Hier das Bild,
aber so besonders ist es nicht. 
Das Pribzip ist aber, das ich die Waage an den Kielsegelspitzen durch eine Öffnung der Doppelllasche geführt habe und zwar die Seite, die zum Hauptsegel zeigt.
Also die Lasche, duch die auch schon die Abspannungen zu den Tragsegeln geführt sind.
Jatzt kann (M)nann zwar befürchten, das das nicht hält, weil die ganze Last ja auf der Naht der Lasche liegt.
Aber hierzu muß ich sagen, das ich diese Laschen sowas von fest vernäht habe ==> so oft im Zick-Zack-mit-doppeltem-Zwischenstich düber weg, bis an der Nahtstelle (durch die mehrlagige Dacrontasche) kein Gurtband mehr erkennen konnte, weil der Nahfaden diese Stelle vollflächig überdeckt hat! 
UND
das die Last der Waage durch die Befestigung in der Lasche richtung Tragsegel ==> direkt in die Spannschnüre Richtung Tragsegel geleitet wird und auf die Anknüpfpunkte am Hauptsegel wirkt.
Ich habe bei dieser gewählten Befestigungsart KEINE Bauchschmerzen.
und so siehts es aus....... auch wenn man fast nix erkennt

- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -