Beiträge von Leo

    Grins in dieser zeit baust du dir ja ein paar dieser Dinger selber.


    Ich würde schriftlich 14 tage frist setzen, wenn dann nicht da bei einem andern Händler bestellen.
    Auch Darauf aufmerksam machen, wenn innert 14 tagen da dann einige % mehr und gratis Lieferung für deine lange Warterei.


    Oder für jede Woche 1 % weniger grins.


    Wenn dein Händler damit nicht einverstanden ist gleich bei einem anderen bestellen.


    Bin mahl gespannt wie lange es jetzt geht.



    Gruss Leo

    Danke Bertram


    Habe die schon bedeutend länger gemacht aber für ein anders mahl kann ich so ja noch gewicht sparen





    Ne Ralf


    Ich will den auch bei 20 und 25 km/h noch Fliegen können.
    Macht einfach zu viel spass.


    Der flieg ja so gut der darf auch noch ein bisschen schwerer werden Habe im nun Verstärkungen Verpasst und zusätzlich noch eine andere wage. Die wird nun pro Gestänge 2 mahl ab gespannt habe auch peinlich darauf geachtet das alle wage schnüre im Flug gleich gespannt werden und dehnugsarm sind zugleich wurden die wage verlängert fliegt auch bei 4 km/h wind noch. Finde das er noch stabiler im Flug bild wurde und bei wind zusammen Bruch nun noch schöner langsam runter kommt fast schon gleitet wie ein Segelflugzeug wahrscheinlich macht das der wind widerstand der verstärkten wage. Vorher nahm er oft die nasse runter wenn der zug der leine weg wahr. Einen Tick mehr wind braucht er nun so vom Gefühl her schon kann aber gut mit der rolle weht gemacht werden. Der neue baue ich auf jeden fall gleich verstärkt der wird auch bald feurig und bekommt eine super Applikation die hat mich schon 3 Wochen beschäftigt ok nicht den ganzen Tags grins.


    Starken wind konnte ich noch nicht testen der wahr mir dann doch zu stark wen bäume umfallen möchte ich den sverker ja auch nicht mehr fliegen Lassen Grins.



    Gruss Leo

    Danke Achim werde nun die enden stark abgerundet wie lang sollten dann die innen Muffen ungefähr sein?



    2 Stunden und noch nicht mehr antworten was ist den heute los grins oder ist das so ein geheimnist neu gierig schauend.



    gruss Leo

    Hallo zusammen



    Vor kurzem habe ich mir ein Sverker Schiff gebaut Zu sehen unter. Sverkerschiff



    Der Drachen fliegt auch super sogar bei sehr wenig wind, wie ich meinte auch bei viel wind. Das erste mahl klappte das auch noch und man Musste die rolle schon kräftig hallten. Ich wahr überrascht wie viel der Drachen aus hielt. Aber vor ca. 4 Tagen der wind nahm zu und mein wind Messer zeigte gerade 19 km/h ich fand es wahr weniger wind als dass erste mahl. Da passierte es ein Seitengestänge brach nahe am Edikreuz. Es sah lustig aus so mit nach oben geklappten Flügel und er flog sogar noch weiter. Aber irgend wie gefällt mir dieser zustand nicht. Darum nun meine frage wie verstärkt ihr eure gestände damit das nicht so schnell passiert? Auch fransen bei mir ab und zu die Ränder der Cfk rohre auf wie verhindert ihr das? Wie Mufft ihr die Gestänge das sie am besten halten.


    Danke schon zum voraus
    Gruss Leo

    Hallo Budha



    Nicht nur die Wind stärke spielt eine rolle sonder auch deine matte es gibt sollche die einem schon recht zackig abheben oder weg zigen bei kräftigen Böhen die können dir ganz schnell viel Respekt bei bringen.
    Schnall dich besser nicht an im Notfall kannst du loslassen du musst dir das aber vorher bewusst sein wen du dann 3, 4 m über dem Boden bist ist es zu spät um los zu lassen. Bei meinen kittest stelle ich die bremse sehr locker ein um bei stärkeren Böhen denn druck aus dem schirm zu lassen und fliege etwas langsamer bei bedarf den schirm leicht aus dem wind drehen und und, und aber dazu braucht es auch Erfahrung also langsam an den stärkeren Wind tasten. Um Dir unnötige schmerzliche Erfahrungen zu ersparen. Im zweifel eher eine kleine matte nehmen.


    Hier habe ich einige Daten zu den Kräften die auftreten können bei Matten sind die Kräfte eher grösser.


    http://leosdrachen.piranho.ch/…hen/zugkraft_drachen.html


    Gruss Leo

    Hallo
    Wenn Du dich einhängst ist ein Not Auslösung immer nötig sonst spielst du mit deinem Leben Wind ist eine natur gewallt und die kann ganz schön kräftig sein. Dazu kommt das sich immer ungewollt etwas in den wage schnüren verhaken kann oder mit einem anderen Drachen ausser Kontrolle gebracht werden kann usw.


    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    Frage doch Einmahl im werk nach was das ganze zum reparieren kosen soll?
    Wen du trotzdem selber flicken willst kannst doch den bestehenden Stoff auf einen Karton über tragen eventuell auf der gegen über liegenden Seite das entsprechende ganze profil dazu verwenden. Am besten geht das wenn du dazu mindesten links und rechts vom Profil die Endkante öffnest und das profil heraus drehst eventuell Marierungen am Profil anbringen wen du es nicht auf die ganze Länge gerade kriegst so kannst du das profil in ertappen auf zeichnen ist aber keine einfache arbeit so was zu reparieren.



    gruss Leo

    Na Ja wenn du Lust und zeit hast kannst du sicher noch etwas heraus kitzeln schau dich Einmahl auf meiner HP um vor allem unter Hilfreiches und unter selbst gebaute bekommst du zum trimmen einige Typs.
    So spontan würde ich sagen die dritte reihe oder teile davon etwas tiefer trimmen solltest eventuell Bremse auch etwas kürzer trimmen.


    Aber es komm viel auf die Mate selber an. Da musst du aus probieren jede Änderung hat auch wider ihre negative Wirkung die für dich richtige Einstellung muss gefunden werden lass dir genügend zeit dazu und notier dir die Einstellungen wenn du eine gute Gefundenhast aber trotzdem noch weiter suchen möchtest.


    Viel spass

    Hallo


    Wen es billig werden soll und du selber bauen kannst etwas zeit zum suchen und bauen aufbringen kannst bekommst du viel auf dem Schrottplatz da werden dann die Räder und schrauben so das teuerste sein.

    Wen du glück hast bekommst du von einem Transporteur eine defekte Lastwagen Planne die eignet sich gut um einen Buggy sitz zu nähen, Nähmaschine vorausgesetzt.
    Ein Industrie föhn um die Planne zu verscheissen wäre dann noch wünschenswert das klappt allerdings nur bei Planne die nicht zu alt sind sonst halten nur die genähten nähte.


    Eine Schweissanlage währe zum bau schon hilfreich meiner Meinung nach schon fast Grund Vorhausetzung zum bau. Sonst reicht ein Schraubstock, Metermass eine Flexs mit Trennscheiben und Schleifscheiben und eine gute Bohrmaschine. Bei einem bekanten Sanitär Instalatör durfte ich die Rohre biegen lassen.



    Gruss Leo

    Myghty
    Ich denke das hilft wen man den Kitte gut kennt aber bei mir hatte sich am Boden ein kleiner abgebrochener Ast in de brems leine verhakt beim starten hat der schirm sich dann angefangen zu drehen dazu kam im gleichen Moment auch noch ein kräftige Böhe die matte drehte sich rasend schnell und wentwickelte einen emenssen zug du kannst dir wohl gut vorstellen was dann geschah jeden falls ging das so schnell das ich erst danach richtig begriff wie so der schirm sich so schnell drehte. Die Mate kann ich übrigens blind fliegen und erspüre Böhen usw. grins das half aber nichts




    Jörg @ Schmock
    Da kann ich euch nur recht geben bin ganz eurer Meinung


    @ cassah
    Ja die zeit fehl und der schreck muss zuerst überwunden werden Grins.
    Nach meinen Beobachtungen klammern sich die meisten sogar an der bar oder griffen oder Schlaufen Reflex artig fest darum klappt das ja meistens nicht mit dem schnellen lösen.


    Jedenfalls nicht bevor das Stunden, Tagelang ein trainiert wurde oder zumindest im kopf gut eingeprägt wurde natürlich vor einem Unfall.
    Dann such mit der hand blind den Auslöser wen du das kannst, auch noch wen du am Bodden liegst und geschleift wirrst und wen der trampen unter dir ist. das ist dann eine gute Übung das sicherheits- System auf Tauglichkeit zu prüfen.


    Viel Spass beim trainieren



    Gruss Leo

    Das hört sich ja ganz toll an könntest du mir diene Datei auch mal rüber bimen hast ja meine auch von der Aleon bekommen mir gefallen halt schirme die etwas flacher sind du hast aber schon recht das die dann stabiler fliegen bei tiefer gezogner kappe schade das du nicht in der Region bist würde nur zu gerne mahl deine selbstgebauten matten probe fliegen.


    Zitat

    2te zelle mit Waage vorsehen,anders wird die TE zu wabbelig(kannste so nicht sehen, ist ne extra file fuer die bremsen)



    Macht das so viel aus? Staune. Die Schlaufen der bremse hast du die an der ent kante befestigt oder doch etwas nach vorne genommen hab das bei einem Rennschirm gesehen der hat mich echt beeindruckt. So bleibt die end kante Ofen und dadurch verliert der schirm weniger Geschwindigkeit beim leichten bremsen.


    Mit dem Buggy konnte ich noch nicht sehr viel fahren entweder fehlt der wind oder alle wissen haben zu hohes Grass und ich will doch die Bauern nicht wütend machen. Knurr


    In St Gallen am Drachefest durfte ich einen Buggy ausleihen weil ich meinen aus Platzgründen nicht dabei hatte dort ging es sehr gut mit der 4m2 Ekko bekam sogar noch Komplimente nachdem ich sagte das ich bisher nur ca 4 x auf einem Buggy sahss im verglich zum Schweizer meister stand ich aber fast grins er brause nur so an mir vorbei mit seinem 14 m2 schirm.
    Hatte aber auch so schon genügen spass


    gruss Leo

    Hi zusammen


    6 bft ergibt schon eine dynamische wind kraft von ca. 50 kg auf 1 m2 Fläche dabei ist die Bewegung des Drachens noch nicht Einmahl berücksichtig worden fliegt der Drachen nur mit 10 km/h hat er pro m2 schon ca 157 kg Zug darauf logisch das dann so was passiert und das nur bei 1 m2 und unvorbereitet Bei 45 km/h wind geschwindikeit rennen um den druck ab zu bauen braucht schon etwas. Dazu wen möglich froher kein auf wärme tranig.


    Ja ja der wind wird zu oft unter schätzt


    Gruss Leo

    Hallo Fafnir


    Hoffentlich hast du uns nicht alle Beiträge weg gefressen grins.


    Wen dich der 1.2 schon gefordert hat wird es zeit ein bisschen Theorie und Praxis wissen auf zu bauen dazu findest du auf meiner Hp unter selbstgebaute einige Typs auch das fliegen der rev hat viel Ähnlichkeit mit Mattenfliegen ausser das du bei den matten die bremse zum fliegen loslassen solltest.


    Um zu lerne wie du den druck aus der matte kriegst nimmst du dir am besten mahl ein A4 Papier und hältst das bei viel wind an den kurzen Seiten kannten fest und so in die Luft Du symulist einen schirm schnell widerst du merken wie du druck aufbauen kannst und wie du druck abbauen kannst spüre das und überlege dir wie dein schirm so zu fliegen sei. In der Praxis heisst es dann noch zusätzlich je mehr Geschwindigkeit je mehr kraft. Das ganze erspart dir einig blaue flecken.



    Gruss Leo

    Hallo peter und MandNyunyu


    Wenn es ein 2 Leiner sein darf hätte ich da noch ein Schirmchen das wenig zug macht einiger massen gut fliegt nicht zu schnell ist allerdings ein bisschen wind so ab mittlern bis oberen 2 bft braucht. Denn Infactory Lenkdrachen "Speed" habe ich schon 3 x verschenkt weil er so billig ist und trotzdem noch spass macht. Ich denke das währe genau das richtig. Wiso habe ich nicht gleich an den gedacht. Vielleicht weil er für mich schon zu langsam ist.


    Zu bekommen ist der bei Pealt für sage und schreibe € 16.90 ein Typ wen du einen erwischen sollte der nicht gut fliegt (montags model ) gleich wider umtauschen gehen oder wage anpassen hatte einen der wollte nicht sehr gut fliegen dem hab ich dann die wage angepasst und er Flieg nun auch super die Mädels haben spass damit. Übrigens das bild auf der pearl Hp sied echt schlecht aus in nature sied er besser aus. Wen du noch etwas gutes tun möchtest kauf dir noch gute Dehnugs arme Lenkschnüre. Vielleicht sind die beigelegten schnüre aber in deinem fall sogar besser weil sie ein bisschen verzögern.
    Ich denke da kamst du dir wahrscheinlich sogar das umbauen des Rolis ersparen aber vorher bei kräftigem wind ausgiebig zusammen ausprobieren.


    Lieferung inklusive langen Leinen auf 2 Spulen und praktischem Beutel zur Aufbewahrung.
    Zweileiner-Lenkdrachen "Speed"
    • Aus reißfestem Spezial-Nylon
    • Maße: ca. 200 x 90 cm
    Gewicht: ca. 300 Gramm
    • Mit 2 Leinenspulen à ca. 30m



    http://www.pearl.de/pearl.jsp;…?screenX=1024&screenY=768



    gruss Leo

    Hallo


    Habe das ganze mahl überschlafen.


    Heute kam mir eine einfache jede zum sichern des Rollstuhls man könnte doch die vom zelten bekanten Spanschnüre verwenden und einige Heringe in den Boden schlagen und mit den Spanschnüren den Rollstuhls seitwärz und nach hinten sichern. Günstig und Platz sparend.



    Gruss Leo