Beiträge von Leo

    hi


    Aber Ren jetzt ja nicht ins Geschäft und kauf dir so ein rissen teil sonst hören wir bald nichts mehr von dir. Peter schreibt schon richtig wie gross müssen die Kenntnisse sein........ nimm zuerst Einmahl eine gute 4 m2 Matte und Fliege sie bei wenig wind steigere langsam du wirrst sehen es braucht einiges bis du so ein teil auch richtig im griff hast und auch bei kräftigem wind sicher Fliegen kannst. Das springen kommt dann von alleine. Mit deinem gewicht wirrst du auch schon mit der 4 m2 springen können und ich denke die wird dir noch gehörig Respekt einfordern.


    Zitat

    ah ok alles klar danke
    naja ein Anfänger bin ich eigentlich nicht flieg schon seit 5 Jahren Lenkdrachen hab halt nur noch nicht die Erfahrung mit Lenkmatten. Gestern hat mich meine Parflex 2.5 übelst nach vorne gerissen als ich ein Luping machen wollte war extrem windig. Da muss ich mich dann doch noch ne Zeit lang mit meinem 2.5m² zufrieden geben bis ich mir da mal etwas mehr Erfahrungen angesammelt hab. Hat mich halt nur mal interresiert ab wann man mal abhen kann also klapt das mit meinem 2.5m² nicht?


    Grins im Mattenfliegen bist du halt ein blutiger Anfänger sonst würde dich eine 2.5 Paraflex nicht fordern. Darum vorsichtig rangehen!



    gruss Leo

    hallo


    Ich denke die grösste Gefahr kommt vom anschnallen selber So schnell trennst du weder eine Bahr noch Handels ab wie es manchmal nötig währe. Ich konnte schon beobachten wie einer einige Meter über die wiese geschleift wurde und Fiber haft versuchte sich zu trennen was im einfach nicht gelingen wollte und das war ein erfahrener Pilot zugegebenermassen mit einem etwas grossen schirm lange sah man in dann nicht mehr die Verletzungen wahren verheilt als ich in dann endlich wider Einmahl antraf ich glaube der Unfall hat im gut getan er ist vorsichtiger geworden.


    Oder die andere Variante: Es liftet in so stark das es in einige Meter in die Höhe katapultiert hat das ging so schnell dass er keine Möglichkeit hatte aus zu lösen in dieser Höhe auszulösen wäre selbst mord aber bei so staken Böhen ist das sichere landen dann auch wider nicht so einfach einige Prellungen und 2 gebrochene Rippen waren die folgen. Vielleicht hätte ein geübter Pilot ein bisschen besser reagiert Allerdings war ja Vor einiger zeit auch ein Spitzenprofi so zu Tode gekommen.


    Darum habt Respekt vor dem anschnallen natürlich macht gerade ein grosser schirm am meisten sinn in an zu schnallen weil dann das Körper gewicht einem die arbeit ein bisschen erleichtert aber der hat auch das grösste Risiko einem zu über fordern. Die Kräfte des windes sind nicht zu verachten.


    Bei der Bahr hat du halt kein andere Möglichkeit du musst sie immer angeschnallt fliegen. die wurde meines Wissens auch zuerst nur zur Benutzung auf dem Wasser gebaut und wird immer mehr auf dem harten Boden missbraucht und geflogen.



    Gruss Leo

    Hallo Michel


    Die form gefällt mir gut nur die starke Biegung stört mich die wird ja immer grösser bei Dir. Nimmst du ein Symertrisches Profil oder ein gewölbtes? Die brems Befestigung finde ich hingegen super läst die Strömung offen beim bremsen.


    gruss Leo

    Hallo zusammen


    Ich würde gute leinen verwenden. Aber zwischen schirm Tampen und leinen eine zb 10 kg Schur Schlaufe ein hängen die stärke muss dem können und halt angepasst werden so ist das ganze viel billiger und kann beim reissen schnell mit einer andern Schlaufe wider startklar gemacht werden. Und die Sicherheit ist gegeben.


    Würde ehr zu einem 4 Leiner tendieren da die 4 leine besser zu kontrollieren sind und gleichzeitig auch mehr Luft wider stand bieten bei langen leinen
    Um den schirm etwas angenehmer zu machen und träger zu machen würde ich die bremsleinen etwas länger einstellen. Das verlängern der Bremsleine nimmt druck aus dem schirm und macht gleichzeitig die lenk Bewegung etwas träger.


    Mit dem Trimmen der matte können gewaltige Änderungen am schirm verhalten gemacht werden beim testen an meiner eigen Konstukion Aleon stellte ich fest das beim hoch trimmen der flügelnden also nasse der Flügel enden nach oben der schirm sehr langsam wurde dafür das kurven und einklagen stark verbessert wurde das könnte doch auch weiter helfen wie der schirm relativ einfach getrimmt werden kann bei geeigneter wage kann man auf meiner HP sehen unter http://leosdrachen.piranho.ch/…rimmen/aleon_trimmen.html
    Dazu werden die wage schnüre auf die im Bild gezeigte Trimm Hilfe verteilt.





    Gruss Leo

    Hi


    Kann dir die übergrossen winder nur empfehlen geht schneller und kaum verwickelte leinen Die Aufsteckbaren haben den Nachteil das die auf denn gummierten griffe nicht Wirklichgut halten bei starkem wind bemerkt mann den Nachteil. Eine Möglichkeit währe noch die wickel Einheit in die griff rohre zu stecken aber dann hat man keine Endkappen mehr.


    gruss Leo

    Hallo Kitermänneken


    Nach bauen kannst du alles bei entsprechendem geschickt.


    Ich denke da wäre ein bauplan gut ob du so was für dieses teil kriegst weis ich aber nicht. Wen du was findest las es mich wiesen.
    Wenn du selber so was machen willst braucht es wahrscheinlich einige versuche da du dort nicht all zu viel Einfluss über die wage nehmen kannst muss das teil von der Konstruktion her. Schon richtig fliegen. Dazu gibt es recht gute kitte Konstruktion Programme die link auf die Programme findest du bei mir auf meiner Hp unten Link Sammlung. Surfplan finde ich persönlich sehr gut.


    Gruss Leo

    Hallo zusammen


    Das Mail erschien mir eher als Information was alles so ging wen es bei einem bleibt kann ich damit leben. Ich fragte mich allerdings auch wieso sie mich direkt an Mailten. Wenn es dann mehrere werden kommen die halt in den Spam Ortner aus Pasta stören mich dann nicht mehr


    Allerdings finde ich das ständige prosten ich habe es auch bekommen noch nerviger und trägt eigentlich nur wenig zur Lösung der Problems bei.


    Gruss Leo

    Hallo Mani


    Zeig deinem Bruder Einmahl was für vorteile 4 leinen haben und wie man die richtig fliegt ich denke da wird er keine 2 Leiner mehr haben wollen. Sollte er dann immer noch 2 leinen wollen las in einige mahle den schirm zum starten richtig hinstellen zeig im dann das Boden handlich mit 4 leinen grinsssss


    Gruss Leo

    Hi


    Ich empfehle dir die ekko 2.8 mit 3.30 m spanweite
    oder etwas grösser 3.8 mit 3.8m spanweite ich habe seit langem mit der 2.8 sehr viel spass und die ist mit meine 120 kg auch bei fast jeder wind Bedingung flieg bar. am annfanfg würde ich dir allerdings 2- 3 pft empfehlen.
    Wen du gut bist fliegst du sie sogar schon bei oberen 1 bft und bis ca 7 bft.


    5 bft ist schon ganz arg das sind immer hin 28.6 bis 38.8 hm/h das du da nicht spürst mit 3 m2 glaub ich nicht. Grins da müssest du ja schon eine normale Schweitzer Fahne kräftig halten.


    Gruss Leo

    Hallo Udo


    Danke für dein Foto habe nicht gefragt weil ich dir nicht glaubte sondern weil es bei mir noch eine Seite Sicherheit auf der HP geben wird mit einigen schockenden Bilder für unbelehr bare das hätte dort gepasst allerdings sied man wirklich nicht viel, dürfte deswegen den Zweck nicht erfüllen grins.


    Übrigens deine spuren im stand finde ich super.



    gruss Leo

    Hallo Udo


    Zitat

    Also hier mein Senf dazu. Letztes Wochenende in Ouddorp. Kein ankündigendes Gebrummel. Nur einige dunklere Wolken am Himmel. Ansonsten Sonnenschein.
    Ich mit dem Buggy unterwegs.
    Plötzlich britzelt es wie wild an den Handels. Hörte sich auch schon elektrisch an. Da ich allerdings noch etliche Meter vom Zelt weg war, wollte ich doch noch dorthin fahren. Dann britzelt es auf einmal sehr laut und ich habe ander linken Hand und in den Armen starke Schmerzen. Matte sofort gelandet und den Rest zu Fuss gegangen.


    An der linken Hand habe ich heute noch eine kleine Brandwunde!!


    Mein Tipp: schon beim ersten "britzeln" aufhören. Auch wenn es nicht nach Gewitter aussieht.



    Hast du davon noch ein Foto?


    gruss Leo

    Hallo Ramiruez



    Wen ich deine Flug Beschreibung so lese würde ich spontan sagen das deine bremsen ein bischn zu straff eingestellt wahren darum hat sie dich dann auch so brutal behandelt und bei Böhen so schnell geliftet


    Beim Bremse ziehen machen viel matten mehr Druck und lift. Oft hilft es die bremsen etwas länger ein zu stellen um das ganze ein bischen zu entschärfen.


    gruss leo

    Ne ne


    Unfliegbar werden sie nicht musst sie nur schnell genug durch die Luft bewegen natürlich auch ein par Lupings drehen sonst fällt sie dann wirklich voller Wasser vom Himmel war gerade am letztem Wochenende am Drachenfest in Saffhausen und es hat Zeitenweise echt stark geregnet hatte genügend wind um meine Ekko zu Fliegen am Samstag Abend sogar noch mit 2 Akupaks und Nacht Beleuchtung. Das war dann schon ein bisschen knapp aber es wahr Fliegbar hatte im Winter mit pulfer Schnee gefühlter matte mehr mühe der ist schwieriger wider raus zu kriegen.


    Um zur Frage zurück zu kommen der Mate passiert nichts musst sie nur an der Luft wider trocknen lassen und nicht in einem Packsack verschimmeln lassen. Fliege ab und zu bei regen weil es so schön ist Grins


    Gruss Leo

    Zitat

    Kauf Dir eine Waterfoil 5,7 qm von Peter Lynn. Die reißt schon ab knapp 1 bft brutalst an den Leinen. Kannst Du bei Lenkdrachen-Bradel.de ordern.



    Göööööööööööööööööööölllllllllllllllllllllllll


    knapp 1 bft brutalst an den Leinen knapp 1 bft brutalst knapp 1 bft brutalst knapp 1 bft brutalst knapp 1 bft brutalst knapp 1 bft brutalst knapp 1 bft brutalst knapp 1 bft brutalst knapp 1 bft brutalst


    vor lachen kugeln


    grus hihihihihihihihihihi gussss hhihihihihihihi


    gruss Leo