Erinnert mich an den Versandt von Gartenschläuchen in langen Kisten.
Beiträge von Ponti
-
-
Hallo Guntram........ ich stell mir grad das Gesicht meines Sohnes vor..... wenn ich zu ihm gehe.... und ihm sage, er soll mal die D-Dur-Seite seiner Bassgitarre ausbauen...... weil...... ich will Mantelschnur aufziehen.
Sorry...... kam mir grad so in den Sinn....... wenn auch stark OT-lastig. -
Für alle Leute ohne Plotter könnte ich iweder den "Kopierdienst" übernehmen. Zumindest für die, die das wünschen.
-
Ach sooo... "Aktivnase" heißt das.
Kommt das daher, das die so aktiv am Wackeln ist, das mal die rechte Leitkante, und mal die linke Leitkante nach vorn schneppert?
Nix für ungut, aber ich denke die Nase könnte man so machen, das die nicht mehr so "wackelt" und sich mal so rum und mal andersrum schif stellt. Auch wenn ich mich jetzt bei der Enigma Fan-Gemeinde unbeliebt mache..... aber dieses Detail hat Verbesserungspotential. -
meine erst wahl zum Einleiner ist der Dela Porta.
Einfach eine Fläche im Verhältnis H/B = 1,5 / 1 mit einem Stabkreuz und einer Spreize bei 75 % der Drachenhöhe.
Vorteil: Einfache Grundform und viel Fläche zum Gestalten ; leicht aufzubauen , recht sicherer Flieger
Nachteil: wenn es denn als Nachteil anzusehen ist ==> er braucht einen recht angen FransenschwanzPlan: Hier reicht einmal nach Dela Porta Googeln
Läden: ..... schau mal hier:
Drachenläden -
wenn Du das Banner dann bekommen haben solltest...... kannst Du Dich mit laelles abstimmen wie es zu ihm kommt..... oder vorher an den Wochenenden 22.08.-24.08 und 29.08.-31.08. an anderen Orten eingesetzt werden kann?
lealles würde es mit nach Wittenberg nehmen (05.09.-07.09.)THX
-
Ich habe hier mal ein paar Bilder wir der Serien-Enigma frisch aus der neuen Tasche nach dem Aufbau aussah.
Hier die Nase in der Frontalsicht auf die Kielspitze
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ich weis und habe es in dem "Erläuterungsthread" auch gelesen, das die Nase "in Falten gelegt" sein will ..... aber irgendwie habe ich da ...... naja.... ich sag mal ...... ästhetische Bedenken.
So würde mit die Nase wesentlich besser gefallen.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -aber dazu müßte die obere Querspreize soooo lang sein.....
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Aber mit dieses OQ würde er warscheinlich nicht mehr so fliegen wie er fliegt.
Es ist also wie mit vielen Mitmenschen auch..... machmal gefällt einem einfach die Nase nicht
-
Hallo Patrick,
danke für den Hinweis.
Wenn es so sein soll..... soll es so sein !!!!Das Teil ist ja eine echte Wickelschleuder....... der wickelt ja in atemberaubender Geschwindigkeit .... und das vorwärts genau so wie rückwärts.
Ok.... dei dem AR nicht ganz verwunderlich.
Ein Kite mit Charakter...... nicht everydodys Darling..... aber mit Charakter. :H: -
-
Zitat
Zitat:
Original von Ponti
... das man das heller Tuch HINTER das dunklere legt.... das müsste doch bei meiner Version immer so sein, oder?
Kann sein...... so genau habe ich mir Dein Posting gar nicht durchgelesen.
Du weist doch...... wir sind immer...... (naja, jedenfallst fast) ...... gleicher Meinung. -
Jetzt haben wir gleich drei Antworten und auch drei Varianten:
@Benny49
ich gehe mit Dir konform, nur das ich generell gelb VOR weiß legen würde.Grundsätzlich arbeite ich hier immer so, das ich den Farbverlauf VOR die Anströmung setze.
Will sagen....... Anströmung spielt keine Rolle...... schick soll er aussehen und das erreicht man eben immer dadurch, das man das heller Tuch HINTER das dunklere legt. -
Schick illustriert !!! :H: :H: :H:
Ich frage mich nur, welcher Dussel im Binnenland sein Haus so nah an die Küste baut, das die Wellen bis in die Fenster des Obergeschosses schwabben können. -
-
Wer hat es denn zur Zeit?
Ich denke der jenige, oder der, der es vor WB das letzte mal hat ==> währe der Versendekandidat! -
-
Aus Anlass eines Wittenberger Drachenfestes, das unter dem Motto "Das Fliegende Klassenzimmer" stand, haben wir einem Eddy gebaut, dem wir noch diesen typischen "Zuckertütenpuschel" gegeben haben.
Dieser Eddy ist 2,10 * 2,10 m und so sieht er aus.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Meine Empfehlung geht bei dieser "Aufgabenstellung" zum Addiction von colorsinmotion für 65 Eus.
Der geht wirklich schon ab 1 bft und auf ihn treffen auch alle anderen, abgefragten Eigenschaften zu.Der Ying-Yang ist ebenfalls ein sehr guter und robuster Drachen, der auch dann noch Spaß macht, wenn man über die einsteigertypische "Kreise und Kringel-Phase" hinweg ist. Das einzige, was hier nicht ganz zur Aufgabenstellung paßt ist, das der Ying-Yang eben doch erst ab 2 bft von einem Einsteiger geflogen werden kann.
-
Wir haben eine große Überraschung organisiert.
Haltet euch bitte den Samstagabend ab 19:30 bis 21:00 frei. Futter gibts danach. Also Bemmbaged schmirn.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Ooooch mannooooo.... wieder ne Überraschung von der man ja im Vorfeld naturgemäß nicht weiß worum es geht...... und das, wo ich doch so neugierig bin .....
grummel :-/
-
Hallo Thomas,
da kommt ja irgndwie Goldgräberstimmung auf.
Kann Dir nur gratulieren zu solch einem Fund!
Was hast Du jetzt damit vor?
- Archivieren im ist-Zustand
oder
- wieder flugfähig machenspannende Frage.....
-
Ich denke das verändert die Geschwindigkeit erst im oberen Windbereich.
Diese "Pommestüten" haben zwei aufgaben.
- das einbremsen im obersten Windbereich
- des Einschränken des "schnatterns" der SchleppkanteDer Effekt dürfte sich aber im fast nicht spürbaren Bereich gewegen.