Beiträge von Sten
-
-
Es ist zwar schön zu hören, aber was willst uns damit sagen, außer das du den Service von der Drachenkiste in SPO schätzt? Die Funktion zum editieren scheinst du ja leider nicht zu finden, also das schöne Symbol mit dem Stift darauf.
Das nächste Mal will ich ein Video mit dem 7.8er sehen. :L
-
Kein Problem, wenn du lieber deine eigenen Erfahrungen sammeln willst, Bitte es sei dir gestattet.
-
Dir ist schon klar das sich durch das Silikonspray die Gefahr des durchstoßens der Rohre durch die Verbinder erhöht?
-
Zitat von Reaktivator
Bevor ich jetzt Säge und Rohrzange hole, habt ihe ne Idee??
gruß
BerndLass bloß die Finger von einer Zange, damit machst du nur etwas kappt.
Nimm einen Winder von Ockert und lege die 8er Einkerbung an dem Verbinder an. Jetzt drückst du mit der einem Hand den Winder von Ockert an den Verbinder mit der anderen Hand ziehst du das Rohr hinaus.
-
Zitat von PAW
Mal wieder zur Frage zu kommen...ich denke auch das ohne eigenbewegung der Zweileiner früher Ströhmung bekommt...ich denke mal, der Spectre XUL (wie auch immer er heißt
) benötigt zur Zeit am wenigsten Wind...zumindest von den Kites die ich kenne...hier der Link:
https://www.drachenforum.net/f…-2012-Spectre-t73365.html
- Editiert von PAW am 17.07.2012, 12:31 -Ja das Gerät ist absolut unglaublich. Ich durfte auch mal fliegen.
Selbst wenn der Wind nicht mehr messbar war hat pumpen ausgereicht um den Kite nach oben zu bringen, also es war wenn es rein ums fliegen geht keine Eigenbewegung notwendig.
-
Zitat von Sportex
Ja, SPO hat was, aber es nervt total ab: hier einen Beitrag für den Strand, dort einen Beitrag für´s parken, etc.
Und die Übernachtungen sind auch nicht ohne. Und für wenige Tage kann man nicht immer einchecken...Da lobe ich mir mein geliebtes Dornumersiel. ich fahre zwar weiter, ist aber günstiger...
Egal, ich wäre überall dabei. Ist ja mein Hobby...
Gruß Stefan
So als kleiner Tipp für alle die mehr wie 10 Tage SPO pro Jahr schaffen sollte sich einfach eine Jahresparkkarte zulegen. Diese kostet 55 € für das ganz Jahr.
Und Dornumersiel würde ich nicht mit SPO vergleichen unabhängig von den Kosten, da man in Dornumersiel doch schon wieder sehr auf bestimmt Windrichtungen eingeschränkt ist um den perfekten Seewind zu genießen.
In SPO gibt es tatsächlich kaum Stäbchen Flieger, aber wie oben schon erwähnt wurde hat es durchaus auch Vorteile. So lange man sich nicht an der Tatsache nicht stört, das man nicht mit dem Trend geht ist doch alles bestens.
-
Für alle die den 3,14er immer noch nicht in Erwägung ziehen um ihn zu bauen will ich nochmals eine kleine Motivation posten.
-
Also ich würde sagen es ist ein Problem zwischen Stellung und Schwerpunkt des Piloten zum Kite.
Zitat von MoonrakerVorsicht vor zu weiten Kurven... Aber ist ja noch mal gut gegangen.
Auch ein blindes Pferd kann dir einen Tritt verpassen.
-
Zitat von Sternengucker
Ja Ja...Schadenfreude ist die schönste Freude. :L
Das ist ganz klar ein Lehrvideo für alle die glauben es könnte nix passieren.
Vor allem muss dabei noch bedachte werden, dass der Pilot nicht gerade zum ersten Mal einen dickeren S-Kite in der Hand hatte...
-
Diese Griffe haben etwa einen Gesamtdurchmesser von ca. 18mm, als "Kern" dient gewickeltes CFK mit 1,5mm Wandstärke. Die Tampen bestehen aus 350er DSL Leine. Ganz unscheinbar und völlig unkenntlich ist die Außenhaut aus Kork.
Zitat von DiscusEcht geil die teile was meinst du wie viel Zug Halten die aus? Hätte ja auch gerne schön leichte aus Carbon aber die Angst das sie in der Hand brechen könnten hat mich immer abgehalten.
Mark ja schon mal was dazu gesagt und ich möchte noch hinzufügen, dass ich mich selbst mit 10mm CFK Rohren bei 1mm Wandstärke schon leicht abschleppen lies. Es hat mich zwar auch verwundert das die Dinger hielten, aber sie leben noch. Zu bestaunen gibt es sie hier. :-)
-
-
-
-
-
https://youtu.be/gd7IRawp020[/media]]S-Kite XS bei 5 Bft mit 100daN Liros an 35m.
Noch so als kleine Randbemerkung, an dem Tag an diesem das Video entstand war der Strand trocken. Bei den anderen beiden XS Videos dagegen nass, um nicht zu sagen durchgeweicht.
-
Stefan du darfst nicht vergessen es waren 60er Liros gespleißt.
Ich habe nie gesagt, dass ich 70kg wiege. Nur weil ich bei manchen Video 7x kg angegeben habe heißt das noch lange nicht das die Waage 70kg anzeigt, vielmehr ergibt sich lediglich eine Spanne zwischen 70 und 79kg. Wenn ich mich RTF auf die Waage stellen würde wären es wohl eher Richtung 79kg...
Was völlig allgemein gültig ist, dass der Reibungskoeffizient und die Haftzahl bei trockenem und festen Sand immer niedrigere sind, als bei einer trockenen Wisse. Jedoch würde ich das ganz zu sehr auf die Goldwaage legen, da du bereits je nach Flugstill die Leinen unterschiedlich stark belastest. Und so lange du keine ganz engen Spins fliegst sollte auch klar sein, dass du niemals nur eine einzige Leine voll belastest. Jetzt bedenke noch die unterschiedliche Kraftentfaltung des jeweiligen Kites, dann sollte klar sein das einfach sehr viele Faktoren eine Rollen spielen wann eine Leine letzten Endes reißt.
Wenn du das ganz ein wenig wissenschaftlicher beleuchten möchtest, so schlage ich vor: Nimm eine einzelne Leine mit Bruchlast X und jeweils zwei Personen an das jeweilige Ende der Leinen. Der schwerere von beiden versucht nun die leichtere Person zu ziehen, möglichst sanft versteht sich. Das ganze wird natürlich unter unterschiedlichen Bedingungen getestet, also trockene Wisse und Sand, nasse Ausführung usw...
-
Ja es war genau an der Grenze, dass es vorwärts geht. Manchmal habe ich eben ein wenig nachgegeben...
-
Du warst eindeutig zu schnell für mich alten Mann, aber jetzt geht es.
-
Zweites Video mit den gleichen Bedingungen und Leinen. Die Kamera befand sich dieses Mal hinter dem Piloten.
https://youtu.be/P51HL3B7tbs[/media]]Viel Spaß beim anschauen. ;-)