Hallo,
habe einen von Pumuckels Liftern in Neon-Grün. Zu sehen ist er hier im Einsatz auf dem Drachenfest in Trier. Als Zuggerät für ein Dingwerth-Krokodil
und nen 10m Skydancer-Schlauch.
Und er fliegt! Im direkten Vergleich auf dem Foto mit nem konventionellen 4 qm Lynn-Lifter in Orange. Bernhard, erkennste den? 
Unterschiede: kaum merkliche. Ich hab ab und zu das Gefühl, das er einen Tick länger fliegt bzw. früher anfängt aufzusteigen. Stabilität ist würd ich sagen genauso.
Haltbarkeit: Also der Neon-Grüne hat den Erstflug nicht überlebt. Mittelprofil von vorne bis hinten gerissen. Nach umfangreichen Näharbeiten und Tuning-Arbeiten: Dacron-Verstärkung vernäht, Schnur-Verstärkungen eingenäht, Waage neu geknüpft.
Und jetzt fliegt er, total unkompliziert und ruhig, je nach Wind.... Was mich besonders freut, er fliegt dann noch, wenn die Flowform von HQ oder die Flohs von KEWO oder die anderen Lifter längst am Boden liegen 
Zur Waagelänge, moment messe kurz nach:
Bei 0 - erste Reihe, rechts und links jeweils 296 cm, Mitte 279 cm.
Bei 0,60 - zweite Reihe, rechts und links jeweils 295 cm, Mitte 313 cm.
Bei 1,10 - dritte Reihe, rechts und links jeweils 314 cm, Mitte 341 cm.
Und jetzt jeder mal messen 
Interessant:
Andere Piloten, die auch einen oder mehrere Lynn Lifter besitzen, denen ich von den Modifikationen bzw. Veränderungen erzählt hab bzw. die sie bei meinem gesehen haben, waren überwiegend der Meinung, das wäre Humbug und dass bräuchte man nicht und wenn es so wichtig wäre würde es Peter ja auch machen....
Gruss aus dem Saarland
Christoph