Beiträge von Leo

    Jetzt ist mir gerade noch eingefallen dass ich mich im Lenzten Winter darüber geärgert habe dass die Mate beim schneien immer schwerer wurde und auch Schnee schluckte gibt es da noch gute Typs vielleicht ein Batterie betriebenen Scheiben wirscher Anlage die mir die Matten Öffnungen frei wischt.

    Bin für Typs dankbar.



    gruss Leo

    Hi


    Ich fliege bei fast jeder Witterung was mir aufgefallen ist das im Winter Gestänge etwas brüchiger werden ein harter Boden Kontakt kann dann auch mahl ein Gestänge zum brechen bringen wen es im Sommer noch gehalten hätte der Leitkanden Stoff wird etwas mehr gescheuert vor allem bei gefrorenem Boden. Beim matten Fliegen kann der Schne der in die matten Zellen gelangt etwas nerven.


    Im übrigen stimmt die aussage von AchimX


    Zitat

    eher nehmen die Piloten Schaden. Entweder durch die Kälte, oder manchmal auch durch alkoholische Getränke. Glühweinfliegen ist eine beliebte Veranstaltung im Winter.



    Gruss Leo

    Hi
    Also die Revs fliegen auch mit normalem Tuch und günstigen Gestänge wie ich fest stellen konnte fliegt ein grösserer Rev mit leichtem Stoff und leichtem teurem Gestänge bei weniger wind schon aber richtig spass machen die Revs meine Meinung e ab ca. 10 km/h wind weil dann alle Figuren gut Fliegbar sind und der wind auch im Binnenland dann in der Regel genug konstant weht um auch längere zeit nach Herzenslust zu fliegen. Ich denke der Megue braucht von der Fläche her wahrscheinlich noch einen Tig mehr wind.
    Wenn man es dann mit der Rev einigermassen kann und sich noch andere Rev Piloten einfinden macht es ungemein spass Miteinader zu fliegen ob jetzt spontan Staffelflug oder um einander einfach zu necken.


    Einen entscheidenden Vorteil hat der Rev bau, überall wird der geflogen und gebaut es gibt Viele Läute die dir helfen können.


    Beim bau der Rev darauf schauen das die Leitkante leicht gerundet geschneiten wird bei billigeren Gestängen kannst du einen Grosteil auffangen indem du die Span Gummis möglichst kurz hällst und zum spannen ein stück Schur in die kurzen Gummis knotest dann wird auch ein billig rev sehr gut fliegt, auch bei ganz kräftigem wind angenehm gleichmässig. Das sind Typs die ich von einem Rev Guru erhalten habe der unzählige Revs gebaut, viele Tunings Jedehen ausprobiert hat und die Revs bei fast allen wind Bedingungen ein setzen kann. Übrigens eine Rev lässt sich an einem Wochenende bauen.


    Wen dein Herz aber schon am Megue hängt und du dich schon in diesen Drachen verliebt hast dann baue den! Dan wirrst du bestimmt genügend zeit aufbringen um den auch fliegen zu können. Denn was man liebt an dem hat man auch freunde.



    Gruss Leo

    Hallo Michel


    Habe ich es mir doch gedacht dass du wider an der Nähmaschine bist. Es war so still man hörte nichts mehr von dir . Die Sied gut aus bin mahl gespannt wann du in die Schweiz kommst warte schon lange darauf deine selbst gemachten probe fliegen zu dürfen nicht vergessen mich zu kontaktieren.


    Gruss Leo

    Hallo Juergen


    Probiere Einmahl einen 4 Leiner. Ist sicher jemanden hie im Vorum der in deiner nähe wohnt und es dir Einmahl zeigt. Wen das geht nimm en 4 Leiner aus folgender Überlegung du kannst in fast jeder Lage alleine starten und landen. Beherrscht die matte nach etwas Lernzeit dann auch bei viel wind bei 2 Leiner ist das nicht der fall.


    Mein Liebling ist eine Eliot ekko da gibt es sogar leicht bau matten die schon bei 3 km/h fliegen bei etwas können. Die fliege ich auch bei 40 km/h noch aber nicht gleich am anfang ausprobieren! Mir gefällt diese matte weil sie breit einsetzbar ist lange spass macht und Flieg bar für Anfänger wie fortgeschrittene ist ein Anfänger sollte anfänglich nicht bei zu viel wind fliegen gehen. ein ca. 3 m matte währe so der allraunder. Für den Anfänger schon die obere grenze.



    gruss Leo

    Ich würde die auch dran lassen wen es dich stört kannst du sie ja noch mit Isolierband abkleben oder nach alter Bauern Regel alles kann mit Draht repariert werden.
    Draht wahr natürlich ein Witz.



    gruss Leo

    @La_Habana_Cuba


    Zitat

    Oh man .. nu möchte ich aber auch noch ... hat schon mal jemand über Glatteis nachgedacht .. könnte saumässig rutschig werden .. hat da jemand schon ne Lösung?? Schneeketten an der Matte sind nicht wirklich so toll, oder?



    Schlittschuhe jjjjjjjjjjjjaaaaaaauuuuuuuuu da geht die post ap dann willst du dass nie wider Sommer wird.

    @ Serious Peter


    Zitat

    Hmmm - was für ein Jahrgang? Nicht, daß es vielleicht schon eine dieser neuen wartungsfreien Matten ist...


    Aha darum finde ich dise verflixten Deckel vielleicht nicht



    Motohagi


    Zitat

    also ich habe mir LongLife auffüllen lassen und darauf geachtet, dass bei meinen Vierleinern die Bremsen gut enlüftet wurden.


    Gruß Hagen


    könntest du mir vielleicht ein Foto zusenden wie und wo du das auffüllst



    Bertl



    Dir gefallen mir ganz besonders so eine wartungs- intensive habe ich auch. Und die kein wind matte muss ich mir dann wohl noch zulegen gibt es die den auch ohne Piloten oder gehört der zum Lieferumfang?




    Danke Fly high wusste ich auch noch nicht das es schon wider neue gesetzte gibt dann werde ich wohl nur noch nachts fliegen gehen da finden sie mich nicht so schnell



    Zitat

    Hallo DerHeinz
    Wo bekomme ich eigentlich Schneeketten für meinen Buggy???

    Ja diese frage habe ich mir auch schon gestellt wenn du spurtreue gefunden hast wäre ich da auch interessiert.


    Pippi


    Zitat

    Bertl: Nein. Du brauchst keine Winterleinen, bis jetzt, hat bei meinen Kites immer Mantelschnur gereicht.

    Au ja ich will auch


    Buggy-x


    Zitat

    Ich glaub ich meld mich lieber ab. Nicht daß ich noch mit einem von euch in Verbindung gebracht werde.


    Ich habe gerade von dir einen besonders guten erwartet habe mich deswegen sogar am Bürostuhl angeschnallt um da auf altes gefasst zu sein .



    @Chef
    Und ich dachte ich werde deine eigen Konstruktion nach bauen diesen Winter und so die zeit in der warmen Stube verbringen aber habe dein Datei immer noch nicht bekommen knurrrrrrrrrr!!!!!!!!
    Werde mir wohl doch noch die Finger abfrieren diesen winder du bist schuld daran.


    @susanne & Bertl

    Zitat


    da kommt Dichtmittel rein. Es handelt sich dabei um einen Acrylatdichtstoff. ER besticht durch geringe Wasserdampfdurchlässigkeit und sorgt für dauerhafte luftdichte abdichtung.


    Aber guck selber 710


    könnte Mann damit auch die Eintritts Öffnungen abdichten dann würde die nie mehr druck verlieren



    @ PaDic


    Zitat

    Zurück zum Öl: Nimm das neue Valvoline SynPower MaxLife DuraBlend Turbo, dann kannst du auf jede Matte nochmal 2m² draufrechnen. Hält auch bei Winterschnüren und schützt gleichzeitig vor eingefrorenen Buchtknoten. Und das alles bei erhöhter Laufleistung und Gegenwind


    Das macht ja ganz neugierig wo gibt es den diese zeugs.



    AnybodyX


    Zitat

    Was im Winter auch sehr angenehm ist:


    1. Griffheizung - sorgt für angenehm warme Fingerchen und/oder
    2. Standheizung - wie lauschig warm es dann doch in der(den) Kammer(n) ist.


    Michael wo kriege ich den dieses Tuning material (griffe , Standheizung ) her




    FL4PJ4ck



    Zitat

    Mann Drachenflieger spinnen halt doch schon ein bisschen


    Mist, bin auch einer


    Das habe ich gestern auch gerade gedacht als ich mit der 4,8 ekko bei 41 km/h und böigem wind am fliegen wahr



    Anybody x


    Zitat

    Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit der Anwendung von Farbwachs zur Auffrischung der optischen Erscheinung einer geschundenen Matte gemacht? Außer das man Wachs nicht in der prallen Sonne auftragen darf (gibt häßliche Schlieren!) kann ich da selber nichts zu sagen.


    Übrigens habe ich bereits seit Längerem einen dekorativen Duftbaum in der mittleren Kammer hängen.


    Also mit Silikon öl werden die Farben sehr schön wen du Silikon Fett verwendest bleiben sie länger schön und meiner Meinung nach lohnt sich der grössere Zeitaufwand beim Fettauftrag.


    Na ein Foto des Duftbaum behängten kamen währe echt toll.
    Werde mir wohl auch demnächst so ein teil einbauen dann mieft meine feucht eingeparkten matten nicht mehr dann besteht nur noch die einfrierungs- Gefahr und die kann ich ja dann mit Frostschutz beseitigen.



    gruss Leo

    Hallo Frank



    Zitat

    Jo, das weiß ich auch , ich wollte wenige Bilder in die Seite packen, aber
    das Bild und das Bild und das Bil......




    Na das kenne ich doch bei mir auch :D



    gruss Leo

    Danke Mattes


    Ja es gibt viele Kunststoff Materialien Makralon kenne ich leider nicht.


    Ich wahr aber Heiden froh das lenzte Wochenende das ich eine geölte solide Sperrholz rolle hatte die Hände haben trotzdem gequalmt habe die grosse Blume ein bisschen unterschätz in ihrer Zug kraft bei 25 km/h und kräftigen Böhen hatte ich mühe sie zu halten und sie wider runder zu kriegen gotlob hatte ich ein 2,5 mm Schnur mit 110 kg Zugkraft auf der rolle.
    Natürlich wider Einmahl keine Handschuhe angezogen Muss mir anscheinend noch einen grossen T Anker zulegen alleine hätte ich wohl sonst keine cance! Knurr noch mehr material im Auto mitführen.


    Dafür gab es viele Komplimente von Passanten.


    Mit Kunsthof oder Kunst Harz bemalter rolle wären die Hände wohl nicht mehr zum ansauen gewesen (brandblassen!)



    Gruss Leo

    Hi


    Wenn du eine kamen flicken willst trenne mit einem Natrenn Werkzeug die Endkante vorsichtig auf jedenfalls links und recht der geplatzten Kammer dann kannst du von hinten flicken und musst die gase nicht weg machen.
    Wenn du dir die arbeit leicht machen möchtest besorge dir uhu Kraftkleber Glasfaser verstärkt und klebe das defekte Profil mit Drachen Stoff so zusammen das es wider passt und so verstärkt ist. Ich persönlich würde danach noch nach nähen damit das ganze auch wirklich hält nicht zu kleine sich Länge wählen sonst reist die stelle da wider.
    Zum Schluss Endkante wider zu nähen und fliegen gehen.


    Gruss Leo
    - Editiert von Leo am 24.10.2006, 00:54 -

    Heute habe ich eine entsetzlich wichtige frage :-O .


    Ich wollte doch bei meiner matte den jährlichen Service durch führen um wider richtig dampf rein zu bringen aber ich kann beim besten willen den Öl Deckel nicht finden :-/. Wo finde ich den dieser verflixte Deckel? :(


    Ich über lege mir ob ich das Hydrauliköl auch gleich wechseln soll um bei der matte mehr druck zu bekommen aber auch dieser Deckel ist wie vom Erdboden verschwunden.
    :-o
    Was habt ihr da für Erfahrungen gesammelt lohnt sich so in Ölwechsel?



    gruss Leo