Beiträge von Leo

    Hallo Reiseleiter


    Zitat

    Ich bin bis jetzt zwei mal die 3qm geflogen, soweit ich weiß sind die anderen Größen immer noch nicht erhältlich. Mir fällt es schwer über die kleinen Matte etwas genaues zu sagen. Bei böigen 5 Bft machte sie nicht genug Druck um meine 95 kg auf dem ATB zu bewegen, dass soll aber nichts heißen, da das praktisch keine 3qm Matte schafft. Stabilität ist top, Verarbeitung ist für ein Einsteiger für den Preis super Top. Sie fliegt, im Gegensatz zu Buster I, auch relativ weit an den Fensterrand. Ich freu mich schon auf einen Probeflug mit einer anständigen Größe (ab 5qm) auf dem ATB. Ich bin mir sicher die Matte wird der Knaller und frage mich wieso ich mir da noch eine Brooza kaufen sollte.



    Ist die matte so schlecht ?
    Aber du schreibst ja später dass das praktisch keine 3qm Matte schafft nur 95 kg zu bewegen nun frage ich ganz frech hast du ein ATB mit Blockierten rädern selbst das müsste eigentlich bei böigen 5 bft noch rutschen grins oder liegt es an deinen Flug kühnsten mit meiner 3 ekko würden selbst 120 kg noch bewegt und gezogen bei böigen 5 bft sogar ohne Bord grins


    Gruss Leo

    Achim


    Danke für deinen Typ.
    Nein ich habe nicht selber gesucht. Das ist aber lustig ich habe auf Meier HP in der Statistik auf einen besuchter link geklickt anscheinend wurde dort mit matte gesucht und dann auf meine HP geklickt grins. Wen ich normal rein gehe ist nichts mehr markiert



    Gruss Leo

    Na Ja bei Orkan winden brauch Mann auch keinen Kite mehr da wird ohne geflogen Sprünge sind so hoch dass………………………
    Dann werden sogar Autos und Motorräder geliftet ohne kite grins.


    Musste einfach mahl gesagt werden.



    gruss Leo

    Danke m4Rc3L


    Ich hab mir vor Tagen schon gedankten gemacht ob es wohl nötig sei die Übertreibungen auf zu decken zumal hier ein Anfänger eine frage stehlt und wahrscheinlich noch nicht alles unterscheiden kann was stimmt und was Märchen, Drachen Latein ist.



    Nach Mani s Post scheint er es jedenfalls doch geschnallt zu haben das freut mich.

    Zitat

    Tach Leute,
    ist ja echt lustig über was ihr alles so redet!
    Naja ist ja egal ist ja ein öffentliches Forum.
    Was haltet ihr den vom PARAFLEX 3,5 Kombi eco-Line ist der was?
    Juhu wir haben endlich Wind heute werde ich es versuchen mit meiner kleinen Matte!!

    Auf die eigentliche frage von Mani wir ja nicht mehr eingegangen. Auf der anderen Seite nahm es mich wunder wie lange es wohl gehen würde bis das hier zu Sprache kommt.


    Es tut mir leid das ich zur PARAFLEX 3,5 Kombi eco-Line nicht viel sagen kann weil ich die noch nicht selber geflogen bin würde dir gerne weiter helfen. Ich persönlich hatte die erste Erfahrungen mit einem billig 2 Leiner teil gesammelt die wurde mir schnell langweilig dazu flog die nur bei kräftigem wind darum besorgte ich mir eine Ekko 2.8 und später auch noch die 2.2 mit den Regenbogen Design die fliegt ganz schön zappelig und damit macht es bei sehr viel wind spass die Ekko3 baute ich mir dann noch selber.


    Wenn du etwas eigen Verantwortung hast was nach deinem schreiben zutreffen sein könnte denke ich wirrst du mit der ekko 2.8 sicher viel Freude haben die flieg schon bei relativ wenig wind und kann mit der zeit und Erfahrung auch bei kräftigem wind geflogen werden. Der Vorteil liegt auch darin das die ekko nicht so schnell langweilig wird und auch später wider hervor geholt wird zum Fligen obwohl die schon einige Jahre auf dem merkt ist.



    Gruss leo

    @Ammi


    Zitat

    und der höchste sprung war ca 2m hoch... ich stand neben meinem kumpel, und dann kam ne böe, die mich 2m in die luft katapultiert hat...
    reflexartig habe ich dann die matte sinusen lassen, damit sie nicht in den Zenit schießt, und mich fallen lässt!
    Nur irgendwie bin ich mit der Hacke aufgekommen... total komisch...


    Hallo Ammi könntest Du mir bitte erklären was deiner Meinung nach Sinussen ist?
    Eine wind tadele kannst du übrigens auf meiner HP finden
    http://leosdrachen.piranho.ch/…abelle_/windtabelle_.html
    Wenn ich das mit dem download anbieten hinkriege gibt es dazu dann in der nässten zeit noch eine PDF Datei zum runterladen.



    Gruss Leo

    Hallo zusamen



    Umpffff hatte wohl meinen text nicht abgeschickt nur geschrieben. darum jetzt erst meine antwort


    Maich


    Zitat

    Spass bei Seite ich habe mal zwei Segelteile mit einem Patex Powerblock zusammen geklebt und mich anschießend gewundert wie etwas so fest zusammen kleben kann. Hat nur den Nachteil das was du damit klebst für die Ewigkeit ist, also beim auftrennen würde das Material zerstört werden.
    Ich glaube flacher gehts dann nimmer....................


    War mir nicht sicher weil es hiess Patex Powerblock.




    @ Achim leider reicht die richtige nadeln alleine noch nicht um das verkleben zu verhindern kommt aber auch auf das klebe band an. Mit Seife, Silikonöl, Trennmittel oder öl, kann das verkleben minimiert werden


    gruss leo

    Ufff jetzt bin ich langsam wider ein bisschen beruhigt ich konnte kaum noch schlafen hatte schon angst das ihr Mani einfach los haben möchtet und im deswegen so grosse schirme empfehlt um in damit zu beseitigen grins


    @Sabinchen Theorie ist nicht immer Praxis! Da gibt es Matten die einfach leistungs- mässig besser sind als andere mit der gleichen Fläche oder durch ihre gute Konstruktion einig Nummern grösser noch in den schatten stellen. mein Typ an dich besorge dir doch auch ein ekko ich bin über zeugt du wierst dann auch eine begeisterte Ekko Fliegerin und zum ekko Fan Klup gehören grins. Ich glaub ich muss langsam Prämien von elliot bekommen grins.


    Fieleicht würde dann dein meckern ein bisschen verschwinden ;)
    BITE BITTE Sabinchen kauf dir eine EKKO!!!! gröll
    - Editiert von Leo am 13.06.2006, 12:32 -

    Zitat

    Der Ekko 2.8 hat 3qm oder?
    Reicht das bei 2-3Bft


    Jepp das reicht am anfangs brauchst du vielleicht wind im untere 3 bft bereich wen du das leicht wind fliegen etwas gelernt hast fliegst du mit der Ekko auch dann wenn leicht wind Drachen fliegen. bei mir klappt das auf jeden fall sehr gut. Musst sie dann immer in Bewegung halten.
    Bin übrigens das Jahr an einem drachenfest mit der ekko geflogen als die meisten Drachen unten waren wegen wind mangels.


    Am besten probierst du einfach einmal die verschiedenen schirme aus dann siehst du was dir in die Hand passt.




    gruss Leo

    Hallo @Sabibine


    Nach den wintabel die im netz zu finden sind komst du bei 3 bf schon fast auf 20 Km/h ohne böhen




    0 Bft Windstille 0


    0 bis 0.8 Km/h
    vollkommene Luftruhe,
    Rauch steigt senkrecht empor.
    Indor Drachen fliegen. Drachenfachbuch Lesen. Drachen Bauen.



    1 Bft Leiser Wind
    0.9 bis 5.5 Km/h
    Rauch zeigt Wind an. Windfahne bewegt sich nicht. Lange Gräser bewegen sich die kürzeren nicht. Könner fliegen Ultra Leicht Drachen mit langer leine um in der höhe stärkeren wind zu erhalten. Drachen flacher Trimmen


    2 Bft Leichte Brise
    5.6 bis 12.1 Km/h
    Windfahne bewegt sich. Blätter säuseln Wind im Gesicht gerade spürbar. Gräser und Wildkräuter auf der Wiese wackeln deutlich. Ultraleichte Drachen Fliegen.
    Leichtwindtechniken nutzen.
    Grosse schirme nutzen.


    3 Bft Schwache Brise
    12.2 bis 19.6
    Blätter und dünne Zweige bewegen sich. Wind streckt Wimpel. Auf Wiesen und Getreidefeldern werden die Pflanzen in erkennbaren Wellen bewegt. Perfekte Bedingungen für Einsteiger. Trickdrachen kann man ggf. etwas steiler stellen. (Stalls und Slides) werden dadurch leichter, Ecken lassen sich knackiger fliegen.



    gruss Leo

    @Sabibine


    Bist du schon eine ekko 2.8 geflogen ? das sind 3.3 m spanweite und hochleister das bezweifle ich stark sonst würdest du nicht von einband fliegen schreiben ich möchte dich sehen bei fast 20 Km/h 3 Bf grins
    Zum anderen ist Mani ein Anfänger und wir möchten in doch noch eine weile bei uns haben oder?!


    Ich fliege die ekko bei leicht wind bis zum starkwind allerdings wurde ich zu anfangs ganz schön gefordert heute habe ich sie im griff und kann sagen ich fliege die heute noch gerne und oft weil sie spass macht.


    4 m oder mehr finde ich persönlich für einen Anfänger schon zu viel gerade auf der wisse wo der wind nicht immer konstant weht. Da kann eine böhe ganz schön gefährlich werden wen sie gerade im ungünstigsten fall rein weht und ein Anfänger wird da sicher nicht richtig reagieren



    Ups sehe grade La_Habana_Cuba schreibt auch kann dem nur zustimmen.


    gruss Leo

    Hallo Mani



    Natürlich eine 4 Leiner wie oben schon beschreiben wurde.


    Ich persönlich finde die Ekko 2.8 super und kann sie Dier mit deinem geweicht nur empfehlen du wirst damit viel Freude haben sei am anfangs etwas vorsichtig bei stärkerem wind wenn du sie gut kennen gelernt hast geht es aber auch bei starker wind gut.


    Auch nachdem du mit der zeit noch andere matten zu gelegt hast (das ist einfach so sucht gefahr grins ) wirst du die Ekko immer wider Fliegen und damit spass haben das sehe ich auch bei einigen Flug Kameraden die sind auch nach jähren noch davon begeistert das ist übrigens nicht bei allen matten so grins. Warschinlich ist das auch der Grund warum du die fast nie Ocassion kriegst


    Bekommen kannst du sie bei Elliot oder guten Drachen Geschäften
    Habe den link schnell gesucht http://www.elliot.de/hp_d/5033…06/50334696490d60a42.html


    Eliot liefert die flugfertig mit griffen und 20 m flugleinen ich habe allerdings die flugleinen ausgewechselt weil 30 und 35 m im binnen land bei wenig wind besser sind da oben meistens mehr wind weht so kann ich sie auch bei wenig wind noch sehr gut fliegen.



    Kannst übrigens noch weiteres über die ekko lesen auf meiner HP unter selbst bau ekko3


    Gruss Leo

    Hallo Michel


    Mit der Unterseite beginnen kann ich dir nur zustimmen habe ich auch gemerkt geht viel einfacher und schneller Das mit der V Vernähung scheint eine gute Möglichkeit zu sein habe die lenzte zeit einige Hochleister angeschaut und fest gestellt das die so ca 20 cm breit im Wagebericht mit Millar ähnlichem material verstärkt sind.


    Auf deinen Fotos sied man dass Du die schräg Profieile erst beim zusammen nähen oben ein nähst ich habe sehr gute Erfahrung gemacht zuerst die Schrägprofile an der Oberkante der Profile mit UHU Kraftkleber zu befestigen dann geht das zusammen nähen später viel einfacher auch die Nasen Verstärkungen klebe ich so die Nasen Verstärkungen werden allerdings noch abgenäht vor dem zusammen bau.


    chaos
    Chaos beschreib mahl was du gebaut hast und wie die fliegt.


    @ MystiqueRev
    Ja das matten bauen macht spass allerdings ist eine Rev an einem Wochenende gebaut und bei einer matte werden einige tage nur schon zum Schablonen herstellen gebraucht grins um so mehr freunde hat man nach dem herstellen am Ergebnis. Nur mut.


    Gruss Leo

    Eine gute Schere da kann ich nur zu stimmen! Die sollte man nur zum Stoffschneiden benutzen. Dann hält sie sehr lange!


    Ich kaufe auf jeden fall keine billig scheren mehr die sind auf die Lebens Dauer gesehen bedeutend teurer. Und man ärgert sich dazu noch oft an den billig scheren die haben vielleicht noch ein Berechtigung für Kinder die damit auch noch Draht scheiden grins allerdings ……........grins.


    Einen wirklich guten scheren schleifer zu finden ist nicht so einfach die sind mangel wahre geworden und oft sind so genannte schleif Service sehr schlecht. Beim suchen eines solchen Scherensleifers nehme ich immer hauch dünnes Papier und Stoff mit und lasse mir scheren zeigen die er schon geschliffen hat die Muster müssen geschnitten werden wie durch Butter und über die ganze Fläche gleich gut schneiden ob an der spitze oder am gelenk. Nicht gequetscht oder gefranste stellen verursachen.


    Eine Beobachtung die ich auch oft schon gemacht habe eine gute schere schneidet oft noch lange weiter wen sie leicht ein gehöhlt wird von zeit zu zeit ich vermute das evt. Leim von Tapeband und sonstigen anhaftenden Teile wider gelöst werden und damit wider besser schneidet. Dazu erleichtert es das arbeiten.



    gruss Leo

    Hallo Michel



    Das sied ja schon ganz schön aus. Anscheinend bist du ach Schokoladen liebhalber wie ich Grins.


    Zitat

    Welches Profiel hast du denn benutzt fuer deine Matte,weil davon ist es auch abhaengig ,wieviel vertikalen Lift der Kite produziert,nicht alleine von der Groesse.Und dann natuerlich noch von vielen anderen Dingen ....


    Das profil siehst du ja in meiner zugesandten Datei die du vor einiger zeit bekommen hast habe ein leichtes S profil das macht Lift. Mit dem trimmen kann man sehr viel verändern am Flug verhalten. Bin erstaunt was nur schon über die Trimmung an der wage der matte am Flug fernhalten verändert werden kann ob die Nase runtergeholt wird oder ein flügelnde etwas mehr Anstellwinkel bekommt jede Massname verändert das Flugverhalten. Im Moment geniesse ich die Aleon1 beim fliegen. Werde aber noch einige zeit verschiedene Trimm Einstellungen aus probieren je nach Lust und Laune um noch mehr zu optimieren.


    Zitat

    Ok,was heisst den schweres Tuch und leichtes Tuch


    Habe für die Aleon1 Gleitschirm Stoff verwendet der normalerweise für schul schirme genommen wird ist bedeutend schwerer dafür auch robust als die leicht wind Stoffe der hochleister Kites.


    Komme nochmals auf meine frage zurück unter welchem Menupunkt kann ich die matte am einfachsten runder skalieren deine Typs mit denn profildicke sind sehr hilfreich Kammern zahl hätte ich so oder so angepasst.


    Etwas werde ich wahrscheinlich an meiner Aleon 1 noch ändern müssen die wage befestigungs- punkte zusätzlich mit festerem material verstärken um die last besser zu verteilen und die unschönen leicht nach aussen tretende wagebefestigungspunkte zu verschönern.
    Dazu muss ich im nachhinein die Endkanten öffnen um diese Verstärkungen noch ein zu nähen. Das ginge vorher besser! Vielleicht machst Du solche Verstärkungen schon? Sonst kann dieser Typ auch anderen noch Dienen.


    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    Hallo Michael



    Und ich nehme meine grosse Schneider Schere die übrigens sehr gut schneidet zuerst scheide ich vorsichtig ein x in den zu entfernenden Stoff hebe den stof leicht hoch und dann schneide ich der naht entlang was mit der grossen schere ganz gut geht lass ca. 3 mm überstand an der naht sonst reist sie später eventuell aus.


    Gruss Leo