Beiträge von Ponti

    @Fliege06


    :H: :H: eine Weise Entscheidung !!!!
    Ich denke auf der Wiese in St. Goar Werlau wirst Du ausreichend Gelegenheit zum Testen haben..... und meine Drachentasche steht (mit einigen Ausnahmen ;) ) auch der Allgemeinheit zum Durchtesten zur Verfügung.

    Dich kann man aber heute schnell zufrieden stellen.
    Na dann..... noch 15 Min. Waage tüteln und so wie das Wetter aussieht kannst Du über Pfingsten tatsächlich des ersten Testflug machen.
    Sag mal bescheiod wies war.....

    Und jetzt eure Erfahrungen, Fragen und Tips.
    ############################################


    @ Achim,


    noch bessere Tips kann man ja gar nicht geben :H:


    Das mit den Zusammenkleben der Segel mache ich auch so......
    der der Tip mit dem Schwämmchen für die ##Vorbehandlung des Fadens## und die Nadelform / -art sind sehr gut. :H:


    Ich habe zwar auch gemerkt, das einige Nadeln mehr verkleben als Andere, ==> habe aber bisher noch nicht bewußt diese Nadeln mit #Kugelspitze# geachtet.


    Danke für die Hinweise !!!!

    Hier das Bild,


    aber so besonders ist es nicht. :(


    Das Pribzip ist aber, das ich die Waage an den Kielsegelspitzen durch eine Öffnung der Doppelllasche geführt habe und zwar die Seite, die zum Hauptsegel zeigt.
    Also die Lasche, duch die auch schon die Abspannungen zu den Tragsegeln geführt sind.


    Jatzt kann (M)nann zwar befürchten, das das nicht hält, weil die ganze Last ja auf der Naht der Lasche liegt.
    Aber hierzu muß ich sagen, das ich diese Laschen sowas von fest vernäht habe ==> so oft im Zick-Zack-mit-doppeltem-Zwischenstich düber weg, bis an der Nahtstelle (durch die mehrlagige Dacrontasche) kein Gurtband mehr erkennen konnte, weil der Nahfaden diese Stelle vollflächig überdeckt hat! ;)


    UND


    das die Last der Waage durch die Befestigung in der Lasche richtung Tragsegel ==> direkt in die Spannschnüre Richtung Tragsegel geleitet wird und auf die Anknüpfpunkte am Hauptsegel wirkt.


    Ich habe bei dieser gewählten Befestigungsart KEINE Bauchschmerzen.


    und so siehts es aus....... auch wenn man fast nix erkennt ;) :D


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Durch meine Lösung mit der geschlossenen Stabtasche an den Kielsegeln besteht hier keine (vernünftige) Möglichkeit die Waage um den Stab zu legen.
    Meine Waage ist in die Lasche eingebünden, durch die auch die Abspannungen zu den Tragsegeln laufen.
    Ich schau mal ob ich ein Bild hab.

    Für mich ist es eine Entspannung um nach einem langen Bürotag den ***Kopf frei zu fliegen***
    Ich muß mich auf den kleinen Vogel am Himmel konzentrieren ohne darüber nachdenken zu müssen.
    Nach einer Stunde Drachenfliegen ist der Tagesstreß abgeschüttelt.


    Und dann kommt noch der Stolz dazu, den man erlebt, wenn ein Eigenbau ..... noch besser ==> ein eigenes Modell dann tatsächlich fliegt.


    Dann noch die Vorfreude im Keller..... sei es beim Zuschnitt, oder an der Nähmaschine, oder beim Stäbe reintun, oder beim Waage klöppeln.....oder ...oder ....oder.....


    mir würde noch so einiges einfallen.......

    Hallo Pit,


    den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht so ganz.
    Die **Schraubenform** bekommt er, wenn die Längsstäbe zu stark gespannt werden und wegen der zu starken Spannung seitlich **Ausweichen**.


    Ich meine, das es für die ***Schraubenproblematik*** unerheblich ist, ob die **Stand-Off-Lösung** oder die **Spannschnur-Lösung** gewählt wird.


    Aber .....ich denke ich werde es einfach mal testen..... dann wissen wir es genau! ;)

    Hallo Rainer,


    mach noch mal ne kleine ***Korrektur*** an Deinen Link.
    Ich seh nix.


    Edit:
    OK..... jetzt gehts..... Interessante Paneeleinteilung und eine offensichtlich gute Näharbeit !!! :H: :H: :H:
    - Editiert von Ponti am 30.05.2006, 08:25 -
    - Editiert von Ponti am 30.05.2006, 08:25 -

    So TOLL das klingt, aber ich kenne ich Sachsen-Anhalt echt keinen Laden, der Drachenmaterial führt.
    Ok ok ok....die Baumärkte mit den guten Günter-Drachen mal ausgenommen und die Spielwarenhändler mit den hochwertigen Folie-Motiv-Einleinern ;) lasse ich auch mal außen vor.


    Aus dieser ***Notlage*** heraus bin ich auch zum Online-Besteller geworden.


    Ich würde Dir auch lieber eine bessere Auskunft geben.....schon aus Eigennutz! ;)

    @ Äggers,


    wenn es Deine absolut erste Näharbeit ist ==> würde ich Dir zu einem Flachdrachen raten, der erst mal wenige Nähte, keine Segelporfilierung und nicht so viel kleine Fuzzelei (Stabtaschen, Verstärkungen usw.) dran hat.


    Spontan fallen mir ein:
    Eddy
    Rokkaku
    Schleierschwanzdelta (ggf. auch ohne Schleierschwanz ;) )
    ok.... der Speedwing geht auch.


    Danach könntest Du Dich dann diese Drachen wagen:
    Revolution (echt einfach das Teil)
    Genki
    usw.

    Hallo Markus,


    dann hast Du aber nicht mehr viel Zeit zum Bauen ;)
    Fanoe ist bald !!!!


    Ich hab mit den ***Holländischen Plan*** mal angesehen (nicht gelesen :D )
    und hab da mal ne Frage.


    Was würde eigentlich passieren, wenn die drei Längsstäbe schön straff abgespannt werden, und dann zwischen den Stäbe NICHT die sechs Stück *Stand-Off-Spreizen* angeordnet werden ==> sondern *nur* Abspannschnüre gespannt werden, die alle drei gleich lang sind und damit den ***Segelwinkel*** von 120° zwischen den Paneelen erzeugen.


    War ich verständlich?

    Mal ne Frage für die ### nicht-Work-Shop-mitbauer###
    baut jemand von Euch schon mal ***auf Probe*** vor um festzustellen an welchen Stellen man aufpassen muß?


    Und


    Macht jemand einen Plan, den man evtl. auch außerhalb des Workshop bekommen kann?


    so long

    Hallo Heinz,


    ich habe KEINE zweite Naht drüber gesetzt.
    Wenn der Drachen dann aufgebaut ist ==> sind die Segel so schön straff, das ich keinen Sinn darin sehe die Saumkante extra zu versteifen.


    so long

    Gute Frage...... 7 m/s sind mitte 4 bft...... hmmm.... ich habe bisher bei keinem Test
    den Windmesser aufgebaut......aber ich würde sagen....es war so um die 3 bis 4 bft.
    Bei mehr habe ich mich auch noch nicht getraut und würde auch einen Schnurriß und den daraus resultierenden ==> Kapputten-Drachen-einsammel-Walk-of-Shame , nicht riskieren wollen.

    @ Klaus,


    habe ich schon mal gesagt..... das ich meine Waage von vern herein auf die doppelte Länger vergrößert habe?
    Wenn nicht..... dann weist Du es jetzt. ;)
    Ich halte die Wagge lt. K&F -Plan für zu kurz.... sorry Ralf.....
    Wenn mein Nuller-Cody irgendwann tatsächlich mal fliegt ==> werde ich auch meine Waagemaße hier hinterlegen...... noch ist es aber nicht so weit.
    Bin noch in der Testphase.


    so long

    Ich komme gerade aus dem Keller,


    was soll ich sagen...... ich habe NICHT geklebt.
    Die Stabtaschen machen zwar etwas Arbeit aber......ok ok ok...... es sieht professioneller aus.
    Aber fragt jetzt jaaa nicht nach Bildern........ geht noch nicht....... ;)