Beiträge von Saarkite

    Hallo Uwe,
    ich würde sagen in den nächsten Tagen.
    Denke vielleicht sogar, das die Abonnementen das Heft am Samstag bzw. Montag erhalten. War bei den letzten Ausgaben ja auch immer so, aber spätestens nächste Woche.


    Bin auch schon ganz gespannt ;)



    Gruss
    Christoph

    Hallo,



    Zitat

    Mach nur zu Christoph, solche Berichte fehlen in den entspr. Zeitschriften.


    also mit nem Bericht in die Zeitung bringen sieht es zumindest bei mir schlecht aus. Meine Redakteurin musste mir eine Absage geben, weil ein Nachbericht zu nem Workshop weniger interessant ist. Als Scout-Text isses wohl was anderes, weil nur kurz überflogen wird, aber leider liegt Rodgau in Hessen, somit ausserhalb "meines" Gebietes. Muss ich so leider akzeptieren. Die Redaktion hat immer noch das Sagen...


    Vielleicht hat jemand ne andere Möglichkeit das was Öffentlichkeitstechnisch zu machen?


    Sorry, war keine Absicht von mir. Vielleicht hab ich da auch zu spät dran gedacht. Den nächsten Workshop kann man dann früher bei ner Redaktion ankündigen, dann klappt das auch vielleicht besser...


    Hoffe das ich jetzt net auf dem WS gesteinigt werde oder draussen vorm Fenster nähen muss ;)



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,



    Zitat

    Christoph der "Scout"


    Jupp, wird aber nicht über nen Scout Text laufen, wenn dann ein richtiger Bericht, weil Rodgau-> Hessen, nicht mein Bereich..;-)
    Zuständige Redakteurin ist aber im Urlaub....


    Soll ja ein Workshop-Bericht werden und kein Workshop-Teilnehmer-Übersicht ;) Denke Hauptfotopunkt sind die Drachen ;-))


    Brauch also keiner Angst zu haben, sich peinlich berührt auf nem Foto zu entdecken!



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo


    Zitat

    in welcher Zeitung?


    Och so ne Regionalzeitung hier, Saarbrücker Zeitung ;)


    Nee, Scherz beiseite, denke das die Sport&Design Drachen Interesse an nem Bericht hat.


    Oder hat jemand was gegen die Zeitung??




    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,
    jetzt übergeht ihr mich aber :(


    Ist doch soweit schon am Laufen mit eventuell Bericht und so, in ner Zeitung....


    Aber wenn das jemand anderes machen möchte, gerne, soll nur kurz Bescheid sagen.


    Tiggr: Dein Einverständis vorrausgesetzt, das Du das möchtest!!!




    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,
    wer hat von Euch einen Hargrave-Drachen und brauch den am kommenden Wochenende nicht....?



    Für eine Ausstellung am Wochenende fehlen mir leider dieser Drachen und er wäre wichtig.... Vielleicht könnte mir jemand einen solchen als Leihgabe überlassen...


    Portokosten übernähme ich und pflegliche Behandlung ist garantiert. Würden auch nicht als Flugobjekt benutzt werden...


    Ich weiss, ist knapp aber per Express könnte es bis Freitag hinhauen....


    Bitte per Mail melden....


    Danke


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph
    - Editiert von Saarkite am 12.09.2006, 08:09 -
    - Editiert von Saarkite am 12.09.2006, 11:37 -

    Hallo,
    hab mir übers Forum einen gebrauchten YinYang ersteigert.


    Leider war der Drachen wohl Raucher, zurzeit lüftet er noch aus.... ;)


    Ein anderes Problem ist, das die passenden Leinen anders als versprochen fehlen.


    Drachenkiste will mir gleich neue verkaufen, doch ich wollte nur einfach mal wissen, welche Stärke für diesesn Drachen passend ist....??



    Bin in diesem Gebiet absoluter Neuling, bin eher von der Einleinerfraktion, möchte aber auch mal in den Bereich Lenkdrachen reinschnuppern....




    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo Drachenfreunde,
    ich möchte hier etwas "Werbung" machen für ein Projekt eines Bekannten und Drachenclubmitglieds.


    Er ist beim Deutschen Wetterdienst beschäftigt und hat sich mit Drachen - Wegbereiter zur Erforschung der Atmosphäre beschäftigt. Unter unserer Homepage www.dc-nepomuk-vk.de , dort unter Pins&More oder mit dem Direktlink Drachen-Aerologie könnt Ihr Euch ein Bild hiervon machen.


    Wie im Vorwort erklärt ist das kein neues Projekt sondern eine Aufbereitung eines anderen Arbeitskollegen, das einige Jahre zurückliegt. Dennoch finde ich es eine Fleissarbeit fürs Scannen und Abtippen und Recherchieren. Ebenso ist es äusserst Interessant zu lesen.


    Zitat

    Vorwort des Webmasters:
    Ursprünglich ist dieser Beitrag in einem "Sonderdruck aus Beilage zur Wetterkarte des Deutschen Wetterdienst" 1995 erschienen. Damals wurde mit der Textverarbeitungssoftware WordPerfect gearbeitet. Weder beim Autor Markus Schaller noch beim Deutschen Wetterdienst gibt es die Originaldatei. Somit blieb mir nur das Scannen des Beitrags übrig und Neuaufsetzen in HTML.
    Mein Arbeitskollege Markus Schaller hatte sich mit für die Meteorologische Wissenschaft besonders wichtigen Drachen beschäftigt. Seine Ausführungen wird den interessierten Leser etwas daran erinnern, dass technischer Fortschritt bei der Erforschung der Atmosphäre einen langen Weg zurücklegen musste.


    Hoffe der eine oder andere kann sich ein paar interessant Leseminuten damit sichern ;)


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph



    P.S.: Auf dem 12. Drachenfest des DC Nepomuk e.V. am 16./17.09.06 in 66333 Völklingen wird es eine kleine Ausstellung darüber mit besonderen Exponaten (Sonden, Radartargets, Fallschirme, Ballone, u.v.m.) des Wetterdienstes geben....






    - Editiert von Saarkite am 31.08.2006, 15:47 -
    - Editiert von Saarkite am 31.08.2006, 15:47 -

    Hi Tiggr,


    dannnngäää schön ;) Ja, der Bericht wäre interessant.


    Mal abwarten, ob jemand da wirklich schon Erfahrungen mit hat...




    Gruss aus dem Saarland
    Christoph
    - Editiert von Saarkite am 07.08.2006, 16:57 -

    Hi,


    Nen Extra Thread wäre vielleicht gar net so schlecht... Sonst gehts Thema verloren ;)


    zu 1. Das kann ich net behaupten. Kann nur sagen, dass ich bis 300m mal noch nix derartiges machen musste bzw. gespürt hab :-O


    zu 2. Würde sagen Ja. Klar Ströme fließen, aber sie gehen immer den Weg des wenigsten Widerstands, sprich über die Klemme aufs Erdkabel und dann auf nen Extra-Erdanker.... (Man sieht ja leider nicht auf dem Bild, die weitere Installation danach....)
    Ist vielleicht auch als persönlicher Schutz gedacht, damit man nicht immer eine gescheuert bekommt, wenn man die Leine anfasst.
    So wie der Übergang von der Leine zum Anschlagpunkt am Anker aussieht, ist der dummerweise Isoliert und kann nicht ableiten, vielleicht daher die Idee mit der Erdung.


    zu 3. Die Kroko ist vielleicht minimal zu klein ;) Sieht ziemlich extrem in der Öffnung aus, gäbe da bestimmt auch ne größere Lösung, wie zum Beispiel kleinere Batterienklemmen, siehe hier



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo Tiggr,


    ich meine, das wären sowas wie Erdungskabel. Ich vermute zum Ableiten von entstehenden kleineren elektrischen Strömen.
    Denke mal das das bei sehr hoch fliegenden bzw. sehr großen Drachen durchaus passieren kann. Oder falls es eine passende Wetterlage ist...


    Oder es waren Wahnsinnige, die bei nem Gewitter Drachen gefolgen haben :D


    Hätte da auch grad noch nen Link zu so nem Experiment von Ben Franklin gefunden


    Ziemlich am Schluss steht folgendes:

    Zitat

    Ben Franklins Drachen-Experiment
    Viele Menschen glauben, dass Ben Franklins Drachen von einem Blitz getroffen wurde, und dass er so beweisen konnte, dass Blitze elektrisch sind. Eine Reihe Bücher und sogar einige Lexika behaupten dies. Sie irren. Sie sind einem ansteckenden Irrglauben zum Opfer gefallen, einer "wissenschaftlichen Großstadtlegende", die sich allmählich in immer mehr Büchern verbreitet. Wenn ein Blitz einen Drachen trifft, dann kann der Strom, der sich im Boden ausbreitet, jeden töten, der in der Nähe steht, ganz zu schweigen von demjenigen, der die Drachenschnur hält!


    Franklin schrieb über das "Herunterleiten von Blitzen" eines Gewitters. Was er wirklich tat, war zu zeigen, dass ein Drachen ein winziges bisschen unausgeglichene elektrische Ladung aus dem Himmel abzapfen kann, und zwar während der frühen Phase eines Gewitters, bevor die gefährlichen Blitze drohen. Schwache elektrische Ausläufer in der Luft elektrisierten seinen Drachen, so dass die Härchen des Bindfadens sich aufstellten. An feuchten Tagen ist Bindfaden schwach leitend, und der Bindfaden diente Franklin als "Antennendraht". Mit diesem Bindfaden elektrisierte er dann einen Metallschlüssel, der daraufhin winzige Funken sprühte. (Dazu braucht man einen Metallgegenstand, denn der Bindfaden selbst kann keine Funken produzieren. Er ist zwar schwach leitend, aber zur Funkenbildung reicht dies nicht aus.) Kein Krachen, kein riesiger Blitz – einfach ein langweiliges, doch welterschütterndes wissenschaftliches Experiment.....



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph
    - Editiert von Saarkite am 07.08.2006, 12:29 -

    Hallo,


    ein neuer Tag, ein neues Nein ;)



    Ponti: hoffe du konntest mit den Links was anfangen.....





    Zitat

    ca. 5 Monate im Jahr unter Wasser (Flutwiese)


    Au ja, von den Flutwiesen konnt ich mich vor ein paar Jahren persönlich überzeugen ;) Bin da mitm Motorboot drüber gefahren über die Teilzeit - Seenplatte :-O




    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hi,


    @ Ponti, hab beim googeln, doch noch den einen oder anderen Zeitungsberichtbericht gefunden, gaaaanz tolle Meinungen, die manche da vertreten ;)


    Ziemlich arm find ich, das ein Landschaftsschutzgebiet einerseits teuer geschützt wird und dann andereseits plötzlich ein Flusplatz bzw. Sonderlandeplatz mittendrin gebaut werden soll....


    Nun denn, ich hoffe für Euch, das "Eure" Drachenwiese nicht für sowas missbraucht wird. Drücke Euch die daumen!!


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,
    dieser Thread geht jetzt mal an die Saarländer!


    Ich suche im ganzen Saarland Plätze an denen Drachenflieger zu finden sind. Egal ob Ihr allein dort seid, oder mit ner Gruppe! Geheimtipps werden auch gerne genommen ;)


    Hintergrund ist die Vorstellung dieser Plätze in der einen oder anderen Ausgabe der Sport&Design Drachen.


    Und da fange ich schon mal an, von Plätzen die mir so aus dem Gedächtnis einfallen:


    - Völklingen, Ortsteil Wehrden, am Wasserturm
    - Großrosseln, zwischen Nassweiler und Emmersweiler, am Abzweig nach St. Nikolaus
    - Ensdorf, DSK Berghalde Duhamel



    Soo, jetzt seid Ihr gefragt, gerne auch per PM



    Gruss
    Christoph

    Hallo,
    jau, bin da auch dabei, beim Nein sagen ;)


    Und die Woche ist noch lang :-O



    Ponti: haste zufällig noch nen Link zu nem Artikel über den geplanten Flugplatz? Würde mich mal im Original interessieren, was die so an Gründen für nen "Neubau" eines Flugplatzes, wenn auch für Segelflieger oder dgl., anführen....



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph