Petra


    Die Quelle war Das Schweizer Radio oder Fernsehen letztes Jahr. Wahr echt geschockt als ich das mit bekam. Rede Freiheit haben wir ja noch in der Schweiz und ich habe niemanden persönlich angegriffen.


    Wo fährst Du den Buggy in der Schweiz würde mich ganz gern auch mahl daran versuchen.


    Gruss Leo