Zur sprungtechnik...
ich mach es meist so das ich den kite an eine seite des windfensters fliege, ihm dann "hinterher" renne ... und ihn gleichzeitig in die andere richtung fliege ... sobald er wieder druck hat und liftet aktiv abspringen... und in dann im zenit hin und her fliegen ... dann komm ich eingentlich immer wieder relativ sanft auf den boden.. oder ihn halt im zenit stehen lassen ... dann setzt mich meine Force auch immer gutmütig wieder ab...
oder halt von einem windfensterrnad in den zenit schießen lassen und abspringen geht auch ...dann gehts zwar aufwärts wie inner rakete ..aber auch ebenso wieder runter .. 
so mach ich das auf der wiese mit meiner 5.3
und dann mal noch was an die, die meinen springen wäre nie sicher ... das is relativ ... klar is springen nicht 100% sicher es kann immer was passieren ... aber ich sag mal wenn man einen 12qm depowerschirm PERFEKT beherscht ... dann passiert von 1000 sprüngen vllt. ein unfall ... und das dann auch nicht aus eigener schuld oder menschlichem versagen wie man immer so schön sagt... das ist dann material oder wetter bedingt!
bei meiner 12er brauch ich sie nur in den zenit stellen und anpowern ... schon gehts nach oben ... bissle depowern und es geht wieder runter ... anpowern und aufwärts ... depowern und abwärts ... dazu noch das richtige steuern und man springt "sicher" !
alles natürlich nur bei entsprechendem wind 
greetz lightning