Beiträge von Leo

    Hallo HartMicha


    Das ist ein bekannter Fehler die Bremsleine wage kann sich am knoten der bremsleinen trampen verfangen. Der Fehler ist aber ganz einfach zu beheben mach die Bremsleinen Tampen 20, 30 cm länger (lieber länger als zu kurz )dann kann die Wageleine nicht mehr so leicht an dem knoten hängen belieben Natürlich musst du dann auch hie Haupleinen Tampen verlängern.


    Wenn wir schon bei den guten Typs sind fliege die ekko mit genug langen bremsleinen Einstellung dann kannst du sie auch bei kräftigem wind fliegen das ist der 2 Typ wenn die Leute behaupten die ekko sei zu gefährlich oder kaum zu fliegen.


    Ich bin begeisterter ekko Flieger



    Gruss Leo

    Hallo Rainer


    Danke für deine antwort Ja die wage ist so angebracht und zusätzlich habe ich noch unten eine wage Schnur angebracht die mittlere Schnur kommt von der Scheibe wo die Stäbe drin stecken die ist nur dazu da das die Stäbe nicht nach oben durch knicken können. Der Schwanz ist noch länger


    Heute war der wind wider gut und ich habe etwas experimentiert da kam mir die Trimmung eines Rokakus in den sinn also habe ich kurzerhand oben eine Spanschnur angebracht und der Blume etwas Spannung nach oben gemacht so bekam sie etwas V form und o wunder nun steht die Blume majestätisch am Himmel habe mich gefragt wieso ich gestern nicht darauf Kamm. Wahr wohl doch ein bisschen zu müde vom vielen Buggy fahren grins.


    Das Ziel der richtigen Trimmung ist erfüllt.


    Gruss Leo

    Hallo Aircooledsamson


    Mir gefällt die Paff 1212 die hat einen oben Transport damit geht das nähen des dünnen Stoffes viel besser.


    Habe auch noch 1 Berninas aber Drachen nähe ich nur noch mit der Pfaff.




    Mit freundlichen Grüßen
    Leo
    - Editiert von Leo am 15.10.2006, 21:28 -

    Hallo Krüger 77



    Kann La hamana cuba nur zustimmen eine wage Schur bei matten muss ja das fehlende Gestänge ersetzen stelle dir einmal vor dein Gestänge an deinem Drachen würde sich 20 -35 cm nach oben durch biegen und je nach Fluglage mehr oder weniger.



    Gruss Leo

    Hallo Klippi1



    Aus erfahren beobachte ich immer dass Delta fliegende Drachen Piloten oft mühe haben anfänglich eine matte zu fliegen weil die Matten immer zug auf der leine haben müssen was natürlich ganz anderes ist bei Deltas.
    Wen du das beachtest sollte es schon ein bisschen besser gehen.


    Nun gibt es natürlich auch ganz schlechte billig teile die sind so richtig Toll um nerven stäke zu Traniere und um die Grundlagen der Matten wage Trimmung mit viel Geduld zu lernen.


    Dazu findest du auf meiner Hp einige Typs unter hilfreiches Drachen Trimmung schau auch einmal bei Eigenbau Aleon rein. Ein Tipp mach dir ein par kurze leinen dann musst du nicht so viel hin und her laufen sonst bekommst du dann noch blasen an den Füssen grins.


    Es gibt einige gründe wiso die matte schlecht fliegt wen du glück hast ist das Tuch einiger massen gut genäht und es Liegt „nur“ an einer falsch geknüpften wage. Allerdings sind oft die Wageschnüre mit sehr Dehnung freudigen schnüren aus preis gründen gemacht. Du kannst dir vorstellen wie schwierig so was richtig zu trimmen ist. neue schnüre kosten oft schon so viel das du dir das gute Angebot bei Eliot besser unter den Nagel’ reissen Stoltes dann hast du sicher mehr Freude und einen vernünftige matte. Ich persönlich fliege einige Ekos von Eliot obwohl die Konstruktion schon einige jähre auf dem Buckel haben fliegen die heute noch gut haben biss und machen Freude sogar Bugy fahren geht damit sehr gut. Die Billig Heimmer fliegen oft auch nach umtrimmen nicht so gut wie eine gute Konstruktion.




    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    Hallo


    Foto habe ich im Moment noch nicht aber der Aufbau ist eigentlich ganz ein Fach in der Mitte alle 8 Stäbe in das rund teil aussen werden die einzelnen Blumen Blätter mit einem Ring auf die stäube gespannt und zusätzlich wird das ganze aussen mit einer Spanschnur in form gehalten.


    Das ganze ist sehr flach und ich vermute dass dadurch die Instabilität kommt.
    So rundes habe ich noch nie getrimmt vielleicht gibt es da gewisse Sachen die ich beachten müsste um so was stabil hin zu bekommen.



    Gruss Leo

    Hallo zusammen


    Habe da ein trimm proprem bei einem 8 Blättrigen Blume Flach Drachen der Drachen ist so aufgebaut das in der Mitte eine schiebe mit acht löchern wo die stäube rein kommen und wird aussen mit einer Spanschnur gespannt von der mittleren schreibe kommt eine leine an die wage damit der Drachen nicht zusammenklappt die wage habe ich ca 10 Uhr und 2 Uhr und 6 Uhr angeknüpft und zum fliegen gebracht er fliegt aber nur bei viel wind und mit sehr langem Schwanz dabei tänzelt er ständig am Himmel herum kommt etwas mehr wind dreht er sich und stürzt ab knurrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr ich habe keine Ahnung wie ich dem das tanzen ab gewöhnen kann darum brauch ich eure Hilfe längerer schanz möchte ich nicht mehr machen ist jetzt schon sehr lang.


    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    Hallo @


    Die Blätter sehen ja toll aus Danke bis jetzt war er aber noch nicht dabei es wahr ein einleiner nicht all zu gross so richtig schnnusslig flog fast wie ein Kampf Drachen. vormmäsig ist er ähnlich wie der Sentinell aber fiel kürzer und wahrscheinlich auch kleiner ich vermute das der Stab irgend wie gebogen wahr.



    Gruss Leo

    Hallo


    Habe vor kurzem ein Drachen der aussieht wie ein Blatt eines Baumes such davon ein bau Anleitung mit plan weis leider nicht wie der heisst und konnte den auch nicht genau anschauen.


    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    Hallo


    Bei uns in der Schweiz gibt es brocken Heuser da werden gebrauchte Sachen verkauft oft gibt es dort auch billige gebrauchte Nähmaschinen habe meine tolle Pfaf 1212 auch von dort und die ist spitze.


    Es gibt 2 gründe wieso ich an deiner stelle das neue material nehmen würde es fliegt schon bei wenig wind und du hast damit schneller ein Erfolgs Erlebnis es wäre schade wen du aufgeben würdest nur weil die ersten Drachen nicht fliegen oder nicht richtig.


    Holz ist ein toller Werkstoff aber er braucht auch viel wissen und richtige Lagerung im Gegensatz eines cfk rohres das sehr leicht und gerade ist und dir die arbeit leichter macht. Holz kann sich auch verzeihen und die Flug eigen schafften schlechter machen. Am
    Anfang hast du ja e genug zu tun um gut fliegende Drachen zu bauen. Ich würde dir empfehlen dir die arbeit nicht unnötig schwer zu machen das kannst du dir dann später noch antun grins


    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    Hi bin’s nochmals


    Der neue Sverker ist nun auch rechzeitig zum Aarauer Drachen fest fertig geworden dort werde ich voraussichtlich auch Fotos davon machen. Der ist noch schöner geworden. Und hat einige Feinheiten mehr eingebaut.



    Na neugierig ?





    gruss Leo

    Hallo zusammen



    Heute konnte ich mahl testen was die Änderung wirklich gebracht haben der leichtwind Sverker Fliegt mit den Verstärkungen sage und schreibe bei 28 km/h noch. das war die grösste wind Geschwindigkeit die ich heute gemessen habe . Man musste dann die rolle schon ganz kräftig halten und bekommt so ein mulmiges gefühlt grins.


    Ich denke man könnte unten die Abspannung noch ein bisschen nach aussen verschieben oben habe ich das schon gemacht und dort hat sich das gut bewährt, unten zog es bei dem böigen 28 km/h das Gestänge schon recht nach oben Richtung oberes quer Gestänge.



    Aircooledsamson danke für den Typ allerdings konnte ich heute dann auch noch leicht wind testen bis zum 0 wind mit 4 km/h bleibt er oben mit ein bisschen spulen und spule loslassen kann er auch bei 2 km/h noch höhe machen das reicht eigentlich um den stärkeren wind zu erreichen. Ich war begeistert. Bei 1 km/h muss man sich dann allerdings schon anstrengen
    Und bei 0 wind macht es dann auch nicht mehr wirklich spass ausser Mann hat spass am Sport grins.


    Zusammenfassend würde ich sagen man merkt höchstens ein km/h unterschied mit dem gemachten Verstärkungen und dem erhöhtem gewicht für mich ein voller erfolg.


    Nachteil
    Etwas mehr Aufmerksamkeit wegen der langen wage braucht es beim verpacken und auspacken um kein Gewirr zu verursachen. Hätte dazu sogar noch eine Jede wen von euch noch jemandes den Sverker baut könnte man das Einmahl ausprobieren wäre dann an einem test bericht interessiert.


    Also meldet euch auf meiner hp gibt es meine E-Mail Adresse


    Gruss Leo