Sei mir nicht böse, aber die Frage wurde hier schon 100,000x gestellt.
Guck dir die DraDaBa an oder nutz die Suchfunktion.
Ansonsten herzlich willkommen :-O
Sei mir nicht böse, aber die Frage wurde hier schon 100,000x gestellt.
Guck dir die DraDaBa an oder nutz die Suchfunktion.
Ansonsten herzlich willkommen :-O
Technisch gibt es da bestimmt keine Lösung, denn Alles hat seine Grenzen. Mach häufiger ne kurze Pause, sodass du deine Augen entlastest. Wenn die Augen brennen ist es eigentlich schon zu spät und deutet auf eine Überlastung und früher oder später bedeutet das auch eine Schädigung.
Trotz stärkster Sonnenbrille und Cap oder Hut, wirst du immer deine Augen etwas zusammenkneifen und diese "Verspannung" ist ebenso schädlich für die Augen, wie eine schlechte Körperhaltung beim z.B. Sitzen. Und gegen Rückenschmerzen hilft dann meist auch nur Bewegung, bzw. Gehen,Liegen, Stehen. Du kannst dir dann auch noch einen Hightech-Stuhl kaufen, wirst früher oder später aber das gleiche Resultat haben.
@ Erik
Du kommst ja richtig ins schwärmen von deinem XTS
So ein Fullsizedrachen macht schon Eindruck und das vermittelst du recht anschaulich. Ich erinnere mich dabei, als ich meinen Hawaiien Chevron Selbstbau das erste Mal gestartet hatte, war ich von der Größe und Art de Fluges schwer beeindruckt, da er aber 100% trickuntauglich ist, hab ich ihn im Keller versauern lassen, nicht zuletzt, weil zwei Schlauchverbinder gerissen waren. Ich hatte in den letzten Wochen schon mehrfach vor, das gute Stück wieder zu reanimieren.
Und wenn ich mir jetzt den langsam majästetisch, präzisen Flug mit einer gewissen Trickfähigkeit verbunden vorstelle...........bleibt mir jetzt schon der Mund offen stehen.
Das Video wollte ich mir auch schon mal ziehen, bin auch registriert, aber irgend etwas funzt da noch nicht richtig.
Diese Verbindung von Präzision und Tricktauglichkeit erwarte ich auch vom Thornback, da bin ich sehr gespannt wie auch auf die Fortsetzung deines blogs.
HI Steven,
fürs Kiel gewicht hab ich eine imo sehr schöne Lösung gefunden
Kielgewicht mit Klettverschluss
Vom Drachentyp her such ich auch einen Allrounder und nachdem ich viel auf Ians Seiten gelesen hab, denk ich, der weiss wirklich, was er da macht, deine Begeisterung unterstreicht das ja nochmal. Eriks Kommentar--> erinnert an den Tsunami schlägt in die gleiche Kerbe.
Wetter und durch die jahreszeitlich kürzeren Tage, wird es mit dem Probefliegen schwierig, obwohl ich die Einladung sehr gerne annehme. Ich denke wenn die Tage wieder länger werden, treffen wir uns mal am Fährmannssand mit Erik.
Warum nicht einfach wieder die org. Bestabung nehmen, da weisst du wenigstens, was du hast.
Hat keiner eine Waage an seinem Asmara??
Da ich mir jetzt einen Thornback nähen will, habe ich mir schon den Kopf zerbrochen, wie ich ca 30g Gewicht ans Kielende bekomme. Vollstab+Rohr, Anglerblei mit Klebeband....mmmh. Und dann habe ich zufällig beim Stöbern dies hier gefunden....
http://gwtw-kites.typepad.com/…/deep_space/pict0028.html
http://gwtw-kites.typepad.com/…/deep_space/pict0027.html
In so einer Tasche aus Klettband bekomme ich die ca 30g locker unter und das Gewicht sitzt schön weit am Kielende. Deep Space Besitzer werden jetzt sagen " Ist doch ein alter Hut" aber ich find die Idee Klasse und für mich ist sie neu. Dann kann ich doch ein 6mm Structil als Kielstab nehmen und muss nur ein Stück fürs Nasengewicht ankleben
HI Steven,
dass hört sich ja Alles sehr gut an, vielen Dank für den ausführlichen Bericht, der Thornback scheint es dir ja sehr angetan zu haben Ich werd mich mal langsam ransetzen und die Schablonen fertig schneiden und denn mal Stoff bestellen. Den Kiel werd ich komplett aus D15 machen, weil wenn Gewicht in die Nase und ans untere Ende kommt müsst ich eh beide Seiten muffen. Was für ein Gewicht hast du fürs Kielende genommen? Anglerblei? Weil mit Messingstab kommt man ja zu weit zum Mittelkreuz oder hast du ne Kombi aus Vollstab und Rohr? Ein abgebrochener 6mm Bohrer von der Hilti schafft ja auch keine 20-25g :-O
Der schöne Flicken auf deinem Thornback passt gut zu meinem Rokkaku
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Vieleicht können wir die ja mal zusammen steigen lassen
Zur Präzision nochmal, fliegt der richtig schöne knackige Ecken und wie würdest du das Flugtempo beschreiben, es gibt ja leider kein Vid vom TB.
Das Video hatte ich mir schon letzte Woche angeschaut. Die Optik ist Geschmackssache, aber von der Flugcharakteristik gefällt er mir sehr gut. Sowas zum selber bauen, dass wärs.
Bitte :L
LOL
jetzt hab ichs.
Wende dich mal an Gerhard " Donnas Dog" , der kann dir mit Sicherheit weiterhelfen.
Der Verbinder der OQS wird verdeckt, sodass die Leinen sich beim YoYo nicht an ihm verhaken können. Dies erreicht man, indem der Ausschnitt des Verbinder so gemacht wird, dass der Verbinder nach oben aussen abgedeckt ist, oder man deckt ihn nachträglich mit selbstklebendem Dacron, Plastikschienen(z.B. Abschnitt vom Kabelbinder) ab, sodass die Leine über den Verbinder rutschen kann
Virus-Thread Seite 9
Le Virus Workshop, schon bekannt?
So und YoYo Guards oder Guides findest du hier, ziehmlich weit unten
http://www.wildkite.net/plans_e.htm
Irgendwie versteh ich nicht, was du mir/uns sagen willst
Du möchtest Rokkakus aus Serviettenlagen bauen, Mikromodelle aus tintenstrahlbedruckbarem Papier und eine Gitarre vor dem Bauen ausdrucken???
Wie hängt das zusammen?
Das Video zum Over ist bestimmt ein Fake oder??
So ein Kite zu so einem Preis? Naja die Verarbeitung scheint auf der Detailansicht http://www.kitingparadise.de/ ganz o.k. , obwohl die Auschnitte für die Verbinder heftig verrissen sind und YoYo-Guards nachgerüstet werden müssten. Hätt ich keinen entsprechenden Drachen würd ich den schon in Betracht ziehen.
Kann mich Andreas und Malte nur anschliessen.
War ein guter Gedanke................aber zu spät
In der Tat, hübsches Näschen
Die Technik ist so alt wie die Erfindung des Hubschraubers :-O
http://www.christoph6.de/Papierflieger/papierflieger.pdf
Die nächste Drachennase werde ich mal so versuchen und statt Gurtband, einen Streifen LKW-Plane verwenden.
ZitatSehr schwierig zu beschreiben...
....aber durchaus nachzuvollziehen. :-O
Ich habe meine Waage an kurzen, um den Stab geschlauften Schlaufen, mittels Buchtknoten befestigt. Die mittleren Schenkel konnte ich so auf der Wiese lösen, um sie mittels eines einfachen Knotens zu kürzen-->Spurbreite schmaler. Der Drachen dreht imo doch weiterhin sehr große Spins und begann dann aber auch noch mehr als sensibel beim Stall zu werden, sodass ich erstmal keine Lust mehr auf diese Turbowaage hatte. Heute habe ich nochmal alle Waagemaße überprüft und musste feststellen, dass irgendwer ( ) geschlampt hat, durch die zusätzlichen Buchtknoten ist die Waage pro Schenkel ca 0,5-0,7 cm kürzer geworden, was evtl. die Wurzel meines Übels ist. Jetzt ist sie masshaltig und ich hoffe zum WE auf etwas Wind ums zu testen, sonst kommt die org. Dreipunktwaage ran und ich flieg mich bis dahin ordentlich ein und kann im Frühjahr ohne klamme Finger die Turbowaage nochmal ausgiebig einstellen.