Beiträge von Ponti

    Leute Leute,


    verdient hier jemand seinen Lebensunterhalt mit Show-Vorführungen und sieht "Umsatzeinbuße" wenn er seine Tricks verrät?


    **kopfschüttel ; kopfschüttel***

    @JamaikaJoe


    Vom Grundansatz eine Nachvollziehbare Überlegung.


    Nach Kenntnis der örtlichen Verhältnisse aber nicht mehr.


    Der größe Gegner des Flugplatzes (und mit Recht) ist der größte Wirtschaftsfaktor im Umfeld des Flugplatzes. Nämlich das Marina Camp Elbe.
    Durch den entstehenden Fluglärm ist es mit der bisherigen Ruhe in dem Areal vorbei.
    Er hat eine Siebenstellige Summe (bei der keine eins vorne steht) in das Objekt investiert und sieht nun seinem "Beherbergungsbetrieb" beeinträchtigt.


    Das von den Fliegern ein wirtschaftlicher Aufschwung erwartet werden kann ist eine Irrglaube.
    Man landet an einer Stelle, von der man mind. 3 km vom nächsten Gebäude weg. (Weil Herr Schult "Marina-Camp-Chef" keinen Flieger rein läßt !) und auf dem Gelände darf nix festes gebaut werden, weil Landschaftsschutzgebiet und ca. 5 Monate im Jahr unter Wasser (Flutwiese).


    Der Flugplatz soll nur dort hin weil eine kleine Handvoll Hobbyflieger (die zur Zeit 20 km weiter südlich ihren Flugplatz haben) und der frisch gebackene "Flugschein-besitzende-Bürgermeister" vor der Haustür fliegen wollen.


    ok ok ok ..... kann man "aus der Ferne" nicht wissen ..... aber ich würde nie öffentlich gegen etwas anstinken, das Arbeitsplätze gefährden würde.....

    Peter,


    doch doch.... ich glaube schon, das mich der Lini und seine Truppe kennt. :)
    Sie sind schließlich beinahe schon zum "Inventar in Wittenberg" zu zählen und fehlen bei keiner Nachtflugshow.


    Solche Drachenflieger wünscht sich jeder Veranstalter bei seinem Event....... Leute die immer aktiv dabei sind !!!!


    Aber Du hast schon recht.... ein wenig Daumen drücken hilft schon..... !!! :H:

    @ Schlotti


    für Insider und Sachsen...... wie sagt der Sachse zum Elch ??
    ==> norweschendir :D



    @ lini
    ich gehe fest davon aus, das wir uns dieses Jahr wieder in Wittenberg sehen !!!! ?


    Und.... ihr könnt gewiß sein..... ich werde alle Hebel in Bewegung setzten.... und nicht nur das Voting !!! :H: ..... das es auch weiterhin Wittenberger Drachenfeste auf diesem Gelände geben wird.
    Ich denke jeder der mich kennt, weis das ich mir das nicht so einfach kapputt machen lasse!!!

    christoph


    so viel ich weis gibt es keine HP Seite, die das DAFÜR begründet.
    Es gibt hier nur einige Leute des Flugvereines und einige Politiker (angehende Hobby-Piloten) die sich dafür stark machen, das die Wittenberger Wiese zum Flugplatz gemacht wird.


    Mir absolut unverständlich, weil ich einen ordnerfüllenden Schriftverkehr mit dem Umweltamt habe um für das Drachenfest sie Erlaubnis zu bekommen. Es ist schließlich "Landschaftsschutzgebiet Mittlere Elbe" !
    Die Drachenfesterlaubnis wurde mir bis 2008 von Seiten des Umweltamtes erteilt. Wolln wir hoffen, das ich diese Erlaubnis auch in den nächsten Jahren noch nutzen kann.

    In der hiesigen Tagespresse kursieren seit einiger Zeit spekulationen, das auf dem Gelände, welches unser Veranstaltungsgelände für die Wittenberger Drachenfeste ist ==> ein Flugplatz eingerichtet werden soll.


    Es steht nun die Problematik, das einige Leute (allen voran der Wittenberger Bürgermeister der gerade dabei ist den Flugschein zu machen) beabsichtigen die Veranstaltungswiese des Wittenberger Drachenfestes zu einem "Sonderlandeplatz" für Motorflieger zu machen.
    Weiterhin soll das Gelände als Segelflugplatz eingerichtet werden auf dem jährlich (vorerst) 100 Starts und Landungen statt finden sollen.
    Dabei soll sowohl mit Winde gestartet werden, als auch Motor-Flugzeugen im Schleppstart.


    Wenn man dies zuläßt hat man den Fliegern den kleinen Finger gereicht und wir (das sind wir hiesigen Drachenflieger, als auch die Fam. Schult "Betreiber des Marina-Camp-Elbe") befürchen, das wir zum Einen nicht mehr zum Drachen fliegen auf die Wiese kommen und zum Anderen, das es mit der Ruhe für die Camper im Marina-Camp-Elbe vorbei sein wird.


    Die 100 Starts pro Jahr hören sich nicht viel an. Bedenkt man aber das die Wiese nur für ca. 3 Monate im Jahr in einem Start- und Landefähigen Zustand befindet.... und dann die Starts sich auf das Wochenende konzentrieren werden ...... sieht die Start- und Landequote pro Tag schon wieder ganz anders aus.


    Wir Drachenflieger sind auf jeden Fall GEGEN diesen Flugplatz und Fam. Schult auch ( ich habe vorhin personlich mit ihnen gesprochen).


    Eine hiesige Zeitung "Super Sonnrag" hat auf ihrer Internet-Seite ein Voting eingerichtet.


    Gleich unter der "Landkarte" im rechten Bildrand kann abgestimmt werden ob der Flugplatz "für Wittenberg gut ist..oder nicht" oder so ähnlich formuliert.


    Ich habe mein Stimme schon abgegeben !!!! Ihr könnt ja mal raten ???!!!


    Nach dem Link erst noch in der linken Statusleiste auf "Wittenberg" klicken.


    Wiese Wittenberg ==> Flugplatz JA / NEIN

    wo ich fliege????


    meistens hier in Gräfenhainichen


    wo das ist? ==> gleich neben Wittenberg.... da wo in 4 Wochen DF ist...... :)


    oder ganz grob gesagt...... tief im Osten !!! :D

    Hi Luigi,


    ich fliege Multiple mit Drehwürmern.
    Der Drehwurm ist ein Drachen, den der Dieter Dreistaat zu seinen "betsen Teamzeiten" :) mit seinem Team "Drehwurm" eingesetzt hat.
    Er "geht" schon recht früh (und damit meine ich nicht morgens um 6,00 Uhr :D ) zu fliegen und fühlt sich im Bereich um die 3 bft am wohlsten am Himmel. Er baut aber leider bei etwas mehr Wind recht stark Druck auf.


    Ich habe mein Päärchen letztens dem Holger Brandt aus Magdeburg in die Hände gegeben und er war schlichtweg begeistert und fliegt nun demnächst auch mit Drehwürmern.
    Holger fliegt an sonsten mit North Shor Radical ober bei wenig (bzw. fast kein) Wind mit Amazings.


    Ansonsten kenne ich noch den Andreas Höft aus Berlin (AndyderKiter). Er flog bis vor zwei Jahren mit Easys von LO und ist dann (nachdem die Merlin rausgekommen sind) auf diese Drachen umgestiegen. Und Andy fliegt nicht nur zwei.... sondern wie Ray auch ==> mit drei Drachen gleichzeitig.


    In Wittenberg wollen wir mal versuchen, das 4 Piloten ==> mit Neun Drachen gleichzeitig auf der Aktionsfläche fliegen.


    Andy hat mir dazu schon gemailt, das er was ganz verrücktes vor hat.
    Einen Zweileiner am Gürtel und dazu dann noch einen Revolution an den Händen.
    Habe ich noch nie gesehen..... aber Andy traue ich das allemahl zu.


    Wenn Du also Multikiting sehen willst dürfte das letzte Augustwochenende (heute in 4 Wochen) in Wittenberg eine gute Gelegenheit sein.


    so long

    ########################################
    Und für welches Modell/Bauplan hast du dich entschieden?
    ########################################


    W+ürde mich auch interessieren.
    Und dann noch ob Du Drachen und "Schleier"-schwanz aus einem Material machst.....und aus welchem?
    Oder ob Du den "Schleier" ansetzt....und wenn ja ==> aus welchem Material Du den Schleier baust?


    Bin selbst gerade beim Schleier-basteln...... und wegen des Schleiers noch etwas unentschieden.... deswegen die neugierige Nachfragerei. ;)


    Bitte....Admins....noch nicht schließen....

    Hallo Klaus:


    #######################################
    Der Drachenklaus schreibt nicht so viel, sondern er baut Drachen.
    #######################################


    Ok ok ok ...... hast ja recht !!! :H: :H: :H: ;)


    ###################################
    Was habt ihr sonst für interessante Drachen zum mitbauen?
    ###################################


    mich hat der Sentinel fasziniert und da bin ich als nächstes dran !!!!
    Einen habe ich schon gebaut.... aber der gehört jetzt dem Flicki.

    Na dann machen wir den Workshop mal eben mit einer Bildergalerie zu.


    Zwei Airwolf-Bilder sind ja schon hier.


    Hier nun noch mal meiner:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    nun könnten sich noch:


    KlaPeHa
    und
    Mikeno


    anschließen.


    Wenn Flicki fertig ist ==> dann noch sein Drachenbild
    und
    dann vieleicht noch mal der weiße..... ich weis im Moment nicht wie der Baumeister heist.


    Wenn dann jeder noch so einen kleinen Text mit seinen Erfahrungen dranhängt währe das :H: :H: :H:

    Hallo Heinz,


    freut mich !!! :H:


    Auch würde ich mich über ein Foto freuen, wenn er dann fertig ist......


    Und wenn Du dann noch kurz Deine Erfahrungen und ggf. einige "Abweichungen / Verbesserungen / Änderungen" mit angeben würdest währe das ganz toll.


    Ich werde dann mal zu einer Bildergalerie im Six Winger Fred aufrufen.


    Gruß Uwe

    Hallo Pit,


    ########################################################
    Ich hab oft das Gefühl, dass bei einigen einfach der Sammler und Jäger durchkommt.
    ########################################################


    das kann ich nur bestätigen.
    Wenn ich mal überlege, das ich im Zusammenhang mit dem Six Winged Cody
    21 Pläne verschickt habe..... und bisher nur 5 Leute kenne die gebaut haben
    bzw. fast fertig sind ==> so ist das eine ganz miese Quote! :R:


    Das läßt mich echt überlegen .................. :-/

    Hinweis in diesem Zusammenhang:


    Da ich (aus alter Gewohnheit :) ) Stabtaschen immer so an das Segel setze, das das Segeltuch "nur" 8 mm in die Stabtasche reicht (alles andere ist Verschwendung von Material ;) )
    ist mein Sentinel insgesamt um ca. 20 mm größer geworden.


    Falls ihr das auch so vor habt ergeben sich zwei Alternativen:
    1. Schneidet die "Hauptschablone" an der Rundungsseite um 20 mm kleiner
    2. Macht die Spreizstäbe statt 60 cm ==> 63 cm lang
    oder
    Schiebt das Hauptsegel eben bis zum Anschlag in die Stabtasche. :)


    Ich habe mich übrigens bei meinem Sentinel für die Alternative "2" entschieden.

    ok....... also nur als Hinweis, wenn jemand an einem Plan eine (ich sag mal ) Modifizierung ;) gemacht hat ==> diese ebend mit angeben.


    Welche "Ergänzungen/Veränderungen " ich am Six Winged Cody vorgenommen habe ==> dürfte nachlesbar sein. ;)


    Und die Veränderungen am Sentinel währen:
    - keinen Stabtaschenausschnitt an der Mitte und die Hülse (beim auseinanderbau) zu verschieben
    - dafür eine Hülse mit Mittelsteg auf einer Stabseite festgemacht
    und demzufolge ==>
    - die Spreitstäbchen mit EXEL 1 Clips 6/3 mm versehen um sie nach dem Fliegen komplett entfernen zu können


    vieleicht hilft das ja dem Einen oder Anderen Baumeister :)