Beiträge von Leo

    Mann Volzer spinnst du 10 m Sprung und über 118 km/h wind Böhe und das mit einer 10er Yak kirrrrrrreeeee gröllllllllllll



    Zu Kitte killern habe ich eher ein gemischtes Gefühl und das kommt davon weil ich schon einiges gesehen habe und selber auch schon Situationen erlebt habe wo ein kitte killer nur geschadet hätte.


    OK Kitte killer könne verwendet werden ABER NUR (!) wenn die verbindungsleinen zur Bremsleine eine soll Bruchstelle haben die dem gewicht des Piloten angepasst werden muss die reissen kann wen dein ganzes gewicht mitgeschleift wird sonst können die Lebens gefährlich werden.


    Im übrigen ist das Loslassen der griffe ohne kitte killer auch Problem los meisten fällt die matte sehr schnell zusammen das klappt sogar mit einer 10 Yak. herforagend :-O


    Wer bei viel wind auf wissen mit bäumen und Stacheldraht fliegt ist selber schuld muss dann am eigenen leib lernen was wind für kraft hat. Vielleicht lernt er dann etwas daraus und überlegt vor dem feigen was Sache ist. (!)

    Kann das mit der Yakuza bestätigen die fliegt bei 1 bft. Der Heinz wenn die Yakuza bei wenig wind gerne einklagt ungefähr 2 cm mehr an die bremse nehmen und dann ist gut.


    Je kürzer die Leinen je stabiler die yak


    Natürlich am Windfenster etwas zug auf die leine bringen damit sie noch dreht oder genügend fahrt haben. Wie Kitelehrling sagt das Windfenster ist sehr gross manchmal bei so wenig Wind auch 360 ° und mehr Grins.


    Bei viel wind musste genau wissen was man mit der yakusa macht muss sonst aua.

    Das tönt nach nicht richtiger Trimmung, Nasse zu hoch Starten ist dann auch schwieriger vorne hast du so eine trimm Einrichtung ungefähr in Kopfhöhe mit der du die Grund Trimmung machen kannst also nasse etwas runter. Wies jetzt nicht wies bei der Apex ist runter ziehen oder nach oben schieben damit die nasse des Kittes etwas runter komm.


    Weiter hilft
    Bim starten nicht zu schnell werden wenn schnell viel druck aufgebaut wird sofort etwas mitlaufen um druck ab zu bauen Öffnungen etwas aus dem wind drehen bremse lose Bahr nach oben

    Hallo Melli


    Das ist Lieb von dir mir zu berichten wie es mit dem Schleier Deltas bei rauen wind so geht ist schon erstaunlich das bei 4 bft und starken böhen die 6 mm halten das teil ist ja nicht gerade klein und eine wage die das Gestänge mehrfach abspant und stütz gibt es ja auch nicht. Bin immer noch beim applizieren habe mir da wider Einmahl selber das ziel etwas hoch gesteckt weis noch nicht ob das gut kommt :peinlich: jedenfalls ist mein Drachen Tisch einfach zu kein für so was :kirre:
    :-O

    Das gewicht der leinen alleine ist wahrscheinlich noch nicht einmahl nennenswert sondern der Luft widerstand der leine und das schwingen der Leine erhöht dies Luftwiderstand noch zusätzlich. Das brummen oder pfeifen ist bei starkem wind auch gut hörbar.


    Dieser Luftwiderstand wird wohl mehr kraft auf die Lienen bringen als das Eigengewicht dazu ist dies kraft wahrscheinlich nicht 1 zu 1 mit der zugwage zu testen weil sie horizontal wirkt und dann erst in vertikalen zug umgesetzt wird.

    Hallo Patrick


    Mit oben liegende bremse meine ich das du nur die Bremsseite benutz dessen Flügelhefte beim horizontalen Flug oben ist. Zum Beispiel wen du mit dem kitte nach Rechts Fliegt ist der Linke Flügel oben nun wird die Linke bremse etwas gezogen so steigt der kitte nach oben gleichzeitig bekommt er noch etwas mehr druck auch ein zu dir ziehen des Griffes hilft beim lenken der kitte fliegt in die Richtung in der du den griff näher zu dir ziehst.


    Die arme sollten an deinem Körper anliegen das weit Auseinader ist schlecht du hast so keine richtige Kontrolle über den kitte. Gelenkt wird nicht seitwerz sondern indem du den griff etwas zu dir ziehst oder etwas nach vorne von dir weg. Die zweite Möglichkeit bei der die matte noch schneller dreht du drückst auf der Seite in die du fliegen möchtest dein hahngelenk etwas nach unten das sich die brems Leine spannt dann dreht die matte über die bremse wen du dein hahngelenk nach oben drehst löst du die bremse wider. Beim starten solltest du immer mit beiden gelösten bremsen starten.


    Um Flugfehler aus zu schlissen währe das beste wen du einen erfahrener Kitter deine matte Einmahl zum Test fliegen gibst. Wen der dann meint der Kitte sei ok dann kannst du dich nur noch aufs richtige Fliegenlernen konzentrieren.


    Sonst würde ich dann auch auf ein wage Fehler oder sonst einen versteckten defekt Typen. Dann solltest du am besten mit deinem Verkäufer oder dem Hersteller des kitte Kontakt auf nehmen und dein Problem schildern. Es wird dir dann geholfen


    Und das mit dem am Himmel runter fallen habe ich dir schon geschrieen ohne genügend Zug auf deinen Haupt leine fällt die Matte runter wenn der wind schwach ist muss die matte um so mehr in Bewegung gehalten werden Vorhausetzung eine recht offene bremse


    Hier auch noch einige Flug Typs


    Klick mich



    Klick mich



    Den Windmaster 2 kann ich dir empfehlen gute Entscheidung :H:


    Hast du vorher schon andere Lenkdrachen oder kitte geflogen?
    Wie schwer bist du ?
    - Editiert von Leo am 08.07.2007, 09:22 -

    Ich glaube bei meinem hatte es vor langer zeit auch einmal etwas gequietscht wahr aber nach ein par Tagen wider weg vielleicht ist da ja auch nur was ins Lager geraten.


    Einfach noch zur über Legung wieso sollte der Windmaster nur für kurz Messungen geeignet sein dann brauchte der doch kein Maximum und durchschnitts wind Speicher!


    Genau dafür ist der ja so toll und jeder weitere Kolleg der kommt kann mit einem blick darauf sich schnell informieren und entscheiden welche matten gösse für in richtig ist.


    Noch ein kleiner Typ es gibt immer wider Leute die mit den fingern schauen mein Windmaster ist normalerweise auf km/h eingestellt. Mein kurzer blick auf den Windmaster zeigte viel zu wenig wind an ich dachte mir noch man hast du aber heute ein schlechtes wind Gefühl fühle doch viel mehr wind. Erst beim genauern hinschauen habe ich bemerkt das der Windmaster auf kn umgestellt wahr danach habe ich mit einem Marker die km/h mit einem punkt markiert so fällt eine Verstellung auf einen blick auf.

    Bei mir läuft der seit bald 2 Jahren immer im Dauer Einsatz das erste das ausgepackt wird und das Lenzte das wider eingepackt wird und ist ales OK.


    Vielleicht währe Grafit zum schmieren besser da kein öhl ein Bleistift und eien Nagelfeile sollte doch in jedem Haushalt zu fingen sein.

    Tolle Seite diese liebe ins Detail und die viele arbeit dafür, einfach toll.


    Eigentlich sollte eine gute Schweissnaht auch nach dem schliffen halten.

    Hallo Patrick


    Ich denke deine bremsleinen sind zu kurz angeknotet mach die möglichst lange. Wenn du startest soll die Mate immer etwas Zug auf deinen Haupt Lienen haben die bremsleinen sollten etwas durchhängen.


    Wenn du kein zug auf deinen Haupt leinen hast fällt der kitte runter kann auch abdrehen deswegen. Um Zug zu erhöhen solltest du die matte in Bewegung bringen sie soll fliegen nicht stehen bleiben. Ich persönlich drehe meine matte kurz nach dem start ca 90 ° in den horizontal Flug um Geschwindigkeit auf zu nehmen erst dann get es richtig nach oben. Ist wenig wind zieh ganz leicht die oben liegende bremse das erhöht dann den druck auf deinen Kitte und läst in gleichzeitig steigen aber nicht übertreiben sonst geht es wider runter.


    Besorg dir einen Windmesser und flieg anfänglich bei ca. 2- 3 Bft das ist genau die richtige Windstärke zum anfangen mit dieser grossen matte. Für Anfänger Empfehle ich eigentlich ehr eine kleinere matten vor allem wen sie es noch alleine lernen möchten.


    Noch ein Typ stelle dir vor was du machen musst wenn dich der kitte von den Füssen reist und dich über die wiese schleift gewöhne dir an die griffe sofort los zu lassen bevor es gefährlich wird. For allem bei Anfängern Sehe ich immer wider wie verkrampft sie sich an den griffen festhalten nachdem sie über die weise geschleift werden es dauert dann eine zeit biss sie endlich loslassen.


    Dem kitte Passier normalerweise nichts der fällt schnell zusammen.

    Hallo Enrico


    Der ist schön geworden :H:



    Bei uns in der Schweiz ist das Wetter genau so sch…. :(


    Macht nichts Halle suchen und dorrt fliegen oder neuen Ninja bauen mit möglichst viel Edding Paint-Markern Zeichnungen drauf spezial spitze verwenden von nur 0,2er damit zeichnen und ausmahlen. :-O :-O

    Je nach profil kann es mehr auftrieb oder weniger auftrieb erzeugen.
    Jedes profil hat auch eine beeich in dem es am meisten auftrieb erzeugt und auch berieche in denen das profil Strömungsabrisse erzeugt.


    Nun ist das ganz aber noch komplizierter je nach Geschwindigkeit und anstellt Winkel verschieben sich diese bereiche und dadurch kann ein profil bei höheren Geschwindigkeiten oder anstellewinkel auch wider mehr oder weniger auftrieb erzeugen oder Strömungsabrisse.


    Bei viel auftrieb geht es natürlich auch ganz kräftig hoch Nun könnte man ja Profile auf möglichst viel auftrieb berechnen aber zum kukuk Nochmahls wie bleibst du den noch auf der erde stehen und wie kannst du dann den schirm noch kontrollieren? Wohin wirst du dann getragen wen eine wind Böhe dich einfach abhebt.


    Natürlich gibt es da noch viele viele Faktoren die berücksichtigt werden müssen alleine über profil Berechnungen könntest du dann Tausende von Seiten lesen und würdest dann noch nicht alles wissen


    So das sich der Spruch wider bewahrheitet je Mehr ich weis des so mehr weis ich das ich nichts weis.

    Die Räder sind kugelgelagerte Schubkarren Räder aus Metall wahren noch etwas billiger weil sie schon lange im dortigen Lager rum lagen so wahren sie günstiger als die Plastik Räder. Man muss ja auch mahl glück haben beim feilschen :-D.

    Die Material kosten habe ich nicht wirklich gerechnet die Räder plus schrauben plus Schweiss und Schleif Trenn Scheiben material plus gurten plus Farbe die bei mir noch rum lag darum 2 farbig die hätte sonst nicht gereicht :D und ein par Kieselsteine für die Schrotplatz teile Die Sitz plane lag bei mir auch schon rum.
    Volker ich glaube ich mach da lieber keine angaben weil Schweizer preise anders sind und weil sehr viel gebrauchte Teile im Buggy steckt für mich wahr er sehr günstig ist günstiger als ein neuer kitte :-O :-O :-O :-O


    Sollte aber für jeden nach vol zieh bar sein wen er sich die Einzel teile zusammen sucht.


    Die vordere Reifenachse ist nicht krumm das sied auf dem Foto nur so aus Vielleicht auch weil ich über die Achse zur Sicherheit noch Rohr steckte die etwas grösser wahren. so wie ich es im kopf habe sind es 20 oder sogar 23 mm Achsen

    Danke für die Tipps kommt mir gerade in den Sinn das deckt sich mit einer Beobachtung vor einiger zeit als mein rücken Gurt nach hinten Rutsche und ich deswegen weiter hinten wahr und Zeitenweise auch noch fast auf dem rücken lag. Mangels angezogenem rücken Gurt :-/ driftete der Buggy mehr über die Hinterachse weg.


    Habe mir deswegen E schon überlegt ob ich den Rückenbereich noch etwas höher zihen soll und besser abstützen soll.

    Hallo zusammen


    Beim Buggy fahren passiert mir ab und zu ein drivt und Dreher über die Hinterachse und der Buggy legt den retour gang ein. Mit der zunahme meines können minimiert sich das immer mehr aber ich habe mir deswegen trotzdem etwas Gedanken gemacht. Ein drift über 3 Räder oder ein drift mit leichter tuenden über das Forder Rad währe wahrscheinlich das optimum und an zu streben. Kleine Optimierungen schaden sicher nicht. Nun frage ich mich welche überlegend richtig ist.


    1 Wenn ich den Sitz eher nach vorne schiebe müsste der zug der leinen auch etwas noch vorne verlegt werden zur folge bei einer Böhe den Buggy eher vorne weg driften lassen weil der Drehpunkt und der zug der leine dann eher vorne liegt.


    2 Wen das Körper gewicht eher auf die Hinterachse gelegt wird sollte die Boden Haftung dort grösser werden und vorne eher kleiner und ein drift eher über die vordere Achse ausgelöst werden.


    welche Überlegung ist nun die richtige welche efahrungen habt ihr hier schon gemacht.
    - Editiert von Leo am 01.07.2007, 11:30 -