Beiträge von Ponti

    Steph


    ich habe das mit der Kostenberechnung auch grad eben mal gemacht und komme exakt auch auf die vor Dir genannten 52 Eus.
    Da ich immer abbuchen lasse sind das dann nur 49,40 Eus.
    Und für 49,40 kann nun wirklich niemand einen Drachen im Laden kaufen, den er vorher selber gebaut hat !!! Darüber muß man mal intensiv nachdenken !!! ;)

    Hallo Achim,


    Du mußt den rechten Kreis verkleinern, dann etwas rechts runter schieben, vom Zentrum des großen Kreises eine Linie unter 70° nach rechts ober zeichnen und dort am Ende der Linie einen Querstrich drauf setzen. Dann nur noch den Lenker dran und fertig ist das Hochrad !!! :H: :H: :H: :) :) :) :D :D

    Na dann...... hoffe ich mal, das ich dann nach dem 15.10. ...... so lange bin ich noch anderweitig gebunden (im Job und in Leipzig zum Indoor-Kiting)....... etwas zu lesen, schneiden, nähen, tüteln habe....... aber Achim..... nimm Dir die Zeit die Du brauchst.

    @Hi Skyware,


    auch wenn er ein etwas anderes Erscheinungsbild hat...... das darf er :H: :H: :H: ..... Gratulation zur Umsetzung Deiner Eigenen Ideen.
    Das finde ich toll, wenn man ohne genauen Plan, einfach nur aus dem Bilde heraus SEINEN EIGENEN WEG GEHT und etwas schafft, das dann auch noch fliegt.
    Ich wünsch Dir viel viel Spaß mit den Drachen und bin Sicher, Du wirst es haben.


    Gruß Uwe

    Nick


    hey...... Du mußt Dich nicht rechtfertigen...... sorry wenn mein Posting so rüber kam, als müsse man sich rechtfertigen.
    Ich habe einfach nur geschrieben wie ich das sehe..... ohne zu wissen, wer welche Einwürfe geschrieben hat.


    Aber die Sach liegt einzig und allein bei Achim.
    Er hatte die Idee, der hat es angeschoben und er soll sagen wies losgeht.


    Ich würde hier sicher mal wieder ein Bauprojekt mit begleiten...... ist schon recht lange her, das ich an der Nadel hing..... ;) .... eigentlich schon zu lange. :)


    Wann gehts los ????


    Trippel Trappel ....schuhscharr.... :)

    Wie bitte ???? Wer ist hier "alt" ??? :)


    Aber zum Thema,


    der Thread wurde begonnen mit dem Eröffnungsposting (naklar, wie sonst :) ) und dem Hinweis, das ein Drachen geplant ist


    Zitat

    der nicht gleich ein Vermögen frisst fürs Gestänge.
    Einen Drachen, der einfach zu nähen ist und der auch als Geschenk für Nachwuchs oder als Einstiegsinfektion für Bekannte und Freunde taugt.


    ich halte die Idee für gut und wurde dem Initiator empfehlen dabei zu bleiben und nicht allen Wünschen nach .............. Veränderungen hier, Verbesserungen da, Tuning dort und Trickoptimierung links gepaart mit Präzisionsoptimierung rechts .......... nachzugehen.


    Dann kann gleich über den Bau eines Präzisionstricksers nachgedacht werden.


    Achim..... meine Empfehlung ==> bleib hier und jetzt beim Ursprungskonzept.
    - Editiert von Ponti am 07.10.2007, 17:44 -

    Ich habe den Rhombus Powersled und bin rundrum zufrieden.
    Einen Vergleich mit dem HQ-Teil kann ich nicht ziehen, da ich den noch nicht in Händen hatte..... aber ich denke mit den Rhombus machst Du nix falsch.
    Ich habe bei meinem eine 150 daN Schnur dran und bin sicher, das da nix passiert.

    Das Leistungsverhältnis ist ok...... Zum Preisverhältnis kann ich nur was sagen, wenn ich den Preis kennen würde. :) :D
    Nur..... weis ich nicht ob ich dazu was sagen WILL :D .....weil...... ich nicht gern Schiedsrichter bei Preisverhandlungen spiele.


    Ich seh das immer so:
    Jemand hat vor einen Drachen zu verkaufen und sagt: Hier ist ER, er sieht SO aus und DAS kosten.
    Dann kann der geneigte Käufer sagen:
    A: schöner Drachen, ist mit aber zu teuer ==> es folgt..... das wird nix
    B: toller Preis, aber irgendwie nicht mEIN Drachen ==> er folgt ... das wird nix
    C: schöner Drachen, Preis paßt auch ==> es folgt...... Drachen und Geld wechseln den Besitzer


    so einfach kann das gehen. ;)


    Und ob ein Drachen nun einen Standoff (ich hoffe Du meinst ==> je seite ;) ) hat oder zwei..... pffffff..... wenn er so fliegt wie ich mir das vorstelle, das interessiert mich die Anzahl der Stand-Off wie eine Wasserstandsmeldung der Donau.