Beiträge von Leo

    Wer keine solchen rollen fliegt ist selber schuld ich könnte mir das Einleiner Fliegen auch nicht mehr ohne vorstellen der preis von Ponti ist auch Ok wen du sie selber baust ist auch nicht viel günstiger.

    Hallo South


    Zitat

    Ich weiß ich nerve, aber ich möchte es eben verstehen!!


    Warum genau ist die Matte nicht für ATB geeignet?! In Bezug auf Lift&Zugkraft... Bitte erläutern...


    La_Habana_Cuba Hat es ja schon geschrieben!

    Zitat

    der Lift ist bei Buggymatten gänzlich unerwünscht .. klar erzeugt der Kite Lift aber nicht so das man für ATB begeistert sein kann


    Ich denke aber das du gerade am anfangs froh bist wen die matte dich nicht all zu viel liftet ich denke sie wird dich noch genug fordern und du wirrst noch genug zu tun haben mit dich aufs Bort konzentrieren Es gibt da ATB spezialsten die möglichst viel fliegen und springen möchten die bevorzugen dann halt die stark liftenden kitte. Ok ein stabiler schmaler kitte fordert dein können etwas weniger und die Konzentration kannst du dann eher aufs Borden konzentrieren aber macht das dann auch wirklich spass? Bei ATB fährst du die matte eher oben beim Bugy fahren wird sie oft weit runter geholt das fordert die matten Konstruktion weit mehr heraus. Ich denke du musst sie matte auch fast immer etwas in Bewegung halten was bei einigen ATB optimierten matten zum teil nicht mehr nötig ist die kannst du dann in den Himmel stellen und gut ist vorausgesetzt der wind passt.


    @ La_Habana_Cuba
    Ab welcher unteren Windstärke fliegt sie den liege ich da mit ca 5-7km/h richtig? Oder ist sie noch besser.

    Ich hatte noch ein Gespräch mit dem Ninja Besitzer der keine Mittelnaht machte. Nun muss ich mich hier korrigieren er hat die Profilierung mit der 3 Paneel Technik erreicht also auch er hat eine Profilierung eingebaut indem Er die 3 Panel so geschneiten hat das sich ein profil ergab auch ohne mittel naht.

    Hallo South



    Zitat

    Was meinst du zu der JOJO RM 5.0?? Könnte sie für 175EUR RTF bekommen!!


    Also ich persönlich würde wahrscheinlich zugreifen
    Konnte sie aber bisher nicht selber fliegen bei uns in der Schweiz habe ich zu meinem bedauern noch keine real gesehen. Vielleicht kommt ja noch jemanden ans drachenfest nach Sachffhausen mit einer Jojo RM und klopft mir freundlich auf die Schulter ob ich mahl eine Jojo RM testen möchte wer weis.
    Von der Form und der Machart und dem gelesenen her wird sei sicher Hochleister Qualität haben vielleicht auch etwas leicht zum einklagen neigen aber das es sei so lange schon gibt ist ein gutes zeichnen so das sei wahrscheinlich auch nicht all zu zickig sein kann. Halt ein Hochleister den man fliegen muss.
    Eigentlich vom optischen her genau meine Linie.



    Denke das sei dich am Anfang wahrscheinlich an deine grenzen bringen wird also wenn du sie kaufst langsam bei wenig wind anfangen und etwas geduld und Disziplin haben das heisst einpacken bei zufiel wind und dein können anpassen lernen. Wenn du eher zum gemütlichen Fliegen neigst müsstest du dich eher nach einer matte mit weniger Streckung umsehen das heisst die Mate ist breiter und hat weniger schmale Flügel. Die klappen dann auch in der Regel etwas weniger aber haben auch meistens weniger Leistung.


    Mir gefallen Hochleister mit Power und Geschwindigkeit und die etwas zickigere Fliegerei wo das können mit spielt. Meistens muss etwas ausprobiert werden wie stark die bremse eingestellt sein muss bei Hoch Leitstern. Ist sie etwas zu fest gezogen kannst du den druck nicht mehr aus dem kitte lassen und sie liftet dich bei jeder Böhe ist sie zu locker klappt die matte am Windfenster ein und kann dann zu wenig gestützt werden mit der bremse.


    - Editiert von Leo am 03.08.2007, 00:35 -

    Schlecht und billig Kaufen kann bereiz beim nächsten nachkauft teurer werden als gut gekauft.


    Lies mahl das


    Mein Typ las dir das recht geben dein sitz Trapez wider zurück geben zu können!


    Stellst es richtig ein. Dann hängst du dein Trapez irgend wo auf.
    List in aller ruhe ein Buch wenn es dann noch ok ist dann passt es.


    Dann darf es auch etwas mehr kosten den es wird dir passen und du widerst es Lange tragen ohne wechseln zu wollen.


    (!) Vorsicht: Mit Trapez fliegen kann gefährlich sein! Gutes Notlösse System ist pflichte du musst es blind auslösen können in Bruchteilen von Sekunden.

    Zitat

    Was kann man eigetnlich alles mit ner Matte anstellen?!


    Lupings, flach Dreher, kurven, stehen lassen, driften, Rückwerz Fliegen, horizontal fliegen, vertikal fliegen, in alle Richtungen fliegen, rücken fliegen, auf der kante fliegen, auf die Öffnungen Fliegen, matte umtrimmen, anmalen, umgestalten, Löcher drein schneiden, zum zudecken beim schlafen verwenden, zur Hängemate umbauen, als sonnen Paneel umbauen, matte zerstampfen matte verbrennen matte zerschneiden
    UFFFfff ich glaub ich hab noch was vergessen ?! :-O :-O :-O :-O



    Zitat

    Mittelfristig gesehen muss auch noch ein anderer Schirm her...
    Ich hätte gerne etwas mit ordentlich Zug und Lift (trotz 100KG) und das ganze schon etwas früher... Ich war mit der beamer bei 5bft draußen, da ging es schon sehr gut ab, aber eben erst bei 5bft...


    Und einen guter wind Messer
    Wen die beamer bei 5bft erst richtig fliegt hattest du eine falsche wind Messung eine viel zu kleine oder schlecht eingestellte matte. Oder dein können braucht noch einige zeit um die nötigen Feinheiten zu lernen.


    Ich kann dier die Yakuza 10 empfehlen aber die kostet etwas die fliegt aber schon bei 3 km/h. Als Könner fliegst du sie sogar bei null wind. Bei 10km/h macht sie super Spass du musst aber schon gut kitten können sonst wird sei dich über fordern als Anfänger lieber die Finger davon weglassen ein intermedi schirm währe dann für dich besser. Ich will damit auch sagen das Empfehlungen immer ganz Subjektiv sind und nur Du selber kannst erkennen beim Probefliegen ob diese matte für dein momentanes können richtig ist.



    Zitat

    Was haltet ihr von ner JOJO RM 5.0 ?!


    Ist sicher eine gute matte und seit vielen jähren zu haben und immer noch gut! Selber fliegen nur das sagt dir was für dich gut ist und deinem können angepasst zu dir passt.




    Zitat

    Könnt Ihr mir bei den 1000 Fragen behilflich sein?!


    Und wo sind die 995 weiteren fragen? :-O :-O :-O

    Hallo Ralph


    Die Dinger sind richtig toll möchte nicht anderes mehr. :H:


    Im normal fall hast du keine Probleme mit der Flame Natürlich wen du den auf den Drachen legst gibt es auch Löcher oder wen du den extrem schräg hältst könnte es eventuell auch schlecht sein aber ich verwende den gas Lötkolben nun seit mehreren Jahren und würde nicht mehr auf Kabel betriebenen zurück wechseln.


    Auch die kleinen Faderen enden verschmelze und kürze ich so dann drehe ich die Leistung etwas zurück das hat den vor teil wen du aus fernsehen Einmahl auf das Tuch rutschst kannst du durch schnelles zurückziehen einen schaden vermeiden.

    Hallo Helmut
    Mir geht es fast gleich mit.

    Zitat

    Außerdem: Seit ich angefangen habe Drachen zu bauen kommt mir das Kaufen irgendwie unsportlich vor.


    Ich bau sogar matten selber. Trotzdem gibt es bei mir einzelne stücke Drachen Kitts die ich Kaufe einerseits weill es ganz besondere teile sind die 1A sind andererseits weil ich aus solchen Drachen Kitts auch sehr viel lernen kann.


    Dann gibt es ab und zu auch noch die Überlegung das das material und das selber nähen sogar teurer kommt als kaufen.


    Ich persönlich kann dir den kauf zu The Long Way Home nur empfehlen du wirst nach ein paa Flügen den The Long Way Home Lieben und nie wider hergeben wollen und auch das Geld dafür wird dir wohl nie mehr zu viel sein. Es ist viel arbeit ,material und Präzision in diesem teil das einem nicht auf den ersten blick aufhält.
    Zudem wird dir kein Drachen fliegen mangels wind mehr ausfallen.


    Zitat

    Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich noch keinen von Thomas Horvaths großen Drachen live gesehen habe. Ich habe irgendwo gelesen, dass der "The Long Way Home" aus nur einem Panel besteht. Aber natürlich prägt das Gestänge trotzdem eine Profilierung auf.


    Auch bei allen grossen gibt es meines wissen immer 2 Panel das linke und das rechte und dort wird immer eine Profilierung eingebaut. Das macht ja das tolle Flugverhalten aus.

    Zitat

    großen Drachen von Thomas Horvath habe ja keine Profilierung


    Deine Aussage stimmt nicht das die grossen dachen keine Profilierungen haben sie haben sogar sehr Raffinierte Profilierungen die zusätzlich durch die speziellen Gesänge Abstufungen im Flug noch unterstütz werden. Wen du mir nicht glaubst frag Thomas der ist sehr Net und gibt gerne Auskunft und ich glaube er freut sich wen du Ninjas oder die grossen Gleiter von von im bestellst. ;)


    Zitat

    Da Leo aber einen Ninja gesehen hat, der auch ganz ohne Profilierung geflogen ist, interessiert mich natürlich, wie dessen Gleiteigenschaften sind.


    Der flog auch mehr wie ein Einleiner stand Drachen. Der schwach wind und null wind wahr sehr kurz um längere zeit wirklich gute zu beobachten. Nach den ersten Flug versuchen hatte er die Y Schnur extrem angezogene so würde ich meine Ninjas nicht fliegen aber das ist wohl der preis eines Unprofilierten Ninjas.
    Mein urteil wahr das er schlechter gleitet und fliegt als der profilierte Ninja Das es schade ist wegen einer naht die super Flug Eigenschaften des Ninjas zu opfern.


    So und nun ans bauen in dieser zeit wo wir hier über K naht Diskotieren währe schon ein neuer Ninja am Himmel zu finden mit der original naht Technik der sogar gut fliegt :D :-O :D

    Hallo Helmut


    Wie Steph schon schreibt die kapnaht ist dicker und schwieriger in die mitte zu bringen ausserdem hat Thomas die Profilierung und die Schablonen so gestaltet das du mit einer geklebten naht genau das richtige profil erhältst die mittlere (längs Nat) brauchst du um die Profilierung her zu stellen zumindest diese naht brauchst du wen du die Profilierung richtig machst willst. Die schwarz weis Unterteilung kannst du dir sparen obwohl auch die näte eine gewisse aro dynamische Wirkung haben. Die geklebte naht geht übrigens viel einfacher zu nähen und zu machen als dei kap.


    Wenn Du den Ninja auch fast ohne Y Spannung und ohne falten fliegen willst klappt das mit der klebe Naht wie Thomas sie beschreibt ausgezeichnet vorausgesetzt du hast genau gearbeitet.


    Versuch mit einer Kapnat eine schöne gewölbte (Profil ) naht her zu stellen dann erübrigt sich die dritte frage auch.

    Hallo Helmut
    Darum sage ich ja ich würde immer mindestens 2 Paneel nehmen um die Profilierung zu haben ohne profil würde er dann nicht mehr so gut gleiten meine Y leine ist auch sehr locker gespannt.


    Wenn es falten gibt kann es eventuell auch daran liegen dass beim Nasen Gummi zufiel oder zu wenig Spannung hat.


    Warum keine Kapnaht ? Ganz einfach du bekommst falten im Segel. Die Profilierung stimmt nicht mehr. Das ganze wird unnötig schwer und zum Schluss die genau Mitte muss auch noch gefunden werden damit der Längsstab genau in der Mitte geführt wird und das ist mit einer harten naht noch schwieriger als sonst. Reichen dir die Argumente.


    Übrigens mit Doppel klebe Band und einem Farad Sattel geht das profil kleben am besten vor allem vorne in der Profilierung.

    Hallo Steph


    Mit 2 Panellen geht es ausgezeichnet nur die Mittelnaht muss sein.


    Wobei ich das Wochenende sogar einen sehen konnte der keine Mittelnaht hatte und aus einem stück geschnitten wahr der flog sogar.


    Finde aber das die Profilierung schon wichtig ist deshalb das Segel mindestens 2 teigig sein muss sonst verliert der Ninja doch etwas an seinen tollen Flug Eigenschaften. Mein Ninja mit dem Schweizer kreuz wahr bei mir auch 2 teigig und habe dann das Schwyzer Kreuz drauf genäht und vor dem zusammen Nähen habe ich peinlich genau auf die Profilierung geachtet der fliegt ab auch super gut


    Helmut
    So und nun zum über grossen Ninja die fliegen bei uns auch schon ein Kollege aus Lenzburg (CH) hat einen über grossen Faktor 1,5 spannweite 2m gemacht und der fliegt sehr schön. Kannst du hier sehen Klick auf (Blogs von Thomas) Dort findest du Bilder und einen beschrieb.

    Einfach ein kleiner Typ wen andere ihren Dreck auf eurer Lieblings Drachen wiese Ligen lassen nehmt in mit und entsorgt in.


    Es fällt mit der zeit auf dass immer wen die Drachenflieger da wahren die wiese wider sauber wahr


    Kleiner neben Effekt dafür dürft ihr immer wider kommen das wird gesehen und oft vom Bauer anerkennend belohnt mit fliegen dürfen wo es anderen verboten würde.



    Habe damit sehr gut Erfahrungen gemacht

    Und im schlimmsten fall dreht sich der schirm dann in rasend schneller Bewegung und erzeugt einen enormen zug.


    Wenn kitekiller dann mit soll Bruchstellen die dem Piloten angepasst sind!



    Nur ein Beispiel das ich selber erlebt habe weil viel wind wah nahm ich einen 2,8 Schirm eigentlich kein Problem und es macht auch super spass zum fliegen. Um meinen durst zu löschen kein Alkohol grins landete ich. Um nach kurzer zeit wider zu starten. Der Schirm drehte sich ich versuchte zu korrigieren der schirm drehte sich immer schneller und schneller und ich wurde völlig überrascht was so eine kleine matte plötzlich für eine enorme kraft bekam. Nur durch das schnell drehen meine über hundert Kg wurden da zum Spielbar der kleinen matte. Wiso hat sie aber einfach angefangen zu drehen? Eine kleiner Ast der sich in der brems leine verhakt hatte war des rätsels Lösung und der Witz an der ganzen Sache wahr dass weit und breit kein Baum auf der wiese stand.


    Es muss auch nicht immer eine Ast sein es kann sich auch eine leine eine Wageleine ungewollt verdrehen verknoten usw.

    Zitat

    Also werde ich die Kitekiller die von einer Bemaer Matte stammen in mein Schlafzimmer verbannen, um dort die Puppe ordentlich ans Bett zu fesseln


    Na hallo das nenne ich aber eine Grund doch noch kitte Killer zu besorgen aber muss sich deswegen gleich eine Buster oder Bemaer Matte kauffen. :=( :-O :=(

    Ich habe bis jetzt nur 2 x erlebt das ich ohne kitte killer der matte etwa weiter hinter her Rennen musste das lag aber immer innerhalb von 100 m


    Das einte mahl bei viel zu viel wind da wurde die matte nach dem runterfallen noch einige Meter weiter weg geweht.


    Beim 2 X als mich eine sehr starke Thermik Ablösung erwischte mit aufwirbelndem staub und tüten die unheimlich schnell hoch gingen. Trotz meines schnellen loslassen war ich ca. 1, 5 m über dem Boden und das vorsichtig geschätzt ohne Übertreibung. Da wahr die matte über durchschnittlich lange in der Luft aber sie war auch wider inner halb von 100 m runten gekommen.