Beiträge von Sten

    Hier mal eine kleine Zusammenfassung meiner bisherigen Squiderfahrungen.


    Gestern bei 3-6Bft. zuerst mit länger OQS (23,5cm statt 23cm) und UQS (59,6cm statt 59cm), nach vielen vielen Startversuchen klappte es in einer Böe um die 30km/h. Nur war trotz Auslauf des Squid die Strömung sofort nach der Böe wieder weg.


    Da ich noch eine kleinen Rest von einer 4mm Stange dabei hatte, welche wie der Zufall ;) so will ca. 22cm lang ist, also passend um die OQS zu tauschen. Danach flog der Squid recht stabil trotz ruppigen Wind, aber der Start war immer noch recht gewöhnungsbedürftig.


    Heute bei ähnlichen Wind und inzwischen gekürzter OQS und UQS auf "original Maße" ging der Start leichter von der Hand. Die Strömung riss aber weiterhin sehr schnell ab. Also doch wieder die kürzere OQS rein und ab ging die Post. Jetzt war es möglich den Squid auch bei 3Bft. noch in der Luft zuhalten. :)


    Den einen oder andere Absturz gab es natürlich auch, vorzugsweise bei den Starts. :D
    Im großen und ganz würde ich den Squid als recht stabil bezeichnen solange man ihn nicht ungespitzt in den Boden rammt. Gleichzeitig haben mich die recover Eigenschaften des Squids am Boden beeindruckt, es ist also fast nicht nötig zum Kite zu laufen um ihn wieder aufzustellen. Die Leinen verfangen sich, ebenso wie die Waage, sehr selten am Squid. :H:


    - Thema gelöscht -

    Zitat

    Original von Cape
    Die mitgelieferten Schnüre sind ok aber ich würde über ein weiteres Set nachdenken, denn 50m finde ich für den Drachen viel
    zu kurz. So ein Teil braucht Raum, mindestens 70m. Ich fliege ihn von 91m bis 250m Longline.


    91m bis 250m ich glaub mir fallen die Augen raus. :O


    Ich besitze zwar keinen Thors Hammer, aber andere Kites in der gleichen Größenordnung und muss sagen mehr als 70m vielleicht noch 80m möchte ich nicht fliegen, wobei ich mich meist auf 50m aus Platzgründen beschränke. Selbst mit 50m kann ich problemlos fliegen.


    Ich denke bei solchen Längen zieht der Thors Hammer die Leinen aber nicht mehr stramm oder?

    Also ich habe zwar nicht wirklich viel Erfahrung beim säumen, aber ich habe kleine Wäscheklammer zur Befestigung genutzt. Das ging wunderbar, kein nachträgliches fummeln, sondern nur etwa alle 8cm eine kleine Pause um die nächste Wäscheklammer zu entfernen.


    Ich gehe mal davon aus, dass du noch mit den beigelegten Leinen fliegst. Dann würde ich zuerst einmal dünnere Leinen verwenden das hilft schon mehr als man vielleicht denkt.


    Ich kenne den Cougar von HQ zwar nicht, aber ein Leinen-Set mit 70daN sollten für 2 bis unter 3Bft reichen. Vielleicht kann dir ja jemand der den HQ Cougar besitzt etwas genauere Auskunft zur passenden Leinenwahl im unteren Windbereich geben.

    Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte, da ich aber keinen Devil Wing besitze... :D


    Es wäre aber sicherlich super wenn einer/eine von euch einfach ein Bild vom Kielstab inkl. Positionen der Stopperclips mit cm Angaben macht.

    Du kannst ja immer noch den Googleübersetzer anschmeißen, oder du wirfst einfach ein Blick ins DraDaBa, es sind ja alle eingetragen. Du könntest auch einfach noch bis Dorumersiel warten, es wird dir sicher jemand übersetzen.

    LISTE DES PRIX LONG DUONG / LONG DUONG'S PRICELIST
    Tigre II TS spi = 159 euros ttc
    Tigre II TS mylar = 179 euros ttc
    Mustang = 260 euros ttc
    Panthere II = 315 euros ttc


    Ich glaub hierfür brauchst du keine Übersetzung. ;) Die Daten der jeweiligen Kites kann man finde ich auch ganz gut raus lesen, es sind also nicht wirklich Französisch Kenntnisse erforderlich.


    Wobei ich natürlich auch nicht gegen eine Übersetzung einzuwenden habe. :D


    mfg Stefan

    Zitat

    Original von Mark O2
    Ich soll ja welche für den Test für die K&f bekommen. Angedacht war bis zum Kontest. Hoffe nur das klappt auch.


    Wenn es klappt dann würde ich die auch gerne mal an der Messanlage vorbeiziehen :-). Fotos und Videos wären dann sicher! :).


    Ja das macht schon mal Hoffnung. :H:


    Zitat

    Original von Mark O2
    Michael wird sicher mal vorbeischauen. Würden uns sehr freuen wenn auch mitfliegen würde, zumindest in der Offenen Klasse. Problem ist, dass er jemand für den Laden findet für die Zeit. Ich rufe ihn aber auf jeden Fall morgen noch an.


    Genug Leute sind ja da, ich wäre auch bereit mich in den Laden zustellen, wenn ich mal fliegen darf. Nur bin ich mir da nicht so sicher, ob das eine so gute Idee wäre, da es mir wohl doch ein wenig an der Erfahrung dazu mangelt. ;)

    Also ich habe natürlich keinen Vergleich zu anderem Tuch, aber ich fand die Haftung des doppelseitigen Klebebands durchaus ganz gut. Wenn das ganz bei anderem Tuch noch besser ist, na dann um so besser. :)