Beiträge von Ponti

    Hallo Peter,


    die "Wittenberger Organic´se" sind nicht kleiner.
    Bei einer nochmaligen "Gegenüberstellung" der Drachen wurde festgestellt, das der Organic von "Jemand" einfach
    die Leitkantenstäbe wesentlich länger gelassen hat. Wir "Wittenberger" haben die Leitkanten so lang abgeschnitten, das bei gespannten Stabtasche der Stab noch um die Länge der Splitt-Kappe aus der Tasche ragt.... und "Jemand" (ich weis eben nicht wer es war....sorry) hat die Stäbe wesentlich länger gelassen. Deswegen war sein Organic wesentlich Höher, als beide Exemplare Rücken an Rücken auf die Erde gestellt wurden.


    Die unterschiedliche Ansteuerung hat also andere Gründe...... frag mich aber bitte nicht welche !!!!


    Gruß Uwe

    Mein Sommerprojekt ist gerade am entstehen.
    Aber zu sehen gibt es das "gute Teil" erst ab dem 11.09. Sonst währe ja die "Überraschung" zum Wittenberger Drachenfest keine Überraschung mehr. ;)
    Ich kann aber verraten, das es was mit dem Fest - Motto zu tun hat !!!! ;)
    So viel sei verraten........ er wird 4,50 m breit und 1,30 m "hoch" und ...... bunt !!! :) :L

    Nach dem Bau meines Sentinel aus Schikarex bin ich von diesem Material "geheilt".
    Ich baue NICHTS mehr aus diesem Material.
    Warum? ==> Weil das Material auf Feuchtigkeit (und da reicht schon eine etwas
    erhöhte Luftfeuchtigkeit) mit Längenänderung reagiert.
    Will sagen: wenn feucht ==> dann schlabberig


    Diese Bedenken wollte ich hier nur mal vorsichtiger Weise eingestreut haben. ;)

    Hallo Michael,


    Gratulation. :H: :H: :H:


    Ich finde genau DAS ist das Schöne am Selbstbau. Das man sich nicht sklavisch an vorgegebene Schnittlinien hält und
    SEINEN EIGENEN Drachen kreiert und baut.
    Die Idee mit den Durchziehen des Rot bis zum Kiel finde ich sehr gelungen !!! :H: :H:

    Aua Aua Aua....... ich würde mal sagen, das Du nun ein Sortiment an Stäben für Deinen Tiger II hast und ganz drinend ein neues Segel brauchst.
    Eine Reparatur halte ich bei diesem Riss mit diesen Ausfransungen an den Risskanten für aussichtslos.


    Schade......

    Hallo Murvin,


    ich kann Deine Überlegungen irgendwie nachvollziehen...... aber ich denke Du Tauscht bei Deinen Varianten nur die "Pest" gegen die "Cholera" aus.


    Mein Vorschlag ist...... das Segel so zu kürzen, das es nur noch 6 bis 8 mm in der Stabtasche steckt.
    Dann ist die Stabtasche für das frei was da rein soll..... nämlich der Stab.
    Randbemerkung: Ich hab noch nie so richtig kapiert, warum immer wieder Pläne entstehen, bei denen das Tuch komplett in die Stabtasche geschoben werden muss. :( :(

    Wie Johanne schon schrieb ist der Abraxas, der Drachen aus Deiner Liste, der etwas mehr als Hauchwind braucht um wirklich Spaß zu machen.
    Zu den Thornback und dem B Zar kann ich auch nix sagen, da ich sie nicht kenne.
    Der Organic geht schon im Hauchwindbereich ab 5 km/h zu fliegen..... und dabei meine ich nicht das reine "am Himmel halten".
    Ich finde nur, das es für den Einsteiger beim Organic etwas nachteilig ist, das er sehr wenig Zug auf die Leinen Bringt und der Drachen damit zu wenig mit dem Piloten spricht.
    Deswegen greife ich bei sehr wenig Wind lieber zum Genesin UL.
    Den hast Du nur nicht in Deiner Liste...... wohl deshalb, weil das kein ausgesprochener Selbstbaudrachen ist.


    Aber zu Deiner Frage:
    Auch wenn ich zwei nicht kenne, meine ich dennoch, das der Organic die beste, der vorgegebenen Varianten ist.

    Hallöchen,


    ich bin seit ca. 2 Jahren weg von Nito Tape.
    Ich klebe seither mit UHU Extra Kraft.
    Ich hoffe es ist keine Schleichwerbung wenn ich hier den Link einfüge:
    UHU
    Das Zeug hat für mich den Vorteil, das ich das Tuch nach dem übereinanderlegen noch etwas schieben kann.
    Wenn ich Position des Paneels dann stimmt reicht es, wenn man das Tuch ca. 30 Min liegen läßt (beschweren ist nicht erforderlich) und kann dann "durchrattern".
    Da verklebt an der Nadel Nix !!! aber auch gar nix.
    Diese beiden Segel....... zweites Posting von oben....... sind z.B. so gefertigt.
    Zwei UHU Extra Kraft geklebte Segel