Weis eigentlich jemand wann die nächste Ausgabe erscheinen soll?
Beiträge von Ponti
-
-
-
Wenn man jetzt von dem Foliegedöns absieht .... war mein erster Drachen dieser hier:
und den habe ich immer noch !!!
Abgesehen von den Kinderaktivitäten mit ein paar Tapetenleisten und etwas Butterbrotpapier (die ich nicht als den Einstieg in meine "Drachenkariere" bezeichnen möchte.... ==> bin ich sehr spät....nämlich erst mit 40 Jahren so richtig "auf den Drachen" gekommen.
Ich kann das sogar recht genau sagen welches Datum das war.
Den Blazer habe ich im Sommer 1999 gekauft und mein "richtiger Dracheneinstieg" war am 05.02.2000 als ich das erste mal einen TT fliegen durfte.:H: :H:
-
-
Mani,
erst mal "Gratulation" zu diesem obergeilen Drachen !!!!!
Ich selbst fliege auch so ein Modell und verwende bis zu 4 bft. meine 38 daN Leine und erst über 4 bft. kommen meine 68 daN Leinen dran.
Die Mamba sollte an etwas längeren Leinen geflogen werden wobei ich Leinenlänge ab 27 bis 30 m für angemessen halte.
Ich selbst fliege die Mamba mit 42 bis 46 m Leinen.....aber ich bin "Lang-Leinen-Fetischist" und damit sollten diese Leinenlängen vieleicht nicht als Maß der Dinge herangezogen werden.....Als Leinentyp gibt es von meiner Seite für DIESEN EDELDRACHEN ==> der schon eine Edelleine verdient hat
==> die Climax Okert rot oder die Laser Pro Gold wobei der Preisunterschied zwischen beiden Leinen schon recht gravierend ist.
so long
-
Hi Matrix555,
was meinst Du mit
##############
Climax Waage 15, 35 , 60 , 90 und 140 daN farbig?????
##############Ich sage dann einfach mal für den Gallego eine Climax Okert rot mit 60 daN in 30 bis 35 m Länge sind ne gute Wahl.
Die 90-er halte ich für Überdimensioniert und eine 100 m Rolle halbieren und mit 50 m Leinen zu fliegen ist schon ne Sache....... auch wenn ich "Lang-Leinen-Fetischist" bin. Aber über 40 m fliegen ist nicht jedermanns Sache und mal sollte wissen (also vorher ausprobiert haben) das man sich mit Leinen über 40 m wohl fühlt
-
###############################################
Soo unterschiedlich können die "Geschmäcker" sein...
###############################################und das ist guuuut so.... denn wenn alle den gleichen Geschack hätten ==> währen alle hinter meiner Frau her..... wasssn stress
Aber zu Deiner Beschreibung der Reibung und den "Knarksen wie die sinkende Titanic" muß ich Dir bei einer neuen LPG-Leine recht geben.
Da ist wohl ab Werk so eine wachsartige Schicht drauf und in den ersten Flugstunden muß sich das wohl erst etwas abschubbeln.Und dann hat die LPG (wenn sie auf Rolle zum selber ablängen gekauft wird [wie ich z.B.]) die blöde Eigenschaft, das die Schnur, wenn sie normal abgerollt wird (Normal heißt: stab in die Rolle und leine abrollen) ==> zu einem sehr sehr langen Korkenzieher wird
.
Diese blöde Leine muß echt so abgerollt werden, das man die Rolle an einem Ende fest hält und die Schnur seitlich von der Rolle holt.
Und wenn man nun eine LP an ein einen Kite hat, der vieleicht auch noch etwas zugstärker ist, die Leine neu ist UND dann auch noch verdrillt !!! ...... dann ist nachvollziehbar, das man mit dieser Schnur nicht glücklich wird.
Manchmal kommt eben alles schlechte zusammen !(Murphis Gesetze
)
-
Ich weis echt nicht, wer der Hersteller der Laser Pro Leinen ist..... ist es Spectra???
Keine Ahnung..... währe mal eine Recherche wert.....aber nicht mehr heute!
-
Uffff......und ich danchte schon, ich währe der einzige verrückte, der sich diese Leinen (für 0,55 Ct pro Meter [so hab ich das bisher noch nie betrachtet]) antut bzw. gönnt .....
Die Rester meiner 38 daN Laser, die mal bei einem etwas zu engen Leinenkontackt mit meinem Pair-Piloten entstanden sind
==> werden übrigens als 2 * 5 m Leinensatz fürs Indoor-Fliegen verwendet. .....ich sag doch, das ich da keinen meter von wegschmeißen mag
-
so.... und jetzt zurück zum eigentlichen Thema.......
Leinen-Kunde !!!!
Qualitäten und Gegenüberstellung !!!!
OK ???
-
-
@Schmen....
wie lang war die "kleine" ????
51 Turns auf einer 15 m Leine macht KEINE Leine der Welt !!!
:-);-)
Aber ohne Späßchen..... 30 Turns sind bei den 46 m Leinen echt drin und auch noch lenkbar.
-
Hi Rap.... und Scar....
ich komme gerade aus der Halle und habe noch mal einige Sequenzen für unsere Show geübt..... es klappt noch..... hoffentlich auch dann in 14 Tagen in Leipzsch.... ich werden aber erst am Sonntag dort sein.... (am Samstag nimmt mich noch unsere Tischtennis-Truppe in Anspruch) aber dann bis zum Dienstag um so intensiever...
Rap..... erinnerst Du mich zur Not an den Probeflug mit Euren Minis?..... Im Alter leidet doch das Gedächtnis !!!! -
Ich hab mir die letzten beiden Sätze erst letzte Woche geordert und zurechgemacht....... ich nehme also die Rollen a 92 m und länge selber ab..... ==> daher stammen auch die 46 m Leinensätze...... von diesen Leinen schmeiße ich auch nicht nur einen Meter weg :-)...... und ich kann Dir sagen..... diese Leinen sind jeden Meter und jeden Cent wert.
Bei 46 m Leine ==> von dem Punkt wo die Leine gerade so straff wird ... bis zu
dem Punkt wo nix mehr geht ==> ca. 5 bis 6 cm...... also ca. 1 bis 1,5 % Dehnung..... ich weiß nicht welche Leine das sonst noch hat...... jeder Lenkbefehl ist sofort oben !!!!!PS:
Stimmt..... den Footer habe ich mir rüber genommen. -
Irgendwie ist hier meineabsolute lieblingsleine zu kurz gekommen...... also
unter 5 m.;-)Spaß beiseite......
Nach der Aufzählung der Arten der Leinen.....
hier malmeine Rangfolge.....Angefangen habe ich mir Dyneema Leinen. ==> ging so.... besser als die Serienleinen der Aldi-Bomber
dann habe ich zu Okert rot gewechselt..... schorn viel besser.... schön glatt...sodas sie auch mal bei 25 m Leinen 15 Turns gut wegsteckt , recht ordentliche Vorgereckt.... und damit relativ wenig "Gummischnur-Effekt" beim fliegen
diese Leine fliege ich im Indoor-Breich immer noch.... und zwar die 50 daN Schnur.
Dann kam mir mal eine Laser Pro in die Finger...... davon habe ich mittlerweile 5 Leinensätze in:
- ein mal 46 m Länge 38 daN
- ein mal 46 m Länge 90 daN
- ein mal 42 m Länge 38 daN
- ein mal 44 m Länge 90 daN
- ein mal 38 m Länge 38 daN
und das sind meine absolute lieblingsleinen...... ich denke man erkennt schon das ich Snooze-Flyer bin..... und leiber an langen leine die seele baumel lasse.Ab und an....und in letzter Zeit immer öfter...... will ich aber auch mal an den Leine pupfeln..... und da kommt dann meine 25 m 40 daN Climax Gelb zum Einsatz. Damit komme ich echt bei der Trickserei (so weit man mein Fliegen als Trickserei bezeichnen kann) am besten klar.
so long
-
Es gibt auch noch diesen
der dürfte aber nicht nachzubauen gehen.
Der steht bei mir in der Schrankwand, hat eine Spannweite von ca 13 cm,
hat als Stäbe 1.2 mm cfk-s und als Stand-Offs 0,5 mm cfk-s.
Das Tuch ist Orcon und auf die Waage bringt er weniger als 1 g ...... das heißt, die grammgenaue Küchenwaage zeigt nicht mal was an.ok...... er fliegt auch nicht
der war nur mal so ein "Spaßgeschenk" aus Jux....
-
Feivl....... diese Entscheidung liegt bei Dir !!!!
Wenn Du Dich lieber hinsetzen willst und Dir solche Dinger selber bauen möchtest.... dann mach das.
Wenn jemand soclhe Drachen baut und für 60 Eus verkauft...... dann ist das seine Sache (die des Verkäufers).
Wenn dann jemand diese Drachen kauft..... dann ist das seine Sache (die des Käufers) !
Punkt
-
-
Yepp.....es gibt solche Minis....
Das mähren der Nano und der MiniMaster, wobei der Minimaster IMHO etwas besser fliegt.
Ich kann mir schon vorstellen, das der Eine oder Andere noch einen in einer Ecke seiner Tasche hat. ......... . bzw. einen Plan rumliegen hat. -
die paar Eorönchen, die der YY mehr kostet.... ist er vielfach mehr wert.
Meine Empfehlung geht eindeutig zum YingYang !!! :H: :H: :H: