Beiträge von Saarkite

    Hallo,
    also nach kurzem Googeln hab ich den Fadenöler gefunden...


    Und zwar hier bei der Firma Schlemming unter Silikon-Fadenöler, Art.Nr. 198 (Mit Magnet zum Festhalten an der Nähmaschine. Ausführung mit Tank)


    Scheint ganz nützlich zu sein, beim Nähen auf dem Workshop hatte ich durch das Nummerntuch Klebereste an der Nadel die ich entfernen musste und Achim hatte nix dran.... Fand das schon ganz nützlich. Aber auch die anderen Ideen mit dem Schwamm sind ganz gut und praktisch...


    Was für ein Öl sollte man denn da benutzen? Silikon-Öl wie in meinem Link oder gbt auch ne andere Möglichkeit???



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo Marcus,
    bekommst in den nächsten Tagen sowieso noch ne CD mit den kompletten Fotos in voller Quali
    und da mache ich noch die Flugbilder mit bei...!!!


    Aber jetzt nähe ich erstmal noch den Himbeerroten weiter bzw. schneide den mal fertig aus ;-))))



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Moin,


    mein Sentinel hatte gestern nachmittag auch mal die saarländische Höhenluft schnuppern dürfen und das Ergebnis war suuuuper...


    Er fliegt schön ruhig, richtig majestätisch, kein Hin-und Hersegeln bei Böhen, sondern sanfter Kurswechsel, kaum Zugkräfte auf der Leine ne 30 Kg reicht locker aus, leicht zu starten aus der Hand.... und Stauen bei den Vereinskollegen ;)


    Hier noch ein paar Bilder, die auch auf meiner Fotoseite zu sehen sind...


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph


    P.S.: Zum Fadenöler gibts wohl nix mehr zuerzählen, zumal ja auch schon ein Thread dazu eröffnet wurde....
    - Editiert von Saarkite am 06.11.2006, 09:53 -
    - Editiert von Saarkite am 06.11.2006, 09:54 -

    Hallo,
    sooo, Tasche hab ich grad auch fertig genäht und dann gehts heut mittag zum Jungfernflug. Hoffe das Wetter hält.


    Es war ein super Samstag!. Tolle Leute, tolle Organisation und ein super Drachen!!! Beim nächsten Workshop bin ich wieder dabei.


    @Marcus, Torsten und Paul:
    Danke für die tolle Orga-Abeit und die Hilfsstellung während des WS. War ziemlich begeistert!


    @all:
    War sehr nett Euch alle kennengelernt zu haben!! Freue mich den einen oder anderen mal wiederzusehen!



    Fotos gibts auf meinerFotoseite. Viel Spaß damit...



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hi,
    also, es sind ja nur noch ein paar Stunden, einmal schlafen und dann ab auf die Autobahn.


    Wünsche auch allen eine gute Anreise und freue mich auf Morgen.



    Bis in ein paar Stunden!!!!




    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo


    @Marcus:
    Mein Geld müsste mittlerweile auch bei Dir angekommen sein, hoffe ich doch ;)



    Zum Thema Kuchen meld ich mich auch nochmal: Ich werde am Samstag mit nem Kirschlikuchen bei Euch eintreffen....!!!



    Bis in 3 Tagen :-O


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo Blue,


    erstmal Willkommen im Forum ;)


    Wenn Du eine gute Wiese suchst, dann schau doch einfach mal in Völklingen-Wehrden am Wasserturm vorbei.
    Dort haben wir, der Drachenclub Nepomuk, unser Vereinsgelände. Zu finden sind wir Sonn- und Feiertags, aber auch Samstags sind hin und wieder Leute dort.


    Normalerweise sind wir dort ab 14 Uhr anzutreffen.


    Wenn Du Lust hast, dann schau doch einmal vorbei oder Meld Dich per Mail.




    Gruss
    Christoph

    Hi,


    Zitat

    download mit ca. 230kb..


    Jepp, hab ich auch gehabt.....


    Zum Beitrag:
    Find ich Klasse... Fachlich, kompetent, wie immer ;)


    Also bin ich ein Schöngeist ;)
    Hast mich jetzt auch wieder an meinen YinYang erinnert, das fährt seit Wochen im Auto spazieren und kommt net raus.... Muss mal diese Woche noch vielleicht auf die Wiese...



    Zitat

    Wenn durch diese 3 Min. und 36 Sek. einige Leute für das Drachen steigen lassen und Drachen basteln interessiert wurden ==> ist der Zweck erfüllt. ...finde ich jedenfalls..


    :H: :H:


    Blaubär
    Anderer Player? Mit Real Player gehts mit Ton.
    Hab aber auch mal mit meinem Mediaplayer 10, auch XP und Sp2 + alle Updates, probiert und es funktioniert auch....
    Schau doch einfach mal ob alle Updates gemacht wurden....!!!



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hi,


    Peter
    Wann meinste denn biste ca. da? Net das ich nach dem Banner ausschauhalte und das ist noch auf der Autobahn ;)


    Laut Routenplaner sind es ca. 2 Stunden von mir aus. Denke das ich die Zeit mitm Navi noch etwas unterbieten kann. Denke das ich so kurz nach 9 aufschlage. Wenn Ihr mir dann noch ein paar Tische übrig lasst, dann rücke ich auch mit :D


    Zu Abbau kann ich definitiv auch noch helfen. Meine Bessere Hälfte ist Samstag noch auf so ner Plastik-Schüssel-Party :-O 8-) :-O



    Zitat

    Wenn da nicht irgend jemand meint die Autobahn zu sperren ....


    Ja, das hoffe ich auch, das die anderen Leutchen ruhig auf der Autobahn verhalten....



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo Uwe,


    schau mal bei Rapidshare


    Vermute aber irgendwie, das man zum Datei hochladen registriert sein muss, d.h. die Premium-Version bezahlen muss, oder irre ich mich da???


    Ausserdem ist die max. Begrenzung 100MB, musst also wohl noch das Video packen oder kürzen, oder dergleichen....



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,
    auch von Mir noch ein ganz dickes Dankeschön für die Organisatioren. Ist keine Selbstverständlichkeit!


    Und das mit den Stäben bekommst Du auch noch geregelt ;-)!!!!!


    Mein Geld wird auch am Wochenende wohl auf deinem Konto sein.


    Markus
    Hab mein Tuch doch noch bekommen, auch in der richtigen Größe ;)



    Hoffe das die letzten Tage vorm WS noch schnell vergehen!!!!


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo




    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,
    habe einen von Pumuckels Liftern in Neon-Grün. Zu sehen ist er hier im Einsatz auf dem Drachenfest in Trier. Als Zuggerät für ein Dingwerth-Krokodil ;) und nen 10m Skydancer-Schlauch.


    Und er fliegt! Im direkten Vergleich auf dem Foto mit nem konventionellen 4 qm Lynn-Lifter in Orange. Bernhard, erkennste den? ;)


    Unterschiede: kaum merkliche. Ich hab ab und zu das Gefühl, das er einen Tick länger fliegt bzw. früher anfängt aufzusteigen. Stabilität ist würd ich sagen genauso.


    Haltbarkeit: Also der Neon-Grüne hat den Erstflug nicht überlebt. Mittelprofil von vorne bis hinten gerissen. Nach umfangreichen Näharbeiten und Tuning-Arbeiten: Dacron-Verstärkung vernäht, Schnur-Verstärkungen eingenäht, Waage neu geknüpft.


    Und jetzt fliegt er, total unkompliziert und ruhig, je nach Wind.... Was mich besonders freut, er fliegt dann noch, wenn die Flowform von HQ oder die Flohs von KEWO oder die anderen Lifter längst am Boden liegen ;)


    Zur Waagelänge, moment messe kurz nach:
    Bei 0 - erste Reihe, rechts und links jeweils 296 cm, Mitte 279 cm.
    Bei 0,60 - zweite Reihe, rechts und links jeweils 295 cm, Mitte 313 cm.
    Bei 1,10 - dritte Reihe, rechts und links jeweils 314 cm, Mitte 341 cm.


    Und jetzt jeder mal messen ;)



    Interessant:
    Andere Piloten, die auch einen oder mehrere Lynn Lifter besitzen, denen ich von den Modifikationen bzw. Veränderungen erzählt hab bzw. die sie bei meinem gesehen haben, waren überwiegend der Meinung, das wäre Humbug und dass bräuchte man nicht und wenn es so wichtig wäre würde es Peter ja auch machen....


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,
    sind auch gerade dabei solch eine Eddy- bzw. Ohashi-Kette zuz bauen.


    Hatten primär die selbe Idee wie Gerhard mit ner Ettiketier-Maschine zu arbeiten, leider mangels Quelle ist das wieder verworfen worden. Danke Gerhard, jetzt weiss ich auch woher ich sowas bekomme ;)



    Wir sind zur Zeit im Versuchsstadium mit unisolierten Aderendhülsen. Funktioniert ganz gut, weil sie mit ner Zange auf die Leine gequetscht werden, jeweils eine vor und eine hinter den Drachen.
    Nachteil: Sie sind immer von Hand zu Fuss durch die komplette Leine zu fummeln. Das haben wir etwas kompensiert, in dem wir die Kette modularer gemacht haben, alo immer nur etwas 10 Eddys als Modul und dann 2 Module verbunden.


    Bis jetzt funktioniert es ganz gut.



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo Sören,
    einfach ausgedrückt ist es ein Himmelsanker ;)


    Im Normalfall wird ein Lifter (Sled, Backenzahn, Lynn-Lifter und wie sie noch alle heissen) mit ausreichend Bruchlast (>200kg) an den Himmel gestellt und dann wird in die Leine etwas Stabloses gehängt.


    Angst haben brauchst Du nicht. Solltest dennoch solche Drachen immer an einem ausreichend dimensionierten Bodenanker festgemacht haben.


    Genauere Angaben kann ich leider nicht machen, da ich einen solchen Lifter noch nicht aus der Nähe gesehen hab und auch die Größen nicht kenne)


    Aber schau mal hier oder hier. Das sind schöne Beispiele was man damit machen kann.


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hi,


    Zitat

    Keine Angst, das Banner ist nicht spiegelverkehrt, es wollte sich nur nicht fotografieren lassen und deshalb umgedreht ...


    nee, das Banner hat mich ja gar net beim Fotografieren gesehen ;)
    und ich war zu Faul auf die andere Seite zu gehen ;)



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,


    also von den Uhrzeiten find ich es auch okay!


    Wie sieht es denn bei passendem Wetter mit nem eventuell gleich anschließbaren Probefliegen aus??? Marcus hatte am Anfang mal die Idee gehabt?


    Fänd das ganz lustig, da die Wiese in Rodgau ja recht nahe liegt.....



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo Peterle,
    wo haste denn in den letzten Drei Ausgaben der SDD Mattenthemen gesehen??? :O
    Hab ich bis jetzt wohl übersehen...


    Ich denke die SDD hat bisher ne gute Mitte gefunden um viele Themen unseres Hobbys anzusprechen und das ist gut so ;)


    Tom und Uwe,
    na dann hab ich ja gar net so falsch gelegen ;) :L



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph