Beiträge von Leo

    Zitat

    Allerdings fehlt dann noch ein Unterdruck, damit die Feuchtigkeit (bzw. das gefrorene Wasser) sublimieren, also von der Festphase direkt zur gasförmigen, kann. Sonst wär's ja keine Trocknung, nech?


    Immer diese Theoretiker grins :-O .
    In der Praxis klappt das schon zuerst wird sei steinhart und dann trocknet sei ab das hat was mit der trockenen kalten Luft zu tun. Musst du halt aus probieren 3 , 4 Tage liegen lassen :-O :-O Wen du sie noch an einen Baum oder Drähte hängst geht das auch schneller :L.

    Genau wie Jens schon sagt da reichen schon 3, 4 cm unterschied und wenn es dann noch nicht klappt beide Seiten Gestänge mit gleichen Stäben versehen die können unterschiedliche biege werde haben.

    @ Chewaka
    Kann mir gut vorstellen das dieser aperat auch noch zum zuschneiden von Saummband schneiden geeignet währe kein Problem mehr die passenden Farbe zu erhalten. Müsste nur etwas breiter eingestellt werden.


    Dan lohnt sich di arbeit auf jeden fall.

    Versuch doch einmal die Nase ganz leicht etwas höher zu trimmen könnte sein das sei dir dann noch besser gefällt aber nur in kleinen 3 – 5 mm schreiten das kann schon spürbar sein. So kannst du sei test trimmen.
    Nimm anstelle von Benzin schleuchen Zündhölzer das sollte schon reichen.



    Wendigkeit
    Sehe an deinen Bilder nicht ganz genau wie breit die Bremswage ist! deine Surfplan Datei habe ich leider nicht um es genauer an zu sehen, aber was ich so sehe könnte sie etwas breiter sein.


    Vielleicht kannst du auch noch etwas mit dem zusammen führen Richtung Zentrum der matte experimentieren.

    Grundsätzlich ist jede Wageneinstellung immer ein Kompromiss Jeder Drache hat für seinen Flug Geschwindigkeit und den Piloten mehrere richtige Einstellungen die sich ändern je nach gewünschten Flug bild, wind stärke, verwendungs-zweck, Piloten können, Piloten vorlieben.


    Aber auch ob es sich um einen Einleiner 2 Leiner 3 Leiner 4 Leiner oder um Stablose handelt
    Spielt eine rolle wie eine wage gestaltet und getuhnt werden muss.


    Der Anstellwinkel entscheidet über spart und Flug verhalten die Breite (mer Richtung Flügel oder Mitte) über die Lenkbarkeit aber der Anstellwinkel und die Breite beeinflussen sich auch gegen stetig.

    Zitat

    Weil die Optik nicht alles ist. Oft verschweigt der Verkäufer das wirkliche Alter der Matte ("Bin nur ein paar Mal geflogen", "Sieht aus wie neu" und ähnliches und an Hand der Seriennummer stellt man fest, das die Schätzchen 6 Jahre alt sind...).


    Und dann weiß man nie, wie überpowert die Dinger geflogen wurden und wie oft sie in den Boden gerammt wurden... Aber wie gesagt: Das ist Geschmackssache...


    Na ja die Matte kann ja auch 6 Jahre bei Lieferant Händler und zwischen Händler liegen geblieben sein ;)
    Und bei grossen matten kann es durchaus sein das ein weniger geübter sich ein par mahl auf die Nase legt und die nicht mehr getraut zu fliegen. Sei dann doch nach einiger zeit verkauf. Dan gibt es noch die fehl Käufe bei denen einem die matte nicht liegt und nach einiger zeit des kaum gebraucht werden sich dann von ihr Trennt.

    Sag ich doch aber auch dass muss geübt werden und zwar möglichst schnell nur wer das übt läst schnell genug los.


    Mit der zeit entwickelt man ein Gefühl wie stark ein kitte in die Hände schlagen darf um los lassen zu müssen oder zu Jumppen ohne in gefährliche Situationen zu kommen.

    Floe


    Na na na die stürmischen winde hatte sei ja einen Tag vorher schon angesagt da sollten es doch keine Überhaschungen mehr sein. Ist halt schon geil so zu fliegen! 8-) Leise sagen: aber völlig unvernünftig :logo: