Um LIDL nicht zu vergessen möchte ich darauf hinweisen, das dieser Laden sie auch oft für "schmales Geld" im Angebot hat.
:L
Beiträge von Ponti
-
-
Ich bin nach mehreren Jahren DS-Tape Bauerei nun auch davon weg, weil eben genau das passiert ist, das mir die Nadel verklebt.
Mittlerweile verwende ich UHU Power Kleber
=64&cHash=b9e831866a&step=0]schaust DuIch empfinde es als sehr vorteilhaft, das ich die Paneele nach dem Kleben noch einige Zeit verschieben und ausrichten kann.
Dann die Klebenaht ca. 30 Min. beschweren (Bücher, Bierflaschen, (Wein geht auch) ) und dann ohne Nadelverkleberei durchnähen.
Du kannst auch das gesamte Segel fertig kleben und dann alles am Stück "durchrattern". -
@ chuck lean
um das Thema in aller Konsequenz und Wörtlichkite aufzugreifen.
Ich weis jetzt nicht welches die nächstgelegene Großstadt von Zwingenberg ist.
Aber garantiert gibt es da eine, in der der Marktplatz mit den üblichen Brunnenbeschmutzern bevölkert ist.
Am besten zu legst Dich mal auf die Lauer, fängst zwei weg, höhlst sie weidmännisch aus und machst Dir aus der Hülle kuschschelige Handschuhe.
Wenn Du dann noch TAUBE Finger bekommst ==> weist Du 100-%-ig warum !!!
Frei nach dem Motte: Haltet unsere Innenstädte sauber !!! === Eßt mehr Tauben !!!

-
Der ist doch von der Rückseite geknipst !!!
-
Ein faszinierendes Teil, das bei mir schon seit längerem auf der Wunschliste steht.
Schaumama wanns wird.
Ein Hingucker ist es auf jeden Fall. -
Für den Pair-Flug verwende ich / wir:
Trick Tail "JamKites"
Drehwurm
Mamba "Blue Moon Kites"
Tramontana "HQ"Das Posing von Bimi unterschreibe ich uneingeschränkt !
-
Grübel..... welches Gestänge willst Du selbst bauen?
Willst Du Kohlefaser selber wickeln oder willst Du Bambusbüsche einschlagen und die Knüppel selbst trocken und auf Länge schneiden.
Sorry....... die Frage ist im Moment noch etwas zu wenig konkret um eine befriedigende Antwort geben zu können.
-
Zitat
Es gibt da noch den Wittenberger, der verkauft fertige
Spulen, davon besitze ich eine. Sie ist im Forum unter Verkauf
eingestellt.Hallo Michael, erlaube mir bitte zwei kleine Korrekturen.
1. Der "Wittenberger" wohnt in Gräfenhainichen

2. Die Spulen sind vergriffen und es ist nicht geplant eine weitere Charge aufzulegen.
Dies nur als Hinweis, um eventuellen Anfragen gar nicht erst eine Absage geben zu müssen. -
Nur um eine Vorstellung von dem "Regenschirmball" zu bekommen.
http://drachenclub-wittenberg.magix.net/
Klick auf : "Was geht noch aus Schirmen"
-
Wir haben aus sechs Regenschirmen einen "Ball" mit acht ecken.... naja, sieben "Ecken" mit einer "Zuluftöffnung" gebaut. Das Teil sieht aus wie ein Fußball.
Könnte eine Alternative zu Deinen Vorstellungen sein. -
Hy Matz alter Rev Spezi..... jetzt willst Du wohl unsere Hütte voller Revs packen.
Man man man , Du gehst ganz nach Deinem Vater !!!
-
Ich bin mir sehr sicher, das es sein Indoor - Fighter ist.
Den hatte er doch dieses Jahr in Leipzig auch wieder dabei. -
-
Ich weis, das unser Volker einen UL sucht.
Wieso? Hast Du noch einen oder gar mehr? :O -
Ich hab mich für diese Maschine entschieden...... und das NICHT nur wegen der Farbe !!!

Das Argument, das für den Drachenbau fast jede Nähmaschine geht, die in der Lage ist die "Standardstriche" zu nähen, ist nicht von der Hand zu weisen.
-
Im separaten Drachenkeller im Wandregal zur Unterbringung der 5 Drachentaschen. Sortiert nach Indoor, Lenkdrachen und Einleiner.
-
Irgendwie schaue ich wohl zu wenig bei kiteblogger rein.

Mal sehen, vielleicht schreibe ich Martin oder Olli mal direkt an. Dann sind die Infos auch gleich aus erster Hand.
Ich denke ich werde auch dabei sein....... aber nur wenn ich "MEINE" Farben bekomme.

-
Ich habe soeben die neue Kite & Friends (Nr. 6/2009 November/Dezember) aus dem Briefkasten geholt.
Beim Durchblättern bin ich bei dem Interview hängen geblieben, die die K&F (konkret Paul May) mit Martin Schob geführt hat.
Darin kündigt Martin eine Neuauflage des Trick Tail mit einigen Modifikationen im Segelschnitt und bei den Verbindern an.
Allerdings ist nicht erwähnt, wann das Modell erscheinen soll.
Alls bekennenden Trick Tail-er bin ich natürlich interessiert an dem neuen Modell, das wohl (lt. Aussage von Martin) recht nah am TT 200 liegen soll.
Weis schon jemand etwas genaueres über das voraussichtliche Erscheinungsdatum. Oder auch nur das Erscheinungsjahr ???
-
Jetzt habe ich mich doch tatsächlich fast dabei ertappt, das ich Dir einen anderen (hochwertigeren) Drachen empfehlen wollte.
Irgendwie neigt man wohl dazu, "je länger man sich mit dem Drachen fliegen beschäftigt"..... die guten Einsteiger abzuwerten.
Aber das war ein Abschweifen in die menschlichen Schwächen.Zum Yin - Yang .... ich habe selbst einen und möchte ihn nicht mehr hergeben.
Sei es auch nur, weil ich mit den YY einen Drachen habe, dem ich auch einfach mal einem interessierten Wiesengast in die Hand drücken kann.Zu Deiner Fragestellung !!! ==> "Aufsteigerdrachen im Binnenland"
Ein Aufsteigerdrachen (beim Wechsel vom Bibob und Max) ist es ganz klar !!!!
Die Binnenlandtauglichkeit besteht auch !!!! ..... aber eben nur an Ecken wo man eben auch mal des öfteren 3 bft. und mehr ... und mehr hat.Wenn der YY ausreichend Wind im Segel hat ist er auch sehr präzise zu fliegen.
Sein Trick - Potential umfasst die absoluten Basics .... aber auch eine Jakobsleiter
lässt sich machen.Insbesondere vor dem Hintergrund, das Du vom Bibob ==> Aufwärts wechselst ...... ist der Yin Yang auf jeden Fall eine richtige Entscheidung.
-
Einige Bilder finden sich hier ganz oben links in der Liste.
