Beiträge von Leo

    Genau darum geht es auch ?????wenn ein Panikhaken vorhanden ist????? benötigt das eine Unmenge zeit diesen aus zu lösen in dieser zeit bist du schon lange zu hoch oder liegst rutschend auf dem bauch und versucht verzweifelt diesen Panikhaken aus zu lösen was dann auch wider nicht so einfach ist weil der meisten dann zwischen bauch und Boden liegt.
    Diese Szehne habe ich schon viele mahle beobachtet.


    Wenn die Arme zu schwach sind ist es besser kurze pausen ein zu legen dann ist die Müdigkeit schon zu hoch mit der zeit werden die ganzen Muskulaturen gestärkt und verbessert was auch zu dem positiven Verbesserungen von Rücken führt. Sogar ohne Trapez klammern sich einige noch lange an den griffen fest ohne los zu lassen.


    Trapez hab ich. Aber benutze es Mittlerweile vor allem beim Schnee kitten und Bugy fahren und habe noch einiges mehr an Kampfgewicht ein zu setzen. Im Moment bau ich mir noch ein neues das besser an mein hintern passt weill es für meine Grösse über Xl anscheinend keine mehr im Handel gibt und vor allem beim Schnee kitten mit etwas dickerer Kleidung zu unbeqwemm ist knurr.

    Zitat

    Ja,ja, hastiges Essen mit Messer und Gabel bei verbundenen Augen ist auch gefährlich. Eine gesunde/realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und ein Windmesser könnten solche RTL Stories unter Umständen vermeiden!


    Unter umständen vermeiden mit Betonung auf unter umständen ist wohl die richtige Bezeichnung.
    Habe mir diesem herbst mahl die mühe gemacht die maximal winde im bereich von 1 – 4 bft also von 0.9 km/h bis ca. 28.5 km/h zu beobachten und es ist schon erstaunlich das zusätzlich wind Zunamen bei Böhen weit über 20-40 km/h auftreten konnten und das im Flachland in den bergen sogar weit über 60km/h Zuname wahrscheinlich wurden die Düsenwirkungen von Tälern noch nicht Einmahl vol berücksichtigt. Im Frühjahr Sommer bei starker Termick kann das noch viel stärker ausfallen.


    Ist es dann noch erstaunlich das Leute aus den latschen gerissen werden keine cance im Trapets gurrt haben weil sei nicht einfach los lassen können. mit einem Farbaaren Untersatz kann das noch etwas abgefangen werden und gut gehen. Stehend hält man so was nicht mehr wen es unverhofft kommt.


    Es erstaunt mich auch nicht das je erfahrener Kaitter es sind des so vorsichtiger sie werden weil sei solche unvorhersehbare wind Erfahrungen schon machen konnten.

    Hallo Matthiasfun


    Ich denke wenn bei dir der wusch sehr gross ist so was selber zu bauen, du handwerklich geschickt bist und sehr viel Geduld und Sitz Leder hast wirrst du es auch schaffen.


    Besser währe es aber schon vorerst etwas Erfahrung mit andern Drachen, Drachen ketten selbst bau zu sammeln. Der Erfolg ist schneller da und eventuelle Fehler beim bau siehst du schnell und lernst besser zu werden. Bei 100 gleichen schieben und einem blöden fehler der erst beim fliegenlassen aufhält währe der Frust sehr gross auch die zusammen knüpferi der vielen schreiben braucht etwas können und die Trimmerei und Einstellung lernst du bei einfachen Drachen schneller ohne al zu grossen Verlust, die kosten sind auch kleiner.


    Aber ich habe auch sehr schnell eine Mate gebaut obwohl mir abgeraten wurde und ich hab es trotzdem geschafft und die fliegt heute noch super. :D

    Weiter zu berücksichtigen sind Luft in grosser Höhe wird dünn weniger Zugkraft.
    Winde können sehr stark werden Bruch Reis Gefahr.
    Wetter und wind Bedingungen müssen passen.
    Paragraf kann durch Kälte ausfallen.
    Leinen können im ungünstigsten fall Strom leiten.
    Je höher je mehr elektro- statische unterschiede die eventuell der Pilot zu spüren bekommt.
    Leinen kann bei einem missglücken versuch über Kilometer unkontoliert runter fallen.
    Die lange weile wenn der Drachen nicht mehr zu sehen ist :L

    Zitat

    Vielleicht haben die Leute auch nur nachlässig abgespannt.


    Genau daran liegt es!
    Dann gibt es auch Kratzer.


    Bei grösster Hitze nachspannen dann hält das richtig gut.
    Wen die sich dehnen bei Feuchtigkeit (schlechte Qualität ) zuerst feucht machen und dann richtig fest zurren mit aller kraft dann hält es auch.

    Zitat

    11 Posts - Neuling @Leo...echt ne tolle Web die Du hast....Echt coool eifrig weiter so...und vielen Dank fuer die vielen Infos....



    Danke freut mich das Dir die HP gefällt.

    hier


    Zitat

    Leo


    Der preis soll nicht heißen, das ich das zu teuer finde, im Gegenteil. Und wer sein Matte mal zu PKD geschickt hat, der weiß das Michi Schweiger die Dinger noch einem extra Tuning unterzieht.


    Sowas sollte man benutzen das ist gold wert

    Nicht knüpfen ab nähen das hält besser knoten rutschen gerne und sind oft auch der anlas von schlecht fliegenden matten und einer unabsichtlich verhängten wage!


    Für die Wage Danema schnüre verwenden muss möglichst dehnungsarm sein sonst hast du keine Freude an deiner Neuen wage. Preis ist natürlich höher


    Vermiss und zeichne deine wage schnür vorher genau auf damit du weist welche wo hin anbuchten werden muss ist sehr wichtig (!)


    Weiterer wichtiger Tipp immer paarweise nähen rechts und links immer gleich lang und unbedingt kontrollieren und gleich widere an die matte anbuchten sonst musst du alle wage schnüre nochmals nach messen und es gibt gerne ein kraoss.


    Genügend zeit ein planen Wage machen braucht zeit ist aber durch die Schlauffen näh Technik nicht besonderer schwierig, hat man das erst einmal raus wie es geht. Im Gegensatz zum knoten knüpfen ist das abnähen auch genauer für einen ungeübten einfacher. wenn er genau arbeiten kann. Es ist für die Finger auch angenehmer.


    Einfacher und meistens auch billiger ist wenn du die wage bestellst allerdings sind oft nicht die gleichen qualitäts- schnüre dran und Wettkampf Piloten verwenden deshalb oft die speziellen Dainema wagen.



    Nähe zuerst ein zwei Schlaufen das du siehst wie das gehr und teste die mit viel zug der zik zak sollte in die leine genäht werden ein unregelässiger zik zak finde ich eignet sich dafür am besten. Halten die Schlaufen bei viel zug auf der leine nicht ist meistens der zik zak zu breit gewählt worden.


    Und so wird es gemacht eine Schlaufe bilden am einfachsten eine Markierung auf der Nähmaschine machen dann werden alle Schlaufen gleich gross die Schlaufe unter das Füsschen legen hinten mit dem Natrenner die schnaufe halten vor dem Füsschen mit den fingern halten und mit dem zik zak unter leicht gespänter Schur abnähen.
    Vom ende der Schlaufe Länge Messen mit Filzstift markieren Schlaufe umlegen nach Maas und wie oben beschrieben abnähen darauf achten das dei markirung genmu auf dem natrener schaft zuligen komt. Schur abschneiden Fertig. :H:

    Hallo Bone und Markus
    Ich weiss eigentlich hätte ich das gar nicht schreiben sollen wegen Nachahmungen.


    Zitat

    Leo,
    Zitat:
    Habe die Magma 6 auch schon bei 6 bft geflogen wahr locker zu fliegen.


    na, da wundert es mich daß da noch keiner was zu geagt hat. Als ich mal geschrieben habe, daß ich meine 6er Buster bei 6 Windstärken geflogen bin, meine Güte, da war in dem tröd was los .


    An diesem Tag war ich auf der Wiesse (gross keine Hindernisse) um meine 10 Yak an meine persönliche Flug grenzen Fliegen zu lern und zu testen wie weit ich gehen konnte. Es wahr eher ein driften und möglichst viel druck ab bau und in der Luft sehen bleiben als ein wirkliches fliegen. Dazwischen einigen Hüpfern. Mit eineigen zwischen Landungen am windfensterrand um meine Langgewordenen und gequälten Arme eine pause zu gönnen.


    Irgend wie hat das dem Magma Piloten recht Eindruck gemacht und er fragte mich wiso seine matte den nicht fliege und ich mit einer so grossen matte noch fligen könne Ob seine matte schlecht sei, entweder werde er weggerissen oder die Matte fällt zusammen. Als erstes machte ich seine brems Leinen länger um überhaupt richtig Fliegen zu können bei dem Wind. Dann zeige ich im das es nicht an seiner matte liege. Danach nahm ich mir ca. 1/2 Sdt zeit um im zu zeigen wie das bei so viel wind möglich ist und kontrollierte und korigirte im noch einen weittere 1/4 Bevor ich dann wider selber flog.


    Es ist ein tolles Gefühl wenn du beobachten kannst wie ein Kitter Kollege dem du gezeigt hast wie es geht ganz glänzende Augen bekommt und ein rissen grinsen über sein geseicht zieht. Dann wirklich Fliegen kann und das in so kurzen zeit, ok er wahr nicht Anfänger aber mit dem Starken wind kamm er vorher nicht zurecht. Was mich besonders gefreut hatt zum schluss bekam ich noch ein mehrfaches danke von im was heute nicht mehr so üblich ist.


    Übrigens wind wurde mit Windmaster2 gemessen auf einem Stativ ca 1.5m über Boden.

    - Editiert von Leo am 18.11.2007, 12:29 -

    Hei hie was ist hier los jans frage ist sicher berechtigt und ich finde es ist besser vorher zu fragen als in einem Baum zu hängen oder mit knochern Brüchen im Spital zu landen als aus lauter angst ausgelacht zu werden eine frage nicht zu stellen.


    Es Gibt keine dummen fragen nur Dumme antworten!!!!!
    Es kommt meiner Meinung nach ganz klar heraus das jan fürsorglich sich erkundigt aus sorge um seine neue matte.


    Es ist eigentlich egal ob er eine Einsteiger Matte auf die Öffnungen kalt oder ein Hochleisster beide könne deswegen kaputt gehen.
    Auch zu Leiche leinen reissen bei viel wind darum benutze ich heute nur noch sehr starke leine.
    Ungewollten konntack von 2 matten kann manchmal auch zu Schäden führen.
    Kontakt mit Stacheldraht Äste Bäume können Löcher verursachen.
    Hunde können matten zerkauen.
    Kühe darauf treten.
    UV strahlen mit der zeit das Tuch zerstören.
    Sand kann wie Schleifpapier wirken.
    usw.