Beiträge von Leo

    @ Phil6816 bist du über Haupt schon eine ekko geflogen? Und für 30€ muss man nicht mahl mehr fragen nur noch zugreifen grins.



    @Montor Die Ekko ist auf zug ausgelegt die hat super zug und macht auch viel spass ich fliege die ekko viel und gerne sie fliegt auch schon bei sehr wenig wind wen man es versteht sie zu fliegen was nach kurzer Eingewöhnung schnell möglich ist.


    Ich finde das teil echt geil und würde jede zeit so eine ekko wider Kaufen. Sie ist ein Hochleister Im vergleich zur Beamer ziehe ich persönlich die Ekko vor sie hat auch mehr kraft und geschwindigkeit du wirrst damit auch einige zeit beschäftiget sein aus der ekko alles raus zu kitzeln. Wichtig bremsleinen lang lassen. Dan fliegt das teil.

    Zitat

    und dann hat man eine "hübsche" Wulstnaht!



    Dieter das macht ja die Doppelnaht gerade so interessant :=( :=( :=( :-O :-O :-O ;)

    Zitat

    ja, da steht 2knt. der schirm war nicht am himmel zu halten. beim starten rückwärtsgehen und dann fangen die am seil glecih an zu rennen.


    aloha, reto



    Vom wellen bild her sind das garantiert mehr als 2 knt. grins

    Ich bevorzuge den drei fach zik zak der zieht sich selten zusammen bei test die ich gemacht habe rissen Kurrze gerade striche der naht entlang bei zik zak pasierte das nicht.


    Anfänglich nähte ich alles in schwarz hat den grossen Vorteil das du nicht al zu viel faden besorgen musst. Ein faden der genau der Stoff farbe entspricht ist auch etwas schwieriger zu öffnen wen du dich einmal vernäht hast.



    Hier findest du auch noch was zum Applizieren




    georg ich würde auf zu starke Unterspannung Typen und als weiterer Typ kleb die teile bevor du Nähst mit uhu Extra Power find ich super. Wen du 3 fach zik kak hast benutze den

    Auf jeden fall Bauchknoten :H:


    Es kann auch bei sachgerechtem aufrollen drill in die Schur geben zb. wenn sich ein Drachen dreht.


    Wen die leineverdrillt ist und ich sei wider Enttrallen will nehme ich ein speziell dafür vorbereitetes grosses kugelgelagertes teil. Es darf ruhig über dimensioniert sein solche die auch bei den Turbinen benutzt werden die laufen sehr gut. Dort habe ich oben eine ca. 20cm stück starke Schnur mit Schlaufe angeknüpft und unten ein stück mit einem grossen knoten. Das teil kann dann je nach bedarf zwischen die Drachen wage und der Schur eingebuchtet werden und das bei allen rollen braucht ja nur bei drall in der Schnur eingesetzt werden.
    Das hat sich sehr gut bewährt und hat in jeder Drachentasche platz. Kann mit fast jedem Drachen Eingesetz werden wen es nötig ist.


    Ein bisschen zupfen an der Gespannten Drachenleine hilft dann den drall schnell wider los zu werden.

    Phil6816 wir alle verstehen dein Problem keine angst! ;)


    Zitat

    Ich denke man muss die Größe passend wählen und den Wind richtig einschätzen.
    Wenn bei 5bft ne üble Böe reinhaut kann dich ein 5er ganz locker umhauen, egal wie gut du ihn beherrscht.
    Ich weiß nicht wie du da entgegen steuern willst?!
    Also sollte man bei 5bft zu nem 2er oder 3er greifen damit man genug Reserven hat
    oder bleiben lassen..... Oder seh ich das falsch?


    Zitat

    Ich weiß nicht wie du da entgegen steuern willst?!

    Ich weis es.
    Vielleicht werde ich das auch Einmahl auf meiner HP beschreiben mit Bildern, denn es hilft unkontroliert über die wiese geschleift zu werden.


    Du wirrst wohl nicht herum kommen die richtige Matte für dich selber durch Testfliegen zu finden. Da spielen zu viele Faktoren mit!


    Willst du bei wenig wind fliegen brauchst du eine möglichst grosse matte dir wird aber zur Waffe wen der wind stärker wird. Wen du eine matte so richtig in fahrt bringst im richtigen winkel richtig in den Wind stellst liftet dich fast jede matte bei genügend wind. Auch 120 kg sind für 1 m Sprünge kein Problem bei starkem wind geht das ganze natürlich einfacher.
    Lange Arme bekommst du auf jeden fall bevor es hoch geht.


    Geschwindigkeit und den daraus resultierenden auftrieb deines Profils erhöht denn Lift.
    Auch ein etwas höher getrimmte nasse deines Kitts erhöht den auftrieb.


    Es gibt aber in der arodinamickt nichts das auch auf der anderen Seite einen Nachteil ergibt also nicht übertreiben.


    Wen du die gleichen Flächenbelastun ereichen möchtest wie die 50 und 60kg Männer die hier geschrieben haben bräuchtest du eine kitte von 11, 12 m2 ob das aber nach deinem 5 Beamer eher langsamer Anfängerschirm bitte nicht falsch verstehen das richtig ist bezweifle ich.


    Die grossen werden oft auf grössere Leistung gebaut, je mehr Leistung sie hat des so Agresieffer wird sie dich liften. Man muss wissen was man macht. Auf der anderen Seite haben gute moderne Kitts mit hoher Leistung auch meistens Profile die schneller sind und deshalb auch etwas Spielraum im wind bereich. Stellst du sei aber mit der Fläche in den wind zehrt dich die ganze Fläche weg.


    Die preise für den kauf eines solchen grossen teils gehen auch sehr stark hoch.

    Realmckenzie die 10 Yakuza kann ich dir nur empfehlen wen du die 5er kennst weist du ja was sie drauf hat aber bedenke die hat viel kraft und doppelt so gross ist eine menge mehr Leistung ich habe die yakuza auch wegen ihrer Wenigkeit und ihrer Leistung zugelegt sie hat mich einfach begeistert aber sie ist sicher nicht so agil wie die 5 yak.

    Hei hei Cobi1957

    Zitat

    ich kann es hier schon nicht mehr hören, dieses "lern erst mit der matte umzugehen".


    Ihr habt alle mal angefangen ..........


    ach und nebenbei dieses forum heisst ..............das freundliche drachenforum


    Genau deswegen wird ja geholfen und gemahnt und gewarnt dein leben verlierst du im dümmsten fall nur Einmahl. Das so was schon vorgekommen ist, ist meistens nur denen bekannt wo einige jähre dabei sind und es sind nicht immer Anfänger die tödlich verunfallen oder schwere Unfälle erleiden.


    6bft ist wind von 38.6 – 49.8 Km/h da braucht es aber schon eine recht schnelle matte das sie nicht Rückwerz fliegt :-O


    Phil6816 wenn du mit über 100kg von einer Beamer 5 in den Acker gezogen wirst hast du definitiv zu wenig Erfahrung oder der wind wahr echt zu viel. Ich bin über zeugt das du mit der 5 obwohl ich kein Fahn dieser matte bin, bei der richtigen Sprungtechnik und passenden wind auch Sprünge machen kannst. Du musst halt diese Sprung Technik noch lerne aber das kommt schon. Eine Anleitung zur Sprung Technik findest du auch hier im Forum mit der :SEARCH:



    Wen du grosse Sprünge machen möchtest ist der beste Typ Gleitschirm fliegen lernen da gibt es auch eine solide grund Ausbildung und Sprünge weit über 1000m :D

    Hallo Bernhard wen du bei deinen gross Projekten kein Problem mit dem verdrillen bekommst dann sollten wir das bei unseren kleinen ja auch nicht bekommen Freui oder es liegt dann an einem falscher faden.
    Danke für die antwort.

    Hallo Bernhard gibt das bei der Grossen Spule nicht mit der zeit eine Verwindung und sich daraus kräuselnden faden, weil sich die spule nicht dreht.

    Bei meiner Pffaf 1212 habe ich als Unterlage Leder schieben geschnitten das bremst die Spulen auch.


    In die grosse Spulen Stecke ich eine Auseinader genommene kleine spule.
    Da gibt es solche spulen wo man auseinander ziehen kann das kleine teil klebe ich mit Heissleim auf die Aussenseite der spule also Aussenseite langes teil wird verklebt mit Aussenseite kurzem teil. So das unten der konische teil auf die maschinen platte drückt und der lange teil nach oben weist.


    Dort passen dann die grosse Spule ausgezeichnet darauf und es eiert nicht mehr was meisten zu den runterfallenden Faden führte.


    Die Spule kommt bei mir auf die hintere Achse die, die weiter weg von der Nadel ist.


    So habe ich kein Probleme mehr.

    Zitat

    Hat aber den Nachteil, dass du Probleme mit dem Einholen kriegst, wenn mal richtig Zug vorhanden ist!


    Gibt absolut keine Probleme habe schon 180 kg Schnur mit grosser Blume bei über 40 km/h eingerollt das was du noch halten kannst das kannst du auch ein rollen hatte.

    Ich möchte auch bei abgerundeten schrauben köpfen nicht schnell abrollen Schauder autschhhhhhh


    Damit es nicht so eiert anstelle des Rades nur eine schraube und eine Alu Rohr darüber stecken und ein passenden Benzin schlauch über das Alu rohr. Siehe auf meiner Hp.


    Hat noch einen grossen Vorteil das stapeln mehrerer rollen ist besser möglich vorausgesetzt du hast den griff nicht überstehend montiert.


    Übrigens 6mm reicht bei den hülsen Muttern meine haben 6.5 mm und da gb es keien probleme auch versenkt nicht.

    Mann Tobi versenk die schrauben sonst hast du plötzlich offene Blutende Finger beim abrollen. Es gibt auch spezielle versenkbare Mutern sind etwas teurer aber stehen dann nicht mehr vor und sied gut aus.


    Die schrauben nicht zu dünn nehmen sonst brechen sei wen die Schur sich zusammen zieht und etwas satt aufgerollt wurde.


    1 Aufrolle griff reicht doch spart gewicht und kosten.


    Schau mahl hier

    Grins erinnert mich doch stark an mich habe das erste mahl auch nicht alles berechnet grins weil ich ja so viel rumpligen hatte :-O


    aber 3 mm Allurörchen??
    3????? Inlinerrollen,
    3??? kugelager
    für eine spule? :O