Beiträge von Nelke

    Hallo,


    wer kann weiter helfen?


    Ich habe eine Floh S die Flowformvariante von KeWo
    Sie fliegt immer nach rechts.
    Am Wochennde habe sich verschiedene gute Drachenflieger
    mit dem Teil beschäftigt und kamen zu keinem Ergebnis.
    Sie wurde auch bei verschiedenen Windverhältnissen geflogen.
    Vielleicht nimmt sich KEWO dem Problem an ?!


    Danke im voraus.

    Hallo Michael,


    ich sehe mein Packet ist angekommen,
    wenn du die ersten 3m abrollst habe ich einen Schnittplan für 1,5m Breite entworfen.
    das wäre mit den reellen Schablonen nachzumessen und zu prüfen.
    Das fehlende Teil bei den Füssen ist am Ende der Rolle gedruckt. Die roten Linien sind
    Schnitt/Klebekanten der einzelnen Teile. wenn die Beine quer wie bei meinen Ausdrucken
    geteilt werden passen sie auf 1,5m Breite und wir haben weniger zu Nähen.


    Hier noch die genaue Teilezahl für Stoffzuschnitt
    Teil 1 - 2 Stück Pupille rot
    Teil 2 - 2 Stück Iris weiss
    Teil 3 - 4 Stück Lid grün
    Teil 4 - 2 Stück Bauch gelb (da habe Schablone)
    Teil 6 - 2 Stück Bauchseite grün
    Teil 7 - 2 Stück Seitenteil grün
    Teil 8 - 2 Stück Seitenteil gelb
    Teil 9 - 2 Stück Rücken grün (da halbe Schablone)
    Teil 10 - 4 Stück Schulter grün
    Teil 11 - 4 Stück Arm grün
    Teil 14 - 1 Stück Profil gelb/weiss
    Teil 15 - 4 Stück Füsse grün
    und 6 Stück Schleppsack


    8-) Ich bin vom 13.04.-17.04 zum DF auf dem Liebschützberg 8-) .
    Bin aber trotzdem über meine bekannte Büronummer erreichbar.

    Hallo Freunde des grünen 10m Quarkers,


    ich habe meinen Plotter gequält und in einer Nachtschicht das Tier auf Papier gebracht.
    Materialverbrauch:


    2 Pizza
    5 Flaschen Bier
    1 Druckerpatrone
    1 Rolle Plotterpapier
    1 Ärger mit meiner Frau weil ich heute erstmal bis :SLEEP: Mittag :SLEEP: gepennt habe


    morgen geht der Plan per DHL zu Michael zum Schablonen kleben und schneiden.


    @ Michael - bitte reche , wenn die Schablonen fertig sind nochmal den Stoffverbrauch nach.

    Ich habe heute mich mal gewagt das Teil auf die Wiese zu führen,
    Der Wind war doch sehr böhig und ging schon in Richtung 4-5
    Ich war überrascht wie stabil er am Himmel steht und auch die Böhen
    zwar etwas taumenld, aber gut wegsteckt.
    Da ich meine Handschuhe vergessen hatte, habe ich jetzt von der Hanfschnur
    eine schmerzhafte Erinnerung.
    Die Rolle sollte doch nur zum Aufbewahren der Schur dienen oder für wenig ist
    Wind zu verwenden .

    Hallo Froschbauer,


    die gute Nachricht zuerst - ich baue auch einen Frosch zum Workshop bei Michael
    die schlechte Nachricht - Er muss Samstag fertig werden bis ca. 15.00 Uhr , da muss ich zurück.
    Wenn alles klappt bringe ich noch jemand zum helfen mir.


    @ Michael - bitte für mich auch ein DZ von Freitag für 1 Nacht buchen - wenn noch möglich
    will mir doch das abendliche "Saufgelage" nicht entgehen lassen.


    - zu den Plotts die habe ich noch nicht aus dem Büro zurück ,
    weil dort zählt was richtig Geld bringt wird zuerst erledigt und aber ich bleibe dran
    (wird sicherlich in den kommenden 2 Wochen fertig).


    Für die Schablonen benötigen wir 3,2 x 10,3 m Pappe ( siehe Bild)
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -




    Gruss Jan

    Hallo Gunther,


    hätte auch Interesse an dem Vorschlag für den kommenden Winter,
    willst du noch den Frosch noch als PDF Variante das ist ein übergrosser Plott
    für die Schablonen oder du es als A4 Übersichten melde dich


    Gruss Jan

    Sauls0005
    [hr] Genau das ist der springende Punkt


    Des weiteren würde ich mal gern wissen auf welche auf 'clean room' Wiese im Januar 2006
    so schönes Wetter war oder wurde der Drachen z.B. in Dubai eingeflogen. (schöne Dienstreise von Herr Schlösser)
    Am 16. Januar war in Germany Mistwetter und man sieht es dem Drachen nicht an.

    @ Uwe


    ich hoffe nicht, dass du schon die unfertige 10m Workshopvariante verteilst
    Du hast Post



    Michael
    53mx1,5m grün
    10mx1,5m gelb
    und 0,5m rot und 0,5m weiss



    Gruss Jan
    - Editiert von Nelke am 22.03.2006, 16:26 -

    Hallo Michael / Hallo Uwe


    Ich habe den Schnittplan fertig
    hat ein bischen gedauert, da ich mich erst mit Corel anfreunden musste


    Frosch 10m - Materialaufstellung
    Stoff grün 59m lang 1,5m breit
    Stoff gelb 10m lang 1,5m breit
    Stoff rot 0,5m lang 0,5m breit
    Stoff weiss 0,5m lang 1,2m breit


    Es passt alles auf 1,5m Breite
    Die Füsse werden aus Ober und Unterschenkel genäht.
    Das heisst also am Knie Quernaht.
    Plan folgt morgen per Mail zur Kontrolle an Uwe.
    Könnt Ihr Corel x3 lesen oder soll ich ein PDF File machen?


    Gruss Jan

    Hallo Freunde des Frosches,


    wie schon vorige Woche vorgeschlagen, habe ich mir heute Abend mal Gedanken zu
    Stoffbedarf und Schnittaufteilung gemacht. :-/
    Die Bahnenaufteilung aus dem Bauplan ist schon sehr gut gemacht.
    Wenn wir einfach zwei 1,5m Bahnen aneinandernähen würden, könnte man folgendes bauen
    9m Variante - Stoffbedarf 40m grün und 9m gelb
    bzw. eine einfache Stoffbahn 1,5m würde ergeben eine
    7m Variante - Stoffbedarf 24m grün und 5m gelb
    Da ich noch keine Erfahrungen mit dem Bau von Übergrössen habe müsste mir mal jemand
    sagen wie man z.B. die Nähte bevorzugt legt (längst oder quer ?)
    Sollten diese Teile vermittelt / symetrisch vernäht sein?
    Zerlegt man grössere Stücke und wie ? und so weiter
    Das Beste ist ein Vorschlag als Skizze (Fax per PM erfragen oder Foto machen)
    Ich setze dass dann schon in CAD um.
    Das war es erst mal kurz von mir.
    Bitte macht Eure Vorschläge!!! :O
    Vielleicht sollte wir diese Thread zur Rubrik Workshop umziehen lassen ?!



    Tschau Jan
    - Editiert von Nelke am 20.03.2006, 22:52 -

    Hy Marcus,


    Ein kleiner Trost und Überaschung für dich.
    Der 6. von rechts ist deiner.
    Abzuholen bei Daggy in Leipzig in der Postagentur.
    Sie ruft dich an.