Marc
Ich bin ja nicht der Buster Liebhaber aber die kleinen sind wirklich flott und auch bei 50 km/h noch zu Fliegen und dazu billig.
Sonst hatten wir die frage schon einige mahle
Marc
Ich bin ja nicht der Buster Liebhaber aber die kleinen sind wirklich flott und auch bei 50 km/h noch zu Fliegen und dazu billig.
Sonst hatten wir die frage schon einige mahle
Und ich wünsche mir Serfo gesteuerte Handels gibt es so was schon?
Meinst du etwas so nen druck
Bluthochdruck (Hypertonie )
Ein Bluthochdruck entsteht, wenn du deine Emotionen und Gedanken über lange Zeit hinweg nicht in die Aktivität umsetzt. So lebst du ständig in der Nähe eines Konfliktgeschehens, ohne jedoch eine Lösung herbeizuführen. Dadurch stehst ,du unter einem anhaltenden, nicht freiwerdenden Druck. (Auf diesen Sachverhalt macht schon die Bibel in Sprüche 13, Vers 12 aufmerksam.) Schaue dir einmal bewusst an, was dich ärgert oder was dir Probleme bereitet, empfinde und durchlebe es, ohne dabei an irgend etwas festzuhalten. Ein Konflikt zeigt dir; wo du lernen solltest loszulassen. So wirst du den grössten Dampf ablassen können; und dann stelle dich mit neuer Gelassenheit dem Konflikt.
Oder so was
Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
Die Hypotonie ist ein sicheres Zeichen dafür; dass du Problemen gerne aus- weichst. Du besitzt wenig Lebenskraft, Standhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen. Sie kann auch auf eine Flucht vor der Sexualität hindeuten. So schaue dir die Kräfte einfach an, die in dir leben, ohne zu urteilen. Schaue einfach hin. Nimm dich selbst mit all deinen Schwächen und Stärken an. Sei aufrichtig gegenüber dir selbst, dann kannst du dich auch dem Leben und der Verantwortung stellen. Gehe nach innen und finde Kraft in dir selbst, dann kannst du mit Freude aktiv werden.
Im Grunde Gnomen hast du schon recht vielleicht hätte ich den Grund Zug nehmen sollen anstelle von Grund druck oder gleich beider vielleicht hätte es dann gute Typs gegeben welches jetzt wohl der Grund zug oder Grund druck ist
:-O :-O :-O :L
ZitatHabe zu Hause zufällig eine Polyester Schnur gefunden. Ich spiele mit dem Gedanken, diese vorerst für die Waage zu nehmen, bis ich sie fix eingestellt habe und erst danach richtige Dyneema Schnüre zu kaufen. Jedoch muss ich erst schaun in wie weit sich die Polyester Schnur dehnt. Sie scheint sehr stark zu sein muss aber erst auf Belastung testen. Abreissen wird sie sicher nicht, nur dehnen darf sie sich nicht .... wenn das funktioniert mach ich das so, auch wenn es nicht so schön ausschaut.
Vergiss es wen sie sich nur ein wenig dehnt hast du einen schlecht fliegenden und ein zu stellenden kitte. glaub es mir!
So ein quwatsch habe ich auch Einmahl gemacht die matte flog nie wirklich gut erst
nachdem ich eine Dainema wage ran macht die haben eine Dehnung von Maximal 1-3 % musste sie aber komplett anders trimmen danach flog sie dann super.
Wen du zuerst eine andere wage machst hat du die doppelte oder 3 fache ein stell zeit
wenn du dann die Dainema nimmst musst du nochmals alles einstellen.
Letzen Sonntag hatte wir fast ein ähnliches Problem ein Kollege flog ein günstigen kleinen matte die auch recht flott und lustig flog nach dem der wind etwas auffrische fing die Mate an zu hüfen sah recht lustig aus als würde sie über Steine hüfen. Nach dem ich um rat gefragt wurde und sie Test Fliegen durfte war ich überzeugt das es an den leinen oder der wage Einstellung lag mit Haupt Typ auf Leine kurzerhand wurden 2 leinen von einer andern Matte ran gehängt und O wunder die kleine schnelle wurde noch schneller und flog wunder Bahr.
Die alten schnüre hatten einfach zu viel Dehnung.
Wen sich dann die schnüre bei unterschiedlichen wind Stärken auch unterschiedlich dehnen kannst du dir gut Vorstellen wieso es so wichtig ist gute dehnungsarme schnüre zu nehmen übrigens die fordere zwei leinen haben meistens bedeutend höher Zugkräfte zu tragen als die dritte reihe.
Wen du Geld sparen möchtest nimmst du keine ummantelten sondern ganz normale Dainemas die reichen alle mahl aus und haben erst noch weniger Luft wider stand.
- Editiert von Leo am 16.03.2007, 10:51 -
Die zehn Seiten sind vol geworden und gesoffenem haben wir immer noch nichts.
ZitatMänner habt ihr schon Middach gemacht....trinkt ihr???(Wo wir wieder beim Grunddurst wären)
Ne
Hast du was gegen Männer?
Oder willst du nur Liebevoll von uns in den Arm genommen werden und zärtlich gedrückt werden?
SleepingAwake
Zitatich glaube, ihr habt ne total falsche vorstellung davon, was 1bft ist. das sind1-3knt, und da fliegt kein schirm wirklich.
Meine ekko 4.8 starte ich ab 3 km/H und flige sie auch bei etwas weniger wind noch das ist auch 1 bft
Die 10 Yakuza fliegt und ist startbar auch bei 1 km/h mit 20 m Leine
Mit 35 m leine brauch ich 2 km/h ohne rennen zum starten
360 ° Flüge mit der Yakuza schaffe ich ohne grosse Anstrengung bei Windstärken unter 3 km/h mit 35m leinen mit den 20m leinen auch bei etwas mehr wind.
Gemessen jeweils mit dem Windmaster
Oldschool-Kiter
Mach doch ein Foto dann sehen wir obs richtig ist.
Lösse die bremse noch ein bisschen mehr dann sollte das starten schon klappen die fliegt normal wirklich schon bei fast keinem wind die Oxi musst du beim Start kräftig anziehen und dann sofort zur Seite lenken und Strömung aufnehmen lassen. Du Kannst den druck noch aufbauen indem du die oben liegende bremse leicht ziehst dann kriegst du sei hoch auch bei wenig wind.
Oben ist sie mit etwas bewegen gut zu halten auch bei sehr wenig wind.
Zitat@ Bone DIN 53141
PAPIER Kite ??????? :-/ :-o :-o :-o
Berstdruckprüfungen DIN 53141, Teil 1
Prüftarife
der Versuchsanstalt und staatlich akkreditierten Prüfstelle
Stand: 2. Jänner 2007
PRÜFUNG VON PAPIER, KARTON, VOLL- UND WELLPAPPE
EUR
Bestimmung der flächenbezogenen Masse ("Flächengewicht") der
einzelnen Lagen von Wellpappe nach ÖNORM A 5502
FEFCO Nr. 10; A
- an einwelliger Wellpappe 90,00
- an zweiwelliger Wellpappe 115,00
- an dreiwelliger Wellpappe 140,00
- an naßfest verklebter Wellpappe auf Anfrage
Bestimmung der Berstfestigkeit nach Mullen nach ÖNORM EN ISO 2759,
DIN 53141/1, FEFCO Nr. 4; A
Berstdruck Qualitätsmerkmal bei Packpapieren. Er gibt an, welche Wiederstandskraft ein Papier gegen Platzen (Bersten) hat. Gemessen in kp/qcm. (DIN 53141, sowie ISO 2758-Papier und ISO 2759-Pappe)
ZitatDieser Grundsatztrööt sollte in der Kite & Friends als Fortsetzungsgeschichte abgedruckt werden. Dann hätte ich endlich wieder einen Grund, dieses Druckerzeugnis mit Freude zu lesen.
Georg
Hab auch in Kite & Friends Vor ein par tagen schnell rein geschnuppert und bin froh sei nicht abonniert zu haben fragte mich wiso sei den noch Geld für das Heft wollen aus lauter Werbung findet man ja bald keine info mehr und dann ist es auch noch nur geschwaffel finde ich das nur oder wird das helft immer schlechter?
Hallo jens
ZitatIch habe an den Befestigungspunkten Schlaufen aus Dacron eingenäht. Das heisst: Ich habe die Profile in Zick Zack mit einem doppelt gefalteten Dacronband verstärkt und immer eine Schlaufe unten aus Dacron gemacht. Diese beim Zusammenähen zwischen die 2 Unteren Pannels durchgezogen und nochmals übernäht mit Tripel Zick Zack.
Hoffe das hält so!
Übernähe die stelle im profil mehrmals gut nimm dazu einen kräftigen poliester Faden ich ziehe die Schlaufen sogar ins profil hoch.
Ins profil V förmig hoch ziehen soll noch besser sein.
Für die schlaufen nehme ich ein gutes Saum Verstärkungsband gibt es im Näh bedarf.
ZitatSo und ich möchte eben meine Waageleinen an den Schlaufen befestigen. Gibt es dafür spezielle Knoten, die man benutzen sollte.
Ich nähe bei den wage Leinen die leinen enden jeweils zu einer Schlaufe, (Näh Länge ca. 5- 7 cm) und befestige die dann an den Matten Schlaufen mit einem normalen bauch knoten.
Hier zu finden
http://leosdrachen.piranho.ch/Hilfreiches/Knoten/knoten.html
Auch die vielen wage Leinen werden wider mit einem Bauchknoten zusammen geführt am Schluss werden die linke und rechte Seite jeweils mit einem ca. 10- 20 cm lange Schlaufe wider mit einem Bauchknoten zusammen geknotet am Schlaufen knoten wird dann später die Flugleine befestigt.
Zitat
Solche knoten gibt es findest du hier .
http://leosdrachen.piranho.ch/…ten_/schiebe_knoten_.html
Die Einstellung wird so aber bedeuten aufwendiger und zeit intensiv und leichte ugewollte Verschiebungen können bei der glatten Dainema Schur schell mahl gesehen beim einstellen musst du dann immer mit dem Meter genau nachmessen und Kontrollieren.
Meine Methode heute: überall Schlaufen an die wage leinen nähen die unterste Wagelleien ebene kannst du einheitlich zb 30 cm länger oder mehr machen um eventuelle Korrekturen vor nehmen zu können.
Zum einfachem eintrimmen erstelle ich mir einen extra Tampen der wie folgt gemacht wird eine dickere Schnur zum Beispiel 1 m lang wird forme und hinten mit einem knoten versehen in die Mitte wird eine Schlaufe mit einem doppelten bauch knoten verknotet der knoten liegt oben. Alle knoten müssen auf gleicher höhe zu liegen kommen wen die mittlere Schlaufe genau in der miete liegt. An stelle der lenzten Schlaufe bei deiner matten wage wird nun dieser Tampen eingeknotet die A Reie Leinen bekommt den ersten Knoten die B reie den mittleren Knoten und die C Reie den lenzten. Dein 10 – 20 cm Tampen kommt nun noch zur steuerleinen Befestigung um den eben vorbereiteten Tampen so das A B C bestigungs leine umfasst wird
Um den Anstellwinkel zu ändern kannst du dann den Tampen B verschrieben.
Nach frone um der Matte die Nase runter zu nehmen.
Nach hinten um der Matte die Nase hoch zu nehmen.
Weitere Trimm Möglichkeiten findest du hier.
http://leosdrachen.piranho.ch/…matten_test_trimmen_.html
und hier eine weitere Variante die knoten müssen näher zueinander liegen auf diesem Foto sind sie noch zu weit Auseinader mit dieser Variante kannst du ganz gezielt auch Schränkung verdehhung des Profils trimmen
http://leosdrachen.piranho.ch/…rimmen/aleon_trimmen.html
Wichtig wen deine Matte einigermassen fliegt. Fliege zuerst ein par Sunden und gehe erst dann ans fein trimmen weil sich die leinen und der Stoff zuerst ein wenig einfliegen muss dann stimmt die fein Trimmung schneller.
Fein trimmen kann durchaus mehr zeit in Anspruch nehmen als du zum nähen benötigt hast.
Aber das experimentieren mit der wage zeigt auch was für unterschiedliche karakterien deine matte bekommt nur durchs trimmen.
Wen alles stimmt kannst du deine leinen Befestigungstampen halten die unterste leinen ebene markieren und ein kürzen. Dann die endgültigen Schlaufen nähen.
ZitatDie Maße für die Waageleinen werden normal vom Drachen weg gerechnet nehme ich an oder?
Ja
- Editiert von Leo am 14.03.2007, 09:57 -
Mann da wird man ja förmlich erschlagen von antworten.
Dazu wird hier noch von Grund druck geredet an die ich noch nicht Einmahl gedacht hatte. Die frage scheint ganz heiss zu sein und nicht so einfach zu beantworten.
Wo sind denn die konischen Grund druck Schreiber geblieben? Die mich nun ganz genau aufklären können. :O
Mir dreht der kopf ja noch mehr von den vielen verschiedenen antworten :-O .
Die ganze Nacht bin ich wach gelegen grins und habe darüber nach gedacht Die vielen antworten machen einem doch ganz konfus. :-o dabei stand immer so locker vom Grund druck. :-/ Ich frage mich langsam ob das eventuell etwas mit dem Werter hoch und Tiefdruck gebiet zu tun hat das es da vielleicht einen Grund druck gibt aber bei welchem ich würde da eher auf schönwerter also hoch druck Typen aber dann würde es doch nicht Grund druck heissen sonder hoch druck.
Jetzt bin ich ja noch mehr verwirt als froher :-/
@ Georg
Manchmal sind schwerere sogar besser bei Null wind weil sei etwas schneller fliegen
Die Trimmung muss dann aber ein wenig angepasst werden so das er auch etwas träger dreht und das Segel eher flacher getrimmt wird er muss so eingestellt sein das beim hochziehen kräftig steigt dann ist das Thermik schnüffeln echt spassig. Muss aber aktiv geflogen werden ein leichterer läst dir etwas mehr zeit ist aber nicht so agil. Um die Leine zu verlängern ist ein gut gleitender schwererer sogar noch besser braucht aber auch etwas mehr Übung um in oben zu halten hast du aber schnell raus.
Dank Ralf werde mahl schauen ob ich kommen kann kommt noch aufs Wetter und schmerz Pegel an.
Immer wider lese ich von Grund duck. Was ist jetzt ein Grund druck?
Ist das wen ich den kitte leicht aus dem wind drehe und langsam Fliege um ein bisschen aus zu ruhen.
Oder wen ich mein gewicht reinhänge und den kitte richtig in fahrt bringe.
Oder ist es der druck wo mich die matte abhebt.
Oder der zug an der leine ausreicht mich im Buggy in Fahrt zu bringen.
Oder einfach was dazwischen.
Oder wen die Kammern der Matte noch gefüllt werden.
Oder wenn die matte noch oben belieben kann
Was ist jetzt ein Grund druck?
Musste jetzt einfach mahl sein :-O
Bin mahl gespannt was ich da Lerne
Hallo Flyingfunk
Eine Einstufung wie bei den Gleitfliegern ist nicht möglich weil nach meinem Wissensstand nur Ozone seine schirme nach diesen Richtlinien testen läst. Dazu käme noch der Wiesenstand eines Kitters der ganz schön unterschiedlich sein kann ein Gleitschirm bekommt eine Ausbildung die einigermassen standardisiert ist. ein Kitter lernt meistens im selbst Studium
Dazu kommen bei uns ein entscheidender unterschied die Geleitschirme sind mehr in der Luft wir Fliegen eigentlich immer im start und lande bereich eines Gleitschirms.
So und wie wen das noch nicht alles währe spielt können gewicht Flug Vorlieben ,wind, Windqualität eine entscheidende rolle. Um die richtige gösse und den richtigen kitte zu wählen ich persönlich finde schon das es grosse unterscheide gibt nur kann ein guter pilot sozusagen alles fliegen und er wird sich nicht mit einem zu grossen über fordern lassen.
Ich sehe eher ein Problem in der Beratung und in der Tatsache das die meisten Händler nur ein begrenztes Sortiment zum testen zur Verfügung haben und eine test Fliegen auch meistens nur kurz möglich ist bei schlechten Wetter Wind Bedingungen kann das ganze dann noch ins Wasser fallen.
Gnom
ZitatUnd je nach Wind, vielleicht sollte jeder Anfänger vom Hersteller einen Winmaster2 gratis bekommen, dann wäre vielen besser geholfen.
:H: :H: :H:
Genau und wind Tabelle
Set
Zitat
ZitatDie erste Matte, die silver und ich in den Händen hatten war nach einigen Stabdrachen eine 2er Buster. Aus damaliger Sicht hat das Teil voll gerockt. Heute würde ich sagen, daß es sicher mit um das schlechteste ist was wir im Anhänger haben und steht in Sachen Begehrtheitsgrad auf gleicher Stufe wie Amun und Firebee. Während die 2,5er Beamer öfter mal raus darf fristet die Buster ein kümmerliches Dasein. Trotzdem muss man sehen, daß die ja eigentlich noch genauso gut ist wie an dem Tag, an dem wir das Teil das erste mal geflogen sind. Im Laufe der Zeit hat sich aber ein anderer Anspruch entwickelt, der einiges an Kites aufs Abstellgleis geschoben hat. Wer und wie will man das klassifizieren. Deshalb bin ich der Meinung wenns fliecht und Spaß macht iss gut, wenns nicht fleicht und annervt iss kacke.
Ist auch meine Beobachtung.
@Dieter
So geht es mir mit den Ninjas stehe möglichst am gleichen ort und lass den Ninja herum fliegen und gleiten.
@alle
Nach den Ninja kämpfen musste ein angepasster Ninja her Nun habe ich einen Ninja, Ninja gebaut bin mahl gespannt wir er euch gefällt mir gefällt er und in der Luft sied er noch besser aus. Die Schattierungen kommen dann noch besser.
Ja auf dass Vorfach werden die Wirbel’ und Perlen auf gefädelt an die wirbele karabiner kommen dann die einzelnen eddys. Mit ca 1m , 2 m langen leinen stücken. Das ganze Vorfach kann dann mit einem Bauchknoten an deiner Drachen Schnur befestigt werden mit den Schwalben klappt das Hervorragend. Diese Methode kann aber schneller einen leinen Salat verursachen als bei den in reihe angeknüpften eddys.
@Volker
Ach so jetzt versehe ich wie du das machst. Wen Du deinen eddy eine wage machst die dann an den wagen befestigst und die leine am eddy kreuz für den nächsten Drachen anknüpfst, wird dann an den unteren wagen eine enormer zug entstehen und irgend Einmahl diese zerstören. Dazu kommt das de Anknüpfung am eddy kreuz eventuell deine wage Einstellung wider ausser kraft setzt vor allem wen dann oben etwas mehr zug auf die eddys kommt.
Besser du läst de wage weg und knotest die Drachen durchgehend zusammen am eddy kreuz notfalls auch etwas weiter hinten am längs Stab so das sie in etwa richtig stehen.
Du musst das halt einmal ausprobieren wo der richtige bunkt ist die schwänze stabilisieren ja auch ein bisschen.
Hallo Michel
Habe schon versucht nur die zwei oberen und die Mittelscheibe als wage zu benutzen dann dreht er noch schneller wie ein Kampf Drachen ich frage mich ob dann 10-15 cm reichen würden um das ab zu stellen bei einem Durchmesser von 2 m versuchen kann ich es ja mahl nur kommt dann die wage an den 6 Uhr Stab weil ein weitrer kann ich da nicht montieren oder denkst du dass das durchbiegen des 6 Uhr Stabes die instabile Fluglage produziert.
Im Moment ist die Blume mit dem bauch nach unten getrimmt Überlegung wahr das durch die leichte V vorm eine gewisse Stabilität erreicht werden könnte.
---------_______---------
____-------____ vom auftrieb her währe ja eine bauch nach oben Trimmung eigentlich eher besser das würde eher einer Flugzeug oder Vogel Flugfläche näher kommen aber dann würde sei ja noch instabiler weil keine V form möglich währe ?