Beiträge von Saarkite

    Hallo,
    also, wenn ich es auf meiner Festplatte speicher und dann starte, läuft es selbst ab, auch beim ersten Mal! Auch mit schönen Überblendungen, läuft recht flüssig, find ich.



    Nette Fotos, und irgendein Baumarkt in der Nähe hatte da bestimmt nen Pool-Ausverkauf ;)



    Ah ja, Systemvorraussetzungen


    Win XP mit allen Patches
    Adobe Reader 7.0
    Internet Exporer 7 (Beta-Version)



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph
    - Editiert von Saarkite am 30.07.2006, 18:54 -

    Hi Tiggr,


    Zitat

    Ich mach heute wahrscheinlich schon mal eine erste Teilnehmerliste fertig, und stell sie zum Download in einen Passwortgeschützten Bereich.


    Danke für die Megaarbeit die Du Dir machst!. Find die Sache super gut!


    Ah, die PLZ von Speedboy passt wohl net ganz, hast da meine von oben drüber eingebaut ;) Und mit der Farbe bin ich mir noch unschlüssig.... Weiss auf jeden Fall, aber vielleicht naja, eine ganze Gruppe von denen sähe auch gut aus..., sage Dir noch Bescheid, damit den mir vielleicht noch Material für Winter mitbestellst in anderen Farben ;-))


    Den einen oder anderen kenn ich ja hier aus dem Forum vom lesen her,freu mich aber sehr Euch persönlich kennen zu lernen!!!



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,
    danke erstmal für die vielen guten Vorschläge!!


    @ Himmelsstürmer

    Zitat

    Wir haben bei Nullwind mit den Kiddis Entenrennen gemacht, kam sehr gut an !
    Entenwindsäcke jeglicher Grösse, von 90 cm bis 6 Meter !
    Spass für alle Teilnehmer und für's Publikum !


    Mal schauen, was sich an Enten oder dergleichen hier so finden wird. Nette Idee.


    @ Orange4U

    Zitat

    steck eine strecke ab > spann genug kinder vor die bowel und stopp die zeit die sie für die strecke brauchen vääärdisch.
    oder mach mit einem kleinen kastendrachen ziellanden.


    Ersteres war ja die gedachte Idee. Und das zweite, wie funktioniert denn das genau? Kann mir grad nix passendes vorstellen, weil wenn Wind da ist.... Hmm...


    @ Drachenpfuscher


    Ah, danke schön, PM ist bereits unter wegs ;)


    @ StegMich

    Zitat

    ... wie schon gesagt, ich konnte mir darunter nichts vorstellen. Ich habe auf Drachenfesten schon Kinder beobachtet, die rotierende Bols fangen wollten. Ich meine jetzt keine Bölchen, sondern richtig heftige Teile. Da waren die Eltern auch ganz begeistert, nur die Bolbesitzer nicht - aber nicht, weil sie Angst um ihre Bols hatten. Ich wollte euch auf keinen Fall den Spaß verderben - aber da muss man verantwortungsvoll rangehen. Manchmal sieht man da Sachen, da könnte es einem schlecht werden...


    Genau das möchte ich ja vermeiden, das die Kinder in ne gefährliche Situation kömmen bzw. das sowas gar net erst entsteht. Und das solche Aktionen größtenteils erst gesatartet werden, wenn wenig Wind ist, versteht sich von selbst!





    Soooo, dann warte ich mal, vielleicht hat jemand anderes noch ne tolle Idee.
    Bis dahin


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,


    Zitat

    Wenn ich auf ein Drachenfest gehen, dann bin ich immer der Meinung, dem Veranstalter für seine Arbeit auch schuldig zu sein, dem Zuschauern was zu bieten, das heißt für mich: Wenn irgendwie möglich muß was fliegen


    Hmm, ja klar, das sehe ich persönlich auch so, wenn ich auf ein Drachenfest gehe, dann bin ich persönlich auch immer irgendwo unterwegs wo ein Platz ist und ziehe irgendwas hoch, und wenn es nur kurz ist.


    Nur, wie gesagt, ortliche Gegebenheit ist, das es gegen Nachmittag immer ruhiger wird bei den Drachenfliegern. Der größte Teil packt seine Sachen ein und geht dann auf die Heimreise. Ausser ein paar wenigen, die erst später am Abend abreisen bzw. die aus der näheren Umgebung kommen, die lassen ihre Drachen bis zum Abend oben oder zeigen immer neue.


    Und diesen Platz nehmen die Familien mit Ihren Kindern ein.



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hi,
    naja, wenn man grad erst vor nem knappen Jahr angefangen hat zu Nähen und jetzt ein halbes Jahr Pause gemacht hat ;)


    Naja, aber so blöd hab ich mich damals ja noch net angestellt, wird schon wieder gehen :-O !!



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo Orange,


    Originaltext!

    Zitat

    Das obligatorische Feld für Kinderdrachen ist schon eingeplant, wobei das am Sonntag mittag auf den kompletten Bereich der Flugfelder ausgedehnt wird ;)


    du hast anscheinend den Smiley übersehen! Das sollte als kleiner Scherz gedacht sein, da zumindest bei unserem Fest, welches ein recht kleines Fest (Völklingen im Saarland) ist, die meisten Drachenflieger eben Sonntag gegen Mittag bzw frühen Nachmittag ihre Sachen einpacken. Und diesen freigewordenen Platz nehmen dann immer mehr Sonntagsausflügler mit ihren Kindern ein. Natürlich gibt es immer noch ein paar Drachenflieger aus der Region die bis Abends bleiben und auch ihre Drachen zeigen und fliegen.


    Zitat

    heißt für mich: sa. so. vormittag sind drachenflieger noch geduldet, aber dann bitte zügig abreisen.


    siehe oben!



    Zitat

    sei mir bitte nicht böse. aber ein drachenfest sollte zu allererst für drachenflieger da sein, weil sonst kannst du auch eine kinderfreizeit mit drachen veranstallten.


    bin Dir nicht böse, ist ja das erste Mal das Du mir deine Meinung zeigst ;) Möchte ja die Reaktionen anderer sehen bzw. lesen.
    Und ich gebe Dir vollkommen recht. Drachenfeste sind in allererster Linie für Drachenflieger da! Nur man muss sich halt den Gegenbenheiten eines Familiendrachenfestes nach richten.....


    schau Dir mal unsere Homepage an, da kannst Du Dir selbst unter Drachenfeste ein Bild machen! Wäre schön, Dich auch dort begrüßen zu dürfen :H:



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,
    für unser diesjähriges Drachenfest suchen wir noch ein paar Ideen als Attrkaktion besonders für Kinder, da unser Fest wie immer ein Familiendrachenfest werden soll.
    Das obligatorische Feld für Kinderdrachen ist schon eingeplant, wobei das am Sonntag mittag auf den kompletten Bereich der Flugfelder ausgedehnt wird ;-), Ein Bastel und MalZelt für Drachen ist auch dabei und ein kleines Verkaufszeit für Drachen ist auch eingeplant.


    Mir geht es mehr um Spiele für Kinder bzw. um eine Art Drachen erleben, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.


    Es ist mal der Begriff "Bol Laufen" gefallen. Leider hab ich bisher hierim Drachenforum noch nix drüber gelesen. Aus Spaß haben wir am Wochenende sowas mal mit meinem zur Bol umgebauten Rettungsfallschirm gemacht.


    Hat jemand so etwas schon mal gemacht??? Welche Bols sollte man benutzen? umgebaute Rettungsfallschirme oder käuflich erwerbbare Bols? Welche Größe ist sinnvoll? Wie lange sollte die Strecke sein um eventuell 2 gegeneinander laufen zu lassen? Welche Sicherheitsbedenken gibt es?


    Klar ist, das wenn zuviel Wind herscht, dass ganze von vorneherein nur für Erwachsene geben wird bzw. abgesagt wird und zu ner Windärmeren Zeit in den zwei Tagen gelegt wird....


    Freue mich auf Eure Tipps


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo Markus,
    Anmeldung klappte bei mir auch fehlerfrei, kein Problem gehabt.


    Bin gerade mal dabei, mir ne Nähmaschine zu beschaffen und noch ein paar Nähstunden zu machen, damit ich net vollkommen untergehe.... weil seit nem knappen halben Jahr hab ich net mehr an der Maschine gesessen....


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hoi,
    muss ich jetzt um ne Platz fürchten, weil ich so ne Mail von Dir net bekommen hab, oder bin ich einfach so durchgerutscht ;)


    Ne, denke das ich das auch über die Homepage hinbekomme. Muss mir nur noch über die Farbe sicher werden....
    Was für nen Stoff willst du denn nehmen, Markus? Das ist auch das richtige Stoffmuster für die Farbe mir suche.


    Und wie sieht es aus, wenn man einfach das doppelte Material nehmen möchte um dann nen zweiten später zu bauen???



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo



    Zitat

    Bin auch grad beim lesen


    Jau, ich auch ;) Klasse Berichte, super interessant (wie immer :D ) Find von den Themen her, die SDD auch besser als K&F (die war mir wieder etwas zu Mattenlastig....)



    Viel Spaß den anderen beim Lesen!!!



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,


    Ponti hat ja im Prinzip alles gesagt und aufgezählt, mir sind da aber noch so ein, zwei Dinge, die recht nützlich sein können eingefallen...


    - einen bzw. zwei größere stabile Karabiner (nicht so diese Fuzzidinger ;-)) zum Einbuchten der Schnur in den Bodenanker
    - so ne Art Befastigungsseil aus einem Kletterseil ca. 1m lang mit entsprechender Bruchlast mit oben nem Stopperknoten und unten ner Schlaufe, da kann man den Drachen bzw. die Drachenschnur befestigen wenn mal grad der Bodenanker net greifbar ist, an allem was etwas hält, z.B. Anhängerkupplungen, Bäumen, Rohren o.ä.
    - und last but not least nem Bodenstecki, wenn man den Drachen mal am Boden parken möchte und nix schweres Drauflegen möchte....



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hi


    Hesse

    Zitat

    bzgl. Serienzahlen: Sag das mal den Bentley-Managern.


    Na, da kostet aber das Stück net 30 Euro :D




    Scherz beiseite....


    Find die Preise von Speedwinder recht okay. Hab mich leider in St.Goar erst neu eingedeckt mit nem Spulenaufwickler in ähnliche Bauweise für etwas mehr als 20 Euro...


    Also Oliver, lass dich net verunsichern. Mach dein Geschäft weiter und hab Spaß dabei ;) Falls ich mal was neues brauch, biste ganz oben auf meiner Liste :H:



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hi Marcus,
    find die Farbe jetzt net mal ganz soooo schlecht ;) Hat was... Sieht net schlecht aus. und wenn er die oben genannten Einstellungen hat, (leicht zu starten, wie angenagelt am Himmel, großer Windbereich) dann werd ich mir vielleicht ein zwei mehr bauen.... :)


    Freu mich auf den 4. November :H:



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,
    ich denke das Hobbys grundsätzlich erstmal das sind, was man gerne macht ;)


    Ich bin bis vor knapp 1 Jahr noch am Wochenende mit Blaulicht zu Unfällen und kranken Menschen gefahren und hab während der Woche meinen Piepser überall dabei gehabt, das mit ich weiss, wenn meine Einheit irgendwo "gebraucht" worden ist. Neben meiner regulären Arbeit hab ich Sanitätsdienste mitgemacht, auf Veranstaltungen, bei denen andere Menschen ihren Spass hatten... und Warum bin ich auch immer wieder gefragt worden... Weil es mir Spaß gemacht hat, mit der Technik und den Menschen umzugehen und anderen zu helfen....


    Durch meine Schichtarbeit und Überstunden und Wochenendarbeit hab ich das leider aufgeben müssen. Da ich aber schon seit fast 3 Jahren das Drachenfliegen mehr als passiver Teilnehmer genossen habe, hab ich mich dazu entschlossen, auch aktiv am Geschehen teilzunehmen...
    Und Warum???


    Weil es mir Spaß macht, weil ich mich ein Stück unabhängig fühle, weil es den Kopf freimacht, weil ich in der Natur bin, weil ich immer wieder neue nette Menschen kennenlerne, weil es toll ist zu sehen, wenn Eigenbauten fliegen, oder kleine Veränderungen den Drachen stabiler und besser machen..... und vielleicht weil es nichts zu festen Terminen ist, man kann morgens Drachenfliegen, mittags Drachenfliegen oder abends Drachenfliegen, sogar nachts ;)


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,
    also, ich denke die Info ist noch aktuell, hab zumindest noch nix gegenteiliges gehört, sowas verbreitet sich im kleinen Saarland doch recht schnell ;)
    Aber frag doch einfach mal bei dem einen oder anderen hier aus dem Thrad per PM an, die wissen das mit Sicherheit.
    Falls de aus dem Großraum Saarbrücken kommst, kannste ja auch mal in Völklingen-Wehrden am Wasserturm vorbeischauen. Da ist Sonn- und Feiertags ab Mittags eigentlich immer jemand da, der dort fliegt....


    Grusss aus dem Saarland
    Christoph

    Hi,


    schaue dann mal im Kalender ;)


    - 16. September -> Drachenfest Völklingen (Heimspiel)
    - 23. September -> Drachenfest Rodgau (kommt aufs Wetter an...)
    - 30. September -> Drachenfest Lünen (auja, erst Drachen bauen und dann weiter nach Lünen ;)
    - 7. Oktober -> Drachenfest Malmsheim (ist fest geplant)
    - 14. Oktober -> Drachenfest Trier (noch nicht fest)
    - 21. Oktober -> frei
    - 28. Oktober -> frei
    - 4. November ->frei :H:
    - 18. November -> 16.11. Geburtstag und zwar eigener, au weh ;)
    - 2. Dezember -> frei


    Also, ich tendiere dann auch eher zum Spätherbst. Und Wind wird in der Zeit auch genug wehen, denke ich mal...


    Ein weißer Sentinel im Schnee.... :-O Muss mir dann mal ernsthaft Gedanken über die Farbe machen....


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph
    - Editiert von Saarkite am 23.05.2006, 17:00 -

    Hi,


    Zitat

    Ich wollte ihn aber in voller Größe bauen! Oder lieber klein und preiswert?


    Ich bin für Groß, da hab man beim Nähen was zum anfassen!


    Ja, da schließe ich mich an, lieber groß, soll ja auch was zum ansehen werden! :H: :-O


    Zitat

    Ganz abwegig ist die Idee mit dem Suisei ja auch nicht, wenn man Drachen etwas verkleinert, dann müßte man 3mm CFK in der Kante auskommen können, und dann würde er IMHO auch mit Susei säumbar sein


    Ne, war ja nur ne Überlegung. Hab meine Starflake nur mitm Suisei gesäumt und dass hat zeimlich gut geklappt, die knapp 200m *ächz* :kirre:


    Zitat

    wenn ich nicht baue, kann er meine Pfaff haben


    Hast dich schon entschieden, ob de mitbaust? Standest bzw. stehst ja vor der Entscheidung.... Aber Du baust Dir bestimmt vorher den einen oder anderen Sentinel :D



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hi
    jo, Scout ;) Klar, passt ja auch von der geographischen Lage her, wenn es denn so bleibt.


    Okay, dann dürfte meine Nähmaschine das ja packen.... Könnte zwar noch ne Pfaff mitnehmen, nur der Schrank drumherum ist mir zu sperrig :D


    Okay, ja, hab mir den Plan mal nochmal genauer angeschaut, hätte es mir ja denken können....



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph