Beiträge von Leo

    Hallo Fyrstin


    4 leinen fliegen ist nicht viel schwerer im Gegenteil bei viel wind kannst du dabei die matte viel besser Kontrollieren ich persönlich finde die ekko von Eliot super die macht lange spass fliegt schon bei wenig wind. Kannst sie auch bei viel wind fliegen jedenfalls wen du sie zu fliegen gelernt hast.
    Ein kleiner beschrieb dazu Findest du hier ob gekauft oder selber gemacht spielt keine rolle. http://leosdrachen.piranho.ch/…ebaute/Ekko__/ekko__.html
    Du braucht zum lenken nicht all zu viel kraft wie bei Buster und ko.



    Nehme sie aber nicht zu gross die kann ganz schön kräftig werden ich denke die 2.8 wäre dann schon genügend wen du sehr leicht bist sogar eine Nummer kleiner


    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    Danke @all das sind schon ganz gute Ansätze.


    Ich flieg meine Käse Rev auch schon bei 1 bf genauer bei ca 5 km/h aber richtig spass macht das erst ab ca 15 , 20 kmh. Da fängt das spiel mit dem wind in jeder Position an spass zu machen.


    Wie dünn düfen den die Gestänge werden?



    Gruss Leo

    Schlagzeilen
    Geplanter privat Flugplatz im Naturschutzgebiet zerstört existentz von **Jahre ansässigem Campingplatz der sich über Jahre für die Erhaltung der Landschaft eingesetzt hat dabei viel Geld investiert hat und das seit Jahrzehnten.
    Gleichzeitig wird Familien, Kindern, jung und alten Drachen Fliegern Die seit jahrzenten genutzte wisse fürs Drachen Fliegern und Freizeit Beschäftigung genommen
    auch der ansässige Hunde und Ornithologen verein sind betroffen ………usw.….


    Erstaunt auch die Tatsache das dieses gebiet oft als überflutungs- bereich genutzt wird müssten da Millionen für Trockenlegung und Sicherung des neu geplanten Flugplatz investiert werden? Oder wie sicher währe wohl so ein Flugplatz für Notlandungen bei überfluteter wiese? Wer zahlt Schadenersatz Forderung eines durch überfluteten Landewiese geschädigten Piloten? Die gemeinde?. ……usw


    Werden einfach für abklärungs- gutachten tausende von € zum Fenster heraus geschmissen? Obwohl jeder vernünftige Mensch ein Flug Feld auf einer überflutungs-und Naturschutz Zone als völlig sinnlos erachtet. Wie gros muss die liebe zum Segelflug und Motorflug sein um so völlig blind zu werden …….. usw




    Wäre doch etliches über die Presse oder Medien möglich.


    Gruss Leo

    Hallo zusammen


    Was muss gemacht werden um eine absolute leicht wind Rev zu bauen?
    Welche Typs helfen sie bei fast Windstile zu fliegen?


    Bin mahl gespannt was da für Typs von den Profis kommt.



    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    Dazu noch ohne bremse mit 101 km/h unterwegs wer würde sich wohl ohne bremse in ein Auto wagen und mit 101 km/h über ne pisste fahren da hat es sogar noch blech das schützt.


    Hoffentlich werde ich nie so Verzückt im alter. Mann wies ja nie :D :D :D :D :D

    Hi


    Wenn ich so Lesse das die meisten Räder die bei den Buggys benutzt werden für Höchstgeschwindigkeiten ab werk von 8 km/h zugelassen sind. Ist das doch eine ganz gute Leistung.
    :D :D :D :D :D





    gruss Leo

    Hallo Stefan


    Zitat

    tja, also fliegen tut er...
    Nur nicht unbedingt so wie er soll.
    Ich werd´s nochmal mit einem satz großer handels versuchen, nur befürchte ich, daß er besser aussieht als er fliegt.
    Evtl. müssen die Ohren nocht versteift werden, da sie immer nach hinten klappen.
    Mal sehen, kommt wind, kommt rat.
    Zur not kommt ne´neue Waage dran und das ding geht als Einleiner in Betrieb!!


    das nach hinten klappen kannst du ganz leicht unterbinden mach ein par wageleinen mehr daran verteilt auf die Rundungen um die Rundungen zu stabilisieren dann solltest du das hin bekommen hatte das gleiche Problem mit meinem Falter. Es brauchst ein bisschen zeit um die Richtige Trimmung zu erhalten aber es lohnt sich.



    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    Hallo SleepingAwake


    Spleissen so schnell? Wie machst du das denn so schnell Ich kenne Spleissen so das man mehrmals durch das tau sticht in dieser zeit sollten eigentlich mehr als eine Schlaufe genäht werden können. bei der Aleon waren’s ca. 208 Schlaufen wen ich nichts vergessen habe.



    Gruss Leo

    @ Michel der sied ja Hammer mässig aus!!!!!!!
    Könnte ich davon auch einen surf plan kriegen?
    Ich nehme normale Dyneema schnüre für meine Matten wagen bis jetzt so um die 90 – 100 kg hat bis jetzt immer gehalten nur die 100 m rollen sind nicht immer so leicht zu bekommen


    @mathias
    Metropolis-Drachen hat wohl alles was das Herz begehrt schade das die Verzollung in die Schweiz immer so teuer ist.
    Hoffentlich machen wir dir den mund etwas wässrig so dass Du dir auch eine Matte Nähst macht doch spass. Da wirrst du wohl über kurz oder land nicht darum kommen Grins.


    @ SleepingAwake
    Das splissen würde auch viel länger dauern das vernähen geht schneller beim knüpfen hättest du nach kurzer zeit rote und blut unterlaufene Finger.
    Hatte bei meiner 6 matte ca. einen tag am wage nähen und Feinarbeiten wie Öffnung um säumen usw.



    Gruss Leo

    @ stef


    Zitat

    ich denke doch mal stabileres fliegen - also weniger klapper...
    bin aber nicht sicher...

    eigentlich bewirkt das eher eine andere lenk Eigenschaft.


    Um klappert an den flügelnden zu minimieren müsstest du an den A oder C Reihen Änderungen vornehmen das heisst den Flügel eine Leichte Verwindung am flügelnde geben allerdings wird der kitte dadurch etwas langsamer und die Firbee forche ist ja eh schon langsam.



    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    @ Bertl



    Zitat

    AppA bezog das ja auch nur aufs FunKiten. Ich habe gestern abend noch meine 28+
    eingeflogen. Es war einfach grandios. Und ich habe im Flug eigentlich nichts vermißt gegenüber einer Vierleinermatte.


    Ich habe mich auch auf das Funkiten bezogen.


    Zitat

    Zitat:
    Und wie willst du einen 2 leinener retour starten ?



    Wozu?


    Bei böhigem kachelwind oder sehr starkem ruppigem wind weist du es schnell wen du alleine ohne Helfer fliegst.


    Zitat

    Mit flacher Drehung meinst Du enge Kurven/Loop zu fliegen? Ganz einfach, indem Du die eine Leine stark zu Dir her ziehst und im gleichen Augenblick die andere Leine extrem nach läßt. Das ergibt auch ordentliche enge Kurve und der Schirm baut dabei nicht zu viel Druck auf.


    Ich meinte nicht enge kurven das geht mit 2 leinen ich meinte flache Drehungen ohne al zu viel druck auf zu bauen das ist gerade im starkwind sehr hilfreich und das kannst du nur mit 4 leinen machen.



    Zitat

    Das sind nur ein paar grundlegende Unterschiede zwischen 2 und 4 Leiner. Sehe ich aber nicht unbedingt als Vorteil bzw. Nachteil an fürs reine Funkiten.


    Spätesten wen du bei sehr starkem wind fliegst wirst Du die Vorteile schell schätzen lernen vor allem bei gössen ab 2.8 m2 aufwärts.



    gruss Leo

    @ AppA


    Zitat

    4Leiner haben m.E. beim FunKiten keine Vorteile, im Buggy oder auf'm Board vielleicht.
    Will mir selbst demnächst mal an alte Inliner Sackkarrenräder (mithilfe 'ner selbstgefrickelten Aluschiene) basteln, mal schauen ob die 28er zum ziehen reicht...


    Und wie willst du einen 2 leinener retour starten ?
    Wen der wind sehr stark ist wie kannst du dann eine flach Drehung machen um nicht zuviel druck im schirm zu haben.
    Bei sehr viel wind kannst du die bremse voll ziehen der schirm verliert an auftrieb und kommt vom Himmel 2 Leiner kann das nicht.
    Auch die Lenkung ist über die bremse direkter.
    Mit der bremse kannst du bei vielen kite mit der bremse Leistung erhöhen.
    Am wind Fenster Rand kannst du mit der bremse den schirm auch stützen.
    Bei grossen kite möchte ich jedenfalls nicht nur 2 leinen haben!




    Die alte Inliner sehen ja echt toll aus! Dass ist eine gute Jede dann würden meine auch wider mehr benutzt. Hält die die Alu scheine die Belastung aus? Und wie ist es mit löchern auf der wiese?


    Gruss Leo

    Hallo Player0815


    Zitat

    P.S. Kenne da einen richtig günstigen shop. Da zahlst du 260€ inc. Porto
    Sag ihn dir dann per PM

    Wie wäre das mit hier die Adresse bekannt geben? Das würde doch einige hier interessieren.
    Oder gehört dise Adresse schon zu den Schwarzhändlern Grins.


    gruss Leo

    Ups 2 Rillenllager?


    Bei dem Rad das ich angeschaut habe hat es nur eines aber durchgehend. Das hat Seitlich etwas spiel und dann kommt ein Kunststoff Deckelchen. Erschien mir nicht gerade sehr vertrauenswürdig. Habe mich gefragt ob sich das wohl bewährt im Buggy gibt es ja auch seitlichen zug. Wo bleibt da die Seiten Führung? Sie sollen aber auch noch kugelgelagerte haben in ein par Tagen die etwas teurer seien mit Stahl Felge. Wären die wohl vor zu ziehen?


    Zitat

    Rillenkugellager sind günstig, richtig angewendet halten sie alle Belastungen des Buggys aus.


    Manchmal werden Lager verbraucht weil die Hülste zwischen den Lagern falsch bemessen oder zu weich ist.


    Wird den zuerst eine hülse genommen nicht eine 20mm schraube mit schafft direkt ins Lager gesteckt?


    gruss Leo