Hey Matz....... jetzt wissen alle wo Dein Haus wohnt.
Hey Matz....... jetzt wissen alle wo Dein Haus wohnt.
Ein erstes Bild .... ==> Edit: Link erst mal wieder gelöscht, weil man für die Betrachtung erst bei Verenas Skydrive angemeldet sein muß..... Bild kommt später noch mal
- Editiert von Ponti am 27.06.2011, 20:45 -
Da fällt mir noch ein...... Auch wenn der Daniel hier nicht mit liest. [Ich sag es ihm dann noch mal persönlich]
Ein großes Danke an den Betreiber des Sportforums für die tolle Bewirtung und die kostenfreie Überlassung des Raumes für den Workshop. :H: :H: :H:
Hallöchen,
nach einem "intensiven" Wochenende möchte ich mich auch an erster Stelle bei Robert Brasington bedanken.
Es ist ein sehr umgänglicher und so was von freundlicher "Baumeister" das ein Workshop mit Ihm einfach nur Spaß macht.
Die Bausätze waren perfekt vorbereitet.
Jeder bekam ein Tütchen mit dem gesamten Material vom Tuch bis hin zur letzen Gummikappe und den Stopperringen, der Waage und am Anknüpftampen.
Die vorab bereitgestellten (und netterweise von Susanne [Drachenmädchen] und Roger [chewbaka] übersetzten) Bauanleitungen sind einfach Klasse. Die Bebilderung erklärt sich eigentlich von selbst.
Alle anstehenden Fragen hat Robert mit einer "Arschgeduld" [wie man hier sagt] beantwortet und auch selbst helfend mit eingegriffen.
Also mir hat es einen riesen Spaß gemacht.
Ein dickes DANKE geht auch an Roger, der über die gesamten 3 Tage ein perfekter Dolmetscher war.
Sowohl am Freitag bei der "Besichtigung" von Leipzig, als auch beim Workshop direkt.
Aber auch an die Teilnehmer geht von mir dickes Danke.
Ihr habt für eine tolle, gelassene und spaßige Stimmung gesorgt, die das gesamte Wochenende angehalten hat.
Da auch JEDER seinen Drachen so weit fertig bekommen hat, das er von Robert signiert werden konnte ist das "Klassenziel" erreicht und ich kann jedem Baumeister bestätigen:
==> Bestanden ==> Versetzt ! :H: :H:
:H:
Gruß Uwe
wirklich schade
Wir hatten diese 4 Tage fest für Leipzig reserviert.
Die Begründung der Messe - Tante ist ja recht deprimierend und läßt auch für die Folgejahre nichts wirklich gutes Versprechen.
Gruß Uwe
Hallo Ulli,
so lange wollten wir nicht bleiben.
ABER: Da fällt mir gerade ein.
Wir haben eine Absage. Das heißt wir haben einen Bausatz frei.
Wenn Du magst, kannst Du gern auch als AKTIVER einsteigen und Deinen eigenen Brasington - Concentrix bauen.
Wie sieht es aus..... bis Du dabei?
Eine Nähmaschine währe noch frei.
Gruß Uwe
Hallo Ulli,
yepp...... in der Ecke sitzen und still schweigend zusehen ist grad so genehmigt.
Danke für die Tollmetscherei und den "Robert - Transport".
Ich werde dann morgen mit Robert nach Leipzig fahren und die fehlgeleiteten Bausätze, sein Handy und seinen Reisepass holen.
Alles wird gut.
Gruß Uwe
Wird glatt erledigt !!!!!!
Uff...... da hamma noch ma Jlügg jehabt.
Hier ist eben ein Tornado durchgezogen....... neben der Turnhalle fehlen zwei große Bäume, neben der Tennishalle fehlen 5 Bäume. Der Pflaumenbaum bei mir am Büro wurde soeben in Brennholzlange Stücken zerteilt. Das Sportforum ==> wo der Workshop stattfindet liegt mitten drin...... und hat nix abbekommen.
Uff..... ich bin mehr als erleichtert.
Ich stoße jetzt schon mal voran auf einen schönen Workshop an.
Gruß Uwe
Ein Einleiner aus Tyvec mit Baumwoll-Saumband eingefasst und einem Holzgestänge fliegt. Unabhängig, ob er ein Eddy, ein Rokkaku oder ein Sode-Daco ist. Das Teil ist Bedruckbar und erfüllt damit alle aufgelisteten Anforderungen.
Wenn man jetzt noch die Waage aus Hanf macht passt alles zusammen.
Gruß Uwe
Hallo Andreas,
stimmt..... man kann dann schon fast Angst bekommen, wenn man die Teile vor sich liegen hat.
Die Verwendung von Mylar (anstelle von Dacron) kann ich nicht wirklich nachvollziehen aber das ist auch nicht so schlimm.
Das 70 g Mylar dürfte seine Pflicht genau so gut erfüllen wie das Dacron.
Am stärksten werden aber die Waage - Anbindepunkte belastet.
Die Abspannstellen der Segellatten werden nur mäßig (im Vergleich zu den Enden der Tragflächen) belastet.
Die Kieldurchbrüche würde ich immer wieder in Dacron einfassen, da die kreuzenden Stäbe genau auf diesen Bereichen liegen.
Gruß Uwe
Es haben sich tatsächlich noch zwei Baumeister gemeldet und die Nachfrage, ob für diese beiden "Nachzügler" der Bausatz doch noch mit zusammengestellt werden kann ==> mit "JA" beantwortet wurde, sind wir nun 15 Baumeister.
Eine, wie ich finde, sympatische Teilnehmerzahl.
Nun muss ich mich allerdings wiederholen:
==> "Jetzt bleibt es nur noch den Workshop abzuwarten und danach über das Ergebnis berichten."
so long
Gruß Uwe
Hallo Widex.
Gestern hat mich in Markkleeberg auch noch jemand angesprochen, ob er als "Nachzügler" noch dabei sein könnte.
Ich habe dann gleich bei Robert angefragt und er hat es noch möglich machen können und stellt diesen Bausatz auch noch zusammen.
==> Nur Sonntag....... bringt schon was!!!!!
Wenn Du wirklich dabei sein willst ==> frag ich Robert eben noch einmal an. Mehr als "nein" sagen kann er nicht.
Die Mail an Robert mit den Teilnehmern und den jeweiligen "Wunsch-Drachen" ist raus.
Es sind 13 Teilnehmer geblieben.
Jetzt bleibt es nur noch den Workshop abzuwarten und danach über das Ergebnis berichten.
so long
Gruß Uwe
Abgesehen davon, das schon wegen des herrlichen Wortes "kaskadieren" die Frage legitim wird ==> sollte einfach die Schnurempfehlung auf der Verpackung gelesen werden.
Eine 40 daN Schnur dürft hier nicht mehr zweckmäßig sein.
Ich würde den Drachen mindestens an eine 70 daN Schnur (besser 90 daN) hängen.
Die Wahl des Bodenankers ist sehr stark vom vorhandenen Untergrund abhängig.
In einer Wiese mit dichtem Grasbewuchs machen sich Schraubanker gut.
Wenn der dann rechtwinklig zum Schnurlauf (also schräg in den Boden) eingedreht wird ==> dürfte der Halten.
Im Losen Boden (Sand, Strand) lieber einen Einschlaganker (Winkelstahl) oder einen "Einschraubanker" (ähnlich einer Schirmständerhülse) oder noch besser einen gefüllten Sandsack.
Die Bodenanker können natürlich auch kaskadiet werden! ..... ein schönes Wort !!!!...
Fragen ohne Deutsch ==> ohne mich!
Hallo Bernhard,
Danke für die Nachricht mit den Antworten zu den "restlichen Fragen".
Es ist alles so weit angekommen und die Fragen sind so weit geklärt.
Die wichtigsten Infos für die angemeldeten "Baumeister" und die Interessenten,
die sich vielleicht noch entschließen wollen zu bauen ist die, das zur
Zeit 15 Meldungen vorliegen, die auch alle bestätigt werden können, da
die maximale Teilnehmerzahl von 20 Leuten noch nicht erreicht ist UND
bis zum 08.05.2011 alle Meldungen mit der Angabe der Drachen, die
gebaut werden sollen bei Robert sein müssen.
Er benötigt diesen Vorlauf um die Bausätze zusammenzustellen und
auf den Postweg zu geben um dann beim Flug nach Europa nicht zu viel
Gepäck dabei zu haben.
Das heißt: ==> am 07.05.2011 ist leider Redaktionsschluss.
Für alle unentschlossenen..... ==> Ihr habt noch 6 Tage um Euch zu entscheiden.
ich freu mich auf einen tollen Workshop
Gruß Uwe und Team
Hallo Sven,
freut mich. Du bist damit definitiv auf der Liste.
Du hast auch eine Mail von mir.
Gruß Uwe
Hallo Marcus,
alles klar..... Du stehst damit auf der Liste !!!!!!