Beiträge von Leo

    Hallo SleepingAwake


    Bist du das UDS System schon geflogen? Ein bericht darüber wäre toll.


    Was mir nun noch nicht klar ist Werden die einzelnen wage reihen mit mehren solchen rollen getrimmt oder werden die A, B, C , D, reihen jeweils zusammen gezogen und dort das UDS System angebracht.


    @all
    Ps: Es gibt jetzt noch ein par Ergänzungen zum fliegen und trimmen der Aleon1 auf meiner HP



    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    Zitat

    Achim:
    Jau, wenn ich nur daran denke, wird mein Arm ganz dick!



    Ne da gibt es ja auch flüssig Beinen wachs nur ganz sparsam auftragen.
    Mit einer solchen dose flüssig Bienenwachs würdest du dein leben lang leinen wachsen bis die dose lehr ist grins.


    gruss Leo

    Hallo Vipercdr


    Die Firebee Force ist aber eher ein Lamfrome matte ich finde das dieser grossen Sprung auf ei guten keite gerade ein bisschen heftig ist ich persönlich würde nicht gleich so heftig aufrüsten.


    Ein Kollege aus dem Nachbarsdorf hat mich gestern angerufen er werde wahrscheinlich die nächsten 2 Wochen nicht mehr fliegen kommen er hat den neue kite das 4 mahl aus probiert und sich blau und grüne flecken geholt Prellungen usw. Es lohnt sich wirklich nicht so was.


    Komme übrigen auch aus der schweiz aus dem Aargu
    gruss Leo

    @ Schmendrick


    Zitat

    Das es Lift nach oben gibt habe ich kapiert. Der ist für einen Buggyfahrer absolut unerwünscht, aber eben nicht für Jumper. Ok..das verstehe sogar ich. Demzufolge müssen die doch auch ganz andere Matten bzw. anders konstruierte Matten fliegen, oder?


    Eigentlich ja der Witz an der ganzen sachte ist aber dass wen es wenig wind hat die liftende matte am meisten zieht wenn man den schirm runter nimmt.




    Zitat

    Wenn mich mein Stabdrachen einfach mal wegreisst, dann lasse ich los, klar, der hat ja keine Bremse. Warum gibt es dann Matten mit 2 und mit 4 Leinen?


    Fliege ein matte mit 4 Leinen und schnell wirst du die vier leinen lieben neben der besseren wendikeit kanst du auch noch druck auf und anbauen und auch das starten und Boden Handling wird einfacher.



    Zitat

    Eine übliche 4-leiner-Matte an üblichen Handels geflogen zieht mich Dank Unerfahrenheit/schlechte Bedingungen/Überheblichkeit mal heftig nach oben - gut das kann passieren und ist ja unter Umständen auch gewollt... Wenn das Teil also im Zenit steht und es aufwärts geht - kann ich die Bremse nicht mehr dosiert einsetzen und so eine mehr oder minder sanfte Landung einleiten?


    Doch das geht schon ich habe die Erfahrung gemacht das leichtes bremsen sogar eher besser ist allerdings habe ich auch noch nicht Sprünge von 3m und höher gemacht da müsste dann eventuell wider darauf geachtet werden das die matte keinen strömungsabris also zu langsam wierd.



    :D :D :D :D :D :D Ammi Ammi Ammi Ammi Ammi :D :D :D :D :D :D :D
    Ich Frage mich schon seit langem ob ich für Ammi einen extra Thema eröffnen soll so nach dem moto Ammi Flieger Weisheiten bitte nicht ganz ernst nehmen grins es ist wirklich lustig in zu lesen aber Anfänger können da ganz schön verwirrt werden mit seinen Theorien dann könnte man alle Anfänger in vorhinein warnen was meint ihr dazu?



    gruss Leo

    @ wedgehead
    Na das nenn ich einmal ein gute Beschreibung nun hab ich das auch kapiert danke



    @sabibine

    Zitat

    - Du über semiprofessionelles handwerkl. Geschick verfügst


    Jep



    Zitat

    - Du alle Maschinen und Geräte Dein Eigen nennst


    Bis auf biege Apperat dass könnte aber auch noch durch einen Kollegen gemacht werden der hat sich aber das Wochenende fiele Prellungen und blaue flecken zugezogen mit einem neuen schirm knurrrrrr.



    Zitat

    - Du die benötigten Teile (Räder/Lager/Sitz/etc billig gebraucht bekommst


    Teilweise vorhanden sitz wird selber genäht Räder kosen ca. 150 Fr mit Rabat grins.



    Zitat

    - Du keinen Ausschuss produzierst


    Das sehen wir dann.



    Zitat

    Sobald Du alles zum sägen/schleifen/biegen/bohren/schweissen weggeben musst
    und dafür auch noch einige Euros ausgeben musst,
    ist die Geldeinsparung dahin.


    Ne selber machen macht spass.



    Zitat

    Gutes Material in Edelstahl oder auch verzinkter Stahl ist nicht billig.
    Nimmst Du Stahl musst Du die Teile noch pulverbeschichten lassen.
    Lackieren hält nicht lange und der Buggy sieht aus wie Sau.


    Normaler stahl liegen noch einige Rohre rum perfekt muss der Buggy nicht sein ich bin es ja auch nicht grins Anspruch auf Prestige muss er nicht erfüllen nur spass und freunde der Buggy wird wohl mehr bei uns auf ner wiese fahren, also Meerwassertaugliche inox Rohr braucht es nicht. 2 k Farbe reicht auch schon sogar eine gute Kunstharz Farbe müsste eigentlich reichen.


    Zitat

    Der Zeitaufwand ist da noch gar nicht eingerechnet.
    Selbst wenn Du irre schnell bist und nur 40 Arbeitsstunden brauchst
    (inklusive Materialbeschaffung).
    Gehe 40 Stunden nebenher irgenwo Arbeiten
    und Du kannst Dir einen neuen guten Buggy kaufen.
    (Material fürn Eigenbau + 40 Std Arbeiten gehen = Euro 800.- mindestens)


    Wo bleibt der spass des eigen Baus und die Befriedigung den selber bebaut zu haben!



    Zitat

    Oder schau nach einem guten gebrauchten Buggy.


    OK wäre wahrscheinlich billiger und schneller aber ......



    Zitat

    Ich denke, wenn Du nicht alles selber machen kannst dann sparst Du im Eigenbau vielleicht max. 20% gegenüber einem Neukauf.
    Bei einem Neuen hast Du aber Garantie und im Hinterkopf fährt nicht immer
    die \"Angst\" mit, ob auch alle Schweissnähte halten etc etc.


    Da hab ich hier aber im Forum schon gekaufte gebrochen buggy Bilder gesehen ist also auch keine Garantie und mit meinem gewich kaufen uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii grins.




    Ich bin ein leidenschaftlicher selber Bauer es verschafft mir ein schöne Befriedigung etwas mit meinen eigenen Händen erschaffen zu können zum teil auch aus Abfall und die grenzen des nicht Könnens werden immer weiter gestreckt.


    Sabibine du gefällst mir wie du deine meinug vertitst macht spass so smeil.




    @ Silver


    Du spricht mir aus der Stehle.


    Naja ein bisschen Geld sparen ist ja auch ok grins und wenn es dann noch spass macht um so besser.

    @ All & Sebastian


    Habe ich ja auch geschrieben das man das besser nicht machen sollte. Du hast recht häte ich doch bedeutend mehr heraus heben sollen.


    Dazu mach ich nun noch einen Nachtrag last das Fliegen sein bei und vor Gewitter. Denkt daran das die Drachen Leinen Strom leiten können auch Blitze !!!!! es besteht Lebensgefahr.
    Auch die wind böhen sind Unberechen bar.



    Zitat

    Unwetter ziehen immer gegen den Wind auf.


    Kann ich so nicht bestätigen das kommt auch auf die Topographie an, in den Bergen sied das oft ganz anderst aus.



    Gruss Leo

    Mann seit ihr verwöhnt mit wind. Die lenzte zeit fliege ich bei wind von grösstenteils 2-8 km/h Und as mit einem 5 6 Schirm. Was darüber ist macht schon spass bei 10 18 km/h fühle ich mich schon verwöhnt mit wind :-O


    Beim starten braucht es allerdings schon eine böhe von 5 - 7 km/h



    gruss Leo

    Hallo Olaf


    Erlebte das gerade vor kurzem vor einer Gewitter front die mit sehr kräftigen Böhen mich urplötzlich mit sehr hartem starkem zug Liftete da zeigt der wind wie viel gewallt in im steckt. Ich habe dann schnell losgelassen der sprug wäre zu hoch gewesen. Ich kenn das verhalten im freien Flug meiner eigen Entwicklung noch zu wenig um gleich so hoch zu gehen kleine Sprünge um die 1- 2 m konnte ich noch nicht wirklich testen mangels wind stärke. Die Matte klappt nach dem loslassen dann übrigens einfach zusammen und flattert zu Boden
    Alerdings sollte man bei diesen Bedingungen auch nicht mit so grosser matte fliegen. Schon gar nicht wen man Anfänger wäre.


    Das loslassen musst Du zumindest im kopf Mehrmahls durchspielen sonst machst du das im ernst fall nicht. Besser sogar ein par mahl probieren.
    Habe schon Kollegen zugeschaut die einfach unfreiwillig über die Wiese gezogen wurden und Partu nicht los lasen wollten sie hatten glück ausser blutiger Nase ein par Schürfungen und Prellungen war nicht viel passiert. Denn einten habe ich seither nie mehr auf der wisse gesehen sonst war er oft da. Schade!


    Las dir zeit taste dich langsam an mehr wind mit einem grossen schirm.


    Im übrigen versuch deine Matte zu erspüren bei normalem wind wie kriegst du den druck aus der matte wie steigerst du in. Was macht die matte mit völlig gelöster bremse was mit leicht angezogener was bei schnell Flug Usw. du bekommst so ein Gefühl und das nötige wissen damit du weist wie du dich verhalten musst wen der kite mit mir durch gehen will.


    Ein paar weitere Flug Typs gibt es auf meiner Hp unter Eigenbau ekko



    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    Toll ihr habt euch von meinen vielen fragen nicht abschrecken lassen und viele antworten gegeben.
    Toll finde ich auch die links zu den bau Plänen und der Beschreibungen.


    Dafür ein kräftiges DANKE SCHÖN


    Das mit dem Nachlauf habe ich aber noch nicht richtig kapiert ist es nun besser das rad vor der Gabel zu montieren oder hinter der Gabel was ich kapier habe das die schräge der Gabel auch mit spiel die ist ja meistens nach vorn gerichtet so das die Rad Achse vor der Gabel Achse ligt ist das Richtig.




    Gruss Leo

    @ SleepinAwake & DerHeinz
    Vielleicht probiere ich das Einmahl aus.




    Im Moment geniesse ich mit der Aleon 1 einfach das leicht wind fliegen wen ich da auf der wiese stehe der schweiss rinnt dir aus den Poren. Mein Körper schreit nach Abkühlung ein heuchlein wind kaum spürbar eine Thermik Böhe noch wärmer als froher die Aloen wird gestartet sie bleibt oben mit etwas Technik und leicht gezogener bremse am oberen Flügel er erhöhe ich den druck da mit man was spürt der wind ist wider weg fast kein zug mehr auf der leine ich flieg leicht über das Getreide Feld die wärmere Luft erhöht den zug es ist einfach zu heiss und kein Lüftchen weht doch de Aleon fliegt ab und zu ein spürchen wind es tut so gut und Spass kommt auf Der durst wir immer stärker etwas zu trinken muss nun her Die Aleon Fliegt es ist einfach zu heiss die Sonne Brent so stark. Landung mit voll gezogener Bremse und schnellst möglich Flüssigkeit zu mir nehmen Grins.


    Grüsse aus der heissen schweiz
    Leo

    Hallo zusammen


    Liebäugle mit dem selbst bau eines Buggys. Nun suche ich dazu Baupläne bau Anleitungen. Typs auf was man da achten sollte


    Der Buggy wird grösstenteils auf der wisse fahren bin fast 120 kg



    Brauch eure Hilfe um all die fragen zu beantworten die mir dazu einfallen.



    1. Muss der Schwer punkt Möglichts Tief sein wie viel Luft braucht es mindestens um keine Probleme zu bekommen?
    2. Was ist bei den Seiten rohren zu beachten ideale Höhe was für vor und nachteile ?
    3. Könnte mann die Seiten rohre auch schweissen mangels biege Einrichtung?
    4. Wie breit sollte die Hinterachse sein vor und nachteile einer breiten oder schmalen Achse.
    5. Ist das anbringen des Rades vor der gabel; Holmen vorteilhafter wieso?
    6. Sind die Fussrasten an der Gabel montiert besser als hinter oder vor der Gabel Holmen montiert wieso?
    7. Fussrasten winkel; welche forteile bringt das was bewährt sich?
    8. Gabel Neigung nach vorne was für vorteile hat das wie starke Neigung ?
    9. Reichen gute kugelgelagerte Schubkarren Räder oder sind das spezielle Räder?
    10. werden bei der Lenkachse Kugellager eingebaut ?
    11. Linke und Rechte Seiten Rohr ist manchmal miteinander verstrebt ist das nötig?
    12. Ideale Länge des Buggys bin 183 cm gross 84 cm Beinlänge?
    13. Sitzhaltung besser mehr liegend oder mehr sitzend was hat welche vorteile?
    14. Muss die Achse eine bestimmte Dimension haben damit sie schwingen Federn kann oder kann das auch ein stärkeres Rohr sein.


    Hoffentlich habe ich euch nun nicht gleich in die flucht geschlagen mit so vielen fragen Grins



    Gruss Leo

    Hallo Silver


    Ich weis habe das schon gelassen aber ich weis wie nervend das sein kann immer wegen Rechtschreibung angemacht zu werden oder als Ausländer bezeichnet zu werden. Natürlich hast du mit der Genie und dem Idiot recht wen auch gefragt werden müsst was denn die Definition eines Idiot ist Grins.



    Gruss Leo

    Hallo Silver


    Ersten es gibt die Legasthenie ich nenne die recht schreib blinde. Da ist nix mit Arrogant sondern ganz einfach Legastheniker. Da kannst Du üben so viel du willst du machst einfach Fehler ob du willst oder nicht. Vielleicht wirkt das mit der zeit arrogant wenn man es müde geworden ist sich zu recht fertigen.


    Zitat

    Je mehr sich beschweren desto kleiner scheint doch die Wahrscheinlichkeit das alle Unrecht haben außer Dir Und wo man bei einem bewusstem und massiven Regelverstoß von Toleranz sprechen kann ist mir nicht so ganz klar,


    Dieser Satz stimmt so auch nicht wieso hätte denn Hitler so viele läute umbringen lassen können.
    Oder der Fatikan erst vor ein paar Jahren öffentlich zugesprochen hatte das die erde rund ist. Obwohl das ja schon seit längerer zeit bekannt ist.


    Ich denke das ganze hat mehr mit Toleranz am Mitmenschen zu tun und den mut in so zu nehmen wie er ist……………………………………


    Aber eigentlich wurde Ja eine andere frage gestellt dazu kann ich leider nichts sagen weil ich die beiden noch nicht geflogen bin.



    Gruss Leo

    Hei Hei Hei


    Ist doch Ok wie Tobias schreibt ich verstehe jeden falls alles was er schreibt ist ein Mensch nur Mensch wenn er überall perfekt ist wohl kaum. Wir Menschen leben und lernen ja aus unseren Fehlern Hätten wir keine würden wir wohl keine Zukunft mehr haben auf dieser Erde. Wobei ich Rechtschreibung nicht zu den wichtigen erstrebenswerten änderungs- gründen zähle Grins.


    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo Reiner


    Hier meine Erfahrungen zum reisen des Fadens.



    1. Wen dir der faden reist solltet du es auch Einmahl mit einer Stretsch kugel’ spitz Nadel probieren damit geht es Normalerweis besser .
    2. Wen die Nadel leicht verbogen ist kaum sichtbar Nadel wegschmeissen.
    3. Gut Erfahrung habe ich auch mit dem ölen der maschine gemacht.
    4. Wen es immer wider passiert maschine genauer einstellen lassen

    Gestern waren wir noch Fliegen zuerst schwacher wind 3 – 15 km/ h dann endlich etwas mehr wind schade nur das dann gleich Gewitter Böhen in Boden nähe von ca 40 km/h da waren.


    Eine Böhe hat mich so abrupt und kräftig geliftet das ich lieber die Handels losliess. Nicht lachen ich Möchte mich zuerst langsam mit der Aloen an stärkeren wind ran tasten und kontrolliert springen. Hatte die bremse in diesem Moment leicht angezogen gehabt bin mahl gespannt ob sie ohne bremse auch so abrupt liftet. Testen konnten wir das dann nicht mehr mussten flucht artig das trockene suchen. So schnell habe wir wohl noch nie eingepackt Grins.


    Gruss Leo

    Hallo Micha


    So wie du das beschreibst löse zuerst mahl deine brems leinen mach sie länger. Hilft das noch nicht müsste man sehen wie sie einklappt aber ich denke nach deinem beschrieb müssest du die fordere reihe etwas ein kürzen Vielleicht auch die 2 fordere reihe auch noch. Wenn es dann noch schlechter wird anders herum. Musst halt mahl ausprobieren. Wie du das ohne leinen zerstören zum testen machen kannst hier einen link dazu.


    http://leosdrachen.piranho.ch/Hilfreiches/Drachen_Trimmung/Matten_Test_Trimmen_/matten_test_trimmen_.html


    Schreib mir wie es geklappt hat kannst dazu auch in mein Gäste buch schreiben.



    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    Upps da bin ich ja richtig überrascht so viele antworten in so kurzer zeit habe wohl den melde haken nicht gesetzt grins.


    @ Silver datenland
    Das kann ich dir nicht sagen kenn Competition nicht und habe die auch noch nie gesehen
    Habe die einfach so nach meinem Auge gemacht biss sie mir gefallen hat.


    Scanner
    Ja habe jeweils 3 schräg Profile drin biss auf die 2 ausessen Zellen


    Die wage könnte man sicher länger machen wäre wahrscheinlich sogar ein forteil und wüde ich warscheinlich heute sogar länger machen das fein einstellen währe einfachen. Ich wollte einfach mit ca 200 m aus kommen grins.


    Hatte den Stoff gerade so vorrätig und ich dachte wen schon die erste Eigenbau da weis man ja nie! Grins konnte ja nicht ahnen das sie gleich so gut fliegt sonst hätte ich wohl die matte mit Tigerkopf gemacht die findest du unter Projekt neu / Desing Beispiele. Nun so übel sind di Farben ja auch nicht.


    Mit den klappen Anzahl meine ich die Klappen die du bei der Bauanleittung bei (Vorbereitungen vor dem zusammen Nähen) siehst es sind immer 3 Stück pro profil


    Dem Probefliegen seht eigentlich nichts im wege wen du den weg in di e Schweiz findest grins
    Fliege übrigens oft schon mit einem Kollegen der Heiko heisst der durfte sie schon fliegen.



    @La habana Cuba Und Hesse
    Die Entwicklung ging über eine längere zeit weil ich mir das wissen ein bisschen aneignen musste reiner Entwurf währe theoretisch in einem tag machbar.


    Schablonen kleben und schneiden geht bedeutend Länger die machte ich über ca 2- 3 Wochen so nebenbei, beim Fernsehen. Die Vorbereitung mit Profilen kleben nähen klappen usw. ging ca 1 Tag das nähen selber ca. Eine Woche musste aber ab und zu wegen schmerzen (Schleudertrauma )wider unterbrechen das schneiden und versäubern der Öffnungen - Verstärkung Saum usw ging nochmals einen tag. Um die wage zu nähen benötigte ich ca. 1 Tag
    Weil es nicht meine erste selbst genähte Matte wahr ging das ganze sehr zügig von statten.


    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
    Es könnte natürlich noch sein das die Schweiz Weltmeister wird Gins nicht böse und traurig sein.


    @ SleepingAwake
    Was ist denn mit uds gemeint?

    Zitat

    mal ne frage, warum gibt es keine buggymatten mit uds?


    @ Wedgehead
    Macht aber auch spass selber nähen versuch es doch Einmahl


    @ rumi
    Danke