Beiträge von Ponti

    Ich habe jetz vier Taschen und eine hat Sabbel (Beate) für ihren Sentinel bekommen.
    Das Material im Keller (Die Fensterfront war 4 m breit !!! ) reicht sicherlich für weitere 20 Taschen.


    Die Verwenung als Verstärkungsmaterial ist auch überlegenswert.
    Danke für den Tip. :H:


    so long

    Hallöchen,


    ich habe letztens mein Wohnzimmer (auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame..... auch Revrena genannt ;) ) umdekorieren dürfen. Bisher hatte ich vor dem Terrassentürelement diese Vertikallamellen, wie sie auch aus vielen Büros und Praxen bekannt sind.
    Nun hängen dort Gardienen wie überall .... oder fast überall.
    Und nun..... liegen diese Vertikallamellen rum.


    Alt-Ossi wie ich bin..... bin ich auch zu geizig, um das gute Zeug einfach wegzuschmeißen. ;) :) :D


    Und.... Alt-Ossi wie ich bin...... bin ich auch ein Improvisationstalent..... ok, nur ein kleines ;-).... und habe mich gefragt: was kann man nun aus diesen ca. 10 bis 12 cm breiten Stofflamellen mit dem Kunststoff-Plättchen an der Anhängeseite machen ==> Antwort: Drachentaschen....... einfach zwei Streifen übereinander gelegt..... rechts und links ne Naht.... noch eine unten Quer und ferdsch is de Dasche.
    Die Kunststoffplättchen bilden einen einfachen aber wirkungsvollen Verschluss.
    Morgen mache ich noch bilder und Zeige Euch die Teile.


    PS: zur Nachahmung empfohlen.... wenn man Zugang zu alten Lamellen hat

    Ich habe hier gerade das "Audi magazin 2/07" vor mir liegen.


    VonSeite 76 bis Seite 83 wurde ein schöner Bericht mich schönen Bildern und interessanten Information geschrieben.
    :H: :H: :H:

    @PAW


    ich auch......
    weil:
    - das was noch oben strebt ==> der Drachen mit seinem Auftrieb [auf Grund der Luftanströmung] ist
    und
    - das was entgegenwirkt ==> die Hand, die den Drachen unten festhält UND das Leinengewicht incl. Windlast und Leinengedöns ist.


    Ich werde demnächst mal die Zugwaage OBEN einhängen.

    ####################################
    ich vergleiche jetzt s-kite und mirage...
    ####################################


    sorry..... können wir uns darauf verständigen, das wir hier im Einleiner Bereich sind und
    ich nach der Zugkraft von EINLEINERN gefragt hatt.


    Das Lankdrachenthema ist wieder ein ganz anderes und wenn..... dann dafür bitte einen eigenen Thread im betreffenden Bereich aufmachen.


    Danke

    Steph......


    nein..... der Drachen war an 100 m Leine rausgelassen und der Windmaster stand auf einer Stange in ca. 1,50 m Höhe. Ich vermute, das er in 80 m Höhe noch etwas mehr angezeigt hätte..... habe aber noch nie einen Windmaster an die Leine getütelt...... währe mal eine Idee.

    Ich denke aber, dass in Wittenberg KAPer anzutreffen sein sollten. Ich kann leider nicht, da ich mich im Urlaub befinde! War ne schlechte Planung, da ich gern nach Wittenberg gekommen wäre.


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Hey.... ich kenne einige Leute die in Wittenberg Urlaub machen..... und zwar vom 23.08. bis 27.08. oder auch gern länger.... ;) ..... währe doch eine Idee und die Lösung Deines Problems. :)

    Ich habe soeben die aktuelle SDD aus dem Briefkasten geholt und was soll ich sagen...... TOLL !!! :H: :H: :H:


    Was mir besonders gut gefallen hat ist..... das ich beim Durchblättern der Zeitschrift immer weiter nach hinten blättern konnte .... bevor der Teil mit den Traktion-Schirmen und Buggys beginnt.
    Der ist in diesem Heft sooo weit hinten, das ich ihn gar nicht gefunden habe ! :H: :H: :H: ;) :) :D


    Aber auch die Themen an sich gefallen mir..... schöne Berichte ... schöne Reportagen...... weiter so....

    Hallo Erik......


    die "Messreihe" hat sich dadurch ergeben, das sowohl der Drachen diese 3 Stunden lang die Zugkraftwaage in der Leine hatte und diese eben diesen "Mitnehmer" drin hat die den Maximalwert festhält und auch der Windmaster aufgestellt wurde der ebenfalls den Maximalwert angegeben hat.


    Was mich nur so extrem verwundert hat war das Ergebnis, ==> nämlich das
    tatsächlich max. 17 daN (man darf auch getrost kg sagen [obwohl physikalisch nicht korrekt ;) ])
    bei 22 km/h angefallen sind.


    Jeden den wir gefragt haben hat den Wert WESENTLICH höher eingeschätzt...... und zwar fast immer den ca. 3-fachen Wert.


    Nachsatz zu den Bodenankern:
    Das ist jetzt zwar ein anderes Thema.... aber dennoch.
    Es sollte jedem Drachenflieger immer und immer wieder vor Augen geführt werden..... besser in Fleisch und Blut übergehen....... das die LEINE das schwächste Glied zu sein hat...... nicht der Anker !!!
    Reißt die Leine ==> muß nam eben mal ein paar Meter laufen (ok.... vieleicht auch mal ne Stang wechseln oder ein Loch zutüteln) ........ ==> Kommt der Anker..... tuts zu oft unnötiger weise weh
    Ich denke Sonnenwind wird wissen was ich meine.

    Ich möchte mal einen "Vorgabewerte - Drachenflieger - Vergleichstest" anschieben.


    Frage : hääääääääää...... was das denn..... ?


    Antwort: Der Test soll mal am Live Objekt prüfen, welche Übereinstimmung zwischen den Angaben auf der Verpackung und dem Live Test bestehen.


    Die Idee ist, das auf den vielen Verpackungen von gekauften Drachen ja eine Zugkraft bzw. empfohlene Leinenstärke angegeben ist.


    Und dies möchte ich mal "am konkreten Objekt" testen lassen.


    Wir haben da auch schon mal angefangen und haben einen Powersled mit 3,00 m Spannweite und 1,50 m Standhöhe getestet.
    Dieser Drache ist mit 100 daN Zugkraft abgegeben.


    Den haben wir auf 80 m Höhe gehangen und in die Flugschnur so eine Zugwaage eingebunden, die einen Mitnehmer hat und die größte Zugkraft anzeigt.


    Daneben noch einen Windmesser..... einen Windmaster 2.......


    Das Ergebnis war....... das der Drachen ca. 3 Stunden am Himmel stand....... die Windstärke wurde auf dem Windmaster mit maximal 22 km/h angezeigt.... also anfang 4 bft.


    Und jetzt kommt es........ weswegen ich diesen Thread aufgemacht habe.


    Der Powersel ist mit max. 100 daN Zugkraft angegeben und der Power Sled sollte ab ca. 5 bft nicht mehr geflogen werden.


    Die Waage zeigte bei einem Wind bis 22 km/h eine maximale Zugkraft an der Leine von 17 kg an.


    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder würdet ihr auch mal diesen Test an anderen Drachen durchführen.


    Ich bin auch Eure Ergebnisse gespannt.

    Achim:


    hey........ da steck soooo viel Substanz drin..... da muß man schon mal ne Nacht drüber schlafen...... ;) deswegen sicherlich die rel. wenig antworten.


    Auf jeden Fall sehr interessante Überlegungen...... wo ich erst mal lange drüber nachdenken muß um eine annähernd angemessene Antwort zu geben.


    Das schreibe ich nur.... weil Du keine Bange haben mußt, das nach 60 lesern noch keine Antworten kamen. ;)

    Es gibt da noch die Möglichkeit von vornherein den Geradstich einzustellen.... das Tuch leicht schräg anzusetzen..... 4 Stiche zu nähen.... Maschinenfuß hoch .... leicht schräg in die andere Richtung ..... 4 Stiche nähen .... Maschinenfuß hoch ...... leicht schr.......... *****duckund weg**** :) :D :) :D sorry.... bin heute etwas "komisch" drauf :D :D :D

    Ich kann den frittierten Kartoffelstange ;) nur zustimmen.


    Es scheint lustig zu werden.... und Du wirst viele Leute der Region treffen und kennen lernen.
    Vieleicht kann man dann auch gleich noch gemeinsame Wiesen-Flugtage abstimmen.


    Der Marktplatz von Naunhof ist auf jeden Fall eine Reise wert und den Audi - Drachen aus der Werbung gibts auch noch zu bestaunen ! :H: