Beiträge von Sten
-
-
So hier noch ein kleiner Schub von ein paar Videos mit diversen S-Kites.
GSI mit Segellatten
GSI ohne Segellatten
S-Kite 2.4 UL
Gespann aus S-Kite 2.4 UL und 1.5
S-Kite 1.2 -
Ja, aber ich bin noch immer nicht ganz zufrieden.
Ich werde wohl noch recht lange an der Waage herum tüfteln.
-
-
Zitat von Lord of the Winds
Das ist das Video. :H:
Am besten über hidemyass.com anschauen, dann geht es auch.
-
-
Zusätzlich zu dem bereits vorhandenen Leinenvergleich (Direktlink) hier noch eine Ergänzung mit extrem dünnen Angelleinen.
von rechts nach links:
25daN Protec
20daN Profiline
13daN Berkley Fireline Flame (grün)
8daN Berkley Fireline Flame (grün)
4daN Berkley Fireline Flame (grün)Bis jetzt bin ich mit der Berkley Fireline Flame sehr zufrieden, allerdings habe ich bis jetzt auch noch keine anderen Angelleinen ausprobiert.
Die Berkley Fireline Flame ist sehr glatt, dadurch ist das exakte ablänge insbesondere bei der 4daN Variante ein wenig Geduld angesagt. Ohne eng anliegende Mantelschnur ist sonst kein vernünftiger Knoten möglich.
Auch die Dehnung der Leine ist gering, also ergibt sich auch bei Kites mit wenig Zug eine direkte Rückmeldung.
-
-
Zu allgemeinen Unterhaltungszwecken,
hier eine kleines power Video mit dem 1.5er. ;-) -
-
Auf besonderen Wunsch poste ich hier ein paar Vergleichsbilder, die die unterschiedlichen Durchmesser zeigen. Um die Leinen besser vergleichen zu können habe ich sie alle auf doppelseitiges Klebeband geklebt.
Von links nach rechts:
1. Profiline 75daN
2. Protec 70daN
3. Liros DC 60
4. Protec 50daN
5. Liros DC 40
6. Profiline 38daN
7. Protec 25daN
8. Profiline 20daN
Von links nach rechts:
1. Profiline 75daN
2. Protec 70daN
3. Liros DC 60
4. Protec 50daN
5. Liros DC 40
6. Profiline 38daN
7. Protec 25daN
8. Profiline 20daN
Von links nach rechts:
1. R-Tex 180
2. Liros DC 160
3. Profiline 130daN
4. Liros DC 120
5. Protec 100daN
6. Liros DC 100Jetzt gibt es nur noch anzumerken, dass die Bruchlast der Liros DC gespleißt höher ist.
Nachtrag: Hier der Link zum PDF von Liros mit der effektiven Bruchlast.
- Editiert von Sten am 05.03.2011, 17:34 - -
Also bin heute den Tiger II Mylar mit der vollkommen mit Kork verkleideten Variante geflogen. Der Wind lag im Schnitt bei etwa 25km/h, maximal waren es bis zu 50km/h.
Das Handling ist extrem direkt durch die PPSL und den Kork, also bestens geeignet für Speedflügel aller Art. Obwohl der Kork deutlich weniger nachgibt wie z. B. Moosgummi werden die Finger nicht zu stark belastest. Erst nach etwas über einer Stunde durchgehender Flugzeit habe ich langsam gemerkt wie die Durchblutung in den Fingern schwächer wird.Mein Fazit: Genial für Speedkites welche noch gerade so vom Piloten gehalten werden können. In meinem Fall 75kg.
Das bezieht sich ausschließlich auf die Erfahrungen mit einem Durchmesser von 26mm. Zur Orientierungen, meine Handschuhgröße beträgt 9,5.
Für das Powern werde ich Griffe mit größerem Durchmesser und vollständiger Korkverkleidung testen. Mal schauen, ob die Zugkraft durch die größere Auflagefäche besser verteilt wird oder Kork nicht für Powergriffe geigten ist.
-
Dieses Mal komplett mit Kork verkleidet und 200daN PPSL.
Die Maße des Rohres liegen bei 22x18 zusätzlich 2mm Kork macht einen Gesamtdurchmesser von 26mm.Für morgen ist die Windvorhersage ganz gut, dann kann beide Varianten testen und entsprechen weiter bauen.
-
-
Zitat von moonl1te
Und wie schnell ist der abgebildete Einleiner? Fliegt der auch?
Ich denke der Einleiner geht erst ab 9 oder 10Bft in die Luft.
-
Das ist schon einkalkuliert.
Ich habe noch ein paar andere in Arbeit.
-
-
Da ich keinen Topas 2.2 Thread gefunden habe, bin ich einfach mal so dreist und poste es in diesem.
Hier ein kleines Video mit dem Topas 2.2, die Kamera war unten am Kiel montiert.
-
Da ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr mit dem 3.1er unterwegs war und heute das passende Wetter war habe ich ihn mal wieder an die Leinen gehängt. Er zog majestätische seine Bahnen durch den Abendhimmel, wenn er das nicht tat dann der Pilot.
Leider ist es bei uns noch sehr nass, sonst hätte ich sicher das Arschleder ausgepackt. Der Wind lag bei etwa 2Bft.
-