Beiträge von Ponti

    Was ich noch festgestellt habe ist...... das meine Fledermaus jetzt besser schlägt ..... seit dem ich die "Flügelleitkanten" (heißen die eigentlich so???) geändert habe.
    Und zwar habe ich die 6-er Rohre rausgenommen und 8 mm Vollholz reingetan.
    Seit dem da außen etwas mehr Masse sitzt ==> schlagen die Flügel schöner.

    Ich bin auch die ganze Zeit am Überlegen was eine "GroFo" ist.... und komm nicht drauf.


    Große Folie ???
    Grobmotorische Forfliegerin ???
    Gronische Follblutfliegerin ???


    ich komm nicht drauf... ich komm nicht drauf..... ;)

    Gratulation.... sieht richtig gut aus !!! :H: :H: :H:


    #####################################################
    Was jetzt noch zu ändern wäre, ist das Gestänge der Flügel, weil das Ding noch nicht sooo schön mit den Flügeln schlagen will.
    #####################################################


    Die "Flügelstäbe" sollten / (müssen) diese blauen Glasfasenstäbe sein....... dann klappt es auch mit dem Flügelschlagen. Die Kohlefaser-EXEL sind zu steif...die schwingen nicht so schön.

    Hey....... ein "Blatt im Wind"


    Ich traue mich jetzt mal und sage...... den Anbindepunkte liegt auf der halben Länge zwischen der "gelben Nase" und dem Querstab.


    Testen würde ich aber mit der Methose von Schmidts-Pit..... mich würde aber interessieren ob meine "Einschätzung" richtig war. ;)

    Na dann wird es Zeit auch mal den Osten der gesamtdeutschen Gefilde zu erfliegen.


    Eine weitere Möglichkeit dazu besteht vom 24.08. bis 26.08...... nur eben etwas weiter südlich.


    Komm trau Dich....... ich trau mich am kommenden Wochenende ja schließlich auch in den tiefen Westen...... bis fast nach Frankreich. ;) :)

    Hilfreich währe sicherlich auch zu wissen...... um welches Modell es sich handeln soll.


    Ich habe z.Zt. nur einen Drachen mit einer 1-Punkt-Waage und das ist mein Sentinel ..... und der
    hat mehrere mögliche Anbindepunkte.
    Wenn man s genau nimmt ==> unendlich viele.....nämlich alle Punkte von der Nase bis hin zum ersten "Druckstab". :)


    Mit einem Foto währe die Frage nach Deinem konkreten Modell vieleicht auch schon beantwortet.

    Tiggr


    lecker Teilchen :H: :H: :H: :H:
    Ich würde sagen........ sei Selbstbewußt und sage "Das ist ein Neuer !!!" ;)


    Silversurfer


    naja...... fast gleich..... aber auch nur fast......
    - geöffneter Helbkreis in der unteren Tragsegelhälfte
    - das rausgeschnittene oben dran gebaut **ein Hoch der Sparsamkeit** :H:
    - des Kielsegel nach hinten abgesetzt


    noch mal @Tigger
    bleib dabei...... DAS IST EIN NEUER !!!

    Wookie,


    meine darfst Du aus meinem "Anhang" entnehmen.


    Der Link zum "==> Hier" führt Dich auf die Elbwiese bei Lutherstadt Wittenberg
    wo jeweils am letzten Augustwochenende ein kleine Drachenfestchen veranstaltet wird.


    Der Link zur "Pontis Hauswiese" führt zu unserer "Hauswiese". Diese Wiese eben wo sich im wesentlichen des "Drachenvereinsleben" von "Ready to Fly Wittenberg" abspielt.


    Wenn Du den Link direkt braucht und noch etwas "ergänzenden Text" dazu haben möchtest..... sag einfach BESCHEID.

    Ich kann das Posting von Erimsee nur bestätigen.
    Wenn mal kein Andrang am Stand ist ==> sind die Leute ständig unterwegs und lassen Adeler und Centipeden und und und an den Himmel.
    Absolut "pflegeleicht" und umgänglich auf den Drachenfesten. :H: :H:

    @PAW und Orpi


    jepp.... die fliegen stabil und sich auch recht rubust.
    Die "China-Kites" - Leute werden auch auf jeden Fall wieder in Wittenberg dabei sein.
    Ihr könnt Euch dann von der Qualität überzeugen.


    PS: ich selbst hab auch schon zwei Adeller....


    so long

    Hallo Wolfgang,


    bei 100 m Leinenlänge kriegst Du eine 160 daN Schnur drauf. Das hab ich zwar noch nicht selbst probiert, aber ich habe eine 120 daN Leine auf einer Spule und die ist grad mal halb voll.


    Bei einer 90 daN Leine kriegst Du locker 300 m drauf.


    Und....... ja........ es sind noch welche da. Aktuell noch 24 Stück.