Beiträge von Leo

    Finde diese Ninja einfach genial der richtige um Wartezeiten zu überbrücken zb. Wenn die Freundin beim Arzt oder im Kleider Geschäft ist. Anstelle von warten Ninja raus auf der nächsten etwa freierem Fläche Ninja fliegen das klappt sogar auf einem nicht all zu stark Frikwenttiertren Stadt Platz zwischen Häuser fronten eine ganz besondere Herausforderung weil durch jede Gasse der wind wider ahndest wehr aber ungemein spannend und ab und zu gibt es Faszinierte Zuschauer.


    Noch ein neuer Typ habe ich euch hier bei wenig wind oder in engen Heuser schlauchten sollte der Ninja kreise drehen dazu nur schnell die quer spreize auf einer Seite rausnehmen und mit der Y Schnur Einmahl halb um den spreize Halter, quer spreize wider rein und nun dreht er freudig sanfte kreise.

    Ein Buggy Läuft zu gut.
    Ein Kollege hat echte Schlitten Hunde die zerren und reissen an seinem Schlitten da wird ein Buggy viel zu wenig widerstand haben. Darum bist du doch ständig am bremsen und mit der zeit werden die dann heiss. Die Ficher haben eine Wahnsinns Energie da bin ich fo das ich nur ein Spaniel habe der ist in einem halben Drachen Nachmittag geschafft :-O

    Makus
    musst doch nicht traurig sein kommst halt mahl an ein Schweizer Drachen Fest und gibst mir bescheid voher werde dann sehen was da zu machen ist.


    Im vergleich zur Rev Ninjas und Maten geht das Aufstellen schon länger und ab und zu muss ich nochmals auseinander nehmen weil eine der verspann leinen nicht korrekt rum ist grins.


    Vielleicht muss ich mich da halt einmal hinsetzen und nach besseren Lösungen zu suchen um solche zeit Fresser zu vermeiden

    Hallo Makus
    Ich werde sicher an einigen Schweizer Drachen festen sein. Nur der Synergie gibt immer so viel arbeit beim zusammen stellen in dieser zeit starte ich 2 – 3 andere Drachen grins Du müsstest mich dann darauf ansprechen. Bin erkennbar an meiner neuen Fahne siehst du hier

    Zitat

    Problem ist nur das man erstmal zwei Bremsen so verbinden müsste das man nur einen Bremshebel benutzen muss, da würd ich von Hydraulikbremsen abraten. Wenn die nicht 100% entlüftet sind hat man immer ein schwammigen Druckpunkt und muss erstmal anfangen zu Pumpen.


    Da sehe ich kein grosses Problem dann eher wie kriegst du es hin wen die bremse warm werden das die Buggy Räder meistens Kunststoff Felgen halten und nicht schmelzen und das die Bremsen gleichmässig ziehen

    Bei uns haben die angefressenen Jumpers die 4 Leiner matten mit Umlenksystem auf 2 Leiner mit Schlaufen umgerüstet soll bedeuten besser zum Jumpen sein


    Und ich frage mich immer wieso die Jumpers nicht zum Gleitschirm Fliegen gehen? Hätten doch bedeutend mehr davon OK im Flachland von Deutschland kann ich das rum gehüpfte noch verstehen aber im Alpenland :-O :-O :-O

    Hallo sven so einfach ist die frage nicht zu beantworten. Je nach deinem Körper gewicht und können wirrst du an deine grenzen kommen ein leichter Pilot wird beim gleichen können schneller aus dem Bugy geliftet.


    Ich habe deinen schirm nicht und kann dir auf die Einstellung von Wac+ Wac- nicht antworten aber wen du dem Segel Unterseite mehr Wölbung nach unten gibst bekommt dein schirm mehr lift nach oben. Folge dessen kommst du schneller bei mehr wind an deine grenzen möchtest du also mehr wind bereich musst du in flacher trimmen dafür wird er schneller und bekommt eher die Tendenz zum einklagen am Fenster Rand das du bei den meisten schirmen mit der richtigen Bremseinsatz Technik etwas heraus zögern kannst. Mit der oberen bremse etwas stützen jetzt wird dir vielleicht bewusst wieso die meisten die Handels bevorzugen beim Bugy fahren.


    Auch die Geschwindigkeit erhöht im übrigen normalerweise die kraft des Schirms bei gewölbtem profil mehr Alls bei flacherem.


    Mir persönlich scheint ein 10 schon etwas gros für einen Bugy Anfänger musste einfachen noch gesagt werden.

    Hallo Ralph



    Nimm zuerst einmal eine neue Nadel meistens liegt es daran.


    Zitat

    Ich bin eigentlich mit einer Pfaff Creativ 1467 ganz gut ausgerüstet, aber mittlerweile habe ich festegestellt, dass die Nadel nicht 100%ig mittig justiert ist. Daher bekomme ich bei Zickzack-Stichen mit mehr als 4 mm Breite Probleme. Es kommt immer wieder zu Fehlstichen auf der Seite wo mehr Platz ist, weil der Greifer den Oberfaden nicht sicher erwischt.
    Weiß jemand wie man die Nadel justieren kann? Oder ist das ein Fall für die Werkstatt?


    Habe ich dich richtig verstanden du hast unten geschaut und dort gesehen das sei nicht richtig mittig liegt.
    Ich habe die 1212 und dort musste ich die Deckplatte ab schrauben 4 schauben Lössen dann sied mann denn mit zwei schrauben fixierte verstell bare platte die musst du ganz fein verstellen. Ich habe immer zuerst mit dem Handrad getestet ob es Passt danach einige mahle laufen lassen und danach die Deckplatte wider rauf geschraubt und getestet danach musste ich dies Prozedur Mehrmahls wider holen bis es richtig klappte brauchst etwas Geduld bis du den optimalen punkt gefunden hast erst beim schnellen nähen merkst du dann ob es wirklich einwandfrei funktioniert.



    Sicherheitshalber wechselst du die Nadel bevor du fertig bist nochmals vor allem wen du eine Berührung der Nadel mit der maschine während der Einstellung hattest es lohnt sich zur Sicherheit die Nadel zu wechseln um sie 100 % gerade zu haben sonst hast du viel Zeit investiert und danach wider Probleme.


    Seit ich die Einstellung gemacht habe läuft mein Maschine wie eine schnurrende Katze auch mit vol durchgedrückter Pedale.

    Hallo Ralph


    Wegen deiner risse und Abnutzung des Stoffes, heute beim Fliegen meiner verschiedenen revs kam mir noch eine Jede zu deinem Problem.


    Läst du eventuell dein Segel bei viel wind knattern das könnte dann das Segel auch schädigen.
    Damit es nicht knattert die bremse ein bisschen mehr ziehen beim fliegen.

    @gnom


    Ich wünsche dir das du das glück hast wen du unfreiwillig lernen musst das ein Not Auslöser wichtig und berechtig ist dass es dir dann nur angst macht und du keine ernsthafte Verletzungen davon trägst. Das dieser tag kommen wird ist so sicher wie das Amen in der Kirche oder Du hörst vorher auf zu kitten :-O

    Ralf,

    Zitat

    Leo:
    also andere Stäbe hab ich jetzt mal drinnen (anstatt der P400 in den senkrechten die P3) aber noch keinen guten Wind zum testen.
    Stoff ist Icarex PC31. Den verwenden aber andere auch. Vielleicht bin ich einfach nur bei zu viel Wind geflogen.
    Hast Du zur Befestigung der Gummis mit Schnur evtl. ein Foto?


    Dabei macht ja das Rev Fliegen bei fiel wind so richtig Freude
    Ok ich nehme ikarex für leicht wind revs und bei stärkrem wind kommen dann die stärkren Materialien zum Einsatz aber trotzdem erscheint mir 6 Sunden sehr wenig.


    Das mit dem Gummi kannst du bei Heinz Foto gut vorstellen am Gummi kommt dann einfach ein stück kräftige Schnur als Schlaufe und die Gummi Schlaufe wird etwas gekürzt allerdings nur oben und seitwärts also alles was mit der Leitkante zu tun hat unten sollte er in etwa so aussehen wie bei Heinz.


    Ich bin sogar am testen ob kein Gummi nur Schnur oben noch besser sein könnte


    Schönes detail Heinz :H:

    Das erscheint mir komisch nach nur 6 Stunden.


    Was hast du den für ein Tuch verwendet vermute ehr das es daran liegt.


    Wen du die Vermutung hast das de Stäbe schuld sind versuche doch Einmahl andere oder wachse die bestehenden um sie etwas feiner zu bekomen aber bitte vorher Tape aufs Tuch kleben auf wachs beschmiertem Tuch kannst du dann nicht mehr gut tappe kleben.


    Wie hast du die Befestigungs Gummis montiert versuche die möglichst kurz zu halten Reduziere die Gummi Länge ersetze einen teil des Gummis mit Schnur fliegt sogar noch besser.

    @Gnom

    Zitat

    relativ weicher Untergrund, Abstand zu anderen....) kommt man auch sehr gut ohne aus. Wenn das alles nix hilft hab ich immernoch nen Leinen-Cutter im Trapez
    Muss ich den auch testen?


    ja wie bei der Feuerwehr ein mahl wöchentlich um in Übung zu bleiben. :-O :L


    Wen du die Birne anschlägst auch mit Helm und sie matschig wird kannst du weder Panikhaken noch Leinen-Cutter benutzen dann kannst du nur hoffen nicht am Trapez zu hängen.


    Ich musste übrigens auch schon ein Paarmahl den Panikhaken zigen :-/ obwohl ich mittlerweile das Trapez ganz gezielt und auf der Wiese nur noch selten benutze.

    Achim :H:


    Mit Notauslöser hätte sie zumindest eine Chance gehabt aber auch der beste Panikhaken nützt nichts wenn du es nicht gelernt hast den zu ziehen und es auch machst in der Panik.


    Auch das loslassen der griffe muss gelernt werden nur zu oft sied man wie verkrampft die griffe gehalten werden wen es Einmahl etwas heftiger zur Sache geht und wie lange das loslassen der griffe dauert wenn sie über die wiese geschleift werden.

    Ich sage ja jeder muss die Erfahrung zuerst machen jeder meint er wisse es besser!


    Mit der bremse lenken ok aber wie nimmst du genügend druck aus dem kitte bei einer kräftigen Böhe wenn du zuwenig weg hast und dann hängt du noch am haken.


    Panikhaken hin oder her du brauchst ein gewisse zeit um in aus zu lösen ob er nun super gut oder einfach zu lösen ist. In dieser zeit wirrst du meistens schon über die wiese gezogen so einfach ist dann das auslösen des Panikhaken in dieser Situation nicht.


    Obwohl du vielleicht 20 Klimmzüge Hinkriegt ist es trotzdem etwas anderes wen dein Körper unsanft über den Boden geschleift wird. Dann doch lieber noch den aus lösbaren Panikhaken.


    Mein Typ Besser ohne Trapez auf der Wiese fliegen.