Beiträge von Saarkite

    Hallo


    Okay, dann schätze ich die Waage mal ;) denke es sind bestimmt 3 bis 4 m, also recht lang.


    Wenn das Wetter ja mal wieder besser wäre, würd ich den Crossdeck auch nochmal ausprobieren und umbauen, aber zur Zeit isses recht feucht auf der Wiese ;)


    Ok, bei nem selbstgebauten Crossdeck kann man bestimmt das eine oder andere verbessern, aber wenn ich nen Drachen fertig kaufen, dann sollte er ohne große Umbauarbeiten fliegen.
    Jedoch hat jeder Drachen seinen Windbereich und so sieht das wohl auch beim Bird aus. Meinen Bird konnte ich auch bei guten Drachenwetter ohne Murren beim Fliegen beobachten.


    Hoffe dennoch, das Jochen beim nächsten Mal seinen Bird gut in die Lüfte bekommt und der auch dort bleibt!!



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hi Torsten,
    ja, nee, die Waage ist schon länger, wie es auf dem Bild aussieht. Ist nur als Hexenleiter aufgehängt. Messe morgen mal die genaue Länge aus.


    Das der Querstab ziemlich lang ist, find ich auch, aber vom Spannen her gesehen, passt das schon. Viel mehr Spannung bekommste auf das Segel net mehr drauf....


    Hmm, ne wirkliche Erklärung dafür hab ich net. Sagen wir mal so, ich denke, dass es besser für die Stabilität ist, wenn der Querstab vor den Kreuzen liegt. Begründen würde ich es damit, das die kleineren Segel den Winddruck über die Abspannung an den, wenn auch sehr langen, Querstab ableiten. Und wenn dieser hinter den Kreuzen liegen würde, dann könnten sich der Drachen unnötig verbiegen und somit instabil werden.....


    Ist meine persönliche Meinung. Lasse mich aber auch gern berichtigen bzw. vom Gegenteil überzeugen....



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo nochmals,


    Zitat

    Wo ist beim Like a Bird denn die Waage angebracht?


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Zitat

    Und am allerwichtigsten ist, das der Querstab unter dem Kreuzungspunkt der Seitenstäbe und unter dem Mittelstab durchgeführt wird (also auf der Seite der Waage)!


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Fuertefan
    Wie hast du den Crossdeck abgespannt am Querstabende?
    Der Querstab muss zuerst durch die kleine Schlaufe der Schnur kurz hinter dem Segel, siehe am ersten Bild und wird dann erst in die Splittkappe am Ende eingehängt. Wenn man das nicht macht, dann hat das Segel zu viel Spiel und es schlackert gruselig...


    Zitat

    Allerdings ist der Schwanz fast 12x so lang wie der Drachen.


    Das werd ich auch mal ausprobieren und auch die Option zwei Schwänze seitlich am Querstab einzuhängen....



    Leider kann man den Like A Bird nicht wirklich mit anderen Crossdecks vergleichen, da die Maße und Abstände der Segel und Speizstäbe etwas von den "normalen" Crossdecks abweichen....


    Dennoch muss ich sagen, bei gleichmäßigem Wind ohne Böhen und mit der entsprechenden Stärke, habe ich meinen Like A Bird auch schon stundenlang in der Luft gehabt ohne Abstürze!!!!!



    Gruss aus dem Saarland
    Cristoph

    Hallo,
    den Like A Bird von CiM habe ich für die Sport & Design Drachen getestet, siehe SDD 05/2006.


    Es stimmt wohl mit den Flugeigenschaften.... Ein Mittel dagegen habe ich leider nicht wirklich gefunden. Ich habe auch die Zweipunktwaage als Verursacher dafür vermutet. Ein Bekannter hat einen Crossdeck mit einer selbstgeknüpften Waage, bei Gelegenheit werde ich die mal kopieren und beim Bird versuchen....


    Einen Tipp kann ich Dir noch geben. Der Like A Bird mag keinen, nein, er hasst sogar unruhigen Wind.
    Bei gleichmäßigem Wind ohne Böhen fliegt er traumhaft!



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,


    da sich bisher noch leider keiner der direkten Redaktion zu Wort gemeldet hat, versuche ich es mal aus Scout Sicht zu sehen ;)


    Ich denke erstmal muss mann die SDD und die K&F trennen, sowohl von der Zielgruppe her, als auch von den Redakteuren. Sicherlich befassen sich auch Redakteure der SDD an Themen der K&F und umgekehrt, das ist aber wohl vollkommen normal, ich denke fast alle Redakteure schreiben für fast alle Zeitschriften aus dem Hause WM-Medien, und das sind bei weiten nicht nur 2 Zeitschriften...


    Auf der K&F Seite unter Feedback kann man die Antwort eines Redakteurs auf eine ähnlichen Eintrag lesen, ich hab den Text jetzt einfach mal kopiert.


    Zitat

    Wenn man den Anteil der redaktionellen Berichterstattung vom 84-seitigen Heft, mit dem Anteil bei 64 Seiten vergleicht, lässt sich feststellen, dass dieser nahezu gleichgeblieben ist.


    Du schreibst auch, dass Dir die erste Ausgabe von Sport & Design Drachen nicht gefallen hat. Bisher haben wir von Abonnenten, Herstellern und Lesern durchweg positive Anmerkungen erhalten. Möglicherweise liegt Deine Meinung aber auch daran, dass wir in Sport & Design Drachen ganz bewusst auf den Bereich Traction-Kiting verzichtet haben und so die beiden Magazine ganz klar voneinander abgrenzen


    Ich glaube das es ab nächstes Jahr auch klappt beide Zeitschriften, um je einen Monat abwechseld erscheinen zu lassen und dass mit der gewohnten Zuverlässigkeit des WM-Verlages. Alleine das find ich schon toll, das man maximal einen Monat auf eine neuere Ausgabe der Zeitung zu warten, die sich über sein Lieblingshobby kümmert.


    Ich denke auch das beide Zeitschriften, eben einen Schwerpunkt im Heft haben, an den Sie sich immer halten werden, die SDD Einleiner und die K&F eben Lenkdrachen/Traction. Um das ganze eben etwas abwechslungsreich zu gestalten, wird halt immer wieder mal etwas der anderen Bereiche in die Ausgabe gesteckt, sie Lenkdrachentest in der SDD oder eben Einleinertests/Workshops in die K&F


    Auch halte ich es persönlich für gut, wenn Drachenfestberichte in beidern Zeitschriften erscheinen. Da das wohl bei Jedermann dazugehört, wird es auch immer Leute geben die die Berichte lesen.


    Und Buggy-X hat recht, hier wird nicht gemeckert, sondern nur sachliche Kritik veröffentlicht, wobei ich vielleicht denke, das der eine oder andere das Thema als solches nicht durch die Überschrift erkennt... Vielleicht kann man ja das als Abschnitt abtrennen und einen neuen Thread draus machen...


    Und wer Ideen hat, der kann sich gerne an den Verlag bzw. an die Redaktion wenden, ob als Scout oder Autor. Die Leute dort sich offen für alles und super Interessiert, da diese Tipps oder die Kritik von den Leuten kommt, für die die Zeitungen ja da sind, um sich zu informieren!!!!


    Und noch eine Idee hätte ich vielleicht warum die aktuelle K&F so "dünn" sein könnte... Es wird Winter bzw.ist Winter und da wird es halt mit den Themen wohl immer etwas eng, könnte ich mir denken...



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph


    SDD-Scout Saarland/Rheinland-Pfalz ;)

    Hoi,
    nen Preis hab ich jetzt auch noch nicht gesehen, aber ich weiss wo es den gibt......



    Ah, ja bevor ich es vergesse hier :L
    Und dann unter Kitefactory.... Da gibbet noch viele leckere andere Formen....




    Gruss aus dem Saarland
    Christoph




    Ps: Bei ner Sammelbestellung bin ich auch dabei!!!!

    Hey,
    das teil sieht klasse aus. Soll ja so nen Klappmechanismus haben, eine Schnur gelöst und dann fällt er zusammen....


    Weiss leider auch net, woher man das bekommen kann, aber Chill-Out in Augsburg ist Generalimporteur für Prism Kites in Europa....
    Vielleicht fragste einfach dort mal nach....


    Kannst ja die Infos,die Du dann bekommst, mal hier auch mitteilen....




    Gruss aus dem Saarland
    Christoph
    - Editiert von Saarkite am 29.12.2006, 11:20 -
    - Editiert von Saarkite am 29.12.2006, 11:22 -

    Hallo,
    mensch, den Thread hab ich ja ewig überlesen!


    Es gibt ja doch noch andere Drachenflieger, ausser den 2 Vereinen und den "Ottweileren" ;) und dem 3/5tel Team4Fun :D


    Gibts denn noch ein paar gute Spots wo Ihr ab und zu fliegt? Wer stammt denn noch so aus der Gegend????



    DeWi und Spacy Puppy!
    trifft man Euch auch mal auf den Drachenfesten in der Region und im Südwesten???





    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Guten Morgen allerseits ;)


    Zitat

    Im Mai fängt doch die Flugsaison langsam an


    Ich denke da hat Torsten Recht, zumindest ist da bei mir das erste DF in Donaueschingen schon eingeplant...
    Mir würde auch persönlich der März besser gefallen.


    Und Rodgau ist auch für mich ne persönlich angenehme Entfernung. Solange ich weniger auf der Straße unterwegs bin, als ich Zeit zum Drachen nähen habe :D


    Zitat

    ich fand den Ort eigentlich optimal. Gut, ich denke wir hatten sehr weit zu fahren - aber letzten Endes kamen sehr viele Teilnehmer aus ganz unterschiedlichen Richtungen. Schon einmal darüber nachgedacht, dass sich das positiv auf den Workshopverlauf ausgewirkt haben könnte. Es war halt kein Workshop bei welchem sich die Mehrheit aus einem Örtchen / Verein getroffen hat, sondern irgendwie alle unabhängig voneinander. Eigentlich lag Rodgau doch ziemlich Zentral für alle,...


    Christian, dem ist nichts hinzuzufügen!! :H: :H:


    Zitat

    Wir versuchen für das nächste mal auch mehr Nähmaschinen stellen zu können - da versprechen wir aber nichts! Dann wäre es für die Besitzer "einfacherer" Maschinen vielleicht leichter!


    Hmm, ich denke doch, dasn die meisten mit Ihren Maschinen am besten zurecht gekommen sind und ein Maschinentausch eher die Ausnahme ist... Auch wenn ich nur so ein NoName-Teil hab, ich war froh, dass sie so gut genäht hat. Meinen 2. Roten Sentinel hab ich versucht mit einer alten Pfaff- Maschine zu nähen, die super in Schuss ist und bisher niemanden im Stich gelassen hat... Jetzt kenne ich Ihre Grenzen, zumindest beim Versuch das Segel mit dem Spinnackerband und dem Klettverschluss zu verbinden...



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,
    aaaaalso,....


    Abgestimmt hab ich für "genau richtig", weil das für mich die Kernaussage des Workshops war. Nicht zu schwer für mich als Nähanfänger, aber auch net zu leicht, damit es keinen Spass macht.


    Er waren super nette Leute da, die jedem mit Rat und Tat zur Seite standen, denke da an die Nähmaschinen Reperatur von am Anfang oder die Hilfestellung für Sebastian.


    Auch konnte man verschiedene Techniken ausprobieren und dem anderen zusehen, da hab ich noch die Möglichkeiten zum Befestigen der 3 Segel für die Mittelnaht zu setzen in Erinnerung. Es konnte geklammert, geklemmt mit den Haarspangen und geklebt werden und alles hat zu einem guten Ergebnis geführt.


    Man konnte nette Gespräche führen und sich fürs nächste DF verabreden ;) oder fürs nächste Sentinel-Treffen ;)
    Die Pizza und die Kuchen waren klasse, der Raum Top, und die Lage war auch sau gut!´


    Fand auch immer den Rythmus, den einige hatten, klasse .... 5 Minuten Nähen, 10 Minuten quatschen und helfen, 5 Minuten Nähen und wenn de dann mal zu dem Drachen geschaut hast, war der Erbauer trotzdem 4 Schritte im Vorraus :-O


    Ich freue mich auf den nächsten Workshop!!!


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph



    P.S.: im Nachhinein hab ich schon von dem einen oder anderen gehört, der auch gerne dabei gewesen wäre, aber die Plätze waren da leider wohl schon weg, das zeugt doch von Interesse ;)



    P.P.S.: Am Wochenende folgt mein roter Sentinel dem Weißen an den Himmel. Hab den zweiten auch schon fertig bekommen *freu*

    Moin Beate,


    Zitat

    bin zu doof zum runterladen Deiner Datei......


    Das kann net sein ;)


    Du klickst einfach auf den Link, dann öffnet sich die Download-Seite und rechts oben ist ein Kästchen, dort musst du die jeweilig nebenstehenden Buchstaben-Kombination eingeben und bestätigen. Dann warteste knapp 40 Sekunden und klickst dann nochmal auf das Kästchen drauf, wenn dort "download beginnen" drauf steht. Dann nur noch den speicherort auf deiner Festplatte wählen und dann müsste es gehen, hab es eben nochmal ausprobiert...


    Ahja, und alle Pop-up-Filter kurzzeitig ausmachen, auch wenn dann ein Werbe-Fenster aufgeht. Zumindest ging es bei mir nicht mitm Pop-Up-Filter....


    Falls das alles net geht, dann warteste ab Marcus die Foto-CD macht oder Du sagts mir nochmal Bescheid, dann geb ich Dir ne CD in Kreuznach oder St. Goar oder Donaueschingen oder so... ;)



    Zitat

    Herzlichen Glückwunsch, heute, so, denk ich mal, wenn ich richtig gelesen habe


    Und vielen Dank noch, auch für den Post im anderen Thread ;)



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,


    Zitat

    Du hast Dein Wort gehalten!


    Hat da jemand dran gezweifelt ;) :D 8-)


    Zitat

    Klasse Bericht!!!!


    Danke!


    Zitat

    Ich kann schonmal verraten, wir wollen wieder einen Workshop machen, bevorzugt wieder in Rodgau, weil wir da einfach viel besser aufbauen und vorbereiten konnten, als wenn es weit weg ist.


    Jau, dat hört sich klasse an. Bin auf jeden Faln wieder dabei, wenn ich es nur irgendwie möglich machen kann. Und die Entfernung nach Rodgau ist angenehm!!


    Zitat

    Ich hoffe aber, dass wir die Top 5 Liste in den Nikolausstiefel, spätestens aber unter den Weihnachtsbaum legen können


    Nur die Ruhe, keine Eile. Es hetzt Euch ja keiner!!!



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,
    hab grade in den Briefkasten geschaut und die Ausgabe 6/2006 lag drin.
    Das erste Überfliegen hat wieder sehr interessante Themen gezeigt!!



    Werd mich mal drin vertiefen...


    Viel Spaß auch Euch bald



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo


    Andreas: Klasse Fotos!!!


    @ Marcus: Ich denke das vielleicht sogar die Verlinkung der einzelnen Galerien reicht bzw. wenn Du ein paar Bilders auf der Homepage hast... CD muss net sein.


    @ Beate

    Zitat

    ich bin zu klein zum runterladen......


    ? Stehe das grad auf dem Schlauch. Kannste net runterladen?? Oder wie meiste dass???


    Sorry, *schei... Nachtschichtwoche* Da wirste blöd bei manchmal ;)




    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo Markus,
    nein, brauchst da nix großartiges zu beachten. Wäre schön, wenn de nur die Quelle nennst, musst Du aber auch net.
    Solange Du die Bilder net verkaufst :D :-O :D



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo Marcus und alle anderen,
    hier ist der Link zum Download meiner kompletten Fotos mit Jungfernflug.


    Download


    Größe: 167 MB


    Titel: WS-Sentinel 4.11.


    Da sind alle Fotos mit Originalqualität zum ansehen....



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo Marcus,
    sind knapp 50 Bilder mit 150 MB.
    Denke schon dass ich die gepackt bekomme und dann über nen Filehoster zum Download bereitgestellt bekomme.... Aber wohl erst im Laufe des morgigen Tages....



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

    Hallo,


    @Marcus und Florian
    Gerne dürft Ihr Euch an meinen Bilder bedienen. Da Ihr die Bilder wohl auch noch für Eure Homepages verkleinert, nehme ich an, wird die Bildquali meiner Meinung nach, hundsmiserabel...
    Sagt mir einfach Bescheid und dann schicke ich Euch das bzw. die eintsprechenden Originalgröße und Qualität. Okay?



    Und auf so ein nachträgliches Workshopfliegen hatte ist gut Lust. Mal schauen, welche Termine bzw Feste da in Betracht kommen. St.Goar und Donaueschingen wären mir sehr recht... Aber mal schauen, welche Feste da noch so sind...



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph