Beiträge von Ponti

    ich möchte ein Dreieck davon in 2 kleine zerschneiden als Schleppsäcke für meine Pocket-Sleds
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Dafür ist Regenschirmtuch uneingeschränkt verwendbar !!!

    Ich kenn einen Drachenfreund, der ALLE seine Drachen aus alten Regenschirmen baut. Das ist quasi zu seinem Markenzeichen geworden.
    Über die vermeintliche Notwendigkeit des heiß schneidens wurde schon sooo viel geschrieben..... da will ich mich als eingefleischter Kaltschneider nicht weiter auslassen..... aber ich habe mal den Lotkolben dran gehalten ==> geht.


    Also Drachenbauer-in ;) ==> getreu Deiner Signatur "Drachen auf Billig oder Gratismaterialien" ==> Yepp.... das geht. :H:

    Ich denke, das ich das Gespann wieder zusammenzimmere....... mal schauen, was sich da noch einbauen läßt um nicht nur beim 4-er Gespann zu verbleiben.


    Bin gespannt was ihr vor habt und was noch geboten wird.
    - Editiert von Ponti am 04.07.2008, 09:20 -

    Hallo Dietmar,


    ich erlaube mir jetzt mal für Schlotti (der auch Dietmar heißt ;) ) und für Bernd zu antworten.
    Drachen-Jonglage und Zauber Shows sind genau das, was in dieses Event passen.
    Ich bin seit 2001 jedes Jahr dabei und kann Dir sagen, das das paßt. :H: :H:
    Und jetzt verrat ich da noch was..... ich bin Harry Potter Fan und will unbedingt wissen wie diese
    Show aussieht...... aber......psssst.....nicht weitersagen. ;)


    so long
    und ......bis Anfang Oktober..... Gruß Uwe

    Wenn es nicht am Profil liegt habe ich nur noch eine Idee.......
    .
    .
    wenn sich der Drachen dreht wie ein Propeller ist er offensichtlich seitlich auf eine Seite weggeknickt ==> ergo sollte dies verhindert werden..... das klingt jetzt sicherlich blöd, aber versuch mal dem Delte eine 3-Punkt bzw. 4-Punkt Waage zu verpassen.


    Große Drachen fliegen mit der Zweipunkt-Waage, aber sie stabilisieren sich ja auch dadurch, das sie bei Gefahr des "seitlichen Wegkippens" ==> der "hinteren Flügelseite" Windangruffsfläche entziehen wodurch sie wieder vor kommt.
    ****ich hoffe mein Geschreibse ist einigermaßen verständlich****

    Zitat

    aber wenn man fragen stellt, sollte man sie vernünftig formulieren, sonst gibt es bei der nächsten frage,
    dasselbe theater von vorne!!


    Da ist was dran...... bei diesen Diskusionen kommt mir immer wieder die Signatur von Schmendrik in den Sinn die da lautet:

    Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!

    Hi Beate, die Freude war auch unsererseits (tolle Formulierung..... oder ? ;) ) ..... stimmt aber !!! :H: :H:


    Und wegen Deinen Flugstil...... mach Dir keine Gedanken über anderer Leute Stil..... über den von Matz schon gleich gar nicht.....der fliegt im Zweifel auch mal nen Wasserwagen mit Leinen! :D


    Bis demnächst mal auf ner Wiese....... evtl. in Wittenberg...... wie siehts aus ???? Ja oder ja ? ;) :H:

    Hy Beate,


    jetzt bist Du wieder dran.
    Geflogen bist Du doch DEINEN Rev nun schon.
    Sag mal wies war.... !!!!! Genau so Geil wie der Hüpfer ausm Flieger.....????...oder besser!


    Hey.... das hier ist Dein Fred..... sag an...... ;)


    so long
    Gruß Uwe

    Drachenbauer


    ich kenne den Microeddy jetzt nicht im Detail.... aber ich vermute stark, das sich die Querspreize entfernen läßt um dann beim Einrollen des Tuches parrallel zum Kielstab mit eingewickelt zu werden um dann ein Packmaß von 10 cm Länge bei ca. 9 mm Durchmesser der Stoff-Stab-Rolle zu erhalten.


    :H: :H: :H: Klar, das müßte zu machen sein !!! :H: :H: :H:

    Eben weil ich diese Erfahrung auch gemacht habe ..... und das quer durch alle Anbieter (mal mehr , mal weniger drastisch) bin ich auch dazu übergegangen selbst abzulängen.


    Aber ich rate einfach jedem, der sich fertige Windersets zulegt ==> von dem Erstflug einen Leinenvergleich und ggf. eine Korrektur vorzunehmen.

    vom ewigen nach oben gucken nen steifen Nacken haben
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Die Zweileinerfraktion hat die Möglichkeit in Bodennähe zu fliegen.... (macht eh mehr Spaß)
    und für die Einleinerfraktion gibts Liegestühle :L :=( :SLEEP:

    @ Pippi
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ich habe alles "geschlossen" genäht, weil ich keinen Heißschneider (habe keinen) verwendet habe. So sieht man die Kanten der geschnittenen Panele auch nicht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Ich habe auch keinen Heißschneider und noch NIEEEE ein Paneel heiß geschnitten. Ich schneide alles mit Cutter-Messer oder so einem "Skalpell" aus einem Bastelkasten, wen ich mal bei LIDI gekauft habe.


    Und es gibt unter all meinen selbst gebauten Drachen nur zwei Stück, die eine geschlossene Kappnaht haben.
    ALLE anderen sind mit Segelmachernaht gemacht. Einige Drachen sind nun schon über 8 Jahre alt und haben ettliche Flugstunden weg. ==> Da ist mir noch nicht eine einzige Schnittkante ausgefranst.
    Warum sich diese Meinung.... oder besser gesagt ==> dieses Gerücht, das Heißschneiden sauberere und dauerhaftere Kanten ergibt immer noch so hartnäckig hält, ist mir unerklärlich.