Beiträge von Lightning

    ouu nein bitte keine Ekko !


    nimm doch eine Buster 2.0 !
    da haste gute qualität und sicher viel und lange spaß drann !


    gib nicht jetzt Geld für irgenteinen schrott aus, und nacher kaufste doch was anderes weil das was du davor gekauft hast nichts is! verstanden? ;)


    leuchtet ein oder ?

    Hallo zusammen


    So hab gedacht ich schreib mal einen KLEINEN Bericht über meine Erfahrungen mit der FBF 5.3 weil es doch immer wieder viele Fragen über diesen Kite gibt. Ich war heute mit einem Fliegerfreund auf der Wiese, er fliegt eine Beamer2 5.0



    FirebeeForce



    Beamer2



    ->Verarbeitung
    ->Händling
    ->Flugeigenschaften
    ->Leistung/Druck/Zugkraft


    ->Verarbeitung
    Die Verarbeitung an der FBF ist wirklich gut für diesen Preis!
    Nur manche Waagenknoten lassen leicht zu wünschen übrig.. was von der Beamer2 nicht zu behaupten ist.
    Alle Nähte sind gut vernäht und beide Kites machen einen feinen gesammt eindruck.


    ->Händling
    Das Händling der FBF ist meiner Meinung nach nichts für Anfänger!
    Der Kite reagiert langsam und schwach auf Lenkbewegungen an den Steuerleinen.
    Für schnelle Kraftvolle Loops braucht man immer die Bremsen dazu!
    Ein richtiges Spiel zwischen Steuer- und Bremsleinen ist erforderlich!
    Die Beamer2 dagegen reagiert schnell und ausreichend stark auf Steuerimpulse an den Steuerleinen und kann somit problemlos über zwei Leinen geflogen werden!


    ->Flugeigenschaften
    Die FBF liegt sehr stabil am Himmel, auch starke Böhen oder plötzliche windrichtungs änderungen frisst sie in sich rein bleibt aber stehts "offen"!
    Die Beamer2 hat da schon mit sich zu kämpfen! Oftmals klappte sie ein wo meine FBF noch locker am Himmel stand! Auch auf zu starke Lenkimpulse bei schwachem Wind, ist mit der Beamer2 nicht gut Kirschen essen!


    ->Leistung/Druck/Zugkraft
    Leistung/Druck/Zugkraft bringen beide Matten überraschend viel an den Tag!
    Nicht umsonds wird die FBF als "Intermediate Schirm" eingestuft! Denn mich mit 1.85m und 80kg hält dieser Kite bei bft4 definitiv nicht am Boden!
    Die Beamer2 lässt es da schon ein wenig ruhiger angehen. Was nicht heißt das sie keine Krafft hat. Auch mit ihr bleibt man nicht am Startpunkt stehen! Bei der FBF ist aber doch das gewisse entwas an mehr Leistung vorhanden!
    Zum Jumpen sollte es aber bei beiden Kites eine Nummer größer sein! Sicherlich sind mit diesen beiden auch Sprünge drinn, doch das sind dann eher "hoppser" die nicht mehr als max. 2m hoch und 5m weit sind!


    Fazit:
    Die FirebeeForce ist ein recht gutmütiger, wenn auch nicht einfacher zu Handhabender, sehr Stabiler und extrem Starker Drachen!
    Das Preis/Leistungs Verhältniss der FBF ist UNSCHLAGBAR ! --> KAUFTIPP !


    Die Beamer2 ist vergleichbar mit der FBF dennoch nicht so Stabil aber einfacher zu "Händlen"! Auch Druck und Zugkrafft sind aktzeptabel!
    Das Preis/Leistungs Verhältniss der Beamer2 ist auch OK denn sie wird "Ready to fly" geliefert ! (Leinen und Handles sind dabei)



    -Wer Schreibfehler entdeckt darf sie behalten!



    ;)

    also ich habe für meine leinen 200kp steuerleinen und 100kp bremsen auch 70€ hingelegt!
    ich denke einmal sollte man wirklich in qualität investieren!
    wie gesagt die halten dir dann auch paar jahre!


    und wenn du dann noch runde leinen, UV- geschützte, Saltzwasser geschützt, und mit so komischen zeug ausem rum was auch die aerodynamik verbessert kaufst (so wie meine deshalb warn die auch so teuer) dann haste noch länger was davon!
    ;)

    ja dann reicht dir warscheinlich keine FBF 4.0 !
    wenn du baggy fahren willst !
    wie gesagt dann müsste schon die 5.3 oder die 7er her !
    aber einfach "mit dem wind kämpfen" :) denk ich macht die 4er auch mächtig spaß ;)

    lol also wer bei bft 7 noch seine 4qm matte auspackt .. naja .. :-/
    ich würds sicher nicht machen !


    aber on topic ..
    kommt drauf an was du damit vorhast .. also auf deine frage obs die richtige wal is ..
    wenn du damit powerkiten willst und auch mal springen oder dich mal hinterschleifen lassen willst..
    das wird mit der 4qm Firebeeforce schwer ... da müsste schon die 5.3 her !


    aber wenn du nur "fliegen" willst denke ich kannst du mit gutem gewissen zuschlagen!


    mfg lightning

    also an deiner stelle würde ich auch erstmal mit was kleinerem anfangen als 6 oder 7 Crossfire !
    weil glaub mir das teil bekommst du nicht unterkontrolle wenn du keine erfahrung hast !
    und das macht dann auch keinen spaß !


    mit was kleinerem meine ich 3-4qm Matten !
    du glaubst garnicht was die teile schon an druck aufbauen !
    flieg mal eine 4.0 Skua die zieht dir bei stärke 4 die hosen aus glaub mir !


    weil was hast du davon wenn du jetzt viel geld für einen schirm in den dimensionen von 6-7qm ausgibst.. und sie nach dem ersten flug schrottest!?


    Tipp : fang nicht zu groß an.

    wie is den das mit den leinenstärken ?
    also der fuzzi in dem laden hat mir geasgt ich brauch für meine 75kg mit ner 5.3 FBF schon 160/80kp leinen!
    das ich keine drunter nehmen sollte is klar .. aber was is wenn ich jetzt z.B. ein gutes angebot gefunden hab. dass aber z.B. 220/110kp leinen sind ?


    danke

    also mir wurde das von einem Mattenflieger Lehrer so erklärt ..
    das man die größe vom schirm + windstärke nimmt..
    ja und was da dann halt raus kommt is der theoretische zugfaktor ...
    er meine ab faktor 8-9 kann man schon richtig gut springen..


    also 5.3er FBF + windstärke 3-4 ... da springt man schon richtig gut.
    oder man fliegt eine 3er matte bei 4-5 stärken dann fliegt man auch schon gut hinterher...


    also so wurde mir das erklärt .. das man so einen ungefähren richtwert hat was an leistung das is.