Beiträge von Ponti

    Genau das sind die Teile.
    Es sind auch die gleichen wie in dem Link von Steb.
    Es ist auch richtig, das die von Flying Wings sind und nichts mit den HQ-Klips zu tun haben und auch nichts mit Prism.


    Die Teile haben leider den negativen Nebeneffekt, das der Weichmacher bei diesen Teilen sehr stark ausgast und die Teile dann eben bröselig werden und an der "Knickstelle" wegreißen.


    Bei den inneren Stand-Off am TT kann man sich schon mal mit den Stand-Off-Haltern von Jaco (die kleinen mit dem Rummirung auf der Rückseite) behelfen.
    Bei den Äußeren Stand-Offs am TT führt das aber leider dazu, das das Segel an der Schleppkante mit diesen Jacos zu stark eingeknickt wird.


    Wenn man hier dauerhaft Ruhe haben will (und nicht ständig nachkaufen will) kann man an die Schleppkante ein kleines Stück Dacron (ca. 20 * 20 mm) so annhähen, das es 10 mm über die Schleppkante übersteht ==> und in diese, überstehende "Lasche" wird der Jaco postiert.
    Dann klappt nur die Lasche ein und nicht der gesamte Saum.

    #############################################################
    Es geht hier seit ein paar Posts gar nicht mehr darum warum die Tests so sind wie sie sind.
    #############################################################


    Sehe ich nicht so...... mir geht es schon um das Thema des Threads so wie er begonnen wurde.


    Und in diesem Zusammenhang ist das Post von Paul schon treffend !
    THX Paul :H:

    Ich sehe es auch so, wie Silver in seinem letzten Post hier.
    Leider ist der "Leidtragende" ==> der Einsteiger, der sich aus der Fachzeitschrift die Informationen ziehen will, die er für seine Kaufentscheidung braucht.


    Schön, wenn er dann noch den Weg über dieses Forum findet um dann zu erfahren, das wohl das eigene Testfliegen die wahre Entscheidungsvariante ist.

    @Buggy - X


    wass will uns das sagen ????


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Off Topic
    Winterjacken. Es ist darauf zu achten . . .
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Kling für mich irgendwie nach ...... ==> Du willst Dein Ranking puschen! :R:

    Dilbert,


    Bei Deiner Auffassung zur Art und Weise von Tests...... ist bei Dir sicherlich der Wunsch, der Vater des Gedanken.


    OK..... laß uns mal so rangehen....... ein Tester fliegt einen Drachen und stellt fest, das der Drachen nicht richtig Axelt. (Nur mal so gesponnen)
    Nun kriegt ein Flieger DIESEN Drachen in die Hand..... und der findet, das der Drachen recht gut Axelt.
    Wassn..... hat der Tester hier etwa einen Verriss geschrieben? Hat er einen ordentlichen Drachen schlecht gemacht, ..... vieleicht noch einen Drachen einer kleinen Handmanufaktur und damit dem "Drachenschmied" die Existenz gefährdet. Hey..... ich höre doch schon wie dann in allen Forem Verrat, Zeter und Mortio gerufen wird.


    Ne ne...... immer schon alle Seiten beleuchten bevor "Tacheles" geschrieben wird.
    Und bitte nicht vergessen...... alle Tester haben auch ihre Vorlieben wie sie einen Drachen haben möchten..... und dieser subjektive Aspekt kann NIE ganz ausgeschaltet werden.


    Ich finde es schon ganz ok..... wenn man den geneigten Leser etwas "zwischen den Zeilen" lesen läßt.


    Und zu Deinem :
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Und natürlich anomym Serienprodukte kaufen, und sie sich nicht vorm Hersteller zuschicken lassen, der dann alle Zeit der Welt hat sie vorher aufzumotzen.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Was die "Tester" bekommen ==> sind einfach Drachen von der Stange. Glaubs mal.

    Ich möchte hier dem Reiseleiter recht geben...... man muß zwischen den Zeilen lesen.
    (Warum werde ich gerade eben an die Formulierungen und die dazugehörigen Lesarten in Beurteilungen erinnert :( )


    Wenn z.B. in einem Bericht zum Flugverhalten steht:
    "Der Drachen ließ sich leicht starten und zog saubere, gleichmäßige Kreise am Himmel.


    und


    Da der Drachen für die Drachenflugeinsteiger gedacht ist, wurden im Flug ausschließlich die Flugeigenschaften abgetestet, die Einsteigerüblich sind.


    und


    Um den Drachen sauber landen zu können sollte er nach einem Stall-Befehl recht ruhig stehen und sich dann weich absetzen lassen. Hier steht dem Drachen seine etwas eng zusammen stehende Waage im Wege.
    Dies wurde dann noch bei den Versuchen deutlicher, einige erste Tricks zu fliegen.
    Den Axel dreht er nicht sehr bereitwillig durch, und im Side-Slide lässt er sich auch nur mit viel Gefühl führen.
    Da dies aber nun aber nicht zu den vordringlichsten Eigenschaften eines Einsteigerdrachens gehört will ich dem nicht übermäßiges Gewicht beimessen."


    Dann steckt doch da drin, das der Drachen Starten kann (wie toll!) , er kann Kreise und Kringel (ich bin begeistert) , aber das "Trickvermögen" ist nicht seine vordringlichste Eigenschaft.


    Und jetzt mal das Ganze ins grob Deutesch übersetzt.
    Der Drachen ist Schrott..... laßt ja die Finger von dem Teil, wer den kauft ist selber schuld.

    Ich denke Du hast da tatsächlich einen kleinen Denkfehler.


    Die Drachenleine geht (abgesehen von der Durchbiegung wegen "Seitenwind" schnurstraks zum Bodenanker. Die Kraft greift also genau in der Schnurchse an.
    Da gibt es keinen Hebel, wenn eine Federzugwage in die Schnur gebaut wird.

    Ach was..... gibts auch harte? :( :( :O :( :O :O


    Ich kenne nur diese Sorte, die ich verarbeitet habe.
    Ich komme auch gerade vom Aufmaß eines Büros, das umgebaut werden soll.
    Da hingen auch die dran, die ich kenne..... nur mit dem Unterschied, das die Blättchen, (an denen die Lamelle in die Öse der Schubstange eingeklipst wird) bei meinen Lamellen aus Kunststoff ist und bei der Bürolamelle von Heute ==> aus Metall war.
    Bei meinen kann ich die "Tasche" dann, durch seitlichen Druck auf die Kunststoffblättchen, leicht öffnen.
    Die Metallteile von Heute waren zu weich, die haben sich verbogen.

    Hey Leute,


    Gestern..... 14.07.07 .... waren wir in Schwemsal (kleiner Nachbarort) weil der Kindergarten des Ortes ein rundes Jubiläum feierte und uns gebeten hat, .... die ganze Sache mit etwas Drachen bauen und fliegen zu unterstützen.
    Solche lieben Anfragen können wir nicht ausschlagen..... also.... Sachen gepackt und hingefahren.
    Kurz vor Elf Uhr angekommen hatten wir etwa 40 Minuten und ein paar Drachen an den Himmel zu stellen (mit denen haben wir dann Bonbon-Abwurf gemacht ) und den Tisch für das Drachen basteln vorzubereiten.
    Wir haben 20 Sled-Drachen gebaut und den Kiddis mitgegeben.
    Das war Akkort-Sled-Tüteln :) :) :) .


    Und das schönste Erlebnis des Tages war..... als nach dem Drachen - bauen => ein kleiner Knirps zu mir kam.... mich mit großen, leuchtenden Augen ansah..... meine Hand nahm und mir mit dem Worten "Danke für den Drachen"..... zwei Cent in die Hand legte.


    Ich glaube...... ich wurde wieder mal dran erinnert...... warum ich das mache.

    Code
    Off Tropic
    @ Grizzly.... wenn mich mal wieder die Bauwut übermannt kann es sein das ein "roter Bruder" entsteht

    Wenn Du von Kalchreuth am 12.10. einfach die A9 in Richtung Berlin fährst.
    Dann in Leipzig (genauer am Schkeuditzer Kreuz) auf die A 14 fährst und dort
    die Abfahrt "Neue Messe" nimmst ...... kommst Du exkt auf die Parkplätze der neuen Messe und kannst uns bis zu 14.10. beim Indoor-Kiten in der großen Glashalle der Neuen Leipziger Messe zuschauen.
    Dort findet zu dieser Zeit die Messe Messe : Modell Hobby Spiel statt. In der Rubrik "Bilder" von 2006 sind auch bei paar Drachen-Flug-Bilder dabei.


    Und...... wir haben auch immer ein Paar Drachen dabei, die wir "neuen Indoor-Freaks" in die Hand geben..... incl. einer Flugschulanleitung. :)

    Meinst Du den "Original-Flugdrachen" ???


    Wenn ja .... kann ich mir vorstellen warum.


    Marcus Blankenburg (aka Pommes) hat angefragt ob er den Drachen im Rahmen der Street-Kiting-Aktion in Naunhof mit ausstellen darf und dat eine ZUSAGE erhalten.


    Es ist also gut möglich, das der Drachen aktuell auf dem Weg nach Naunhof ist.


    so long

    Wir haben mal zwei Bilder gemacht.


    Ich denke, das jeder Weis wie solche Vertilallamellen aussehen.
    Wenn nicht..... ich habe doch immer meine Neubauten vor diesen geschlossenen Lamellen fotografiert weil das so ein schöner, neutraler Hintergrund war.
    Hier noch mal das Bild meines "Rosen - Indoor - Drachen" zu einer Zeit, als die Lamellen nocht hingen.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Diese Lamellen habe ich nun sauber entsorgt. Das Metall in den Schrott, die Strippen in die Schnurtasche (auf jeden Fall reichen sie noch als Spannschnur zum Zelte fest machen ;) )
    und die Lamellen eben in den Keller.


    Hier mal zwei Lamellenrohlinge und daneben die zusammengenähte Tasche.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Und so sieht das mit dem Verschluss aus.
    An der Seite der Lamelle wo sie oben in die Halteöse eingehangen wird ==> ist ein Plastikstreifen drin. Hier ist das zwar mal mit einer Büroklammer auseinandergehalten, aber auf der Wiese drücke ich nur auf die Stirnseiten und die Tasche öffnet sich so wie diverse, billige Brillenetuis.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    so long