ZitatIch kann aber nur morgen bis ca. 16.22 Uhr.
Wieso...... hast Du etwa 16:23 Uhr noch einen Termin ???
ZitatIch kann aber nur morgen bis ca. 16.22 Uhr.
Wieso...... hast Du etwa 16:23 Uhr noch einen Termin ???
Heute Abend packe ich die Taschen ins Auto und morgen gehts dann los.
Wir wollen noch vor dem Mittag da sein.
Ich hab eben mal nachgesehen.
Wir haben leider selbst keine Bilder der Nachtflugshow. Da waren wir alle wohl selbst zu beschäftigt.
Wenn ich nicht irre sind aber in der Bildergalerie vonhttp://www.kiterman.de welche drauf.
Stimmt..... ich habe ihn in der Tasche und werde den auch behalten....., aber irgendwie kommt der TT 200 wesentlich öfter an die Line als der TT 113.
Ich bemühe mich......
Ich fliege Papillos, Fledermäuse, Adeler, La Malard Enten und Eigenbau-Schleierschwänze an Angelruten zwischen 5 und 7 m.
Ich habe auch zwei Rokkakus in dieser Größe.
Ich fliege sie bei wenig Wind an 65 da N , Meist jedoch an 90 daN Leine.
Du liegst mit Deiner 130 - er also voll im Grünen Bereich.
Leinen dürfen auch mal surren !!!!
In Wiesen mit Lehmigen Böden verwende ich diese Einschraubanker.
Seit dem ich jedoch Einschlaganker aus Winkelstahl habe ==> kommen die Schraubanker immer weniger zum Einsatz.
An den Ankern habe ich einen kräftigen Tampen von ca. 10 - 15 cm Länge mit einem fetten Knoten am Ende fest montiert.
Über diesen Tampen lege ich die Flugschnur als Bucht und ferdsch.
Edit: OK .... ich habe dann wohl zu langsam getippt ....... Donnasdog hat damit schon alles beschrieben.
Gruß Uwe
Kannst Du etwas näher Beschreiben was Du mit dem "stottern" meinst.
ZitatWorin liegt eigentlich der Unterschied zwischen 3 leinern und 4 leinern
Sorry..... ich kann nicht anders..... der Unterschied liegt....... in der Anzahl der Leinen !!! :=( :=( :=(
Knote die Enden beim Start zusammen !!!
Übrigens:
Die Fred-Frage lautet ja "Schleierdeltas - Unterschiede"
.
.
.
eine Mögliche Antwort lautet noch:
.
.
.
DIE FARBEN !!! :=( :=( :=( :=(
Ich habe die Schleier von C I M und bin sehr zufrieden damit.
Diese 37,00 Eus sind auf jeden Fall ein Preis, für den man einen solchen Drachen nicht sinnvollerweise selber bauen kann. :H:
Ich hab nachgesehen...... mein "Drachenschleppsack" ist ein Schlauchschwanz in der Farbzusammenstellung so ähnlich wie bei Flicki.
Jaaaaaaa........ da steht er ja auch in der Wohnzimmerecke rum.
Im Text steht aber:
"Dieser Drachen hat noch einen ca. 10 m langen Schwanz, der den Drachen am Himmel so richtig aufwertet."
Ich hab nen Vorschlag....... Du kommst an nächsten Wochenende (11.-13.09.09) nach Wittenberg und wir bauen unsere Sting´s auf und machen Paarflug !!!
Aber ich schaue nachher mal nach, wie der "Stabilisator" aussieht und melde mich.
Ich muß eben noch mal nachsehen, wie das teil genau aussieht, das ich da immer daran binde.
Aber auf jeden Fall hat das Teile 2-Punkt-Waage. Diesen Einwurf von "Roller" habe ich vorhin überlesen.
Richtig...... ein Sting.
Da gehört aber noch ein "Schleppsack" dazu.
Das Teil macht mehr druck als ich vermutet hätte.
Geflogen wird er wie ein Eddy auch.
Windbereich ca. ab 2 bft ..... bis gute 5 bft würde ich jetzt mal einschätzen, aber dann sollte schon eine kräftige Flugleine dran sein.
Ich mag den Sting auch sehr gern und lasse ihn auch immer mal wieder an die Luft.
==> ergo ==> GUTE WAHL !!!!
Na...... 0,67 kann jeder..... aber 0,68 ist Hohe Schule !!!! :H: :H: :H:
Hallo Kai,
der erste Bau... und dann sooooo ein Teil !!!!!!!!
Gratulation ! :H: :H: :H:
Hallo Andy..... ich bin begeistert....... und dann noch DIE FARBEN !!! :H: :H: :H: