Beiträge von Nelke

    Ich verfolge nun die Meinungen schon eine ganze Weile,


    das schöne daran ist
    - er fliegt gut
    - sieht gut aus
    - ist gut verarbeitet
    - er ist das Geld wert


    Der Streitpunkt ist die Ankündigung der Fa. Steiff (Eigenschaften des Drachen)


    Sollte es so sein dass Fa. Steiff die zweiten 500 nicht auf den Markt bringt sehe ich
    das mit einem lachenden und weinenden Auge.
    a) arme Fa. Steiff - da ist nicht das Gemeckere hier Forum dran Schuld
    b) ich werde meinen in Folie einschweissen meinem Urenkel vererben und der kann Ihn dann in 100 Jahren
    bei ebay meistbietend verkloppen und reich werden.


    Ich habe noch nen Vorschlag an Fa. Steiff für einen noch grössenen Marketingerfolg des Drachen.

    Fahrt doch nach Fanö und nach Iba Bebra zum Drachenfest und macht allen Bedürften Drachenfliegern
    den Knopf an den Drachen dran. Kosten nicht viel und ist ne gute Werbung für die Firma.
    Kündigt dies am besten in der K&F an oder hier im Forum da lesen es alle "Meckerköpfe".


    Tipfehler
    - Editiert von Nelke am 11.05.2006, 23:11 -

    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    3m Starflake mit 12mm CFK
    Das Bild ist vom ersten Zusammenbau. Die Waage muss noch dran und die Befestigung
    an den Enden sind nur geknotet
    Auf Fanö oder vielleicht eher soll der Junfernflug sein

    ist erstmal richtig - aber wenn du
    dAS DÜNNE TEIL DES ARMES GEGEN DAS DICKE DER SCHULTER LEGST MÜSSTE
    1,46m Breite rauskommen (Siehe Seite 4 meiner Datei von gestern 'Schnittplan').


    Wenn ich es schaffe komme ich am 29.04. mal kurz auf Euren Drachenfest vorbei.


    Gruss Jan

    Hallo Michael,


    ich bin auf folgende Werte gekommen. Ich muss aber noch kontrollieren ob die Schablonen massstabsgetreu waren.
    Der Schnittplan lag eigentlich mit in dem Paket. Aber ich kann ihn auch nochmal Mailen.


    Frosch 10m
    Materialaufstellung


    Stoff grün 55m lang 1,5m breit
    Stoff gelb 10m lang 1,5m breit
    Stoff rot 0,5m lang 0,5m breit
    Stoff weiss 0,5m lang 1,2m breit
    Gage 0,7x0,2m


    Teil 1 - 2 Stück Pupille rot 1,5m x 0,5m


    Teil 2 - 2 Stück Iris weiss 1,2m x 0,5m


    Teil 5 - 2 Stück Gage 0,7m x 0,2m


    Teil 4+8+14
    Schleppsack - 1 Stück Bauch gelb 1,5m x 10m
    - 2 Stück Seitenteil gelb
    - 1 Stück Profil gelb
    - 6 Stück Schleppsack gelb


    Teil 3+6 - 4 Stück Lid grün 1,5m x 3m
    - 2 Stück Bauch grün
    Teil 7 - 2 Stück Seitenteil grün 1,5m x 6,8m
    Teil 9 - 1 Stück Mittelteil grün 1,5m x 5,0m
    Teil 10+11 - 4 Stück Schulter grün 1,5m x 12,2m
    - 4 Stück Arm grün
    Teil 15 - 4 Stück Füsse grün 1,5m x 28,0m

    Ich hab das Teil heute früh schon in die Post gepackt
    Weiterhin habe ich die Nähanleitung abgetippt damit man Sie besser lesen kann.
    Soll ich die auch in Gross ausdrucken und zum Workschop mitbringen.

    Hallo Charles,


    ohne dir zu nahe treten zu wollen ne Frage - Bist du bei Firma Steiff beschäftigt ?


    - du fliegst nr. 500
    - hast gesehen wie Herr Schlosser alle Drachen eingeflogen hat
    - die Knopflöcher waren bei dir aufgeschnitten.


    wenn ja dann sag mal bitte
    wer hat nr. 001 ? und - wo sind nr. 501 bis 1000 ?

    Karin


    Warum 100,- € auf der Strasse , frag doch mal bei mc donalds wegen einem 99,-€ Ticket, da kannst 2 mal zum Workshop innerhalb von Deutschland mit der Bahn fahren egal wo der ist.


    Wäre schön, wenn unsere Runde durch eine Frau erheitert werden würde.


    Ich habe auch nur den Freitag/Samstag Zeit und binde mir die 450 km ans Lenkrad, damit auf Fanö die :D Grossquarkerinvasion :D ausbricht.

    Wie es scheint , stehe ich mit dem Problem nicht allein da.


    StegMich
    es gibt schon das problem das bei gleicher waagelänge gar nichts geht.
    bei waage länge plus profil ca. 1cm untersched links und rechts wird es ein wenig besser.
    er fliegt aber weiterhin nach rechts. auch wenn man die waage dann weiter verschiebt fliegt er
    gar nicht mehr auch das straffen der hinteren waage kein erfolg.


    tekaro
    mit einem 20m spinnackerschlauchschwanz wird sie stabiler - aber der rechtsdrang geht nicht weg.