Hallo Ingo,
ich kenne den Dela Porta (und habe meine auch so gebaut) .... das sie eine obere Querspreize drin haben.
Ich denke auch das eine solche Spreize Dein Problem lösen könnte.
Über die Höhenlage dieser Spreize streiten sich wieder mal die Götter.
Ich kanne Dela Porta, bei denen die Querspreize auf halber Höhe des oberen Dreiecks (also bei 75% der gesamten Drachenhöhe) eingesetzt sind und habe auch schon welche gesehen, wo die Spreize bei 2/3-tel des oberen Dreiecks (also bei 83,3 % der gesamten Drachenstandhöhe) eingesetzt sind.
Der Sinn dieser Spreize ist der, das dadurch dieses obere Dreieck NICHT tunnelt sondern sich zwischen den gekreuzten Stäben und der Querspreize eine "ebene" Tragfläche ausbildet ==> und die Tunnel (die entstehen wenn der Wind in die "offenen Dreiecke bläst) nur an den Seiten (zur seitlichen Stabilisierung) und unten (zum Auftrieb) entstehen.
Und dann sollte auf jeden Fall noch der Dela Porta - Typische Fuzzy-Tail dran.
Ich würde zur Y-Form raten wobei ich auch mit der U-Form gute Erfahrungen gemacht habe.
Bei Deiner Drachengröße (1,7*2,5) sollte der Schwanz bei der Y-Form zwischen 20 und 25 m sein und bei der U-Form zwischen 10 und 13 m.
Kannst ja mal mitteilen zu welchen Maßnahmen Du Dich entschieden hast ==> und was sie gebracht haben.