Beiträge von Leo

    Zitat

    habe sie schon bei allen windstärken geflogen und habe respeckt vor dem ding.

    Musste hier etwas schmunzeln seilte mir dich mit dein 70 kg bei einem Orkan vor grins.



    Daniel wen du eher zu der 5er greifst was dann schon einiges aus macht würde ich zumindest anfänglich nicht bei grösseren wind Geschwindigkeiten fliegen gehen sondern dich ganz langsam ran tasten. Da du ja auch noch ein bisschen umdenke Lernen musst wie ein 4 Leiner fliegt. Und Du dabei auch etwas Erfahrung sammeln musst.

    @ Monochiwa


    Zitat

    Mit lange Leinen hat man mehr ärger ...warum wird auch von Herstellern eine Durchschnittslänge von 20m gewählt.....


    Da muss ich dir gewaltig wider sprechen ich fliege meistens 30- 35 m bin persönlich von den 20 m leinen weg gegangen meiner Meinung nach sind die kürzeren leinen nur deswegen so kurz weil damit gewaltig Geld gespart werden kann und zusätzlich noch Anreiz geschaffen wird länger leinen zu kaufen (weitere Verdienstmöglichkeit ).


    @all
    Der Vorteil in der Praxis von längeren leinen ist bei wenig wind fliege ich damit oft im wind stärkerem bereich was den Nachteil vom durchhängen der leine mehr als wettmacht und mit dem stärkeren wind auch wieder einigermassen gestreckt werden. Die Lenkbarkeit wird nur unwesendlich träger gute Dehnungsarme leinen vorausgesetzt


    Währen 40, 50 m leinen nicht so schwer zu bekommen hätte ich wohl die meisten umgerüstet Grins der Haupt Nachteil von langen leinen. Ist das langsamer werden des Kittes durch den Luftwiderstand. Mir fällt auf das bei viel wind das Windfenster eher kleiner wird (wahrscheinlich widerstand von leinen und matte) und bei weniger wind eher grösser wird.


    Die 80° würde ich als realistisch und guter wert einstufen wen der 0 punkt genau vor uns ist. wir empfinden das allerdings oft schon als 90° Beim testen und Matten timen ist mir dies aufgefallen. Mist man über eine Skala und Visier punkte sind es dann halt erst 80 ° obwohl beim fliegen der ein druck von 90° oder sogar noch mehr erschient.


    Sonst würde ich Physikers erklährugen zu stimmen.

    In einer alten Drachen Magazin 7 1999 Zeitung habe ich heute gelesen das damals ein unzerbrechlicher Stab entwickelt worden ist Namens Noobie der ab 2000 im Handel, zu haben sei.
    Der Stab sei mit Kolefaser und Hanf gemacht.


    Gibt es denn Stab noch oder wurde der nie in den Handel gebracht?
    Wer hat damit Erfahrung sammeln können und wo ist der zu beziehen?

    Suche Schleier Drachen Bau Plan


    Frage ab welcher wind Geschwindigkeit Flieg so ein Drache?
    Macht er viel Zug?
    Such eher für leichteren wind so einen Schleier Drachen der aber auch etwas mehr wind aus hält.


    Was müsste ich beachten um bei eventueller eigen konstucktion einen gut fliegenden zu bekommen.


    Und nun Ran an die Tasten muss noch vor Weinachten fertig werden :-/ :-O :D ;)


    DANKE

    @La_Habana_Cuba
    Na hör mal fliegst du dein Kies den immer in Gebäuden auf so gediegenen Boden Grölll



    @all


    Meine Einpack Methode weicht da ganz gehörig ab die meist geflogenen Kits von mir bekommen von mir eine art Aldi Tasche spendiert die ist gross genug um ohne viel zusammen zu falten das ganze in die Tasche zu stecken ich schaue darauf das die matte so in der tüte Steckt das ohne auseinander zu falten direkt von der Tüte gestartet werden kann.


    Das hat den Vorteil das bei viele wind ich meine Tasche mit einem Bodenanker auf der Wiese fixieren kann die leine mit dem grossen winder abgewickelt werden die übrigens in der Mitte der Mate beim Transport in der Tasche Steckt und mit eine bisschen ziehen aus der Tasche direkt gestartet werden kann klappt seit Jahren prächtig.


    Beim einpacken wird die leine auf den winder Gewickelt mit samt der wage das klappt auch bei viel wind und dann rein in die Tüte.


    Schneller und einfacher geht das fliegen nicht mehr.

    Geniale Jede wen du den Drachen nicht in die Luft bekommst nimm in mit ins Wasser dorrt kansste in noch fliegen (oder schwimmen lasen )


    Dass eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten nach dem Winterlichen Fliegen mit klammen Finger Abstecher ins beheizte Halenbad zum Unterwasser Drachen Fliegen. Sau gute jede sogar bei regen Wetter aus fühlbar.


    Ob wohl kitten und Bugyfahren auch möglich ist Unterwasser Grins.

    Schick schick da hat einer gut geschweisst schöne Schweiss nähte


    Ich hätte etwas bedenken wegen der spitz zulaufenden Z Achse Verletzung und einsteckt oder einhak- Gefahr beim retour fahren.


    Michel Könntest du mir noch dein versprochene Datei zusenden möchte mich voraussichtlich zwischen Weinacht und Neujahr an deine neu Entwicklung wagen Danke.



    Gruss Leo

    Grins


    Zitat

    Oh Gott, Schande über mich, ich kann mich noch genau an die Szene errinnern...


    Das sied ja fast nach einem Ninja Fliegen aus oder habe ich da was interessantes verpasst.


    Ich musste an dem drachenfest auch einer meiner Drachen auf einem Hausdach bergen Oh Gott, Schande über mich grins. Wahr halt nur ein gekaufter dem die wind Böhen nicht bekommen sind.

    Hallo koebi-lee


    Na dann müssten wir uns ja schon 8 x gesehen haben an den drachenfesten grins. Bin allerdings selten im 2 Leinen Feld zu finden.


    Hast du den noch mühe mit dem Ninja fliegen?
    Nimm dir die Dehnungsarme Schur die Tomas vorschlägt macht sehr viel aus glaub es mir. Das lenken und Leine verlängern lasen klappt so bedeutend besser.


    Ich habe Minen leicht schaukelnd eingestellt so das er immer wider leicht die Nase hoch nimmt wen er keinen leinen zug mehr hat wenn du dann im richtigen Moment eine kurzen schnellen Impuls zum drehen gibst klappt das lenken recht gut.


    Beim Hochziehen muss er auch schnell bei null wind Höhe machen. Bei mir musste ich die wage noch ein klein bisschen nach vorne verschieben. Steigt seit dieser ändern noch schneller normal ist es ja eher umgekehrt. Braucht so weniger Schnur um Höhe zu machen.


    Meiner hat übrigens auch eine leichte Tendenz nach rechts zu drehen. Finde ich aber gut vor allem wen er auf mich zu fliegt verliere ich so nicht all zu viel Höhe weil er sich dann langsam dreht.


    Übrigens an der Y Schnur kannst du auch etwas das Dreh fernhalten beeinflussen. Die beiden V Schenkels sollten gleich lang sein. Wen deine Flügelhälften beide gleich geworden sind. Mit entspannen des Y kannst du den Flug flacher trimmen mit mehr spannen gibt es mehr bauch und er schaukelt etwas auf dafür dreht er auch einfachern und leichter da musst du etwas experimentieren bist du für dich den richtigen Trimm gefunden hast dann unbedingt markieren.


    Wen er gerne beim Hochziehen ausbricht. wierd das Segel etwas lockerer spannen.
    So jetzt hab ich glaub alle Trimm Möglichkeiten genant.



    @ datenland
    Erik bin mahl gespannt wann du deinen vorstellst.




    - Editiert von Leo am 14.12.2006, 12:37 -

    Hallo GerdF


    Das tönt etwas nach Stabdrachen fliegen. Fliegst du sonst Stab Drachen ?


    So wie du das beschreibst hast du die ekko aushungern lassen das heisst du hast sie zuwenig beschleunigt und wahrscheinlich den Zug der leine nach gelassen dann fällt sie bei wenig wind natürlich zusammen.


    Die ekko hat gerne fahrt du musst sie also aktiv fliegen. Bei sehr wenig wind fliege ich die ekko in achten in den kurven ziehe ich kräftiger an der leinen um genug druck für Manöver zu haben und um das zusammen klappen zu verhindern.


    Richtung Zenit las ich sei etwas von mir wegfliegen und las dosiert die leinen druck schwächer werden. Das braucht etwas Gefühl um immer die Kontrolle zu haben aber mit der zeit klappt das gut.
    Bei kurven stütze ich die ekko mit er bremse leicht auch wen sie einklagen möchte hilft oft ein kurzer brems Impuls den schirm wider zu öffnen.


    Ganz Loslassen der leinen führt zum zusammen klappen des schirm der schirm braucht den Zug an der leine um dem schirm halt zu geben. Beim Stabbrachen wird das durch das Geesthänge gehalten bei der matte durch die leinen. Das loslassen der leine beobachte ich vor allem bei Stabdrachen trixer die für ihre Figuren die leinene auch teilweisen loslassen müssen und bei totalen Matten Neulingen.


    gruss Leo

    Hallo GerdF


    Zitat

    Leo Ja, Du mir Deiner Spezial EKKO! Meine 4.8 habe ich bei "Poller Wiesen 2 WS(gemessen am Flughafen)" aus ungünstiger Richtung nicht in der Luft halten können. :(


    1 x messe ist keinmal wen du zb Bäume hinterniese oder sonst wie topografische nachteile hast werden die meisten matten Probleme haben in den wind Rotoren oben zu bleiben.


    Meine Erfahrung mit der ekko ist die das bei fasst allen die nicht mit der ekko zufrieden sind die brems leinen zu kurz eingestellt wahren. Habe deswegen auch meine 4.8 günstig bekommen.


    Bei einigen ist es nötig die 4 Tampen wo die Flugleine dran kommt bedeutend länger zu machen weil sich sonst der knoten der bucht in den bremsleinen wage gerne verfängt und das ist ganz schön eklig.


    Wen die Wage zu kurz eingestellt wird zieht die dich bei viel wind einfach von den Füssen und bei wenig wind läuft gar nichts. Die brems leinen müssen deutlich durch hängen dann klappt es gut. Wenn es dann immer noch nicht klappt liegt es meistens am Piloten!


    Wenn du Vielleicht ein Problem schirm erwischt hast dann würde ich mich bei Eliot melden die sind sehr nett und werden dir bestimmt helfen.


    gruss Leo