Beiträge von Ponti

    Grundsätzlich ist der Gedankenansatz sehr zu begrüßen.


    Wie und wo soll das Deiner Meinung nach erfolgen?


    - Jeweils in dem Thred der betreffenden Planabfrage
    oder
    - in einem separaten "Erfahrungsthred" zu dem betreffenden Plan.
    oder gar
    - in einer Eigenen Bauplanerfahrungsrubrik


    Die Frage deshalb, weil ich befürchte, das die ggf. eingetragenen Erfahrungen fast unauffindbar in den Tiefen der Forums verschwinden, wenn es keine "definierte" Stelle gibt wo sie eingeschrieben werden sollten und damit dann den Punkt hat wo man ggf. suchen kann.

    Das diese Sache "Fluchtpunkt" heißt.... wußte ich zwar nicht. Trifft die Sache aber im Wesentlichen.


    Ich kanne den "Fluchtpunkt" bisher nur als die Stelle, wo ich hingerannt bin, wenn ich Mist gemacht habe... und mein Vater hatte es rausgefunden. :D


    Ich denke das der "Effekt" deswegen so stark ausfällt, weil die Kamea einen steileren Blickwinkel hat, der Sonnenstand zum Zeitpunkt der Aufnahme.


    Ich schau mal ob ich wirgendwann ein passendes Bild zu diesem Thema machen kann.

    @Matthias,


    die Sache bringe ich NICHT mit unebenem Boden in Verbindung.


    Bei dieser Aufnahme hat die Kamera die Sonne offensichtlich genau im "Rücken".
    (unabhängig vom Anbindepunkt der Drachenleine bzw. der Windrichtung)


    Nun scheint die Sonne "links an der Kamera vorbei" auf die beiden Leute und wirft den Schatten "nach hinten"....den die Kamera aber "rechts an den Leuten vorbei noch/schon sehen kann.


    Das ganze jetzt auf den Schirm auf der rechten Seite....analog (nur Spiegelbildlich :) ) ..... bezogen ==> führt zur Erklärung des Phänomens.


    Einfach...... steht man zwischen zwei nebeneinander stehenden Wolkenkratzern (es gehen auch kleinere Häuser :) ) aber leicht hinter den Gebäuden ==> und hat die Sonne genau im Rücken ==> so sieht man auch die Schatten beider Häuser..... und zwar mit dem optischen Eindruck, das beide Schatten leicht aufeinander zulaufen. porbiers mal....

    Morrich


    Du merkst es kommen hier antworten, die sich sowohl auf Einleiner-Leinen beziehen, als auch auf Lenkschnüre.
    Kannst Du Deine Erfindung bitte mal der einen oder anderen Leinenart zuordnen.


    Und non auch von mir die BEIDEN Antworten ! ;)
    Ich verwende bei Einleiner-Leinen ==> Spulen zum Auftrommeln der Leinen.
    UND
    bei Lenkschnüren ==> die Winder, auf denen per Hand "aufgeachtet" (schönes Wort....Danke Achim ;) ) wird und dabei auch gleich mit den Fingern abgetastet wird, ob die Leine Beschädigungen oder gar Knoten bekommen hat.


    so long

    Also ich fasse zusammen: Meine Mum braucht:
    - Schnur mit Spule (wird wohl vom netten Verkäufer aus dem Verkaufs-Board beigelegt)
    *---------------------------------------------------------------------


    yepp..... eine 95 daN Schnur dürfte reichen.
    das ganze in 300 m Länge und Du bist ausreichend versorgt


    *---------------------------------------------------------------------
    - nen Bodenanker. Oder auch 2 oder 3... (Ich hab mir mal 2 kleine Korkenzieher in Hatten auf dem Drachenfest im HQ-Zelt gekauft. Wer da war und diese gesehen hat, der kann mir bestimmt sagen, ob die geeignet sind...)
    *---------------------------------------------------------------------


    Die Korkenzieher -Bodenanker die ich kenne und meine sind ca. 30 cm lang
    und haben noch einen drehbar gelagerten Ring zum Anbuchten der Leine.
    Kosten so ca. 5 Euronen.....


    *---------------------------------------------------------------------
    - Klettband und Schwanz für den Fall, dass ein solcher gewünscht ist
    *---------------------------------------------------------------------


    genau so ist es !!!!!


    *---------------------------------------------------------------------
    - 2 ? Karabiner. Stärke? Reichen 8 mm ? Hm... haben Einleiner-Schnüre auch eine Schlaufe an beiden Enden so wie Lenkdrachen? Muss ich also nur den Karabiner mit Buchtknoten befestigen und in den Anker einhaken? Apropos Leinen ... was zieht denn der Delta?
    *---------------------------------------------------------------------


    ich kenne die Unterteilung der Karabiner nur nach der Traglast.
    30 kg ; 60 kg ; 90 kg ; 150 kg........
    ich würde hier einen 90-er nehmen


    *---------------------------------------------------------------------
    - Handschuhe. Gibts irgendeinen Tipp? Gartenhandschuhe?
    *---------------------------------------------------------------------
    Gartenhandschuh ist schon recht gut..... da gibt es aber auch die
    dünnen Gummihandschuhe ==> die NICHT !!! :D
    Die Gartenhandschuhe die in der Handfläche Leder und auf dem Handrücken
    etwas derberes Leinen haben ==> die sind :H:


    ich hoffe Deine Fragen sind damit erst mal beantwortet.....


    so long

    Wir haben die Drachenschwänze bei dem Schleierschwanzdeltas mit Klettband angesetzt.
    Einfach unten an die "Schleppkante" des Drachen eine Bahn "Flauschband" annähen und an die Schwänze dann das passende Gegenstück (Klettband). Dann kannst Du frei nach Wahl mit oder ohne Schleier fliegen-(lassen).


    Nun währe noch eine Einleiner-Schnur hilfreich weil es recht öde und ermüdend ist den Drachen die ganze Zeit am ausgestreckten Arm in den Wind zu halten. ;)


    Und damit die Schnur dann nicht lose als Fuzz in irgendeinem Beutel steckt währe irgendeine Spule zum Auftrommeln der Schnur auch nicht schlecht. :D


    Für den Zeitraum wo Frauchen sich evtl. eine Tasse Kaffee eingießen will sollte die Möglichkeit bestehen das untere Ende !!!! ... der Schnur irgendwo anbinden zu können.
    Dazu empfehle ich die Korkenzieher-Bodenanker die auf einer Wiese eigentlich immer halten und am losen Sandstrand (eben mit Ankerkrafteinschränkungen) auch einsetzbar sind, da der Delta ja nicht soo der Power-Einleiner ist !!!!


    Grundsätzlich sollten Einleiner immer mit Handschuhen geflogen werden (ok ok ok.... die Japanischen Fighter lasse ich jetzt mal außen vor ;) ) da eine, durch die Finger oder Handflächen laufende Leine schnell mal zu schmerzhaften Brandspuhren führt.


    Wenn man jetzt ganz Topp ausgestattet sein will kann man sich noch einen Niederholer zulegen mit dem man den Drachen an festgebundener Leine zu boden holt und die Leine dann ohne Leinenzug auftrommeln kann. Das dürfte aber für EINEN Drachen (und noch dazu einen der nicht sooo doll powert) etwas zu viel des Guten sein.


    mehr fällt mir im Moment nicht ein....

    Wow, das finde ich aber neckisch mit den bunten Spitzen - sehr coole Idee!
    ####################################################


    Die Idee entspringt meinem Geiz !!! ;)


    Die Länge der "halben Bananen" war halt ca 20 cm länger als des Schikarex breit liegt.
    So konnte ich den Zuschnitt aus der vollen Bahnenbreite machen und mußte jeweils nur die Spitzen anstückeln..... und dann kam die Idee ==> die Spitzen andersfarbig zu machen.


    Und nun denken alle Leute, das hier ein fürchterlich kreativer Geist am Werke war... :D ... dabei wars nur ein Geizhals !!! :D :D :D :D lol

    Hallo Ralf,


    auch ein schönes Teil.
    Liegt aber von der Konstruktionsweise des Sentinel etwas entfernt.
    Was mich am Sentinel fasziniert ist das absolut elegante und schnörkellose Flugbild und die geniale Formgebung bei der immer (auch wenn der Drachen mal seitlich "taumelt") zwei Flächen tragen.
    Diese Rotationssymmetrie ist einfach genial.

    Die Fledermaus ist sicherlich originell und fliegt schon bei wenig Wind...... ich hab aber die Erfahrung gemacht, das sie bei etwas mehr Wind nicht nur sehr doll mit den Flügeln schlägt ==> sondern auch dazu neigt seitlich "abzuschmieren".
    Das währe für mich aber auch das einzige Argument was evtl. gegen die Fledi gelten würde...... und das da ein Drachenschwanz etwas "unpassen" aussieht. ;)

    Da fällt mir doch danz spontal ein Schleierschwanzdelta ein.
    Fliegt in einem großen Windbereich!!
    Fliegt stabil !!!
    Sie kann damit spazieren gehen !!!
    Sie kann ihn "annageln" !!!
    Er hat einen Schwanz !!!
    Er ist unter 100 Eurönchen zu haben.


    Der "Pyro-Delta" von Premier Kites liegt bei ca. 90 Eurönchen und dürfte passen.


    Ist aber nur ein Vorschlag !!!! ;) :D

    Die Ausgabe 3/2006 von Sport & Design Drachen erscheint am 30. Juni 2006. Wir liefern die Hefte schon in Kürze aus, so dass alle Abonnenten Sport & Design Drachen pünktlich im Briefkasten haben.
    ##################################################################


    Wann tütet ihr die Hefte an die Abonenten ein?
    Will sagen: ==> ab wann sollten wir im Briefkasten suchen können? ;)

    Pit


    ######################################################
    Lass die Einpunktwaage! Mit kurzer Waage lässt sich da nichts machen.
    Und warum mehr Waagepunkte machen wenn nicht notwendig!
    ######################################################


    Stimmt....... das Befestigen der Flugschnur AM PUNKT ==> 40 cm vor Verbinder
    führt zum gleichen Flugergebnis wie die Befestigung 20 cm weiter vorn oder 20 cm weiter hinten. :O


    Es macht also tatsächlich keinen Sinn weitere Befestigungspunkte anzutüteln.

    Kein Trick...... wir liegen doch sehr nah beieinander......
    rechne auf meinen Wert noch die 12 Euronen für die Saalmiete drauf ==> 66,14 + 12 = 78,14 ==> und wir liegen ganz nah beieinander. Und ich habe Schikarex genommen...... nacht auch noch ein paar Cent unterschied.


    Wenn Du willst kann ichs Dir auch einzeln aufstrippen.
    - Editiert von Ponti am 26.06.2006, 12:18 -