Beiträge von Ponti

    Na dann.......


    Der Drachen ist recht einfach in den Fade zu bekommen. Man muß sogar schon aufpassen, das man beim Axel to Fade nicht zu viel Leinendurchhang gibt, weil es dann schon mal zu weit durchdreht.
    Er wickelt um die Querachse mehr als Bereitwillig.
    Von einer stabilen Fade-Lage würde ich jetzt nicht sprechen..... er wippt sich da schon recht schnell wieder raus. Das zeigt aber, das er um die Querachse geflogen werden will. Soll heißen, das er sehr bereitwillig einzudrehen ist. In diesem Zusammenhang rate ich jedem Opera-Besitzer noch zwei Sätze "Zusatz- ; Sicherheits- Jojo-Stopper" anzubringen, da die Flugleine (zumindest bei mir ;) ) nicht immer den einen Stopper trifft.


    Gängige Tricks...... da tu ich mir etwas schwer mit der Beantwortung..... weil das Drachen warscheinlich mehr kann als ich.


    Ich zähle dann einfach mal auf:
    Stopps ..... recht schwierig, da er auf Grund seiner recht hohen Schwungmasse (und ich fliege schon den Andante) nur mit viel Gefühl zu stoppen ist.
    Axel ..... Du kannst ihn durch den Axel prügeln bis zum Doppelaxel und auch durch den Axel führen
    Cascade.... geht , verlangt aber (insbesondere bei diesem Drachen) ein SEHR feines Händchen
    Slide..... nur mit wackeln
    Flat-Spinn .... Bautricks mag er nicht besonders
    Back-Spinn.... geht, aber nicht so bereitwillig wie Dein Deep Space
    Jacobs-Leiter.... geht auch, wobei hier die erforderliche halbe Lazy Su Feingefühl verlangt
    Flick-Flac..... hier mußt Du aufpassen, das da nicht ungewollt ein Jojo draus wird.
    Comete.... da sag ich mal lieber nix zu :-).... vieleicht kann ers... ich nicht :)


    Mit anderen Drachen aus Deiner Liste möchte ich ihn nicht vergleichen, denn Vergleiche hinken und ich bisher nur den Deep Space aus Deiner Liste wirklich mal geflogen bin.
    Von der Genesis-Reihe fliege ich nur den UL.... und den aber sehr gern !!!
    Und den JJF hatte ich wirklich nur mal für 2 Min. an der Leine.


    Ich mach das jetzt mal so.
    Der Opera 23 hängt recht schwer an der Leine, er möchte (auch in der Andante Ausführung) schon eine Schippe Wind im Flügel spühren und hat mäßige Schwebeeigenschaften.
    Dies verleiht ihm aber die Eigenschaft, das er auch in dem oberen Windbereich zwischen 3 und 4 bft.... mit Tendenz zur satten 4 .... auch noch recht passabel zu tricksen geht, nämlich dann wenn mit den leichteren Drachen (da meine ich alle drei aus Deiner Liste) nur noch Kreise und Kringel zu fliegen gehen oder Du bis soooo flink mit den Händen und auf den Beinen, das Du den Drachen in die Tricks zwingst.


    Deswegen bleibt der Opera Andante auch in meiner Tasche, weil es der Drachen ist, der mir auch dann noch Spaß macht, wenn meine anderen "Hauchwinddrachen" schon in der Tasche bleiben müssen.


    Und um nun auch noch auf das Design zu sprechen zu kommen.


    Das hat mich sofort überzeugt. :H: :H: :H:
    Ein echter Hingucker und in der Verarbeitung ohne jeden Tadel.
    Diese reflektierenden Folieneinlagen an den Flügelspitzen und am Mittelkreuz machen echt was her.

    OK..... nachdem wir das jetzt durch haben ..... jeder hat seine Meinung gesagt und ich sag jetzt mal...... ==> "der Einstieg war etwas unglücklich und der Rest hat sich draus entwickelt" machen wir mal einen
    --------------------------------------------------------------------------------------
    Strich drunter und fangen noch mal an.


    Inselpinsel,


    stellst Du Deine Frage bitte noch einmal und etwas konkreter zu den Eigenschaften Dir Dich an dem Drachen interessieren.
    Dann schaun wir mal ob wir die Frage treffend beantworten können.

    Nobbl2k


    ist schon ok ..... denn..... ja, ich hatte tatsächlich mal sowas geschrieben.
    Aber das ist nicht das Problem...... sorry, wenn das so rüber gekommen ist.
    Ich denke es ist klarer geworden worüber ich mich geärgert habe und da ist der erste Teil des Postings leider etwas "deutlicher" ausgefallen als beabsichtigt. ;)

    Hey, das ist ja toll..... das hier meine Meinungen vorweggenommen werden. ;)


    Yepp..... ich habe einen Opera.
    OK es ist ein Andante....... und ich kann nicht sagen, das ich ihn nicht mag.
    Nobbl2k.... wie kommst Du denn darauf?
    Ok... der Opera ist nicht jedermanns Liebling.
    Aber ich gebe meinen Opera bestimmt nicht mehr her.


    Aber ich will mal den Thread etwas vom Anfang an durchgehen.


    Inselpinsel
    ..... gibst Du mir recht, wenn ich nach dem Lesen des Thread sage..... Dein Einstiegsposting war
    etwas Allgemein. Eher eine allgemeine Frage zum Flugverhalten, als eine konkrete Frage zu einer bestimmten Eigenschaft.


    dann macht sich AchimX die Mühe und sammelt Links mit Fakten...... ok.... die Inhalte sind mehr oder weniger Informativ, dafür kann Achim aber nix...... und dann kommt danach nicht mal ein THX oder ein ehrliches Danke..... sondern noch so eine Antwort, die Achim den "gesunden Menschenverstand" in Frage stellt.


    Hey..... überleg mal....... und bevor ich mir die gleichen Vorwürfe gefallen lassen muß bleibe ich hier still...... sorry...... da behalte ich meine Erfahrungen lieber für mich.


    Ansonsten wünsche ich allen Drachenfliegern einen schönen Abend.

    Hi Grizzly,


    Glückwunsch zu Deinem Plan.
    Wir machen das schon einige Zeit und haben inzwischen ca. 10 Dastelaktionen in KiTa´s , Schulen oder Hortgruppen durch.
    Stimmt...... der Sled hat sich bewährt.
    Hier mal schnell unsere Materialliste:
    - ein Bambusrolle (1,00 m * 1,65m) für 7 Eus auftroddeln und ca. 500 Stäbe a 1,00 m raus bekommen
    - Rot-Weißes Flatterband... die Rolle kosten 8,70 Eus und ist 500 m lang
    - entweder OBI-Einkaufstaschen (für Lau) oder PE-Folie aus dem Baumarkt..... es geht auch Dachdeckermaterial (Unterspannbahn) das Zeug ist aus Tyvek und läßt sich mit allem bemalen was es gibt (Buntstift , Tusche , Kuli , ..... ) Bedarf für einen Drachen 0,5 * 0,5 m
    - etwas Isolierband (auch Lenkerband genannt) zur Befestigung der Stäne und des Schwanzes.. wir tackern dann immer noch mal drüber
    - eine 1000 m irgendwelche dünne Strippe ..... in jeden 1 Euro-Store für 1 € oder max 2 € zu haben.


    ferdsch......
    Pro Drachen kommt man damit auf einen Materialaufwand von ca. 40 Ct.


    Wenn Du die Schablone brauchst oder andere Unterstützung.... sag Bescheid.

    Hey... ich brauch dann nur eine Liste der Events, auf der das "Drachenlied" getrellert wird.


    Das ist dann für mich das Gebetbuch dafür, welche Flecken Erde von mir temporär gemieden werden !!!!! ;)

    Hallöchen,


    eine kleine Info..... für alle die, die es interesiert. Meine HP ist umverlagert.
    Die alte Addi: http://klimkekite.here.de bitte NICHT mehr verwenden.
    Die HP ist jetzt unter:http://www.klimkekite.de zu finden und sie erhält auch eine Verlinkung zur Bildergalerie unserer Vereinsseite.
    Dort sind u.A. Bilder des DF WB 07 und auch schon von unserem gestrigen Besuch am Mondsee hinterlegt.


    Die Verlinkung in meiner Signatur .... das erste "Info" ist schon auf die neue Addi umgestellt.
    - Editiert von Ponti am 09.09.2007, 18:54 -