Die Entscheidung für den Oldtimer finde ich gut.
Ich glaube da steige ich dann auch mal wieder mit ein...... bevor meine Nähmaschine noch einrostet.
Die Entscheidung für den Oldtimer finde ich gut.
Ich glaube da steige ich dann auch mal wieder mit ein...... bevor meine Nähmaschine noch einrostet.
Bezogen habe ich die Rolle aber hier:
http://www.yavas-berlin.de/commerce/index.php
Und das Band ist zu finden unter:
Textilbänder
Hmmmmmm...... ich habe bei meiner Bestellung auf "Duchesse-Band" geklickt und das bekommen, das ich Chewbaka zur Verfügung gestellt habe.
Das ist aber eindeutig aus BW. ***grübel,grübel,kopfkratz***
ich habe das mit der Kostenberechnung auch grad eben mal gemacht und komme exakt auch auf die vor Dir genannten 52 Eus.
Da ich immer abbuchen lasse sind das dann nur 49,40 Eus.
Und für 49,40 kann nun wirklich niemand einen Drachen im Laden kaufen, den er vorher selber gebaut hat !!! Darüber muß man mal intensiv nachdenken !!!
Hallo Achim,
Du mußt den rechten Kreis verkleinern, dann etwas rechts runter schieben, vom Zentrum des großen Kreises eine Linie unter 70° nach rechts ober zeichnen und dort am Ende der Linie einen Querstrich drauf setzen. Dann nur noch den Lenker dran und fertig ist das Hochrad !!! :H: :H: :H:
Na dann...... hoffe ich mal, das ich dann nach dem 15.10. ...... so lange bin ich noch anderweitig gebunden (im Job und in Leipzig zum Indoor-Kiting)....... etwas zu lesen, schneiden, nähen, tüteln habe....... aber Achim..... nimm Dir die Zeit die Du brauchst.
@Hi Skyware,
auch wenn er ein etwas anderes Erscheinungsbild hat...... das darf er :H: :H: :H: ..... Gratulation zur Umsetzung Deiner Eigenen Ideen.
Das finde ich toll, wenn man ohne genauen Plan, einfach nur aus dem Bilde heraus SEINEN EIGENEN WEG GEHT und etwas schafft, das dann auch noch fliegt.
Ich wünsch Dir viel viel Spaß mit den Drachen und bin Sicher, Du wirst es haben.
Gruß Uwe
hey...... Du mußt Dich nicht rechtfertigen...... sorry wenn mein Posting so rüber kam, als müsse man sich rechtfertigen.
Ich habe einfach nur geschrieben wie ich das sehe..... ohne zu wissen, wer welche Einwürfe geschrieben hat.
Aber die Sach liegt einzig und allein bei Achim.
Er hatte die Idee, der hat es angeschoben und er soll sagen wies losgeht.
Ich würde hier sicher mal wieder ein Bauprojekt mit begleiten...... ist schon recht lange her, das ich an der Nadel hing..... .... eigentlich schon zu lange.
Wann gehts los ????
Trippel Trappel ....schuhscharr....
Wie bitte ???? Wer ist hier "alt" ???
Aber zum Thema,
der Thread wurde begonnen mit dem Eröffnungsposting (naklar, wie sonst ) und dem Hinweis, das ein Drachen geplant ist
Zitatder nicht gleich ein Vermögen frisst fürs Gestänge.
Einen Drachen, der einfach zu nähen ist und der auch als Geschenk für Nachwuchs oder als Einstiegsinfektion für Bekannte und Freunde taugt.
ich halte die Idee für gut und wurde dem Initiator empfehlen dabei zu bleiben und nicht allen Wünschen nach .............. Veränderungen hier, Verbesserungen da, Tuning dort und Trickoptimierung links gepaart mit Präzisionsoptimierung rechts .......... nachzugehen.
Dann kann gleich über den Bau eines Präzisionstricksers nachgedacht werden.
Achim..... meine Empfehlung ==> bleib hier und jetzt beim Ursprungskonzept.
- Editiert von Ponti am 07.10.2007, 17:44 -
@ UweS
:H: :H: :H:
ich hoffe ich konnte helfen......
Das eben war ein O T Posting.
Ein:
O hne
T ext
Posting
Ich werfe jetzt mal Rügen oder Usedom in den Ring.
Rügen hat sehr viele Flugstellen...... ob am Strand oder auf Binnenwiesen.
Ich sag dann mal Zingst.
Ist mein absolutest Ostsee-Lieblings-Ziel
Zimmer über
http://www.zingst.de/uebernachtung.html
.......
was Zingst so treffend macht:
sehr breiter und langer Strand zum fliegen
Herrlich ausgebaute Rad- und Wanderwege
Strandkörbe zum Lesen
Ruhige gegend zum lange schlafen geeignet!
Ist nur so eine spontane Idee von mir....... Schrägband für den unteren Teil der Leitkante verwenden........
ich hab diese Rundung ==> 70 Grad auf 20 cm...... noch nie genäht....... aber wenn ich es müßte, würde ich es mit Schrägband versuchen
Das Leistungsverhältnis ist ok...... Zum Preisverhältnis kann ich nur was sagen, wenn ich den Preis kennen würde.
Nur..... weis ich nicht ob ich dazu was sagen WILL .....weil...... ich nicht gern Schiedsrichter bei Preisverhandlungen spiele.
Ich seh das immer so:
Jemand hat vor einen Drachen zu verkaufen und sagt: Hier ist ER, er sieht SO aus und DAS kosten.
Dann kann der geneigte Käufer sagen:
A: schöner Drachen, ist mit aber zu teuer ==> es folgt..... das wird nix
B: toller Preis, aber irgendwie nicht mEIN Drachen ==> er folgt ... das wird nix
C: schöner Drachen, Preis paßt auch ==> es folgt...... Drachen und Geld wechseln den Besitzer
so einfach kann das gehen.
Und ob ein Drachen nun einen Standoff (ich hoffe Du meinst ==> je seite ) hat oder zwei..... pffffff..... wenn er so fliegt wie ich mir das vorstelle, das interessiert mich die Anzahl der Stand-Off wie eine Wasserstandsmeldung der Donau.
Na dann.......
Der Drachen ist recht einfach in den Fade zu bekommen. Man muß sogar schon aufpassen, das man beim Axel to Fade nicht zu viel Leinendurchhang gibt, weil es dann schon mal zu weit durchdreht.
Er wickelt um die Querachse mehr als Bereitwillig.
Von einer stabilen Fade-Lage würde ich jetzt nicht sprechen..... er wippt sich da schon recht schnell wieder raus. Das zeigt aber, das er um die Querachse geflogen werden will. Soll heißen, das er sehr bereitwillig einzudrehen ist. In diesem Zusammenhang rate ich jedem Opera-Besitzer noch zwei Sätze "Zusatz- ; Sicherheits- Jojo-Stopper" anzubringen, da die Flugleine (zumindest bei mir ) nicht immer den einen Stopper trifft.
Gängige Tricks...... da tu ich mir etwas schwer mit der Beantwortung..... weil das Drachen warscheinlich mehr kann als ich.
Ich zähle dann einfach mal auf:
Stopps ..... recht schwierig, da er auf Grund seiner recht hohen Schwungmasse (und ich fliege schon den Andante) nur mit viel Gefühl zu stoppen ist.
Axel ..... Du kannst ihn durch den Axel prügeln bis zum Doppelaxel und auch durch den Axel führen
Cascade.... geht , verlangt aber (insbesondere bei diesem Drachen) ein SEHR feines Händchen
Slide..... nur mit wackeln
Flat-Spinn .... Bautricks mag er nicht besonders
Back-Spinn.... geht, aber nicht so bereitwillig wie Dein Deep Space
Jacobs-Leiter.... geht auch, wobei hier die erforderliche halbe Lazy Su Feingefühl verlangt
Flick-Flac..... hier mußt Du aufpassen, das da nicht ungewollt ein Jojo draus wird.
Comete.... da sag ich mal lieber nix zu :-).... vieleicht kann ers... ich nicht
Mit anderen Drachen aus Deiner Liste möchte ich ihn nicht vergleichen, denn Vergleiche hinken und ich bisher nur den Deep Space aus Deiner Liste wirklich mal geflogen bin.
Von der Genesis-Reihe fliege ich nur den UL.... und den aber sehr gern !!!
Und den JJF hatte ich wirklich nur mal für 2 Min. an der Leine.
Ich mach das jetzt mal so.
Der Opera 23 hängt recht schwer an der Leine, er möchte (auch in der Andante Ausführung) schon eine Schippe Wind im Flügel spühren und hat mäßige Schwebeeigenschaften.
Dies verleiht ihm aber die Eigenschaft, das er auch in dem oberen Windbereich zwischen 3 und 4 bft.... mit Tendenz zur satten 4 .... auch noch recht passabel zu tricksen geht, nämlich dann wenn mit den leichteren Drachen (da meine ich alle drei aus Deiner Liste) nur noch Kreise und Kringel zu fliegen gehen oder Du bis soooo flink mit den Händen und auf den Beinen, das Du den Drachen in die Tricks zwingst.
Deswegen bleibt der Opera Andante auch in meiner Tasche, weil es der Drachen ist, der mir auch dann noch Spaß macht, wenn meine anderen "Hauchwinddrachen" schon in der Tasche bleiben müssen.
Und um nun auch noch auf das Design zu sprechen zu kommen.
Das hat mich sofort überzeugt. :H: :H: :H:
Ein echter Hingucker und in der Verarbeitung ohne jeden Tadel.
Diese reflektierenden Folieneinlagen an den Flügelspitzen und am Mittelkreuz machen echt was her.