Beiträge von Lightning

    gibt da auch so einen richtwert...


    den man ganz einfach -Mattengröße + Windstärke in bft- rechnet.
    also z.B. 5er Matte bei 3bft gibt -> 8


    und als anfänger sollte man möglichst nicht über diesen 8er wert hinaus fliegen.
    also ich denk mir das jedesmal aus bevor ich anfange eine matte auzupacken.
    hat mir bis jetzt immer ganz gut "geholfen".
    man sagt bis 8 is alles gut fliegbar..ab 9 wirts schon schneller.. und ab 10 is richtig Power dahinter.
    und 11 is obergrenze!
    is natürlich nur nutz auf der Wiese zum kiten ... und nur mit "normalen" vierleiner matten bis 6qm zu rechnen.

    also St. Peter Ording wär geil ... hätten dort auch eine unterkunft gefunden ...
    Nur ohne Buggy is das bissle doof ... die Buggyschule dort is ausgebucht..


    wie is das mit dem buggy schein?


    Römö is fast zuweit ...
    außerdem ist dort keine übernachtungs möglicheit zu finden.


    need more tipps.


    danke
    greetz lightning

    Fehler Nummer 14:


    Ja, hier kann ich meinen Leinen gerade so auslegen.. und die Leute die hier so wild mit ihren hunden und kindern spielen können ja aufpassen und sehen mich.

    Ja.....


    ich schau mir schon wieder Videos vom Snowkiten an...
    wegen mir könnt der Winter dieses Jahr wieder früher kommen ;)


    Aber was sind eure Tricks beim Springen?
    Ich habs noch nicht ganz raus... und auf den Videos sieht man nie wie der Kite gesteuert wird.
    Wie macht man das am besten?


    Könnt ihr mal eure Taktiken posten wie ihr beim Snowkiten springt?
    am wichtigsten is mir wie man den Kite am besten steuert.


    Gruß
    lightning

    das is ja schommal was danke...


    also Römö liegt in Holland ?


    wollten aber eigentlich nicht so weit fahren ... welcher platz / ort is denn an der nordsee zu empfehlen?
    dann kann man dort in der nähe auch mal nach einem zimmer ausschau halten...
    das wir halt so die grobe richtung haben.
    dachte da einfach an einen ort wos ein coolen strand gibt und in der nähe vllt. ein flecken wo man übernachten kann.
    dazu vllt. noch einen drachenstore in dem genannten flecken und es wäre perfekt.


    Danke

    HuHu...


    Ja mein Bruder und ich wollen anfang Septemper mal an die Ostsee hochfahrn 2-3 Tage und Powerkiten bis zum umfallen...
    warscheinlich mal Buggys leihen und so...


    Wo geht man am besten hin?
    Wo gibts kitestores für evt. not käufe wie kaputte handles, gerissene leinen etc. .. ?


    wollen uns dann ein doppelzimmer nehmen für 1.2 übernachtungen...


    bin für alle Tipps dankbar.


    greetz lightning

    Zur sprungtechnik...


    ich mach es meist so das ich den kite an eine seite des windfensters fliege, ihm dann "hinterher" renne ... und ihn gleichzeitig in die andere richtung fliege ... sobald er wieder druck hat und liftet aktiv abspringen... und in dann im zenit hin und her fliegen ... dann komm ich eingentlich immer wieder relativ sanft auf den boden.. oder ihn halt im zenit stehen lassen ... dann setzt mich meine Force auch immer gutmütig wieder ab...


    oder halt von einem windfensterrnad in den zenit schießen lassen und abspringen geht auch ...dann gehts zwar aufwärts wie inner rakete ..aber auch ebenso wieder runter .. ^^


    so mach ich das auf der wiese mit meiner 5.3


    und dann mal noch was an die, die meinen springen wäre nie sicher ... das is relativ ... klar is springen nicht 100% sicher es kann immer was passieren ... aber ich sag mal wenn man einen 12qm depowerschirm PERFEKT beherscht ... dann passiert von 1000 sprüngen vllt. ein unfall ... und das dann auch nicht aus eigener schuld oder menschlichem versagen wie man immer so schön sagt... das ist dann material oder wetter bedingt!


    bei meiner 12er brauch ich sie nur in den zenit stellen und anpowern ... schon gehts nach oben ... bissle depowern und es geht wieder runter ... anpowern und aufwärts ... depowern und abwärts ... dazu noch das richtige steuern und man springt "sicher" !
    alles natürlich nur bei entsprechendem wind ;)


    greetz lightning

    Fliegen sie hier mitlerweile schon paar leute und können bissle mehr dazu sagen?
    will mir vllt. auch eine zulegen --> BusterII


    greetz lightning

    mir ist auch mal sowas passiert ...
    war mit meiner 12er Psycho.. zum glück im schnee ...
    hatte sie gerade gestartet da hat der wind rapide zugenommen ...
    hatte nicht darauf geachtet das die blaue safteyline einmal um die bar gewickelt war..
    wurde ca. 4m hoch und dann mit einem schlag nach vorne geliftet!
    lag zum glück neu schnee die landung war somit relativ weich ... hatte da auch mein loop saftey gezogen ging aber nicht weil sie ja einmal um die bar gewickelt war ...


    aber jetzt meine frage .. du hast die blaue (safteyline) doch mit so nemm klipp noch am trapez drann...
    warum hast du den nicht gezogen ?
    das hab ich dann nämlich gemacht ... was zur folge hat das die komplette Bar mit allem drann von einem "weg gesprängt" wird ...

    Kommt irgentwie rüber als hättest du den neusten 8m² mega Hochleister Schirm für 1200€ getestet...


    und wir wollen mal nicht übertreiben...

    Zitat

    Meine 90 Kilo hat es jedenfalls am laufenden Meter geliftet


    das kannst du den Hasen erzählen! ;)


    aber sonst... cool 8-)

    also für deinen Nutzbereich und für das was du damit anstellen willst nimm auf jedenfall die JoJoET.
    kumpell von mir hat auch die 4er und ich muss sagen echt klasse Teil!


    wobei wenn du damit auch ein bisschen springen willst dann empfehle ich klar die 5er!
    geht mit der 4er zwar auch aber dann erst ab 4bft aufwärts..und dann sollte man genaustens wissen was man macht und den Kite sseehhrr gut beherschen und kennen!
    die JoJoETs sind sehr schnell und wendig..bauen guten druck auf und liften bei richtigem steuern auch gut!
    die Verarbeitung lässt nichts zu wünschen übrig!


    gruß lightning

    Am einfachsten finde ich immer noch den Windfensterrandstart!


    ->Kite der länge nach in Windrichtung legen (also entweder die linke oder rechte Seite des Kites)
    dann auf die Seite die in Windrichtung zeigt z.B. eine Wasserflasche oder einen kleinen Sandsack auf die Matte legen (wenn auf der Wiese geflogen wird und kein Schnee oder Sand da ist)...
    Leinen von handles abrollen...
    und gemütlich am Windfensterrand starten ...
    die Wasserflasche oder was auch immer auf dem Kite liegt kullert dann von alleine runter.


    gruß lightning

    ne leider ohne Powerpoint..


    hab ein timelimit von 15min. ... und bitte bedenken --> alles auf englisch ! sobald deutsche Wörter fallen gibts Abzug!
    wenn ich halt was nicht weiß wie mans auf englisch ausdrückt .. muss es umschrieben werden!
    werde mich davor natürlich über den übersetzer hängen^^


    danke schonmal an alle

    Servus zammen


    Ja ich will bald eine Präsentation auf englisch über den Kitesport machen...(Nur Lenkmatten)
    also Snowkiten, Kitesurfen und Powerkiting.
    Dazu wollte ich mal nach euren Tipps und Themenbereichen / Ideen fragen.
    Was meint ihr über was man alles sprechen kann?
    Ich habe schon einige Punkte aber würde gerne mal einfach alles hören was euch so einfällt!
    Coole Bilder vom Snow/Power und Kitesurfen sowie von Handles, Bars und Trapeze wären auch fett..immer her damit! ;)


    danke an alle
    greetz lightning