Beiträge von Leo

    3.6 qm
    Erscheint mir für einen Anfänger bei 4 – 6 bft 19-39 km/h echt zu gross bei dieser grösse zieht es mich trotz des grösseren gewischtes ganz schön über die wiese.


    @ Silver Ärgern würde ich nicht sagen ich bin schon oft froh gewesen eine ganz kleine Matte zu haben um bei sehr viel wind trotzdem zu fliegen oder zuerst die wind Verhältnisse in berg Region kennen zu lernen oder einem Anfänger das Fliegen bei zu bringen. Sicher Wird die kleine nicht so oft geflogen wie die anderen aber hergeben würde ich sie nicht ist übrigens eine kleine ekko von Eliot und macht dank der Schnelligkeit und Wenigkeit immer noch spass
    Bei 4 – 6 bft 19-39 km/h ist die kleine eine gute matte hat aber auch schon viel kraft.


    Nehmt lieber die kleineren gerade als Anfänger werdet ihr froh sein bei so kräftigem wind. Es währe ja schade in den Ferien im Spital zu landen.


    Gruss Leo

    Hallo Mani


    Wen du Dyneema, Spectra, Kevlar, Twaron, Nomex, schnüre hast kannst du das mit dem recken vergessen die bleiben so wie sie sein sollen da könnte sich höchstens knoten verschieben. Bei billig schnüren ist das dehnen allerdings durchaus möglich.


    Erste Möglichkeit es wahr zu wenig wind wenn es wirklich 3bft gewesen sind sollte es allerdings reichen.


    Weitere Möglichkeit beim Starten den schirm gleich horizontal drehen um fahrt auf zu nehmen. Ist bei Hochleistern oft nötig allerdings sollte die Paraflex eigentlich auch so starten.


    Auf folgende würde ich am meisten Typen nach deinem beschrieb


    Zitat

    Ich fasse ca 10cm von den Handels die Lenkschnüre an, ziehe dran und das Ding zieht wie ne wahnsinige hoch.Wollte leicht die Schnüre durch meine Hände gleiten lassen das ich an die Handels komme und dann schmierte er wieder sofort ab.Konnte ihn auch einigermassen lenken.Aber natürlich hingen die Handels mit denn Bremsschnüre nur so da.
    Also nochmals Schnüre in der Hand geht, Handels in der Hand geht gar nichts!!!!


    Damit hast du dir die antwort eigentlich schon selber gegeben bremsleinen müssen 10 cm länger werden oder zug schnüre kürzer. Was schon Silver und Bertl schreiben du solltest die bremsleinen verlängern das heisst bei deinen griffen die bremsleinen an den dicken schnüren mehr zum Schnur ende verschieben. Solltest du damit schon am ende deiner dicken schnüre sein, dann verkürze die zug Leinen also näher zum griff.


    So und nun noch die zweitletzte Möglichkeit bei deine Paraflex 3.5 ist die wage nicht richtig eingestellt dazu habe ich einige Typs auf meiner HP unter hilfreiches und Eigenbau dort gibt es einige Typs zum matten Trimmen. das nur zur volständikeits halber und für die die ein solches Problem haben bei dir liegt es an zu kurzen brems leinenen.


    Die Lezte Möglichkeit du willst uns verscheissern Glöllll



    gruss Leo

    Hallo Oldschool-Kiter


    Ich kann mich nicht beklagen wegen einklappen ein Kollege von mir fliegt auch oft mit der ekko wir fliegen dann oft freies ballet. Er findest sie auch super hat aber die bremse auch ziemlich lose klar ist es ein Hochleister ich hatte allerdings mit ihr angefangen zu fliegen nachdem ich ein Fierbe eine Ekko und ein paar andere billig schirme Probefliegen durfte. Die Fiebre klappte meiner Meinung nach bedeudent öfters und schneller wen man sie beschleunigte verlor sie beim hoch ziehen schnell fahrt. Die zwei gründe haben mich zur ekko gebracht. Die Hat mich Super über zeugt ich fliegt die auch heute noch viel auch bei Wetter Bedienungen wo es einem schon fast grausselig wird grins. Auch mit den Skiern war ich so schon unterwegs. Mit Buggy kommt noch. Kann die Ekko auch Folkomen blind fliegen.


    Meine Freundin hatte zuerst mühe die kleine ekko zu fliegen habe ihr dann die bremsen noch weiter verlängert und o wunder so konnte sie die auch fliege.


    Biss jetzt habe ich beobachtet das Jeder der von der ekko nicht begeistert wahr die bremsen zu kurz hatte. Ein zeichnen von zu Kurzem bremsleinen ist das die ekko kaum bei starkem wind geflogen werden kann weil sie einem sonst davon schleift und das auch sehr plötzlich. Wenn du in diesem Moment die bremse ganz lösen kannst geht der druck weg dann sollte die brems leine ungefähr richtig sein. Ein zweiter punkt die ekko fliegt nicht ganz so schnell im Vergleich einer gelösten bremse. Klar musst Du sie dann am Winfenster abbremsen oder mit fahrt in den wind bereich lenken bei genügend wind steht sie aber am Windfenster als währe sie angenagelt mit etwas brems Korrektur. Ein enklappen kündigt meine ekko mit fast lose gewordenen leinen an und die ist dann auch sehr leicht wider zu holen wen die leine wider etwas mehr zug bekommen mit Öffnung in den wind drehen Retur laufen und oder mehr fahrt aufnehmen klappt das sehr gut.


    Versuch es doch auch Einmahl wegen den 2 – 10 Minuten die du zum aus probieren brauchst musst du doch nicht darauf verzichten es lohnt sich.



    Gruss Leo

    Oldschool-Kiter


    Zitat

    Meine 3er Ekko Alpha mach ja mächitg viel Dampf und das schon bei rrecht wenig Wind. Ab 2bft geht da schon eniges. Sie ist halt doch aber eher für die See gemacht wo es gleichmäßig Grundwind gibt, denn sie klappt schon recht häufig und wehe du hast die Böhen vergessen!!!


    Die Ekko Klappen normalerweise eigentlich nicht oder sehr spät sie sind gut zu halten versuch Einmahl deine brems leinen länger zu fliegen habe fest gestellt das die Ekko Alpha gerne lose bremsleinen hat so ist sie auch bei sehr viel wind gut fliegbar


    Wen das nicht reicht hab ich auf meiner HP einige Typs zum trimmen von Matten.


    Drachen Trimmung


    Trimmen Kite


    Ekko Alpa



    @ BUGGY-X


    Martin das sind die besten Kunden die kaufen aus lauter Frust dann mehrere kite :-O :-O



    gruss Leo
    - Editiert von Leo am 13.07.2006, 09:49 -

    Na ja so lange warten !? Da gibt es doch viele gute Kites ohne solch lange warte zeigten.
    In dieser zeit macht man sich ja eine selber.


    Gruss Leo

    So jetzt recht es!!!!!!!!!!!!


    Ich mag das nicht mehr hören wen ein Buggy bricht wegen zu dünnen zu kleine röhren ist es eindeutig das dies ein Hersteller Problem ist und vom Hersteller in Ordnung gebrach werden muss Vorausgesetz es wurden die Vorschriften des Herstellers eingehalten. Und so was kann jedem Hersteller passieren. Sind die Vorschriften eingehalten worden muss der Hersteller eventuell sogar Schmerzensgeld Schadenersatz usw. bezahlen So sollte es eigentlich im Interesse eines Herstellers sein solche Probleme so schnell als möglich zu beseitigen was anscheinend ja auch gemacht wurte. Ob jetzt ein Buggy 100€ oder 50 000 € koset er darf nicht brechen und nicht Lebens gefährliche Mängel aufweisen. SCHLUSS UND PASTA.


    So und nun kann die Diskussion los gehen ob es Nun besser ist einen aus Alu, Stahl, Inox, Kohlefase, Kunsstof zu haben. Die Gabel so oder so viel vorauf hat kugelgelagert ist ob die Räder schmal breit stolzen Profile oder gerrilt sind ob die Räder aus Kunsthof oder Metal sind der Radabstand nun eher schmal oder breit oder lang ist. Der Sitz hoch oder tief eingestellt werden soll aus Lastwagenplache Stoff Leder oder Fell bestehen soll eher ein langer Buggy oder doch besser ein kurzer besser ist. Ob der Buggy mit Kunst schmiede arbeiten kunstvoll verziert oder modern, schlicht, Popig, verziert wird. Mit Zubehör wie Geschwindigkeitsmesser, Radar, GPS, Fernseher mit Satanlage, Dusche, WC, Kliemaannlage, Baar, Kühlschrank, Ventilator aufgemotzt wird Grins ist doch Geschmacksache und sollte doch nur dazu da sein um den höheren preis zu rechtfertigen.


    Im übrigen ist es mir lieber wen man ganz klar schreibt zb ein längerer buggy hat den und den Vorteil dann lernen wir alle etwas davon.



    Gruss Leo

    Hallo





    Wen ich das so lese muss ich ja bald einen Panzer Bauen und keinen Buggy damit ich mit meinem gewicht und Schutz Ausrüstung über die wiese Brettern kann grölllllllllll oder doch ohen Schutz fahren damit ich keinen Panzer brauche nicht ganz ernst gemeint :-O :-O :-O :-O


    gruss Leo

    Hallo Dominik


    Ja freue mich schon darauf hab schon lange nichts mehr von Dir gehört und die jungs wahren auch nie auf der wisse zu sehen.


    Wahr aber auch einige mahl in Bierhard in der nähe vom Flugplatz am Fliegen dort Fliegen ab und zu noch andere. Musste doch einpaar vergleiche haben zur Aleon1 grins



    Gruss Leo

    Nach einigen netten Mails und bau Plänen die ich nun erhalten habe ist in meiner Gewichtsklasse der eigen bau doch das beste.
    Den typ mit der mindesten 3 mm Wandstärke werde ich mir zu herzen nehmen wahrscheinlich wird das teil eher zu schwer grins aber es soll ja halten.


    Noch ein frage zu den rädern sind auf der wisse die breiten Räder eher ein muss um anständig über Mause und ,Maulwurf häufen und Löcher zu fahren?



    gruss Leo

    Gröll hei hei hei das hab ich ja geschrieben nur wen sie nicht verbunden sind nur einen loslassen und wen der dann dreht natürlich den zweiten auch !!!!!!!!


    Das ist ja mein rede ich warne jeden Anfänger er soll sich nicht ans Trapez hängen aber das will ja niemand hören alle wissen es ja besser biss sie blutige Nasen Prellungen gebrochene Knochen usw bekommen haben. Das gleiche mit denn grossen kits je grösser je geiler. Wenn möglich noch viel zu viel wind weil es mit dem kleinen ja auch ging muss es natürlich mit dem gossen auch gehen biss sie es lernen.


    Habe heute mit dem am Wochenende verunfallen Kollegen telefoniert er hat nochmals glück gehabt Prellungen blau flecken kwetschungen und eine Halskrause. Dabei hab ich im ca 3 tage vorher noch darauf aufmerksam gemacht das er diesen neu gekauften grosse kitte nur bei mässigen wind fliegen soll biss er den im griff hat. Ist dann allein losgezogen und mit viel zu viel wind geflogen mit dem Ergebnis Unfall und wie er das ganze beschreiben hat hätte es da noch viel schlimmer kommen können. mir sind die Haare nur schon beim zuhören zu berge gestanden das hätted ihr sehen sollen . Sein Arbeitgeber ist echt sauer der will nichts von kiten mehr hören und hat im ein verbot auferlegt das wird mein Kollege aber nicht einhalten höchsten 2 Wochen grins er ist infiszirt da hilft nichts mehr.
    :D :D :D :-O :-O :-O

    Jep leinen griff ist eine feine Sache wen du zeit dazu hast und Handschuhe trägst. Aber bei einer überraschenden böhe griff loslassen blick vom kaite wenden um nicht neben die leinen zu greifen. Das würde ich nicht schaffen bevor ich abgehoben bin.
    Dazu eventuell noch beide bremsleinen erwischen
    Zumal das nach meiner Erfahrung dann immer sehr schnell und heftig hoch geht sonst kannst du mehr erreichen mit bremse ganz lösen um druck ab zu bauen oder den unteren Flügel kräftig leine geben um druck ab zu bauen. Das entschärft dann den lift besser.


    Wenn es dann trotzdem hochgeht bist du so über powert das meiner Meinung nach nur noch loslassen der griffe hilft wen du nicht springen willst. Eventuell reicht auch ein griff loslassen allerdings dürfen die dann nicht verbunden sein.


    Gruss Leo

    Hallo Cassah



    Danke für deine Übersetzung bin des englischen nicht so mächtig.
    Dan sollte eigentlich meine wage dafür ganz gut geeignet sein habe die extra wegen des timen so gemacht das geht dann einfacher.


    Mahl schauen wann ich dafür zeit finde.


    Danke Dookie für dein Kompliment
    Habe das auch noch nicht ganz kapiert muss dass einmal ein bischn nachbauen die vielen losen enden irritieren mich ein wenig



    Gruss Leo

    Hi :-O


    Naja Auto neu kaufen wegen Buggy da spielte doch der neu kauf des Autos ehr eine rolle :-O der Buggy war nur das passende kauf Argument. Ein Anhänger hätte es ja auch getan. :D :D :D

    @ Graphis



    Zitat

    befindet sich der Kiter am Boden hilft nur beherztes Bremsen, mit dem der
    Kite gekillt wird und er keine Strömung mehr hat.


    Hast du das schon einmahl bei einer kräftigen plötzlich auftretenden Böhe fertig gebracht!!!!???
    Nach meiner Erfahrung erhöht sich der druck mit dieser Massnahme zuerst noch gewaltig bevor über Haupt der kitte geklil wird und die zeit um ein solches Bremsmanöfer zu tätigen hast du in einer solchen Situation meisens gar nicht jedenfalls auf der wiese hast du so kein canche. Biss du so viel gebremst hast bist du schonl lange in der Luft.



    gruss Leo