Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, habe hier mal ein wenig was zum Universaltool Multiwinder geschrieben.
Beiträge von Serious
-
-
Zitat
Original von Max H.
Hier die Antwort der Aachener und Münchener.(.....)
...dass das Gewicht des Drachen inklusive Schnüren und Geschirr 5 Kg nicht übersteigen darf....
(.....)Naja, 5 Kilo.... das entspräche einem Reactor II in 25m² :=(
Also alles im grünen Bereich. 8-) :H:Hmmm - bedeutet das dann Drachen, Leinen, Handles/Grips/Umlenksystem/Bar und Trapez?
Ohne gewogen zu haben könnte ich mir schon vorstellen, daß das unter Umständen früher eng werden könnte. -
Ja - guter Tipp! Werde ich wohl gleich mal nutzen! Danke
-
Zitat
Original von Topidi
...Also rosa/rot?!
:-O
Schon mal nicht schlecht!
So ein wenig Ton in Ton zu bleiben und zu starke Kontraste zu vermeiden finde ich bei dem Segellayout sehr passend! Aber ich dachte da vielleicht eher an Farbkombis wie dunkelblau/hellblau oder auch weiß/gelb.
Neon-Farben sind übrigens tabu!
-
Da wäre ich mit einer 28+ dabei - vernünftige Farben vorausgesetzt
-
-
Powerchillen! Cool :L
-
Dynamics habe ich immer gut bei HQ bekommen. Die vebauen die ja auch in ihren Drachen. Einfach mal anfragen.
-
Ha - prima - es geht los
-
Bilder? Filme? Her damit! :L
Wir wollen was sehen! 8-)
-
Jepp - so isses
Vierleiner mit Stäben - hätte ich dazu sagen sollen 8-)
-
Nur mal so als Idee:
Kameras an Lenkdrachen - besonders für Filmaufnahmen - wurde ja nun bereits des öfteren umgesetzt.
Es scheinen mir aber fast immer Zweileiner zu sein, die mit entsprechenden Cams bestückt werden.
Wäre ein Vierleiner als Lenkdrachen nicht eigentlich die bessere Wahl?Freier am Himmel zu positionieren - langsamer und ruhiger zu fliegen - auf Wunsch fast überall positionierbar -
andauernde Perspektivwechsel (Himmel / Boden mal oben, mal unten) besser vermeidbar.
Das wären nur ein paar der Vorteile, die mir da so auf den ersten Blick einfallen würden.Nach meinem persönlichen Empfinden leidet die Bildqualität bei den oftmals sehr schnellen Aufnahmen und Bewegungen
mit Zweileinern erheblich. Die Videokompression tut ein Übriges dazu. Geschwindigkeit und Bewegung werden in den
Clips zwar herübergebracht. Von echter Bildqualität oder Motiven, die man wirklich wahrnehmen kann sind die Ergebnisse
aber oft noch recht weit entfernt.Klar - hochwertige Kameras wären sicherlich auch oftmals wünschenswert.
Dann wird das aber wieder eine Frage von Gewicht und Budget!Ich könnte mir vorstellen, daß das Potential der FlyCams, und wie sie alle heißen, mit einem Vierleiner besser genutzt
werden könnten. Sobald ich mir mal eine entsprechende Cam zugelegt haben werde, muß ich das unbedingt mal
ausprobieren!Aber vielleicht hat ja auch schon jemand anders Erfahrungen damit gemacht? Wäre interessant!
-
-
SkyShark ja, aber in der LK die von Korvo vorgeschlagenen 8P. Ist schon ein Unterschied - und zwar nicht nur im Preis!
-
Guter Hinweis! :H:
-
-
Nee mal ohne Flachs: Wenn man ein wenig einen Blick für die Sache und für Geometrie hat, dann geht das wirklich!
Anfangs habe ich immer mit dem Multiwinder abgelängt und dann mit dem Equalizer nochmal nachkontrolliert. Nachdem ich nach dem X-ten Mal Leinen ablängen nie eine Abweichung mit dem Equalizer feststellen konnte, bin ich dazu übergegangen mir das zu sparen.
Viel wichtiger ist, die Leinen regelmäßig zu überprüfen! Je nach Belastung recken sich auch hochwertige Leinen am Anfang, aber auch im Laufe der Nutzung, noch spürbar - und vor allem nicht immer gleichmäßig! -
-
-
Zitat
(Oder meint ihr, es ginge noch kleiner?)
Ja, das geht durchaus. Petra (SUI_40) baut die mit ca. 60 cm LK. Da kommt man dann mit um 3 mm CFK-Rohr in der Bestabung hin.
Erfordert aber sehr viel Präzision beim Bau - inbesondere bei der Waage. Beim Fliegen der kleinen Dinger ist auch einiges an Feingefühl nötig.
- Thema gelöscht -