und der schwarze is eindeutig farbloser 8-) und sooooo schööööön :-O :H:
Beiträge von Pirat
-
-
ich hab meine letzte anschaffung (rev 1.2b) in schwarz/weinrot/hellgrau genäht. ansonsten tendiere ich doch arg zu schwarz und abstufungen bis weiß... können durchaus farbliche absetzer drin sein, die aber möglichst nicht grell sein sollten. eine ausnahme: das neon bei meinem merlin - siehe avatar.
das design von der gothic-witch find ich im übrigen klasse *schmacht*
-
das dodd gross wollte ich mir mal bei ebax bestellen - habs aber verschlafen (im wahrsten sinne des wortes)
-
also ich muss sagen, meine freundin (anfängerin) kommt damit prima zurecht (easy stripes). bei mehr wind bekommtse n bremssegel verpasst, weil er sich da nicht zu schnell wird. und wenn sie mit ihm einen trick mal versemmelt (da sie das noch nich so kann kommt es recht oft vor) oder mal einen ganz neuen erfindet, recovert er irgendwie auch von alleine... wenn genügend wind ist, stellt er sich sogar wieder ausm deadlaunch von alleine auf. so kommt es vor, daß sie äußerst selten den boden berührt, noch seltener zum drachen laufen muss und somit ne menge spaß mit dem drachen hat. und mehr soll der drachen nicht. anfängern den spaß am drachenfliegen bringen und auch später noch genügend freiräume zum entwickeln lassen
-
sofern du klimmzüge machen kannst (oder wenigstens an einer stange festhalten) kannst du jeden drachen halten - ist nur die frage wie weit du dabei vom boden wegkommst :-O
-
siehe "edit" oben.
alles andere hatte prima gepasst. hab ja etliche nähte vorgetestet - und mit der alten "neueren" ideal, die von den zigtausend stichen nur noch eine konnte habe ich ja auch schon anderes genäht. also das mit fadenspannung oben und unten kannte ich schon. nur war ich der meinung, vorwärts und rückwärts wäre durchaus gleich (war zumindestens bisher immer so
) und da ich dann rückwärts nicht unbedingt brauchte, habe ich es gelassen. beim tuch für die tasche hats dann ja auch wieder funktioniert also hab ich es erstmal aufs icarex geschoben
auf 0 gestellt hat sie übrigens ganz gut gemeistert
habe mich dann hoch getastet, bis sie rückwärts anfing zu krumpeln. jetzt weiß ich auf jeden fall erstmal bescheid
-
also sollte man beim rückwärtsnähen die fadenspannung verändern? :O ok. man sieht, ich bin newbee
beim zickzack-rückwärtsnähen gings ohne probleme. nur gradstich wars so gewesen. werds gleich erstmal mit fadenspannung auf 0 probieren und gucken was passiert. auch die spannung vom unterfaden wird getestet. vielleicht treibe ich ihr die schwächen noch aus
edit: so einfach und doch soo schwer - um 1 runterdrehen und es funktioniert tadellos :H: ...und bis eben war ich mir noch sicher, das ganze anfangs auch mit 0 probiert zu haben
da hatte ich dann wohl den faden noch nich ganz richtig eingespannt.
- Editiert von Pirat am 07.11.2005, 09:52 - -
ich habe jetzt auf ner ideal (quelle) "gelernt" die neuere ist mit beim reparieren eines speedwings (einfach leitkante nähen) kaputt gegangen - nähnadel abgebrochen und damit gleich verbogen. näht nicht mehr richtig. konnte aber eh nur noch einfache naht.
also die uralte IDEAL VOLL ZICK ZACK DELUXE aus dem keller geholt. inzwischen wird sie bei ebax als antik gehandelt. sie näht einfaches zickzack und gerade aus. hat einen ganzen rev überstanden (teilweise 4 lagen dacron +4 lagen icarex) + passende tasche (teilweise 5 lagen rucksackstoff) und die einzige schwäche die ich beim testnähen feststellen konnte ist das rückwärtsnähen beim icarex pc31. da zieht sie den stoff ein wenig zusammen. beim rucksackstoff waren da keine probleme. ist halt steifer).
was will ich damit sagen? für den anfang reicht durchaus eine alte preiswerte nähmaschine für die ersten schritte - nur solide sollte sie sein. über kurz oder lang wird bei mir auch eine andere eintrudeln. weihnachten? ostern? geburtstag? ich weiß es nichtauf jeden fall wird mich der nähmaschinenhändler 2 straßen weiter dann innerhalb von 2 wochen gut kennenlernen, weil ich mich eh nicht entscheiden kann :-O
-
hmmm... ich hab beim ersten nur ne 8er exel über die 6er geschoben und über die enden des 8er schlauch (ist schon eine ältere konstruktion) geklebt. sonst besteht die möglichkeit, daß der abplatzt. jetzt würde man eher glasfasertape nehmen, würd ich sagen.
so hält auf jeden fall ein einzelner jeden sturm aus und das gespann fliegt auch prima. für das 6er gespann habe ich an den speedwings sonst nix geändert. starten klappte so auch immernoch alleine. wenns mehr sind, würde ich das aber nicht beschreien -
hmmm... ich habe bei meinem rev die segelmachernaht etwas abgeändert. erst einfachen zickzack und dann noch eine gerade naht drüber. ansonsten wäre 3-fach zickzack klar am besten (kann nur nicht jede maschine) 2 gerade stiche sind nicht gerade von vorteil - wirkt eher wie perforiert - soweit ich weiß
vorgeklebt habe ich das segel mit prittstift und über nacht liegen lassen. gut andrücken nicht vergessen :-O
um das dacron an die gaze zu bekommen habe ich das ganze mit sekundenkleber punktgeklebt. hat ganz gut funktioniertda ich noch anfänger bin, musst du nicht soo viel auf meine antwort geben - ist nur das, was ich so im vorfeld an wissen zusammengetragen habe
müsste aber richtig sein
-
bei uns waren nur noch blaue da und davon nur noch 4 stück :R: mal gucken, ob ich heute noch zu einem anderen lidl komme.
-
ich denke ich werde mal meinen babytana tunen... bisher isser noch nich wirklich indoortauglich...
-
so, habs gefunden... ein ganzer thread zum thema umrüstaktion zum easy stripes
falls du es auf anhieb nicht findest: yoyostopper sitzen auf der leitkante 50cm von der spitze aus :-O
-
ich glaube das sind 5g an der spitze und die yoyostopper... öhm *malschnelldiesuchebenutzundgleichweiterschreib*
-
so würde ich das auch sagen... kaufen nach bedarf und nicht auf vorrat nach dem motto "es könnte mal sein, daß.."
mit 4 leinen wirst du schon ganz gut bedient sein, denke ich. -
ich würde sagen, du nimmst ein paar weniger leinen... brauchst ja nicht für jeden drachen 3 sätze :O eher pro person die fliegen will
zusammenfassend:
Zitatdann hätte ich leinen mit:
30daN
35daN
45daN
60daN
70daN
100daN
das ist zuviel - die unterschiede von 5 daN merkst du sicherlich nichtsomit würde ich sagen alles etwas übersichtlicher:
1x ~40daN (z.b. die vielzitierten 38daN climax prof.)
1x -100daN (in dem windbereich schaden die 100daN m.E. nicht - weitere drachen werden eh folgen... vielleicht sogar welche, die stärker ziehen?)
optional vielleicht noch irgendwas dazwischen z.b. 60 oder 70daN -
willst du was gutes und scheust nicht, geld auszugeben, nimm climax protec (rot) die leichten leinen bei ryll im angebot sind auch nicht verkehrt (die oben erwähnten climax professional 2x30m 38daN)
-
beim x-raver steht 6bft und bis 100kg... der spitfire ist bis 5bft und mit bis zu 90kg angegeben. ich schätze mal, wenn du einen satz leichte leinen, einen satz starke leinen (90 oder 100kg) hast, bist du relativ gut bedient - etwas dazwischen wäre natürlich auch nich verkehrt ist meines erachtens aber eher n bonus als eine notwendigkeit für den anfang.
-
die 2x30 38daN Climax Professional liegen beim normalen LO Merlin standardmäßig anbei. mit denen bin ich zufrieden und ich bin froh, daß die mir auch windstärke 4 noch nicht übelgenommen haben
ich denke mal, mehr als die braucht man für den JitB m.E. auch nicht. Wenn die Leinen nicht mehr halten macht es mit dem so oder so keinen spaß. lasse mich aber gerne berichtigen
den X-Raver kenne ich nicht. -
kann es sein, daß der einzige vorteil der neongelben das geringere gewicht ist? bzw. eine höhere *kopfkratz* "särke" bei gleichem gewicht (was im endeffekt aufs gleiche rauskommt)