Beiträge von Leo

    Hallo Ablaze


    Nun bei der Matte erhöhst du den druck noch zusätzlich wenn du die bremse leicht ziehst erst wenn du sie noch mehr ziehst kommt die matte dann runter.
    Eine Möglichkeit ist die Bremsleine leicht zu verlängern und so Einmahl zu probieren ob sie so für dich besser ist. hältst du die griffe so das hie Haupleinen zwischen deinen Zeig und Mittelfinger liegen kannst du besser die bremse lösen und den druck aus der matte nehmen.


    Im übrigen kannst du hier noch etwas lesen wie mit den richtigen Flugmanövern durch abgebaut werden kann.


    Nein ein Trapez würde ich dir nicht empfehlen da du dann in starken böhen nicht mehr Loslassen kannst.
    Solange ich mich nicht sicher fühle mit dem schirm würde ich keine Trapez benutzen und schon gar nicht im grenz bereich. Von wegen schnell löse System (Panik haken) in der Praxis lieg der genau zwischen Wiese und Bauch Ich habe schon mehr als Einmahl einen Kollegen über die wiese schleifen gesehen der verzweifelt versucht hat sein Schnelllösse System zu öffnen und es dann einige zeit gedauert hat biss er es dann aufgekriegt hat. Du hast gar nicht die zeit dich zu trennen wen es dich von der Böhe erfasst. Die Verheilungen der schrammen dauern bedeutend länger als dein Muskel Kater. :-/
    - Editiert von Leo am 17.01.2007, 09:52 -

    Über das Forum und die Suchmaschinen im Internet wirrst du mehrt wiesenwertes finden als in den Büchern weitere Anlaufstelle sind die Piloten die du dann ansprechen solltest da gibt es viele Typs die nirgends geschrieben sind aus der Praxis.



    Hier noch etwas zum
    Revolution

    Das hätte mich jetzt aber richtig erstaunt und geschockt eine kleine Ekko gibt man nicht mehr her gell Rumi :D ;) .


    Die ultimative Sturmmate ist ein
    Stoff Taschen Tuch an das schnüre und griff befestig werden!
    Gibt weniger Unfälle. :-O :-O :L

    Jep das sage ich ja möglichst kein Trapez


    Oben habe ich die anderen Typs auch beschreiben.


    Notauslöser ist halt immer etwas langsam und muss richtig trainiert werden bei einer extremen Böhe schaf ich das auch nicht so schell das es mich nicht auf die fres… knallt.
    Darum bin ich kein Fan von Trapez du bist dann so ausgeliefert.
    - Editiert von Leo am 12.01.2007, 13:54 -

    Ok Scanner dann gebe ich dir recht wenn du von der Böhe schon erfasst wurdest und keine canke hattest fliegst du im grunde genommen schon mit zu grossen schirmen jedenfalls für einen Anfänger. Da bleibt dir ja auch nichts anders mehr übrig und du kannst nur noch "Kontrolliert ausfliegen!" warten bis du wider unten bist mit loslassen ist dann nichts.


    Ich persönlich mache das mittlerweile so haut mir eine Böhe ungewolt so stark in den schirm das mir die griffe fast aus der hand gerissen werden lass ich los ein griff oder beide das gibt fiel zu hohe ungewolte Sprünge das ist mir meine Gesundheit wert! Das klappt in jeder Fluglage ob du gerade in einem Lop, oben, unten usw. bist. Das muss man aber vorher üben nach ein par mahl üben machst du das reflexartig. Das ist auch ein zeichnen das ich mich überschätzt und zu gross gezogen habe das kommt mittlerweile sehr selten mehr vor.


    Bei weniger Pauer und der schirm ist einigermassen oben lass ich mich natürlich auch liften.


    Mit dieser Methode kannst du 8 m Sprünge und dessen folgen vermeiden ich finde auch das ein Trapez Gurt keinem Anfänger empfohlen werden sollte und bei böigen Wetterlagen auch von erfahrenen ausgeklinkt werden sollte. Denn biss du den Notauslöser ziehen kannst ist schon viel zu viel passiert.


    Vielleicht bin ich einfach auch zu vorsichtig. Aber ist es das wirklich wert 5 min fun fliegen Monate lang Unfall mit den kosten die da entstehen könntest du dir den neusten Teuersten schirm zu legen. Abgesehen davon das mann auch andere mit einem unkontrolirten Flug gefärden kann.

    Im Gegenteil ein stark verknittertes Tuch ist im langsam fug sogar noch ein bisschen besser.




    Noch ein Tiyp wenn du zum Bügeln eine Teflon sohle zum drauf schnallen nimmst kannst du sogar noch heiser gehen und es ist sicherer.



    @ Markus.W


    Würde mich echt interessieren dafür habe einige selbst gemahlte Bilder die ich gerne so aus Drucken und auf bügeln würde.


    Bitte las mich nicht unwissend sterben.



    Nein Heiko


    Da wider spech ich dir ganz gehörig wir reden hier von Böhen wenn du bei einer böhe noch die bremse ziehst erhöhst du den lift jedenfalls bei einer richtig Getrimten Matte und die reist dich dann von den Füssen gleichzeitig erhöhst du damit auch den Luft widerstand und der wind bekommt noch mehr kraft auf den schirm.
    Eine kräftige Böhe drück den schirm normalerweise auch etwas nach hinten. Überschiessen hatte ich bis anhin in böhen eigentlich noch nie erlebt. Eher beim rasanten nach oben fliegen ohne mit Gefühl die matte leicht ab zu bremsen oder etwas aus dem wind zu drehen.


    Loopen und Geschwindigkeit erhöhen ist natürlich schlecht in einer böhe und wie reagierst du dann in der Böhe wenn die genau in diesem Zeitpunkt einfährt genau wie ich es oben beschreiben habe in dem du versucht druck ab zu bauen und das sehr schnell sonst sehe ich keine cance.


    Wen der wind zu kräftig wird funzioniert das oben ruhig halten der matte so lange bis der wind zu stark wir und dich einfach abhebt.
    Der forteile beim oben halten ist das du die fahrt der matte nicht mehr hast der wind deshalb um diesen Faktor stärker sein kann. Ein leichtes aus dem wind drehen der lauft eintritt Öffnung kann sogar noch etwas mehr herausholen.
    Wen du in dieser Situation bist würde ich jedem Anfänger rate kleiner zu ziehen.


    Wen du den schirm im zenit hast und sie anfängt druck nach zu lassen und droht zu Überschiessen dann kannst du mit sanftem anbremsen das Überschiessen verhindern und nicht in der böhe selber.


    Böhen könne ganz gewaltige Kräfte haben und da spielt das Gelände und die wind Verhältnis eine sehr grosse rolle jedes Hindernis das von der wind kommenden Site steht verursacht Rotoren und dadurch auch Böhen je stärker der wind weht wie weiter weg können die Hindernisse sinn die du in form von Rotoren Windböen zu spüren bekommst dazu kommen noch wind komprimierende Gelände oder Hindernisse die den wind wie in einem Trichter zusammen drücken und in dadurch beschleunigen. Darum kann ein par Meter wieder weg der wind noch akzeptabel sein und in der Windschneise zu einem Problem werden. Die Distanz kann einig Meter bis einige Kilometer zu den Hindernissen betragen und auch zwei drei verschiedene wind Schärungen könne sich gegenseitig verstärken so das selbst Segelflieger die zum wellen reiten benutzen können. Der Zusammenhang wind Gelände spielt also ein wichtige rolle obwohl dies oft vernachlässigt wird beim kitten.

    Ok wen du dazu noch zeit hast Versuche folgendes


    Depower wurde ja schon beschreiben


    Leichtere Böhen
    Druck ab bauen in dem du bremse löst.
    Die matte leicht aus dem wind drehst.


    Stärkere Böhen
    Die untere Flügelseite nachläst


    Bei sehr starken Böhen
    Den untern griff loslässt bei ganz kräftigen Böhen las beide griffe sofort los wen nicht gerade eine Strasse im bereich der runterkommenden Mate liegt aber dann fliegst du e am faschen ort.



    Die Ungewolt Böhe und sich liefen lassen
    Finde ich persönlich nicht so Doll bei kalten Füssen gibt’s da schnell Verstauchungen
    Und ist die böhe sehr stark wirrst du vieleich viel zu weit getragen und aus lauter schreck klammerst du dich an den griffen fest und wirrst noch über die wiese geschleift.

    auch hier noch eine


    Klick





    Zitat

    Es gibt aber ander Gelegenheiten, wo es von Nutzen sein kann:
    wenn mir z.B. jemand sagt, sein kite fligt ab 5Knoten...sagt mir das relativ wenig.


    Grins und ich bin immer überrascht wen sie da schreiben 9 bft mit einer 8 matte und 75 kg Körpergewicht wo ich doch mit 4 matte mit 7 bft und 120 kg an meine grenzen komme. :-O :-O :-O
    ok hochleister!




    - Editiert von Leo am 10.01.2007, 11:48 -

    Hei hei Menelik


    Zitat

    Außerdem verstehe ich nich warum du mich nun bloed anmachen musst, spar dir demnaechst deinen Beitrag, danke.


    Wer hat dich den da angemacht wie soll dir den geholfen werden (vielleicht ohne Worte ) oder wurde hier was gelöscht?


    Nun noch zur Knotenleiter bei den test mit meinen selbst gebauten matten habe ich fest gestellt das durch trimmen enorme unterscheide erreicht werden können.


    Dazu zuerst ein bisschen Theorie
    Ein Flugprofil erzeugt ein auftrieb je nach Anstellwinkel und Geschwindigkeit gibt es mehr oder weniger Auftrieb das Heisst bei hoher Geschwindigkeit und hohem Anstellwinkel erzeugt das profil am meisten auftrieb. Wenn da nicht der Strömmungsabriss währe wird der Anstellwinkel zu gross oder die Strömung zu langsam reist die strömmun auf der Oberseite ab und der auftrieb bricht zusammen und der kitte fällt vom Himmel.
    Darum muss auch bei weniger wind der Kitte eher etwas flacher getimt werden damit der fliegt.


    Bei gute kräftigen Wind Bedingungen und ein guter Pilot versteht es den kitte in fahrt zu halten kann der Kitte mit der Nase etwas höher getrimmt werden dadurch werden die lift Kräfte bedeutend stärker. Das wird aber wider eingeschränkt durch dein gewicht. Mit deinem gewicht
    Bringst du einen gewisser zug auf die leine der nötig ist um das profil der matte zu bilden aber auch um der matte eine Bewegung in der Luft Strömung zu ermöglichen ist nun das gewicht zu klein oder der Anstellwinkel’ zu gross fällt der kitte wider zusammen. Ist das gewicht hoch kann wider die Nase etwas höher getrimmt werden bei starken passenden wind. Aber auch hier wider nur im bereich bevor die Strömung abreisen kann.


    Darum auch die knoten Leiter verstell Möglichkeiten.



    Natürlich gibt es da noch mehr zusammen hänge zb. das eine steil getrimmte matte enorm liefen kann, aber zum starten schon enorm fiel können benötigt wird um sei noch in die Luft zu bekommen.
    Oder eine sehr flach getrimmte matte sehr lange bei sehr viel wind noch geflogen werden kann aber bei zu flachem trimmen auch wider schneller ein klappt usw. es ist immer ein Kompromiss verbesserst du das einte wird dadurch das andere etwas schlechter.

    Hallo Ralph



    Achim X Beschreiung ist sehr gut um mir bei der arbeit das leben noch etwas zu erleichtern nehme ich seit einiger zeit den Uhu Alleskleber Extra Power Den in den ovalen schwarzen Paukung und klebe mir die teile froher damit zusammen das geht bei Rundungen noch etwas leichter bei den geraden teilen mach ich das wie Achim X Beschreiung hat oft aber auch ohne Wasser aber Wasser erleichtert die arbeit .

    Hallo Dina die sehen aber geil aus echt etwas neues.


    Mein Typ
    Ich würde die beiden griffe zusammen in die masse stecken dann können sich die griffe nicht gegenseitig verdrehen auch beim an der matte lassen gibt es kein Gewirr.

    Zitat

    wir sprechen hier dann eher von einer Innenverstärkung, die natürlich auch aus Heikleber bestehen kann.



    Ups ja bin ich ein depp grins


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil

    Hi Thomas


    Bei vielen Drachen wird mit dem schnitt auch dem Drachen ein profil gegeben darum auch oft die verschiedenen teile Wenn du den ersten bauen willst würde ich dir empfehle dich an die original Pläne zu halten dann sollte das teil auch gut fliegen wen du genau gearbeitet hast sonst musst du etwas wissen haben um den abgeänderten Drachen dann ein gutes fliegen zu verpassen.

    Zitat

    Und die Innenmuffe an den Enden konisch schleifen.



    Habe auch die Erfahrung gemacht die spaltet dann den Stab auf
    Seit neustem mach ich die innen muffle aus Hessleim die gibt etwas nach scheint super zu sein jedenfalls habe ich keine solchen Brüche mehr.

    Zitat

    Zitat:
    um endlich was Gescheites kaufen.

    Darfste bei der Buster nich sagen. SOnst droht DIr Felix 4711 Prügel an. Wie mir


    Martin


    Aber auch nur weil sie nichts besseres kennen :-O


    @ Fly_away


    Den Typ mit dem heulen am Telefon solltest du eimahl probieren.


    Nach deinem beschrieb könnten auch Zellen geplatzt sein. Die du erst nach richtigem durchsehen der innreinen feststellen kannst Wen du sie selber reparieren willst musst du die Endkante mit einem Nattrenner vorsichtig öffnen jedenfalls dort wo die Zellen zerstört wurden. Und Die zerstörten teile am besten auch auftrennen und ersetzen. Du müsstest Fotos machen und hier reinstellen damit ich richtig sagen kann was genau du machen sollst.


    Vorab es ist eine Heiden arbeit

    Martin
    Mich hat die grosse Y begeistert weil ich die auch bei 20 -25 Km noch gut im stand halten konnte und die Flugeigenschaften auf mich recht starke eindrücke hinterliessen. Angeblich soll sie auch bei leicht wind super sein. Muss unbedingt nochmals Probefliegen seit dem ersten kurzen Probefliegen hat sie mich nicht mehr recht los gelassen. Kennst du das Auch?


    Ein Oxigen Prof 7.8 konnte ich auch schon fliegen ist sicher gut aber mich hat sie nicht so gefesselt heute wurde mir die sogar von einem Kollegen preisgünstig angeboten.


    Ich liebe es mit der matte spielen zu können und mit gezieltem Bremseinsatz und Beschleunigung die matte zu mehr Leistung zu bewegen.
    Träge matten liebe ich weniger.


    Mich muss ein matte begeistern und in die Hand passen sonst bleibt sie viel zu viel ungenutzt liegen